Seite 1 von 8

Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 14:41
von Richi17
Servus Leute,

bin ja nun auch nicht mehr der Jüngste...isch hab Rücken... :mrgreen:

Frage:

Führt ihr eure Inno-Wartung mit Hilfe einer Hebebühne durch?
Falls ja, könnt ihr mir eine gute und günstige empfehlen?

Bisher robbe ich auf Knien herum...

Gruß Richi

Re: Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:58
von Fritten-Robert
Moin Richi,

wenn Dein Schwerpunkt auf günstig liegt nehme 2 stabile Böcke und ne breite Planke und schieb rauf die Innova. Mit so 50ccm-Zündapps habe ich immer meine Werkbank genommen. Ging auch, war aber fast ein wenig kurz und auch heikel, die Sache mit dem Draufschieben.

War nett, so mit geradem Rücken zu arbeiten. Da war ich so um die 18 Jahre alt, tja...

Selbst krieche ich bei meiner recht taufrischen Innova noch auf dem Fußboden rum. Ventile einstellen war aber etwas unbequem, keine Frage.

Nachteil einer Motorrad-Hebebühne ist, daß das Ding die meiste Zeit im Weg steht.

Gruß
Robert

Re: Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:34
von NORTON
Bau Dir eine Hebebühne mit Rollen. Siehe meine Bilder hier.

Relativ einfach zu bewerkstelligen. Ohne Bühne kann ich mir das Arbeiten an Zweirädern nimmer vorstellen, Richi!

Gruß Ralf

Re: Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:38
von Böcki
wenn Du den Platz dafür hast ist ne Motorrad-Hebebühne eine feine Sache. Zum Schrauben nur an der Inno eigentlich nicht nötig, dafür kann man sich dann an der nächsten Baustelle besser ein Schalbrett und 4 Hohlblocksteine "ausleihen" :mrgreen:

Ansonsten unterscheiden sich die üblichen Billig-Bühnen nur durch ihre nutzbaren Abmessungen. Die Qualität ist eh bei allen gleich, da sie ausschließlich in China gefertigt werden. Für den normalen Hobby-Schrauber aber absolut ausreichend.

Wenn Du wirklich eine Bühne für jedes Moped kaufen willst, braucht man die Arbeitsbreite von 220 x 68cm. Da geht dann sogar ne Gold-Wing problemlos drauf. Kostet inkl. Lieferung so um 400 Euro. Alles drunter an Preisen ist dann entsprechend kleiner.

Gerade beim googeln gefunden...so gehts auch (oder doch niicht? geht da nicht was kaputt?)

Bild

Bild

Re: Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:39
von wolfgang2011
NORTON hat geschrieben:Bau Dir eine Hebebühne mit Rollen. Siehe meine Bilder hier.

Relativ einfach zu bewerkstelligen. Ohne Bühne kann ich mir das Arbeiten an Zweirädern nimmer vorstellen, Richi!

Gruß Ralf
????...welche Bilder :blind:

Gruß
WolfgangS

Re: Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 18:58
von wolfgang2011
Richi17 hat geschrieben:Servus Leute,

bin ja nun auch nicht mehr der Jüngste...isch hab Rücken... :mrgreen:

Frage:

Führt ihr eure Inno-Wartung mit Hilfe einer Hebebühne durch?
Falls ja, könnt ihr mir eine gute und günstige empfehlen?

Bisher robbe ich auf Knien herum...

Gruß Richi
Genau darauf habe ich auch kein Bock mehr ,
aber für die Inno ne schwere Hebebühne anschaffen????, und wohin mit dem Ding.
Also , ich suche da auch ne Lösung , die ein bisschen bequemer ist.

Aus der Not heraus habe ich letztens folgendes gemacht:
Ich habe eine 3 stufíge Alu Leiter ,
Flach auf dem Boden legen , Brett drüber , und ein Brett zum raufschieben.
Das ganze kann man bequem noch mit Kanthölzer etwas höher bekommen.
Ist sehr stabil , schnell aufgebaut , und besser als auf dem Boden rutschen.
Gruß
WolfgangS

Re: Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 19:08
von NORTON
wolfgang2011 hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Bau Dir eine Hebebühne mit Rollen. Siehe meine Bilder hier.

Relativ einfach zu bewerkstelligen. Ohne Bühne kann ich mir das Arbeiten an Zweirädern nimmer vorstellen, Richi!

Gruß Ralf
????...welche Bilder :blind:

Gruß
WolfgangS
Ich war schon einmal hier angemeldet. Habe zahllose Motorradklassiker gezeigt, welche ich am aufbauen war, bzw. fertig waren.
Schade, dass die Bilder weg sind, denn heuer geht es bei mir mit dem EInstellen nimmer.
Schicke Dir gerne per Email ein paar gute Bilder.

XT 535 mit TT 600 FW
TL 150 Sammy Miller
RD 350 Bj. 73
and so on................

Re: Hebebühne

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 20:22
von Andrais
Ich hatte mir vor rund 10 Jahren mal eine Bühne aus VA Vierkantrohren gebaut. Das ist das klassische Modell wo man im www auch jetzt noch die Bauanleitung findet. Ist eine feine Sache für Guzzi und Co. damals gewesen.
Mittlerweile steht die Bühne aber meist nicht in der Garage, wo ich sie gerade brauche - wenn es denn mal zu einem Bedarf kommt - sondern 30km entfernt. Und bei der Inno oder anderen Zweirädern bis max. 170 kg Gewicht reichen 3 übereinander gelegte Europaletten vollkommen aus. Das Hinterrad steht dabei frei in der Luft, weil die Palette bei 1200mm zu Ende ist. Sicher kann man jetzt sagen, daß eine Bühne sogar noch weniger Platz braucht als 3 Paletten. Aber in den letzten Jahren gabs immer irgendwelche Bauprojekte rund ums Haus und Paletten waren halt irgendwie immer verfügbar.

Gruß
Andreas

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 03:08
von Bastlwastl
hallo zusammen

mal ein tipp von mir als flugzeugbauer

was flacheres und besseres als schrauberbühne gibt es nicht ;-)

hier mal ein beispiel
http://www.ebay.de/itm/Hymo-Hubtisch-Sc ... 19cfd57b26

diese tische werden bei manchen bauteilen als variable arbeitsbühne verwendet
und es gibt sie immer wieder mal günstig in der bucht

ich hab eine die is eingefahren grad mal 4 cm hoch
heist in die garage damit und mitn auto bei nichtgebrauch einfach drüberfahren
geht nicht im weg um und hilft bei allen möglichen
egal ob moped-rasenmäher oder sonstigen hobby

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 04:29
von sivas
Hallo Richi,
wenn du 'ne Garage hast, schraub dir 2 Flaschenzüge an die Decke, ganz billige aus'm Baumarkt.
Grüße ... Dieter

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 07:12
von Pingelfred
Hallo zusammen,

nachdem ich bei den BMW Motorrädern das rumrutschen auf den Knien satt hatte, vor gut 10 Jahren, kam eine Hebebühne, vermittelt über das Moto-Guzi-Forum und Selbstabholung (Forumbestellung ein Container mit "Särgen", pardon Hebebühnen), in die Garage.

Ausgelegt auf 500 KG, Heckteil abnehmbar, stabile Radklemme, Rollen und nachgerüstete Ösenbügel für diverse Abspannungen. Ist eine China-Version. Bis jetzt ohne jede Panne oder Ausfälle. Sehr schwer und stabil. Da ich über zwei Garagen verfüge, ist die eine nun eine reine Motorradgarage. Steht nie im Weg und dient für alle möglichen Arbeiten, selbst das Putzen des Zweirades ist wesentlich entspannter.

Nie wieder ohne Hebebühne. Ist ein Muss. Mein Bühnenfavorit stammte von Grip/Oldenburg. Wie ich diese kaufen wollte, gab es plötzlich diese Firma nicht mehr.

Auch für eine Inno ist eine Bühne empfehlenswert, aktuell steht heute eine Saxonette/Spartamet teilzerlegt drauf und wird beschraubt.

Gekostet hat meine über die Sammelbestellung um die 220€, in blau statt wie angekündigt rot und funktioniert einwandfrei, fast jede Woche rauf und runter, meist auch über Tage oben, fixiert zusätzlich über stabilen Bolzen, zwecks Entlastung der Hydraulik.
Ein Freund ist Hydraulik-Spezi und wundert sich immer wieder wie sauber dies Teil gefertigt ist.

Eine ähnliche Bühne kommt von PowerPlusTools aus Holland, bzw. Nähe Cloppenburg.

Vom Rasenmäher, Winterreifenfelgen, Motorrad, Außenborder auf Montageständer (Ölwechsel Getriebeschaft) , alles drauf gehabt.
Gruß Frank

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 07:51
von NORTON
Genau!

Ich habe die Hebebühne schon als Paketpackstation verwendet, weil alle Werkbänke besetzt waren................

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 10:58
von Richi17
Na das ist doch schon mal eine gute Auswahl...

Bei mir müsste ne Bühne oder eine Flaschenzugvariante max das Gewicht der Inno aushalten. Roller ist nen ticken leichter.

Dank euch schon mal.

Gruß Richi

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:31
von Heavendenied
Wie macht ihr denn das mit ner Hebebühne, wenn man was an den Rädern machen muss?
Von der Arbeitshöhe her stell ich mir das ja shcon angenehm vor, aber ich muss z.B. bei der BMW jetzt die Bremsscheibe und die Beläge wechseln, da muss ich ja dann zusätzlich irgendwie "unterfüttern", damit ich das Vorderrad ausbauen kann.
Ist da so ein Heber den man mittag unterstellt und quasi "nur" den Rahmen anhebt nicht praktischer?

Ich überlege, ob für mich nicht sowas reichen würde:
http://www.ebay.de/itm/500KG-Neu-Motorr ... 4843e69b9d
oder das Ding von Louis:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10059185

Re: Hebebühne

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:54
von Bastlwastl
hallo

so ein rahmenheber hat ma zusätzlich zur bühne
und um ein umfallen zu verhindern gibt es wiederum reifenklemmer oder zurösen an der bühne um das bike zu fixieren
das es auch mal ohne ständer dasteht wenn ma an divverse stellen muss

gruß Basti