Seite 1 von 2
Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 11:04
von DAG
Hallo Leute,
schönes neues Forum hier (auch wenn ich mich erst mal wieder zurechtfinden muss

)
Bin eigentlich eher stiller mit-leser und immer wieder über die Tipps hier dankbar.
Jetzt hab ich selber n Problem und wollte mal fragen wie es euch da ergeht. Hab meine Inno neu gekauft und gleich n Top-Case mittlerer Größe montieren lassen. Nun bin ich n halbes Jahr gefahren (ca. 3 000 KM) und letzte Woche bricht mir doch eine der Gepäckträgerstangen (unter dem Hinteren reifenkasten wo auch die Blinker mit befestigt sind). Hab das Top-Case dann nicht mehr beladen und wollte bis zur 4 000 KM inspektion warten, doch kurz drauf bricht mir auch die 2. Stange. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob ich das Ding überladen habe (3 KG sind ja schnell erreicht), nur warum kann man Top-Cases kaufen in die man den halben Einkauf reinbekommt wenn das Ding schon bei 3 Milchpackungen bricht?
Wie macht ihr das? Fahrt ihr nur Luft spazieren oder kann das bei meinem Gepäckträger auch n Materialfehler sein?
MFG und Danke schonmal
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 13:02
von HeldAndy
Moin,
ich benutze das Topcase (nicht das kleinste) und den Träger zwar erst seit 200km, aber bisher ist alles in Ordnung. Benutzen heißt bei mir auch. beladen.
Ich würde, wenn es bei mir passiert, zum Händler fahren, da ich das gleich da gekauft und montieren lassen habe. Somit gilt doch die übliche Garantie/Gewährleistung, oder? Ärgerlich ist es schon......... :ohno:
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 13:06
von crischan
Wie jetzt, du bist mit dem "halben" Gepäckträger weitergefahren?

Das kann die andere Strebe ja nicht aushalten, das jackelt und vibriert und hebelt sich dann logischerweise kaputt.
Mach erstmal schnellstens das ganze Ding ab. Ist ganz einfach und selbst erklärend wenn man es sieht. Pass auf die Schrauben auf und lass sie nicht in die Verkleidung fallen. (Hab ich gemacht bei der Montage - hat dann 3 Std gedauert

).
Also mach ab das Ding, nicht daß sich noch irgendwelche Trümmer zwischen die Speichen verirren.
Zur Überladung: Ich mach das tatsächlich so, daß ich beim Einkaufen überschlage, wann die 3 kg erreicht sind. Wenn es mehr wird nehm ich nen Rucksack und/oder ne Gepäckrolle.
In meinem Topcase ist im Moment die leere Rolle, ne Regenkombi und das Futter meiner Kombi (und beim Parken oft der Helm).
Gepäckstücke sind btw fast immer mit flüssiger Komplettfüllung überlastet. Wobei der Träger eigentlich mehr aushalten sollte. Jedenfalls hätte ich keine Bedenken, meine Rolle auf den Gepäckträger zu tüdeln.
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 14:32
von DAG
Hi,
bin nicht mit "halbem Gepäckträger" gefahren sondern nur mit 3/4tel. Die Halterung hat vier Befestigungspunkte an der Inno, als der eine gebrochen war bin ich noch gefahren, als der zweite dann durch war hab ich das Topcase abmontiert.
Ich frag mich halt jetzt ob die Dinger echt so empfindlich sind, hab da nie Backsteine oder sowas transportiert, normalerweise ist n zweiter Helm und Regen-Überziehschuhe im Topcase gewesen, und dann hab ich einmal ne etwas schwerere Tasche dahinten drin über ca. 10 KM (war ne kleine Handtasche mit 3-4 Büchern und nem bissle kleinkram) und schon bricht da alles auseinander.. Hat die Erfahrung außer mir noch keiner gemacht? Bei andren Rollern wird das Top-Case ja manchmal sogar als Rückenlehne benutzt, das hält das GIVI-Teil für die Inno dann ja aber auch nich aus, oder?
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 14:57
von seaman100
hallo,
ich tippe mal Materialfehler, ich hatte auch erst den Hondaträger, hatte aber immer mehr als die 3 Kg dringehabt.
seaman100
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 16:08
von NORTON
Denkt dran, dass viele Gepäcktsysteme verspannt montiert werden, und das kommt dann dabei raus.
Das mit den 3Kg hat noch gut Luft nach oben. Ich habe den Original-Honda-Träger mitbekommen, was nicht heißt,dass der spannungsfrei montiert ist.
Letztens an meiner DR Big einen Hepco & Becker Adapter verschraubt, damit ich das Topcase weiternutzen kann, alle Gewinde am H &B-Kram nachschneiden müssen, waren mitlackiert/gepulvert.
SOVIEL ZU DEUTSCHER WERTARBEIT!
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 19:06
von teddy
DAG hat geschrieben:Hab meine Inno neu gekauft und gleich n Top-Case mittlerer Größe montieren lassen. Nun bin ich n halbes Jahr gefahren (ca. 3 000 KM) und letzte Woche bricht mir doch eine der Gepäckträgerstangen (unter dem Hinteren reifenkasten wo auch die Blinker mit befestigt sind).
Ein Fall fuer die gesetzliche Gewaehrleistung (des Haendlers). Aufpassen: innerhalb der ersten 6 Monate muss der Freundliche beweisen, dass kein Fehler im Traeger bereits bei Auslieferung vorlag. In den darauffolgenden 18 Monaten ist es umgekehrt, Du musst dem Freundlichen beweisen dass der Fehler bereits von Anfang an vorhanden war. Ausser das 'Gebrechen' ist auf unsachgemaesse Benutzung zurueckzufuehren, dann gibt es nur ein Hoffen auf Kulanz des Freundlichen. So wie Du es schreibst, bist Du bereits mehr als 6 Monate unterwegs, also musst Du nun beweisen, dass es ein Materialfehler von Anfang an war. Gaaanz ganz freundlich an ihn herantreten und ihn halt eingangs nicht gleich mit harschen Forderungen konfrontieren.
Du stehst naemlich auf sehr schwachen Beinen weil Du schriebst:
Hab das Top-Case dann nicht mehr beladen und wollte bis zur 4 000 KM inspektion warten, doch kurz drauf bricht mir auch die 2. Stange. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob ich das Ding überladen habe (3 KG sind ja schnell erreicht), nur warum kann man Top-Cases kaufen in die man den halben Einkauf reinbekommt wenn das Ding schon bei 3 Milchpackungen bricht?
Einen Anspruch auf Gewaehrleistung nuss man sofort bei Auftreten melden, nicht warten bis irgendwann spaeter.
Keine Ahnung haben, ob das Ding nicht ueberladen wurde, tss tss tss. Das geht dem Freundlichen runter wie Honig.
Und Du bestaerkst das noch indirekt im letzten Satz, les ihn Dir jetzt gut durch! "... in die man den halben Einkauf reinbekommt..." Niks von reinbekommen koennte!! Du hast es also gemacht und damit den Traeger heillos ueberfordert ist *meine* Folgerung daraus.
Viel Spass bei der Unterhandlung mit dem Freundlichen, wer nun fuer den Schaden aufkommt.
Aber ich schliesse definitiv nicht aus, dass tatsaechlich Dein Givi-Traeger ein Fehlexemplar war/ist. Die Marke tut sich so, alsob sie Spitzenqualitaet (und dementsprechend teuer) ist, dabei ist sie ganz normale untere Mittelklasse. Jawohl untere, gerade etwas mehr als das Billigzeugs aus China beim Lidl oder Aldi fuer eine Handvoll Cents! Glueck muss man halt haben um etwas Beanstandungsloses von Denen zu bekommen.
Gruesse von einem ebenso leidgeplagtem Givi-Benutzer.
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 10:46
von Innova-raser
Ich fahre, seit ich diese Innova habe, mit einen 35Liter TC von Hepco Becker. Der Träger ist von England. Und ich halte es so wie HeldAndy, benutzen heisst beladen und zwar soviel wie nur irgendwie reingeht. Das kann dann mal locker 6 Milchtüten a 1.5 Liter, Pasta, Früchte und Gemüse und und und sein. Einfach was ich Einkaufen muss und was ich in oder auf das TC bringe.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Einzig das TC ist manchmal schon etwas knapp :hmm:
3 Kilo würden mir NIE und NIMMER reichen!! Und ich denke ich bin da nicht der einzige. Obwohl du einen anderen Träger als ich montiert hast so würde ich doch schätzen dass da etwas nicht in Ordnung war. Entweder mit dem Material oder mit der Montage.
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 11:40
von DAG
Danke schonmal für eure Beiträge.
@teddy: Ich weis schon das ich manche Sachen beim Händler nicht genau so formulieren darf. Mir gehts auch gar nicht so sehr um das Geld, ich fänds nur echt ätzend wenn man sich extra n Top-Case kauft um n bissle Stauraum zu haben und dann immer ne Waage mitführen muss damit man auch ja kein Gramm zu viel da rein lädt. Bin mit dem kaputten Träger auch max. noch eine Woche unterwegs gewesen ohne ihn zu belasten - bis zum Händler sinds bei mir 20 KM in die falsche Richtung (fahr da nie mit der inno lang).
Was halt echt unter aller Kanonen ist (und deshalb hab ich das auch hier gepostet) - man kauft sich ein "Marken-Produkt" und n Gepäckträger für ca. 80,- € und dann bricht da alles gleich zusammen - dass is entweder komplett fehl-konstruiert oder aber einfach nur frech!
Und so wie der Innova-raser bin ich mit meinem TC nie umgesprungen ...
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 12:21
von crischan
Ich habs nochmal gelesen, es handelt sich um den (deutschen) Hondagepäckträger mit Givi- TC? Und der Träger ist hin? Der Träger sollte AUF ALLE FÄLLE mehr als 3 kg aushalten. Die Louis Billigrolle zB ist mit 12 kg angegeben. Wenn das TC noch in Ordnung ist hast du es jedenfalls nicht sehr überladen. Und ein Träger der für richtiges Gepäck vorgesehen ist sollte ein TC auf jeden Fall aushalten. Reklamiere es freundlich (weil die 6 Monate schon rum sind). So würd ich das machen.
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 13:52
von DAG
jup, so isses, der Gepäckträger is gebrochen. Hab hier mal n Bild verlinkt:
http://www.majhost.com/gallery/dingartk ... ild-18.jpg
Die beiden gut sichtbaren Stangen die vom Blinker Richtung Gepäckträger gehen sind mir beide direkt neben der Verschraubung im Radkasten durchgebrochen. Vielleicht waren die auch nicht richtig montiert, waren z.B. keine Unterlagsscheiben drunter oder was bestimmt sinnvoll gewesen wäre, ne Gummierte-Unterlagsscheibe um die Vibrationen aufzufangen... So ging alles direkt auf das gestänge...
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 15:07
von crischan
Sieht aus wie der deutsche Hondaträger.
keine Unterlagsscheiben drunter oder was bestimmt sinnvoll gewesen wäre, ne Gummierte-Unterlagsscheibe um die Vibrationen aufzufangen...
glaub ich jetzt laienhafterweise mal nicht, ist aber auch egal.
Die haben das Teil schließlich montiert und mit dem Fahrzeug gemeinsam (also als Einheit) verkauft...
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 22:38
von Innova-raser
Nein, dieser Träger taugt nichts. Und hübsch sieht er auch nicht aus. Da gibt es viel schickere Dinger die echt einen schlanken Fuss machen.
Der Oessi Träger zum Beispiel. Aber den gibts glaube ich im Oessiland nicht mehr zu kaufen. Aber letzthin hat da doch jemand den gleichen Träger irgendwo in Schweden oder so bestellt. Kostete irgendwas um die 100 Euro mit Porto glaube ich. Dieser Träger hält dann aber auch ordentlich was aus.
Ich würde versuchen dein Geld für den Träger zurück zu bekommen. Den gleichen Träger als Ersatz würde ich ablehnen. Denn ich brauche kein TC nur um den CW Wert zu verschlechtern.
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 11:59
von AndreasH
Moin,
ich hab den Honda-Träger seit 6000km montiert gehabt mit 42Liter Topcase.
Ich hatte nie irgendwelche Probleme und hab ebenfalls nie auf Beladegewicht geachtet,zumeist mindestens 10kg imCase transportiert.
Ich gehe von falscher Montage oder Materialfehler aus.
Man kann doch sicher das Rohr wieder an den "Blinker"-halter anschweissen.Dann richtig montieren und weiter gehts.
Oder gleich vom Schlosser umme Ecke nen Rohr biegen lassen ne` Mutter oben reingepunktet den alten Halter dran und gut iss.
Übrigens meinen "alten" Gepäckträger hat jetzt Crischan dran,und der hat sich auch schon wieder 1000km mit dem Ding hinter sich.
Re: Givi Gepäckträger gebrochen
Verfasst: So 15. Aug 2010, 01:46
von holgens
Wenn ein Träger bricht lernt man normalerweise daraus, dass man ihn entsorgt.
Als Beispiel qualitativ hochwertig ist der Ositräger. Nachdem er im Forum so hoch gelobt wurde hab ich ihn damals sofort bestellt. Abgesehen von 30 KG Bremsscheiben, die ich hin und wieder transportiere hab ich das Ding weiter getestet indem mein Spezel hinten draufgesessen ist mit 90 KG, dann Randstein runter und nichts ist passiert.
Also dockelt hier nicht rum mit 5kg hin oder her, das ist ja lächerlich.