Wer fährt mit Mathy?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Wenn ich mit dem Zeugs 2 Jahre durchkomme soll's mir recht sein.
Wenn ich mit dem Zeugs 2 Jahre durchkomme soll's mir recht sein.
.
Servus,
mein neues Lieblingsauto ist verborgt und die Vorfreude ist was Schönes!

Das Mathy-M kostet 37,80 am Liter.
.
Ach ja: 1 Liter Mathy-Oldtimer Motorölzusatz für netto € 42,30 ist auch dabei.
.
An Wunder glaube ich nicht, aber Unmögliches könnte sich ereignen.
werni883

ps: am Flohmarkt gab es Swiss Army Bajonette von 1967 für € 30. Die scheinen rostfrei und geeignet zum Üben für die Western-Disziplin Messerwerfen geeignet zu sein.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

20190313_100810.jpg
MATHY weicht von einem althergebrachten Procedere ab.

Servus,
für jene Foristen, die sich nur am Rand mit Mathy beschäftigt.

1. Es gibt was Neues bezüglich der Motorreinigung. Mathy will, so sagt das Merkblatt, dass man dem alten Motoröl, wenn der Ölstand es zulässt, 10 % Mathy-M hinzufügt und dann 500 bis 700 km fährt.
Danach Öl + Filterwexel mit 10 % Mathy-M drin.
Merkblatt wird bei Kauf ausgefolgt.
.
2. Die Motorinnenreinigung mit Mathy-C wird als (schlechtere?) Alternative angeführt.
.
3. Mathy räumt ein, dass bei Zusammenkommen von Mineralöl, Mathy-M und Nasskupplung es vereinzelt zum Kupplungsrutschen kommen kann!!!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von IGN »

Mathy räumt ein das es bei Dragstern über 1800 PS möglich wäre...

das es in äußerst seltenen Fällen zum Kupplungsrutschen kommen kann Werner :superfreu: :prost2:

----------

Da bleibt nix über, wir müssen Profis fragen...

LEO.JPG
Make My Day


Fahrer / Serviceleute eines LEO 2 MK 6
IGN kann sich noch daran erinnern als die Fahrzeuge vor über 30 Jahren neuwertig waren...
IGN war so total locker, der Lebenslust verhaftet unterwegs in einem
kleinen Panzer der von einer Transall abgeworfen,

als die Monster das erste Mal technisch unmöglich auftauchten...
Militärtechnik pur halt...

Gottseidank Freund, nicht Feind...
Einfacher, IGN war NATO Soldat,
nicht Parteimitglied des Warschauer Pakt...
oder einer seiner Europa Nachfahren Tranberg...


Matthias

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Screenshot_20190315-165249_Photo Editor.jpg
Screenshot_20190315-165249_Photo Editor.jpg
Servus, (wer es noch nicht gelesen hat), ausgerechnet bei der einzigen Person in der Mischpoche, die von mir keine Mathy Produkte aufgedrängt kriegte, ging der Passat TDI, alle bekannten Extras, ein.
Es war (m)ein Versehen, weshalb die arme Hanni nunmehr meinen 250d Automatik 2 Mon. lang fahren darf!
Das ist natürlich kein Beweis für die Wirksamkeit des "Mathy-AGR-Reinigers."
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Von 236.960 bis 241.180 in 4 1/2 Wochen!
Von 236.960 bis 241.180 in 4 1/2 Wochen!
Servus,
ich hatte also den 2. rauchmetallic 250D (GOLDI) am 1. März angemeldet und ab 4. verborgt.
.
Am heutigen 1. April war Jan/Honza bei mir, dass ich die Motorinnenreingung starte. In diesen 4 Wochen hatte er ~ 3.900km bei 6,8 Liter/100km zurückgelegt.
Also pumpte ich bei #241.180km elektrisch ca. 1 Liter Öl ab und füllte 0,85 Liter Mathy-M rein.
.
In 500 bis 700 km soll man einen kompletten Ölwexel machen. Schaumamal,
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von wastel »

So,

Mathy seid gestern drin.

An der Ölablassschraube, am Magneten alles pico bello sauber.

km Stand 4200

Gruß Erwin

Benutzeravatar
Armin
Beiträge: 34
Registriert: Sa 13. Mai 2017, 15:12
Fahrzeuge: Kawasaki Zephyr 750 - RD 250 - Innova 125 2008 - Mofa Piaggo Ciao
Wohnort: HD

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Armin »

Moin alle zusammen,

habe auch seit gestern Mathy (90ml) ins Töff Töff reingetan hoffe das Motörchen freut sich darüber :-)
schönen sonnigen Sonntag und weiterhin gute Fahrt .........................

Gruß Armin

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Kinder - da wundere ich mich schon! Wer genügend Zeit hat zu warten, der wird in vielleicht! 2 Jahren sehen können, ob die Innereien von Done #30 geliebter Erstinno beim Zerlegen wirklich pico-bello sauber geleckt sind - und ob es Ölkohle gibt.
{auch diesen Beitrag wollte ich eigentlich nur abspeichern.}
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
So 7. Apr 2019, 13:12
Wer genügend Zeit hat zu warten, der wird in vielleicht! 2 Jahren sehen können, ob die Innereien von Done #30 geliebter Erstinno beim Zerlegen wirklich pico-bello sauber geleckt sind
Komisch schon, lieber Werner; als ich in meiner Jugend so von Zeit zu Zeit einen Loeffel Rizinusoel eingefloesst bekam, brauchte ich keine 2 Jahre Geduld zu haben um den Effekt feststellen zu koennen.
Warum laesst sich Mathy dafuer so lange Zeit? :-))
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Dokumentierter Service & Ventileinstellen.
Dokumentierter Service & Ventileinstellen.
Servus,
hmm. Ich fahre in der 130er Wave SUBI Öl, das 2.330km alt, aber gleichzeitig 4 Jahre, 7 Monate und 3 Wochen im Motor ist.

Dazu eingefüllt habe ich ganze 60 ml Mathy-M. Dabei erwarte und hoffe ich, dass der Motor "vollgasfest" bzw. betriebssicher bleibt.
.
Jetzt sagen aber Jochen SOMMER & Stefen BERTHOLD unisono, dass mit Mathy-M Zusatz versehene Motoren im Fall des Zerlegens wie sauber geleckt aussehen.
.
DONE's Jane RT mit aktuell knapp 87Mm auf der Uhr verbraucht halbwegs viel Öl = Tatsache.
.
Wenn nun DONE weiter fährt und die 100Mm in 1 oder 2 Jahren erreicht, ist es wahrscheinlich, dass er danach, nach Erreichen seines grossen Zieles, den Motor zerlegt!
Wir wollen alle? wissen, wo die Ursache des rigorosen Ölverbrauches liegt bzw. lag. DANN sollten alle Motorinnereien wie geleckt sauber, wenngleich ölig sein.
.
Natürlich sollte ich bei SUBI zeitnah einen Ölwexel machen, denn wer will ohne Not "uraltes" (4,5 Jahre) Motoröl verwenden. ABER ich will in KW 13 von DonS meinen 4. Magnetstopfen (€ 17) übernehmen und seiner Verwendung zuführen. Also eine Art Sachzwang.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
So 7. Apr 2019, 19:44
Wir wollen alle? wissen, wo die Ursache des rigorosen Ölverbrauches liegt bzw. lag. DANN sollten alle Motorinnereien wie geleckt sauber, wenngleich ölig sein.
Oelkohle kompensiert zu einem nicht unerheblichen Teil den unvermeidlichen Abrieb der Kolbenringe und den dahinter und seitlich entstehenden Spalt.
Wird diese Kohle nun aufgeloest/verbrannt oder was auch, darueber freut sich das Oel und schlabbert nach oben in den Verbrennraum. Und weg ist es, blau hintenraus.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Done #30 »

Niemand ist so gespannt wie ich, was meine Kiste die nächsten Kilometer macht. Wenn dann irgendwann nur noch Benzin und Öl reinkommt, aber keine Leistung mehr raus, dann bekommt Jayne das Spenderherz.
Zerlegen und fotografieren kann ich den Motor dann schon, mehr aber nicht. Würde mir eine genaue Analyse und evtl Wiederaufbau durch eine kundige Hand gerne was kosten lassen. Aber das entscheide ich erst, wenns soweit ist. Vielleicht kann ich dann ja mal einen demontierten Motor zum OST mitbringen. Dann verlang ich aber Eintritt ;-)

Mit den kleinen Michelins sollte ich aber schnellstmöglich wieder das 15er Ritzel reinmachen, sonst dreht der Motor in der Ebene voll aus und bergab nicht weiter.
Hab am WE die Kiste über 500km, davon Wetter- und terminbedingt ca 200km Vollgas auf Bundestraße gescheucht. Hier die Navidaten von Samstag und Sonntag. Man beachte den Schnitt von 63 km/h in Fahrt. Den Absatz kopier ich in den Jayne-Thread
Bild

Messstab ist noch feucht auf halb. Also alles im handelbaren Rahmen. Dank oder trotz Mathy? Ich weiß es nicht

Weiter Öl-auffüllend
Done

PS: Wo treibt sich eigentlich Jan-Hendrik rum?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von Bernd »

Meine Inno hat auf den letzten 1000 Kilometern beim Ölverbrauch wieder richtig zugelangt.
200 ml!!

Komisch.

Nach der Motorspülung und Mathy anfangs nur 100 ml auf 1000 km.
Dann 3000 km gefahren und der Verbrauch ging auf den letzten 1000 km auf 200 ml rauf.

Laufen tut sie gut. Wie immer halt. Nichts auffälliges.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von werni883 »

Servus,
es gibt DOCH was Neues, aber ich bin dessen erst 3 Tage später gewahr geworden:
Ich bin halt eine "Buchhalterseele."
Ich bin halt eine "Buchhalterseele."
GOLDI, mein 250D von 1991.
.
Ich habe den Wagen innerhalb der Verwandtschaft an Honza, einen Tschechen verborgt. Dieser hat in 5 Wochen stolze 05.292 km zurück gelegt.
Nun hatten wir bei #241.180km 850ml Mathy-M beigegeben, weil ich u.a. hoffte, dass der unrunde Leerlauf weggehen könnte.
.
Lt. Fa. Mathy soll man nach 500-700km einen Ölwexel machen und wiederum gut 10% Mathy-M dazugeben.
Das war aber erst nach 1.338km (in 10 Tagen gefahren!) der Fall. Diesmal habe ich abgemessene 1000ml Mathy-M dazugefüllt (ca. € 36).
.
Dabei startete ich auch den Motor, um die korrekte Ölmenge festzustellen.
.
Mit 3 Tagen Verspätung stelle ich nun (in der Erinnerung) fest, dass der Leerlauf eindeutig RUND! war.
.
Nach Ostern kriege ich das Auto, das von Honza sehr gut behandelt und sauber gehalten wird, zurück. (er kriegt dann "Silberwolke") Hani, die Schwester meines Schwiegersohnes lässt ihren schwarzen Passat TDI Kombi mit Turbo+AGR-Schaden tatsächlich reparieren. Schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Wer fährt mit Mathy?

Beitrag von sholloman »

Wenn Goldi in 5 Wochen über 5tkm zurück legt könnte man sich auch fragen ob die Rundlaufwunderheilung ohne irgendwelche Zusätze erfolgt wäre? Langstrecke gefällt jedem Motor...
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“