Seite 1 von 2

Tagesetappe

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 19:24
von FlohTreiber
Welche Entfernung lässt sich mit der Innova an einem Tag auf der Landstraße zurücklegen, wenn man eine "normale" Kondition des Fahrers voraussetzt?
Habt Ihr da Erfahrungen? Meine 260 km im letzten Jahr waren durchaus machbar.
Ich frage deshalb, weil es mich reizen würde, mit der Inno zur Bikerherberge Sormitzblick zu fahren. Mit meiner Deauville ist es kein Thema, die Strecke an einem Tag unter die Räder zu nehmen, wenn man die Autobahn benutzt.

Re: Tagesetappe

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 19:47
von rs-nova
Also meine maximale Tagesetappe bisher war von zu Hause nach Tirol (Steinberg am Rofan) 330 km mit "touristischer" Fahrweise, d.h. Zeit lassen, zwischendurch was besichtigen und den Allerwertesten (und die Inno) erholen lassen. Und das ist gut zu schaffen.

Richard

Re: Tagesetappe

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 21:19
von Bertarette
Über Landstrasse hab ich bequem 350 km/Tag zurückgelegt, mit ausreichend Pause, essen und Besichtigung mindestens einer Sehenswürdigkeit.
Über Autobahn hab ich auch schonmal 480 km geschafft, hat aber keinen Spaß gemacht und wenn es sich vermeiden lässt, würde ich auf lange Autobahnetappen ganz verzichten.

Re: Tagesetappe

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 21:59
von olster
Bremen - Lüdenscheid, nur Landstrasse mit Umweg über das Hochsauerland: 450 km in 9 1/2 Std ;) .
Selten schneller als 70 km/h.
Tags drauf Rückweg nur Autobahn mit Umweg über Göttingen u. Hannover: 550 km. Nur LKW Windschatten.
Nach dem Wochenende habe ich gedacht, jetzt müsste ich eigentlich erst einmal genug haben vom Mopedfahren - weit gefehlt! :bike: .

Re: Tagesetappe

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 00:45
von crischan
Ich weiß nicht, was du unter normaler Kondition verstehst.

Ganz grob gilt auf Landstraßen kann man ca. 50 km/h als Durchschnitt fahren, egal mit welchem Fahrzeug, jedenfalls wenn man sich halbwegs an die Regeln hält.
Auf BAB fahre ich kurze Strecken (400km) mit 65km/h also ab und zu eine Tasse Kaffe und eine Kleinigkeit essen. Wahrscheinlich könnte ich auch etwas schneller, aber so ist das für mich ohne Überanstrengung sicher und stressfrei machbar.


BAB fahre ich, wenn ich es eilig habe oder einfach nur ankommen möchte. Wenn ich auch etwas fahren möchte fahre ich Landstraße, wobei es passieren kann, daß ich unterwegs eine hübsche Gegend oÄ finde und dann kann es schon vorgekommen, daß ich für reine 150 km über sechs Stunden gebraucht hab.

Wenn dein Hintern also vier bis sechs Stunden aushält sind die 300 Kilometerchen bequem an einem Tag zu fahren.

Re: Tagesetappe

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 08:06
von EXXON
Hi,
also meine längste Tagesstrecke waren 600Km Autobahn in 10 Stunden meist hinter Lkw. Da wäre noch mehr drin gewesen. Wenn man morgens losfährt und bis zum Abend unterwegs ist(natürlich mit Pausen), dann sollte man doch relativ locker 5-6hundert Km schaffen. Es hatte mich auf der Autobahn nämlich mindestens ne Stunde gekostet, dass ich meine Gepäckrolle ziemlich umständlich und gleichzeitig unsicher befestigt hatte => einmal von der Autobahn runter weil sie sich ungünstig verschoben hatte und bei Tankstops musste sehr aufwändig gefummelt werden.

Viele Grüße,

Fabian

Re: Tagesetappe

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:05
von Bastlwastl
hallo

erst mal wär interessant ob es eine einfache strecke wird die auf einmal an einem tag zu bewältigen ist
oder ob du über mehrere tage was plannst

bei ner einfachen tour kann ma leicht an nem tag ordentlich 5-600 runterreißen
aber bei ner mehrtages etappe is es sinnvoller auf 250 -300 zu reduzieren und dann
je nach lust und laune , vor allem körperlichen zustand kann ma immer noch ein paar kilometer dranhängen

mehr geht nur mit nem reisedampfer und ned mit unsern reisdämpfer :zwinker:

Re: Tagesetappe

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 18:34
von FlohTreiber
Die von mir geplante Strecke wäre ca. 400 km lang (von nördlich Berlins bis nach Leutenberg in Thüringen). Wenn ich Eure ErFahrungen lese, denke ich, die Strecke an nur einem Tag zurückzulegen und auf eine Übernachtung unterwegs zu verzichten.

