Meine Inno hat nach 28.000 Kilometern eine neue Kette bekommen. Auch das Ritzel und das Kettenrad wurden erneuert. Die waren schon drauf, als ich sie mit 42.000 km kaufte.
Wie ich von Sivas erfuhr, war das Ritzel ein Falsches. Die Verzahnung die auf die Welle kommt, war zu kurz. Bei dem neuen Ritzel, das jetzt stimmt, sind die Wellenzähne doppelt so lange.
Die Kette war zwar noch lange nicht an der Verschleißgrenze, aber die klackernden Geräusche ließen sich durch spannen nicht abstellen.
Sie läuft damit schön ruhig. Hat sich gelohnt.
Die Antriebswelle hat aber keine Spuren davon getragen. Weder Kratzer noch Laufspuren sind sichtbar.
Es ist nicht zu glauben, was die Vorbestitzer der Inno für einen Murks produziert haben.
Ein ausgerissenes Ölablassschraubengewinde. Da wurde ein Krefelder Stopfen eingebaut.
Bei der Überführungsfahrt nach Hause eierte das Vorderrad. Die Achsmutter war lose.
Der Ölstand bei der Übergabe war unter Minimum.
Rost und Gammel an den Chromfelgen. Konnte ich größen Teils weg polieren.
Als ich die Verkleidung zum Heck, Motor und Front abmontierte, sind mir etliche abgebrochene Kunstoff Haltenasen aufgefallen.
Falsches Ritzel.
Trotzdem ist es ein cooles Moped, das ich nicht mehr missen will.
Gruß
Bernd