Seite 1 von 1

Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 18:42
von innovawom
Hy,

heute wars soweit, habe meine Innova aus der Heckgarage meines Womos geholt,ganz alleine :laugh:
Das war aber purer Leichtsinn, denn sie ist mir auf den letzten cm dann doch noch aus der Spur der Schiene runtergerutscht. zum Glück ist nichts passiert und beschädigt. :look:
Ich stehe im Allgäu in Füssen. Meine Ausfahrt soll nach Oberstdorf gehen.Es sind ca. 70 km einfach..... :bike:
Über Nesselwang und Oberjoch.
Wow,das macht Laune. Schöne Landschaft gepaart mit satten Kurven. Selbst Motorradfahrer sind nicht viel schneller als ich mit der Innova. Ein BMW Fahrer schaut ganz verdutzt als ich im Tal an einer Ampel angepraust komme :shock:
In Oberstdorf angekommen,fahr ich erst einmal zu dem einzigen ital. Eiscafe. Leider bin ich aber total durchgefroren,so dass ich auf Eis verzichte und dafür lieber ne heiße Waffel mit Cappuccino trinke. Dann gehts etwas aufgewärmt zur Rückfahrt.Dieses mal lass ich aber Oberjoch aus,iss mir doch zu kalt gewesen :ups:
Trotz kalter Füsse ,durchgefrorenen Oberschenkel macht mir das biken mit der Innova tierisch spass. Zurück in Füssen geh ich erst mal so warm wie möglich duschen :clap:
Das war ein super toller erster großer Ausflug mit meiner neuen Innova . Morgen sind zwar Wolken angesagt,aber es soll trocken bleiben. Ich werde sicherlich wieder ne Tour machen .Aber nicht mehr sooooooo laaaange..... :roll:
Ahhhhh, übrigens um der Überschrift gerecht zu werden. Ich habe E 10 getankt, stelle fest: Nicht mehr Verbrauch wie mit Super 95. Durchzug auch nicht schlechter. Ich werde weiterhin E 10 tanken :up2:

LG Gabi

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 19:11
von Innova-raser
Super Gabi...das macht Laune!
innovawom hat geschrieben:Ich habe E 10 getankt, stelle fest: Nicht mehr Verbrauch wie mit Super 95. Durchzug auch nicht schlechter. Ich werde weiterhin E 10 tanken
Lass uns bitte an deinen langfristigen Erfahrungen mit E10 teilhaben.
Denn zur Zeit weiss niemand was E10 genau für den all das Zeugs bedeutet mit dem es in Berührung kommt.
Ich jedenfalls verfolge mit Spannung deine Erfahrungen mit E10. Aber auch alle anderen, wenn möglich E10 Vielfahrer, sind eingeladen ihre Erfahrungen zu posten.

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 20:05
von Fonzie
nach dem Motto: Hannemann, geh du voran! :D

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 22:26
von Trabbelju
innovawom hat geschrieben: Ich habe E 10 getankt, stelle fest: Nicht mehr Verbrauch wie mit Super 95. Durchzug auch nicht schlechter. Ich werde weiterhin E 10 tanken :up2:
Das wundert mich nicht. Die Dekra wollte Benzinsorten testen, und zwar Super 95, Super 98 und das teure (?)102 und E10. Es gab leichte Unterschiede im Verbrauch beim superduper Treibstoff (?-102). Die Bezeichnungen sind je nach Tanke unterschiedlich, die aber den Mehrpreis nicht rechtfertigten.
Das eingekaufte E10 konnte leider nicht verglichen werden, da die Versuchsmannschaft in keinem angebotenen E10 10% Ethanol-Anteile messen konnte. Da waren nur unter 5% drin.
Richtiges E10 scheint zur Zeit nicht zur Verfügung zu stellen.
Mal wieder Verarschung.


http://www.stern.de/tv/sterntv/der-gros ... 61246.html

Gruß Wolfgang, der Dir trotzdem schöne Tage wünscht.

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 23:11
von amw52
innovawom hat geschrieben: Ich habe E 10 getankt, stelle fest: Nicht mehr Verbrauch wie mit Super 95. Durchzug auch nicht schlechter. Ich werde weiterhin E 10 tanken :up2:
LG Gabi
Ich habe kein Vertrauen in die Verlautbarungen und Beteuerungen von Industrie und Politik, für die letztlich keiner haftet, falls sich doch irgendwann bislang nicht vorhergesehene schädliche Folgen einstellen sollten. Gehe daher lieber auf Nummer Sicher und tanke E5. Bei dem geringen Verbrauch der Innova spielt das preislich doch sowieso kaum eine Rolle. Warum sollte ich wegen der paar Cent irgendein Risiko eingehen?