Re: Tagesetappe

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 21:23
von Andrais
Hallo Flohtreiber,

das schaffst Du schon.
Ich meine, wenn man den Vorabend schon alles bereit gelegt hat und das Fahrzeug aufgerödelt ist und man dann früh genug morgens losfährt, kann man schon viele Kilometer schaffen. Und bei 400km muss man nur 2 mal tanken zwischendurch. Und auf der Landstraße einen Schnitt von 50 finde ich auch realistisch. Mit Pausen und Tanken schätze ich dauern die 400km entspannte 10 Stunden.

gruß
Andreas

Re: Tagesetappe

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:48
von FlohTreiber
War schon mal jemand von Euch im "Sormitzblick" in Leutenberg? Es zieht mich immer wieder in diese Biker-Unterkunft, aber bislang immer mit größeren Maschinen. Der "Laden" ist schon recht abgefahren und es macht einen Heidenspaß abends am Lagerfeuer Benzingespräche zu führen. Aaaaach ich bin im Moment auf eiskaltem Entzug, ich träume schon wieder davon die Pferdchen rauszulassen.

Re: Tagesetappe

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 22:01
von CB50_1980
Hallo Floh,

Langstrecken mit der Inno um die 500 bis über 600 km habe ich mehrere hinter mir. Meine Erfahrung: Autobahnen und Schnellstraße sind Streß und komplett spaßfrei. Man kommt genervt und fertig an. Kleinere Straßen ohne nennenswerten Dosenverkehr erfordern entweder ständiges zum-auf-die-Karte-gucken-anhalten oder eine brauchbare Navi-Lösung. Letzteres hatte ich 2011 für die Fahrt an die Möhne angeschafft: geniale Sache, selbst nach 10 Std. ist man noch bestens gelaunt, hat man doch praktisch die Straßen für sich allein. Beschränkt man sich auf (teilweise kombinierte) Tank-, Pinkel- und Zigarettenpausen und alle paar Stunden mal etwas schnelles zum Essen, ist ein Gesamtschnitt von 50 km/h einschl. allem realistisch. Und dabei trödelt man sicher nicht! Und lustig ist es. Rückenprobleme sind individuell, bei mir aber spätestens seit Crischans Sitzbankoptimierung nur noch selten und harmlos. Fahr es einfach. Ist ein ganz anderes Reisen, das mir viel besser gefällt als die meisten anderen Varianten.

Gruß, Martin

Re: Tagesetappe

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 10:11
von Bernd
Hallo Martin,

sagst Du mir noch, welche brauchbare Navilösung Du gefunden hast?
Ich bin selber auf der Suche nach einem bezahlbaren Navi, das mir die kleinsten Sträßchen auf meiner Tour anzeigt, bzw. mich dort hin navigiert.

Gruß
Bernd

Re: Tagesetappe

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 10:42
von luegtnicht
Ihr gehört alle zu den "Harten"!!!!

Bis 250 km mache ich ab und an mit der Inno. Das langt mir denn auch völlig.

Freunde, die weiter weg wohnen, besuche ich lieber mit dem großen Moped. Der Komfort ist da doch um einiges größer.

Schließlich will man zeitig ankommen und dann nicht völlig verspannt.

Vielleicht ist es auch das Alter bei mir, früher bin ich mit dem MZ-Gespann auch von Hamburg in die Alpen gefahren..... Mit Passagier und ohne Vorderschwinge! Eingeweihte wissen, was das heißt.

Jens

Re: Tagesetappe

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 10:51
von CB50_1980
@bernd: mmh, ich sag Dir gerne, welches Navi ich benutze: Garmin Oregon 450. Aber: das hat ein kleines Display, keine Sprachansage und relativ teuer ist es auch noch (zumal man noch für ca. 100 Eur extra die Straßenkarte dazukaufen muss). Auch die Bedienung ist nicht so wie bei Auto- und Motorradgeräten gewohnt. Und es zeigt auch nicht die kleinsten und schönsten Strecken von sich aus an, das sind alles vorgeplante Routen (ich nutze da motoplaner.de, mit Papierkarte planen geht auch, erfordert aber Einarbeitung ins Gerät und dauert etwas länger). Das ist sicher kein Gerät, mit dem jeder glücklich wird. Ich bin damit aber nach wie vor sehr zufrieden.

@jens: bei solchen Fahrten will ich eben nicht zeitig ankommen. Ich such mir schöne Strecken raus und genieße den Tag beim Fahren. Für schnell irgendwo hin nehme ich schon jenseits der 50 km nicht mehr die Inno...

Gruß, Martin

Re: Tagesetappe

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 01:20
von hornet
HH-Vysoka lipa (Hoheneichen, Böhmische Schweiz), fast alles Landstrasse...ca 580km
Start Honda Petrick HH Stellingen 0800 , an Restaurant(mit Fremdenzimmer) U Loupezkou 1800.
Einzige längere pause in Wittenberg....lecker "Tote Oma" gefuttert... :hmm: