Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von CB50_1980 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Warum solltest Du auch? Die Inno is klasse. Kannst Dich ja nur verschlimmbessern.
Mit der 110er: ja. Roman hat auf den Punkt gebracht, wie Honda mich und bestimmt auch andere nochmals als Cub-Neufahrzeug-Kunden gekriegt hätte:
Camaro hat geschrieben:Wetterschutz verbessern, den 4ten Gang kürzer übersetzen(oder mehr Leistung), gescheites Licht spendieren, Gusfelgen, kleine Scheibe und fertig ist die Euro-Inno.
Das wäre mit wenig Aufwand möglich gewesen. Aber wenn die nicht wollen...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Bertarette »

NORTON hat geschrieben: Es wird ja auch NULL Reklame gemacht, dafür................
Doch !

Wie Böcki schon schrieb, in der Bild (hatte mir die Bildzeitung auch nicht gekauft, stand aber irgendwann mal hier im Forum geschrieben)

Und, in dem Honda Prospekt über die Leichtkrafträder, ist immer ein junges Mädel auf der Inno abgebildet, nicht ein grauhaariger Mitvierziger :mrgreen: , so wie es aber zum großteil Realität ist. Daraus schließe ich, daß Honda die Innova eigentlich hauptsächlich an junge Menschen verkaufen wollte...klappte aber irgendwie nicht ganz die Strategie :zwinker:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Das "junge Mädel" mit der Lederjacke und den roten Moppedstiefeln heißt Sabine Welte, fährt Test`s für den Syburger etc. und ist weit über 50 Jahre alt......................

ok, ihre Figur ist wirklich TOPP! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Bertarette »

NORTON hat geschrieben:Das "junge Mädel" mit der Lederjacke und den roten Moppedstiefeln heißt Sabine Welte, fährt Test`s für den Syburger etc. und ist weit über 50 Jahre alt......................

ok, ihre Figur ist wirklich TOPP! :up2:
:oops: :oops: Sollte Honda mich da so getäuscht haben ? Hab gerade mal den Prospekt rausgekramt, okay, daß Gesicht sieht nicht mehr nach 16 aus, aber über 50(?), da hat Sie sich aber gut gehalten und Ihre Statur ist auch eher jugendlich/zierlich.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Stimmt tatsächlich, Harald. Ich kenn die Dame.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von country »

und sie einverstanden, dass Du ihren Namen hier postest? Find ich persönlich nicht so gut.

Stefan

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von teddy »

FJU hat geschrieben:und wenn ich an der Ampel neben einem 125 Plastik/Variomatikroller
stehe schauen die Jungs immer so mitleidig herab :) Ist doch so popelig die Lütte,
macht doch nix her.
Hallo Frank,
Neben so einen 2-Takt-Variomaten hinstellen und dann nur ganz stur vorausschauen
und beim ersten Schimmer von Gruen Vollgas geben, hab ich ganz am Anfang
gezaehlte dreimal gemacht. Zweimal davon zog mir der Stinker sang- und klanglos
davon, alsob ich auf einem echten Fahrrad saesse, beim drittenmal trat der
gefuerchtete und immer noch nicht zufriedenstellend geklaerte Effekt auf, dass der
Motor zwar Gas annimmt, dann aber sofort wie ein stoerrischer Esel nach hinten
ausbockt und die Karre steht still... mitten auf der Strasse. Und der Kerl vor mir
winkte mir auch noch zu, ob haemisch oder mitleidsvoll konnte ich natuerlich
wegen seinem Helm nicht sehen.
Seither stell ich mich hinter solcherart Mopperln an, auslachen lassen soll sich
wer Anderer.
Heute, bei +1 Grad ohne Wind und auf ebener Strecke schaffte die Meine auf
dem Tacho 102 km/h, also ganz brustschwach ist sie sicher nicht.
Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:2.) Bequeme Sitzposition mit "englischer" Beinposition
Nein Ralf, die Sitzposition ist ein Graus!
Ich bin gerade 1,74 Meter gross. Aber wenn ich auf der Inno sitze muss ich mich nach
vorne beugen um die beiden Lenkerenden, speziell das wo man Gas gibt, gut im Griff
zu haben. Und da stuetzt sich mein Oberkoerper halt immer schwerer auf den Lenker
ab im Verlauf der Fahrtstrecke.
So, wie ich viel frueher gelernt hatte um den Lenker nur mit den Fingerspitzen fest zu
halten und mit Verlagerung des Koerpergewichts das Radl zu Steuern, das geht hier
absolut nicht mehr. Die kleineren Asiaten koennen das sicherlich schon noch.
Die Sitzbank muss fuer uns runter oder der Lenker hoeher hinauf.
Liebe Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

country hat geschrieben:und sie einverstanden, dass Du ihren Namen hier postest? Find ich persönlich nicht so gut.

Stefan
Ihr Name steht mit ihrem Gesicht bei den Test`s öffentlich drunter.
Kannst Dir Deine Belehrung sparen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von country »

Ach, eh' ichs vergesse:
Schön, dass Du wieder hier bist!
Gruß Stefan

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

country hat geschrieben:Ach, eh' ichs vergesse:
Schön, dass Du wieder hier bist!
Gruß Stefan
Dankeschön!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Marcie »

Hallo,
sehr interessante Diskussion, in die ich mich auch mal einklinken möchte.

Ich habe die Meldung mit Bestürzung gelesen, da ich mir im Spätsommer nach reichlich Recherche und Unterstützung hier im Forum, gekauft habe und bin begeistert. Allerdings sollte die Inno für mich auch eher ein Alltagsfahrzeug werden, da ich meine Raritäten in der Garage nicht runterfahren möchte.
Jetzt scheint die Inno wohl auch zu einer Rarität zu werden :-) und ich muss mir ein anderen Alltagshobel kaufen.

Für mich wäre die neue auch garkeine Alternative aus folgenden Gründen:

- Weniger Hubraum und höheres Drehzahlniveau bedeutet auch mehr Verschleiss (nicht nur mehr Leistung)
- Kettenkasten fehlt, daher hatte ich früher schon eine NTV mit Kardan gefahren, weil ich nie mehr Kette fahren will.
- Weniger Leistung (habe einfach ca. 10km BAB, da würde ich schon gerne weiterhin zumindest mit den LKW mitrollern, wobei die Inno auch auf Landstrassen manchmal schon von LKWs bedrängt wird, insofern würde ich weniger Drehmoment/ Leistung nicht wollen. Das war auch der Grund warum der Honda Lead bei mir leider nicht in die engere Wahl kam.

Ich habe mir die Inno auch nur "trotz" der 125ccm und der mageren Leistung gekauft (weil sie auf der BAB und Landstrasse eben gerade noch so mitrollt aber dafür wenig verbraucht). Wobei ich die Argumentation garnicht verstehe, das D oder EUR nur ein Nischenmarkt ist und deswegen eine Anpassung garnicht machbar/ erwartbar sei.

Mein Mopedhändler hat mir gezeigt, das er teilweise Suzukis und Co, die hier ausschließlich als 125´er angeboten werden aus Italien importiert, wo sie allesamt mit 150ccm angeboten werden, da man dort erst ab diesem Hubrauch auf die BAB darf.
Weiterhin werden hier die 125´er eh irgendwann uninteressant, da ich gelesen hatte, das die Drossel auf 80kmh für 16 Jährige bald fallen soll,damit wird auch in der Versicherung kein Unterschied mehr zwischen diesen Schadensklassen gemacht und die 125´er richtig teuer. Dann werden die 150ccm. noch interessanter.

Daher verstehe ic
h den Schritt auf 110ccm auch nicht, da in anderen Ländern 150ccm angeboten werden für viele Modelle.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von NORTON »

Marcie hat geschrieben:Hallo,
sehr interessante Diskussion, in die ich mich auch mal einklinken möchte.

Ich habe die Meldung mit Bestürzung gelesen, da ich mir im Spätsommer nach reichlich Recherche und Unterstützung hier im Forum, gekauft habe und bin begeistert. Allerdings sollte die Inno für mich auch eher ein Alltagsfahrzeug werden, da ich meine Raritäten in der Garage nicht runterfahren möchte.
Jetzt scheint die Inno wohl auch zu einer Rarität zu werden :-) und ich muss mir ein anderen Alltagshobel kaufen.

Für mich wäre die neue auch garkeine Alternative aus folgenden Gründen:

- Weniger Hubraum und höheres Drehzahlniveau bedeutet auch mehr Verschleiss (nicht nur mehr Leistung)
- Kettenkasten fehlt, daher hatte ich früher schon eine NTV mit Kardan gefahren, weil ich nie mehr Kette fahren will.
- Weniger Leistung (habe einfach ca. 10km BAB, da würde ich schon gerne weiterhin zumindest mit den LKW mitrollern, wobei die Inno auch auf Landstrassen manchmal schon von LKWs bedrängt wird, insofern würde ich weniger Drehmoment/ Leistung nicht wollen. Das war auch der Grund warum der Honda Lead bei mir leider nicht in die engere Wahl kam.