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: So 13. Mär 2011, 08:40
von Lothi
So, hier mal mein Senf zu dem E10 Thema.
E5 gibt es ja schon länger.
d.h. Ethanol wird schon länger dem Sprit beigemischt.
So weit so schlecht.
Leistung dürfte sich minimal ändern, da andere Oktanzahl (höher) und daher der Zündzeitpunkt mehr gegen früh gehen müsste, andernfalls der Motor heisser läuft.
D.h. mit unmodifiziertem Zündzeitpunkt leichter Leistungsverlust und etwas Mehrverbrauch
Das wäre für mich noch erstmal verschmerzbar.
Aber bei meinen diversen Moppeds, die lange rumstehen habe ich bereits mit E5 eine ganz üble Erfahrung mit dem Thema: Herumstehen bzw. Winter gemacht:

Ethanol und andere Bioalkohole sind sehr hygroskopisch !
Die ziehen Wasser im Laufe der Zeit, und dann rostets munter und fleissig im Tank und allen anderen Teilen.
Und dann gibts da noch Leichtmetallsorten welche durch Ethanol angegriffen werden :-(

Jedenfalls habe ich nicht die Probleme und Bedenken daß Schäden durchs Verbrennen von Spiritus ähhh Ethanol auftreten werden, sondern durch den imLaufe der Zeit entstehenden Wasseranteil und der dann daraus entstehenden Korrosion bei längerer Standzeit.
Nicht jeder hier fährt jeden Tag.


Der selbe Scheiß ist wunderbar bei "Bio-Diesel" schon seit Jahren nachzulesen, da geht dann der Dieselfilter durch angesammeltes Wasser dicht und Einspritzdüsen und Einspritzpumpenstempel rosten dann munter vor sich hin bei Gelegenheitsfahrern. :(

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: So 13. Mär 2011, 12:10
von Innova-raser
Genau so sehe ich das auch. Das Verbrennen per se ist kaum das Problem. Viel schwieriger zu kontrollieren sind die kollateralen Probleme. Zum Beispiel die Reaktion der Materialien mit der Ethanol in Kontakt kommt. Zum Beispiel die Kunststoffe, Aluminium, Eisen und und und...

Rostansatz ist das eine, schädliche Rückstände und/oder teilweise Zerstörung der Materialien ist das andere. IMHO muss das ganze System das mit dem Treibstoff in Kontakt kommt dafür ausgelegt sein. Und genau da ist man sich nicht einig. Wenn einer sagt alles ist OK und bei einem etwaigen Schaden für all die Kosten aufkommt dann wäre es mir auch egal mit E10 zu fahren. Aber zur Zeit liegt das Risiko voll beim Konsumenten.

Ich denke bei den geringen Treibstoffkosten der Innova kann man beruhig auf Lebensmitteltreibstoff verzichten. Schwieriger wird es da für die Dosentanker.

Ich jedenfalls hätte da meine Bedenken. Wenn ein Schaden auftritt dann habe ich zuerst einmal das Problem und muss die Brieftasche dicke auftun.

Zum Glück stellt sich für mich dieses Problem (noch) nicht.

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: So 13. Mär 2011, 21:32
von Rhene
E10 ist bei uns jetzt auch angekommen! Super+ ist 6 Cent teurer :down2:

ich überlege noch was ich mit dem alten 2T Rasenmäher mache? ich halte beide Sorten für ungeeignet.... :shit:

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: So 13. Mär 2011, 21:38
von lage
Auf Diesel umstellen... :mrgreen:

Re: Mit E 10 auf große Fahrt

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 07:33
von BOSE
Rhene hat geschrieben:E10 ist bei uns jetzt auch angekommen! Super+ ist 6 Cent teurer :down2:

ich überlege noch was ich mit dem alten 2T Rasenmäher mache? ich halte beide Sorten für ungeeignet.... :shit:
Hallo... :zwinker:

Das E 5 bzw super plus kannst du bedenkenlos nehmen.

Ich fahr noch nebenbei eine alte Zündapp auch mit Mischung und eben das Super +, keine Probleme.

Nur den neuen E10 Urin darfst du nicht verwenden, da er den Ölfilm der Mischung auflöst und dadurch der Kolben wenig Freude haben wird. :hmm: