Seite 1 von 1

Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 14:41
von Qinnova
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob man die Inno auch so schräg in die Kurve legen kann, dass die Rasten am Boden kratzen? Und dann frage ich mich was passieren würde, da diese nicht einklappen. Hat da irgendwer Erfahrungen?

Gruß,
Gert Q.

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:15
von Trabbelju
Das klappt auch bei einem Solofahrer. Durch die schmalen Reifen hast du dann schon eine ziemliche Schräglage.
Probier das aber besser auf einer ebenen Straße.
Bei einer Bodenwelle und einem harten Aufsetzen der Fußraste wird wohl dein Hinterrad ausgehebelt werden und du verläßt zwangsläufig deine Fahrbahn mit unkalkulierbaren Folgen.

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 18:50
von Moman
Hallo,

kann mir nur schwer vorstellen das man die Inno so weit runder bekommt.

Kipp sie mal im Stand bis die Rasten den Boden berühren (ich teste das nachher wenn ich in der Garage bin), schätze mal da würde man ganz schön in der Kurve hängen und beim kleinsten Stäubchen abfliegen.

Aber Versuch macht kluch, oder besser nicht?

Grüße Moman

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 18:58
von Bertarette
Hab es selber noch nicht geschafft/nicht getraut soweit schräg zu fahren, das es am Gummi rubbelt. Aber die Forumsmitglieder mit den angeschliffenen Rasten werden sich wohl noch melden und sagen wie es geht :zwinker: .

Didi ?

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 19:45
von evomoto
Es geht. Selbst bei einem Leichtgewicht wie mir (72kg netto).
Nachdem es aber das erste Mal geschliffen hat (@Ralf: das war auf der Zotzenbach-Strecke :mrgreen: ) bin ich doch doch vorsichtiger geworden und bin dann mit ausgestellten Zehenspitzen um schärfere Kurven gefahren. Mit starren Rasten ist beim Aufsetzen nicht zu spaßen und ich habe keine Lust auf einen Abflug.

Nach dem Komplettumbau setzt nun nix mehr auf, die Beifahrerfußrasten sind hoch genug und laden nicht weit aus.

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 19:55
von bike-didi
Bertarette hat geschrieben: Didi ?
Shit, ertappt.... .

@Gert: Man kann mit der Inno sogar sogenannte Supersportler erschrecken, wenn die Strecke paßt!

Erst diese Woche hatte ich so ein Erlebnis, als auf dem Weg zur Arbeit mein Chef mit seiner 1200 R zufällig hinter mir war. Der sagt zu meiner Inno immer "Zwiebacksäge"... :cry: .
Am Ende der Autobahnauffahrt hatte die Zwiebacksäge sicherlich 100 Meter Vorsprung... :drunk2:

Wenn Du mit der Inno auch mal flotter ums Eck fahren möchtest, muß das Fahrwerk passen! Kontraproduktiv sind da jedenfalls die originalen Federbeine. Die YSS Top-Up 430 von Heiko sind da schon eine deutliche Verbesserung, mir ist die Dämpfung aber noch zu schlapp. Richtig gute Federbeine für die Inno kenne ich bislang nicht!
Genial sind jedenfalls die Heidenau K 58 - die kleben wie Pattex!

Du solltest die max. Schräglage nur bei bekannten Strecken testen, mit starren Fußrasten ist nicht zu spaßen! Eine kleine Bodenwelle bei max. Schräglage führt dann schon zum Aushebeln!

Bei meiner Inno sind die Rasten wg. mehrerer Umfälle (nicht von mir :laugh: ) schon reichlich hoch gebogen - so kann man sich auch noch ein wenig mehr Schräglagenfreiheit schaffen... .

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 20:06
von bike-didi
evomoto hat geschrieben:Es geht. Selbst bei einem Leichtgewicht wie mir (72kg netto).
Unsere Beiträge haben sich jetzt überschnitten... .
Kann ich nur bestätigen - Wolfgang kann mit der Evo umgehen. Beim Treffen ist er ja hinter mir gefahren... :laugh: :laugh:

Schade, dass Wolfgang so weit weg wohnt, wir hätten sicherlich reichlich Spaß beim gemeinsamen Fahren... :up:

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 20:10
von bike-didi
bike-didi hat geschrieben:
evomoto hat geschrieben:Es geht. Selbst bei einem Leichtgewicht wie mir (72kg netto).
Unsere Beiträge haben sich jetzt überschnitten... .
Kann ich nur bestätigen - Wolfgang kann mit der Evo umgehen. Beim Treffen ist er ja hinter mir gefahren... :laugh: :laugh:
Schade, dass Wolfgang so weit weg wohnt, wir hätten sicherlich reichlich Spaß beim gemeinsamen fahren... :up:

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 22:42
von Qinnova
Danke für die Beiträge, ich bin ehrlich gesagt nicht der Kamikazepilot, der zu etwas gerne freiwillig ausprobiert. Mich hat es einfach schon länger interessiert und wenn ich mal unfreiwillig in der Situation kommen sollte, dann fürchte ich vor allem die Gummistopper an den Rasten...

Mit meiner 2 mtr. Körperlänge und erhöhtem Sitz liegt der Schwerpunkt mit Sicherheit höher als beim Normalo und bei höherem Schwerpunkt ist bekanntlich die Schräglage nicht so stark erforderlich. Die Chance, dass ich in der Situation komme schätze ich als eher gering ein.

Gruß,
Gert Q.

@didi: Also Schleifspuren ausschließlich durch Fremdeinwirkung?

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 01:06
von NORTON
Hallo,
melde mich etwas verspätet und oute mich als "Fußrastenkratzer" :hmm:

Links mach ich mal ein Bild.

@Wolfgang: eh klar! :mrgreen:

@Didi: das beste Erlebnis hatte ich auch mit einem R 1100 S-Fahrer........*GRINS*

LG+Gute N8

Ralf

Re: Rasten kratzen?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 01:08
von lage
Mit viel drücken könnte es klappen, zur not kann man auf ihr dann weitersurfen... :mrgreen: