Seite 1 von 5
Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 20:13
von thrifter
Hab ich echt keine Lust mehr, mich von der anderen, negativen Threadüberschrift abtörnen zu lassen.
Meine großen Inno-Zeiten kommen erst noch! Und die von vielen anderen auch erst! :fight:
Am letzten WE, bei mörderischen 36°C, hat meine Inno erstmals die 250 km Grenze pro Tankinhalt pulverisiert... :laugh:
Ich hab erst läppische 75000 auf der Uhr, und jeder Tag macht ein bißchen mehr Spaß.
Und wenn mich mal einer fragen würde, wie er seinen Lenker höher kriegt: Kein Problem; das basteln wir schon hin...
In diesem Sinne, mit der Bitte um etwas mehr Positivismus,
Gruß
Reinhard
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 20:52
von Innova-raser
Jetzt habe ich mich doch dabei ertappt wie ich den "Like" Button gesucht habe.

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 22:58
von EXXON

Fährt sich wie in der Heimat unserer Kleinen zur Zeit. Als hätten die Thais einen geheimen kleinen Zusatzmotor eingebaut, der nur bei über 30 Grad seinene Dienst verrichtet, die Leistung irgendwie steigert und dabei Sprit herstellt. Und noch dazu kein Frieren! Einfach nur rüschtüsch geil...
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 04:38
von wolfgang2011
Genau , jetzt erst recht!
Bin am Anfang auch belächelt worden mit der Inno , seit meiner Schottland Tour nicht mehr.
Meine Söhne , beide an der 30iger Grenze , habe die Vorteile auch entdeckt , fahren nun auch Inno.
Für mich ist es jeden Tag vor und nach der Arbeit ein kleiner Vergnügen , was der Tag so automatisch
mit sich bringt.
Ach so , habe noch ne XJ900/4BB in gute Hände abzugeben , ist mir zu schwerr
Gruß
Wolfgang2011
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:36
von Rossweiss
Mein Verbrauch geht in Richtung 1,62 Liter - und das ohne Enthaltsamkeit. Ich rolle so gern mit 45 km/h durch schattige Wälder und Alleen zum Schwimmen.
Einfach herrlich, wenn der Benzinpreis keine Rolle spielt.
Seit ich die Öltemperatur im Blick habe, ist mir klar geworden, dass der Motor 6 bis 8 Kilometer braucht, um über 70 Grad zu kommen. Bei dem niedrigen Verbrauch keine Überraschung, aber nach 1000 Metern auf die Stadtautobahn lasse ich nun. Schade!
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 16:55
von Metzelsuppe
Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Genau so siehts aus
War am Wochenende mit meiner KTM 690 SMC-R auf der schwäbischen Alb.
67 PS treffen 154 kg Fahrzeuggewicht (vollgetankt!). Ich muss sagen es war herrlich.
Heute mit der Inno zur Arbeit und wieder zurück.
Ich muss sagen es war
auch herrlich. :laugh:
--> Der Beweis ist erbracht. Man braucht eben doch 2 Mopeds.
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 17:49
von Fritten-Robert
thrifter hat geschrieben:Hab ich echt keine Lust mehr, mich von der anderen, negativen Threadüberschrift abtörnen zu lassen.
Meine großen Inno-Zeiten kommen erst noch! Und die von vielen anderen auch erst! :fight:
Am letzten WE, bei mörderischen 36°C, hat meine Inno erstmals die 250 km Grenze pro Tankinhalt pulverisiert... :laugh:
Ich hab erst läppische 75000 auf der Uhr, und jeder Tag macht ein bißchen mehr Spaß.
Und wenn mich mal einer fragen würde, wie er seinen Lenker höher kriegt: Kein Problem; das basteln wir schon hin...
In diesem Sinne, mit der Bitte um etwas mehr Positivismus,
Gruß
Reinhard
Hallo zusammen,
auch die 3Liter-Lupo-Neuwagenkäufer haben ihre Kisten mittlerweile verkauft. Motorradfahrer wechseln für mich gefühlt häufiger ihr Fahrzeug.
Die Inno/Wave ist aber auch als Zweitmaschine äußerst bezahlbar. Die laufenden Kosten sind minimal. Das teuerste ist womöglich die Tüv-Abnahme alle 2 Jahre.
Ich kaufte die Inno, weil die Kiste das Spritsparmodell ist.
Ich meldete gleichzeitig die XT ab, allein schon um nicht rückfällig zu werden.
Mittlerweile freue ich mich auf jede Fahrt mit der Innova. Das Ding macht keine Zicken, macht nicht mit mir was sie will wie so mancher Eisenhaufen meiner früheren Motorradkarriere (schlimmste Kiste: XJ900F, Bj. 92). Einzig für ne Strecke von über 100km am Stück sehe ich die Inno nicht in ihrem Element. Reinhard, Böcki, Jogi und Co. ziehen das trotzdem durch und bescheren mir Erfahrungen, die mich sehr sehr ruhig stimmen. Diese Nähmaschine ist ein Dauerläufer.
Hier im Forum gibt es einen regen Austausch. Die Stimmung ist gut, "hier werden Sie geholfen". Das rundet die Sache ab.
Gruß
Robert
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 18:14
von NORTON
Ich find den Fred (trotzdem ), klasse
Müsste ich jeden Tag zur Arbeit FAHREN, wäre sie nicht weg.
Und: dennoch bleibe ich dem Forum erhalten,weil es nirgends so viele erfahrene Windgesichter, wie in genau DIESEM Forum gibt!
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 01:22
von CB50_1980
Die Inno bleibt bei mir. Sie ist für alles perfekt, was innerhalb der Ortsschilder an Individualpersonenverkehrsbedarf für eine Person anfällt. Da gibt es für mich keinen Optimierungsbedarf. Für die Landstraße und alles außerhalb der Ortsschilder sah das anders aus. Das dafür bisher vorgehaltene Möpp steht jetzt beim Händler und wurde durch ein (für mich) passenderes ersetzt. Das hat aber gar nichts mit der Inno zu tun...
Ähh, und wie hattest Du das mit dem Lenker gedacht?
Gruß, Martin
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 05:30
von NORTON
CB50_1980 hat geschrieben:Die Inno bleibt bei mir. Sie ist für alles perfekt, was innerhalb der Ortsschilder an Individualpersonenverkehrsbedarf für eine Person anfällt. Da gibt es für mich keinen Optimierungsbedarf. Für die Landstraße und alles außerhalb der Ortsschilder sah das anders aus. Das dafür bisher vorgehaltene Möpp steht jetzt beim Händler und wurde durch ein (für mich) passenderes ersetzt. Das hat aber gar nichts mit der Inno zu tun...
Ähh, und wie hattest Du das mit dem Lenker gedacht?
Gruß, Martin
Tja. Und ich wohne ausserhalb. Am Wald, im Wald. Schlechteste Wegstrecke. Und ich bin nicht so hart wie ein Thai oder Vietnamese...............
Und es geht GLEICH mal 12% hoch. Deshalb damals mein posting zum Warmlaufen, im Winter.
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 09:15
von Gott Enel
Vielen Dank liebe Inno, dass du mich auch trotz des plötzlichen Platten im Hinterrad bei 90 auf der Autobahn nicht abgeworfen hast, als Dank gibt nen neuen Schlauch und neuen Hinterrreifen;)
PS: ist mit den Heidenau K66 passiert, schätzungsweise ist aber eine Speiche von Innen schuld.
Jetzt hab ich ne Inno, 5 km von der Silvretta-Hochalpenstraße und kann nicht fahren:((((
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 12:28
von Pingelfred
Gott Enel hat geschrieben:Vielen Dank liebe Inno, dass du mich auch trotz des plötzlichen Platten im Hinterrad bei 90 auf der Autobahn nicht abgeworfen hast, als Dank gibt nen neuen Schlauch und neuen Hinterrreifen;)
PS: ist mit den Heidenau K66 passiert, schätzungsweise ist aber eine Speiche von Innen schuld.
Jetzt hab ich ne Inno, 5 km von der Silvretta-Hochalpenstraße und kann nicht fahren:((((
Geniesse die Tour, hast sehr viel Glück gehabt, ist eine sehr schöne Region wo Du gerade herumfährst. Sendet der ADAC den Hinterradreifen/Schlauch ? Oder macht dies der Händler vor Ort... Deshalb hatte ich immer einen Satz montage/Versandfertig in der Werkstatt liegen, komplett mit Schlauch in Versandfolie...
Gibt kaum etwas schlimmeres, wie auf Tour irgendwo sich einzuquartieren und auf die Reparatur zu warten. Wird wieder !!!!
Gruß Frank
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 13:51
von Gott Enel
Da ich Samstag wieder abreise, bekomme ich so schnell nichts neues und es würde sich auch nicht lohnen zu flicken oder nen neuen Schlauch zu holen, da die Montage ja relativ teuer ist.
Also kommt sie Platt nachhaus und wird da repariert...
Zum Thema ADAC: Ich hatte bis Silvester einen Schutzbrief der DEVK für 6€ im Jahr.
Dann hat mich ein ADAC Mitarbeiter angeworben nach dem Motto: "Hier mit dieser Mitgleidschaft ist alles drin was im Schutzbrief ist für nur 18 € und dazu noch Hilfe wenn man mal mit nem anderen Fahrzeug unterwegs ist".
Jetzt kams ja mal drauf an und dann hieß es: Also in der Young Generation Mitgliedschaft ist nur Abschleppen zur nächsten Werkstatt drin.
Das Hilft an einem Sonntag natürlich garnicht und für diesen speziellen Reifen sowieso nicht.
Mein Schutzbrief wäre da deutlich cooler gewesen mit Rücktransport, Leihwagen usw.
ADAC wird gekündigt und Schutzbrief wiedergeholt...
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 14:10
von Pingelfred
Oh, das ist bitter zu lesen. Das Kleingedruckte trifft oft übel. Ist denn niemand unserer Forenfreunde in der Nähe der unkomplziert helfen kann, einen Reifen oder Schlauch in Reserve hält... ??? Ein Bremer strandet doch nicht im Urlaub...
Keine Montiereisen und Flickzeug dabei ?
Gruß Frank
Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 16:04
von RunNRG
Sowas muss sich doch in jedem halbwegs ausgestatteten Haushalt finden lassen (Fahrradflickzeug sollte doch schon reichen und statt Montiereisen paar Besteckgriffe)
Ich habe heute übrigens auch eine weitere Bestätigung erhalten, meine Inno auf jeden Fall zu behalten und wertzuschätzen, auch wenn sie mir demnächst nicht mehr jeden trockenen Tag 80 km Arbeitsweg ermöglichen muss, da ich mit dem Fahrrad zur Arbeit kann.
Ich habe heute meine 2010er R 1200 GS zum Händler gebracht zu 10.000er Inspektion (aus Garantiegründen die dritte Zwangsinspektion innerhalb von 2 Jahren

)
Statt eines Anrufes, das Ölwechsel und Stempel im Heft fertig sind für bescheidene 300 Euro, kam die Botschaft, das der Lenker wackelt (schon seit dem ersten Meter), in der Lenkkopflagerschraube ein abgebrochener Bit steckt (woher der wohl kommt, wenn genau bei der 10.000er das erste mal das Lenkkopflager geprüft wird) und man nun schaut, wie man den herausbekommt.
Dann, zwei Stunden später, "wir haben alles zerlegt", das Federbein vorne ist draussen, Lenkkopflager, Bolzen usw. auch ausgebaut, die beiden letzten Schrott (wie kann das sein, bei 9460 km :ohno: natürlich nicht gewährleistungsfähig, wenn der Händler da einen abgebrochenen Bit im Bolzen "findet") und müssen neu.
Nun fahre ich mit der Ersatzmaschine (eine 650er V-Strom huaaaaa) nach Hause und bin gespannt auf die Rechnung morgen.
Hoffentlich heißt es morgen nicht: Motor Totalschaden, Federbein leck.....ich bin heute morgen mit einem völlig intakten Motorrad losgefahren.. :ohno:
Für diese Aktion hätte ich mir höchstwahrscheinlich hier eine gute gebrauchte Inno kaufen können und noch 50.000 km sorglos fahren.