Ich habe mir die Inno auch nur "trotz" der 125ccm und der mageren Leistung gekauft (weil sie auf der BAB und Landstrasse eben gerade noch so mitrollt aber dafür wenig verbraucht). Wobei ich die Argumentation garnicht verstehe, das D oder EUR nur ein Nischenmarkt ist und deswegen eine Anpassung garnicht machbar/ erwartbar sei.

Mein Mopedhändler hat mir gezeigt, das er teilweise Suzukis und Co, die hier ausschließlich als 125´er angeboten werden aus Italien importiert, wo sie allesamt mit 150ccm angeboten werden, da man dort erst ab diesem Hubrauch auf die BAB darf.
Weiterhin werden hier die 125´er eh irgendwann uninteressant, da ich gelesen hatte, das die Drossel auf 80kmh für 16 Jährige bald fallen soll,damit wird auch in der Versicherung kein Unterschied mehr zwischen diesen Schadensklassen gemacht und die 125´er richtig teuer. Dann werden die 150ccm. noch interessanter.

Daher verstehe ic
h den Schritt auf 110ccm auch nicht, da in anderen Ländern 150ccm angeboten werden für viele Modelle.

:up2:
Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von FJU »

@ Marcie

warte auf die nächste Banken/€ Krise, dem Zusammenbruch des €. Dann wären viele froh sich eine Inno leisten zu können. Solange noch der € rollt, der Kühlschrank Voll, shopping rund um die Uhr funktioniert, solange ist die Inno hierzulande ein Nischenprodukt. In Schwellenländern sieht das anders aus, wobei wir in Europa heftig zurückrudern werden, langfristig keine Chance haben. 7 Milliarden Mitmenschen benötigen Platz, Raum und erden expandieren...eventuell mit Cubs im Gepäck.

Es wird ohne zu murren an der Tanke runde €1,60 für den Liter Sprit bezahlt, in DM mag ich das gar nicht mehr umrechnen. Wird aber trotzdem gemacht, um die Wertmäßigkeit festzustellen.


Als Alltagsreuse würde ich mir halt noch ein, oder zwei gute Exemplare der Inno an Land ziehen, konservieren, eine in ständiger Fahrbereitschaft halten. Einen besseren, günstigeren Teileträger gibbet nicht. Ansonsten demontieren, Teile reinigen, in Folie schweißen und einlagern. Tauschobjekte gegen das, was gerade fehlt. Jahrelang bei der Oldtimer-Restauration oft auf Teilemärkten erworben, Gummi/Kunstoffteile werden immer zuerst Mangelware. Dachach folgen Sensoren und CDI´s, Kraftstoffpumpen, Tanks...

Einen Rahmen kunstoffbeschichten lassen, Metallteile vernickeln, einen Sommer-/Winterrädersatz zusammenstellen, schon gibt es nie wieder Probleme. Drei Motoren mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 80.000 KM ergeben fast eine viertel-Million Kilometer, und weitere Teileträger kommen auf den Markt. Ich sehe dies ganz entspannt.

Gruß Frank

Und ggf. eine Address/Inno aus bella italia besorgen... (150ccm) Nur das es 150´er als Inno gibt, wußte ich noch nicht.

Marcie
Beiträge: 124
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 16:42

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Marcie »

Hallo,

nein, die Inno gab es dort nicht mit 150ccm. Das war falsch ausgedrückt.

Naja, immerhin habeich ja meine in Weiss und ohne Aufkleber und schone sie indem ich S-Bahn fahre und sie damit wenig km abbekommt.
Natürlich kommt die Masse der Innos nicht nach Europa, das ist mir schon klar, aber es wäre ja auch kein Thema nur einen anderen Zylinder draufzustecken (seitens Honda). Damit würden Sie hier sicherlich deutlich mehr Innos verkaufen (denke ich) wobei mich auch wundert, wie wenig die Inno tatsächlich beworben wird... Ich bin auch per Zufall auf sie gestoßen....

Aber wenn sie die magische 100kmh Marke knacken würde, ließen sich bestimmt einige mehr verkaufen

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“