Luxusproblem?
Re: Luxusproblem?
Hallo.
Ich habe die minimale Version: Einen Helm mit (Mono) Bluetooth-Verbindung zu einem Nokia oder Android-Mobile.
Musik empfinde ich als zu ablenkend, zu gefährlich; die Nokia-Navigation arbeitet wunderbar. Sogar Geschwindigkeitswarnungen etc. bekomme ich. Anrufer werden angekündigt und dann "nehme ich ab" oder lasse es. So bin ich im vergangenen Sommer durch Dresden, Prag, Brynn und Wien gelotst worden.
Auch die schöneren, gut versteckten Campingplätze fand ich wie im Schlaf.
Selbst in Berlin lasse ich mich manchmal "hinbringen", weil ich keine Lust habe, zu früh oder zu spät in unbekannten Gegenden abzubiegen.
Ich möchte es absolut nicht mehr missen!
Ich habe die minimale Version: Einen Helm mit (Mono) Bluetooth-Verbindung zu einem Nokia oder Android-Mobile.
Musik empfinde ich als zu ablenkend, zu gefährlich; die Nokia-Navigation arbeitet wunderbar. Sogar Geschwindigkeitswarnungen etc. bekomme ich. Anrufer werden angekündigt und dann "nehme ich ab" oder lasse es. So bin ich im vergangenen Sommer durch Dresden, Prag, Brynn und Wien gelotst worden.
Auch die schöneren, gut versteckten Campingplätze fand ich wie im Schlaf.
Selbst in Berlin lasse ich mich manchmal "hinbringen", weil ich keine Lust habe, zu früh oder zu spät in unbekannten Gegenden abzubiegen.
Ich möchte es absolut nicht mehr missen!
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
Re: Luxusproblem?
Hallo olster,
auch mich schrecken beim Handy regelmäßige kosten.
Habe mir deshalb eine Netzclub karte bestellt.
Telnieren für 9 cent/min und 100 MB Internet umsonst. Danach wird nur die Geschwindigkeit gedrosselt.
Als Navi habe ich auf meinem Smartfone V-Navi ( umsonst im App-Store). Da braucht man keine Internetverbindung.
Gruß Erwin
auch mich schrecken beim Handy regelmäßige kosten.
Habe mir deshalb eine Netzclub karte bestellt.
Telnieren für 9 cent/min und 100 MB Internet umsonst. Danach wird nur die Geschwindigkeit gedrosselt.
Als Navi habe ich auf meinem Smartfone V-Navi ( umsonst im App-Store). Da braucht man keine Internetverbindung.
Gruß Erwin
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Luxusproblem?
Hi,
wie schon von Erwin beschrieben, ist der netzclub da eine gute Möglichkeit.
Einfach ein Dual-Sim-Android-Smartphone besorgen (ab Android 4.0, mind. 4GB interner Speicher, mind. 512mb Arbeitsspeicher - besser 1GB, so um 4 Zoll Bildschirm oder größer, SD-Karten-Steckplatz, GPS und halt das gewünschte Radio)
Bei netzclub.de zwei kostenlose SIM-Karten bestellen, beide Karten in das Smartphone (eine Karte kann bei Bedarf über O2-Prepaid aufgeladen werden). So hast du 200mb Internet und kannst über eine Karte telefonieren. Alternativ nur eine netzclub-Karte und die vorhandene SIM ins Phone. Über Android kann man die verschiedenen Funktionen einer SIM zuweisen, bei Telefonie/SMS/MMS herunter bis zur Rufnummer.
Das Handy zuhause ins WLan hängen und ein paar Apps herunterladen (vielleicht sollten wir mal einen eigenen Faden für nützliche oder gute Apps eröffnen). Ich würde für den Anfang auf jeden Fall folgende kostenlose Apps installieren: eine Taschenlampe, ein Diktiergerät, einen vernünftigen Taschenrechner, clever tanken, opera mini als browser (hält das Datenvolumen dank Kompremierung klein), Navigator als offline Navigationsapp (erst navigator laden, dann starten und das kostenlose kostenlose weltweite free OSM Kartenmaterial laden - für den Anfang sollte da Deutschland bzw. Europa reichen).
Über normale In-Ear-Kopfhöhrer sollte sich der Ton übertragen lassen. Aber ihr braucht ne Steckdose am Räppelchen, da der Akku sonst nur fürs Brötchenholen ausreicht.
Falls günstige Geräte angeboten werden, erfahrt ihr es hier, incl. einer Bewertung, am schnellsten:
http://hukd.mydealz.de/search?keywords= ... ion=search
Wer das große Entertainmentsystem montieren möchte, sollte warten, bis das Teil wieder verfügbar ist
http://www.meinpaket.de/de/lenovo-idea- ... 94042-hukd
Und falls das jemand ganz LowBudget haben möchte und auf Android keinen Wert legt (wobei, das große ist Anroid), dem kann hier http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=33&t=3503 geholfen werden.
wie schon von Erwin beschrieben, ist der netzclub da eine gute Möglichkeit.
Einfach ein Dual-Sim-Android-Smartphone besorgen (ab Android 4.0, mind. 4GB interner Speicher, mind. 512mb Arbeitsspeicher - besser 1GB, so um 4 Zoll Bildschirm oder größer, SD-Karten-Steckplatz, GPS und halt das gewünschte Radio)
Bei netzclub.de zwei kostenlose SIM-Karten bestellen, beide Karten in das Smartphone (eine Karte kann bei Bedarf über O2-Prepaid aufgeladen werden). So hast du 200mb Internet und kannst über eine Karte telefonieren. Alternativ nur eine netzclub-Karte und die vorhandene SIM ins Phone. Über Android kann man die verschiedenen Funktionen einer SIM zuweisen, bei Telefonie/SMS/MMS herunter bis zur Rufnummer.
Das Handy zuhause ins WLan hängen und ein paar Apps herunterladen (vielleicht sollten wir mal einen eigenen Faden für nützliche oder gute Apps eröffnen). Ich würde für den Anfang auf jeden Fall folgende kostenlose Apps installieren: eine Taschenlampe, ein Diktiergerät, einen vernünftigen Taschenrechner, clever tanken, opera mini als browser (hält das Datenvolumen dank Kompremierung klein), Navigator als offline Navigationsapp (erst navigator laden, dann starten und das kostenlose kostenlose weltweite free OSM Kartenmaterial laden - für den Anfang sollte da Deutschland bzw. Europa reichen).
Über normale In-Ear-Kopfhöhrer sollte sich der Ton übertragen lassen. Aber ihr braucht ne Steckdose am Räppelchen, da der Akku sonst nur fürs Brötchenholen ausreicht.
Falls günstige Geräte angeboten werden, erfahrt ihr es hier, incl. einer Bewertung, am schnellsten:
http://hukd.mydealz.de/search?keywords= ... ion=search
Wer das große Entertainmentsystem montieren möchte, sollte warten, bis das Teil wieder verfügbar ist

http://www.meinpaket.de/de/lenovo-idea- ... 94042-hukd
Und falls das jemand ganz LowBudget haben möchte und auf Android keinen Wert legt (wobei, das große ist Anroid), dem kann hier http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=33&t=3503 geholfen werden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Luxusproblem?
so verträge kannst du normalerweise online ändern unter beibehalt deiner nummer
genauso wie du meistens durch zahlung von 5-10 euro auch ne nano/microkarte bestellen kannst
die dann in die neuesten geräe passt ,inklusive deiner aten nummer
hab selber grad des alles hinter mir
bei fonic
genauso wie du meistens durch zahlung von 5-10 euro auch ne nano/microkarte bestellen kannst
die dann in die neuesten geräe passt ,inklusive deiner aten nummer
hab selber grad des alles hinter mir
bei fonic
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Luxusproblem?
Danke für eure Antworten.
Ich muss mich erst mal neu sortieren, zu Zeiten der tausend Optionen ist es nicht immer leicht sich das richtige auszusuchen. Ich halte euch auf den Laufenden.

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Re: Luxusproblem?
Hallo Olster,
mit dem ganzen Handy, Netz-gefummel machst Du Dich nur von Anbietern, Tarifen und Netzabdeckung abhängig. Frei nach dem Motto: Hab mich verfahren, war kein Netz vorhanden.
Ein älteres Garmin Zumo 550 kostet als Vorführ-Neugerät bei Polo Bremen zur Zeit 150€...
Dazu das Nokia mit Ohrhörer als Antenne in die Innenjacke, schon hast Du ein Radio und Musik auf dem Ohr, wobei ich den Motorenklang bevorzugen würde...
Helmlautsprecher, Stereo mit Kupplung zum Trennen und 3,5mm Klinkenstecker habe ich für ca. 20€ vor wenigen Jahren erworben. Da dürfte sich vom Preis nicht viel getan haben.
Alles andere wie Blauzahn & Co. macht nur abhängig.
Gruß Frank
mit dem ganzen Handy, Netz-gefummel machst Du Dich nur von Anbietern, Tarifen und Netzabdeckung abhängig. Frei nach dem Motto: Hab mich verfahren, war kein Netz vorhanden.
Ein älteres Garmin Zumo 550 kostet als Vorführ-Neugerät bei Polo Bremen zur Zeit 150€...
Dazu das Nokia mit Ohrhörer als Antenne in die Innenjacke, schon hast Du ein Radio und Musik auf dem Ohr, wobei ich den Motorenklang bevorzugen würde...
Helmlautsprecher, Stereo mit Kupplung zum Trennen und 3,5mm Klinkenstecker habe ich für ca. 20€ vor wenigen Jahren erworben. Da dürfte sich vom Preis nicht viel getan haben.
Alles andere wie Blauzahn & Co. macht nur abhängig.
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Luxusproblem?
Nö nö Frank, da machst du dich von nichts abhängig - du hast nur unendlich viele Möglichkeiten
Die Navigation funktioniert mit den vorher heruntergeladen oder auch aktualisierten Kartendaten völlig kostenlos und unabhängig vom Mobilfunknetz. Du hast nur den Vorteil auch die GSM-Daten zur Ortung nutzen zu können und somit ratzfatz einen SatFix zu bekommen, egal wo du das GPS vorher ausgeschaltet hast.
Auch besteht ja die Möglichkeit ein paar € mehr in die Hand zu nehmen oder auch einen günstigen Vertrag abzuschließen (einfach immer mal wieder bei Sparhandy reinschauen) und sich ein Android-Outdoor-Smartphone zuzulegen. Wichtig dabei ist immer nur ein nicht zu exotisches Gerät kaufen, da es dann Probleme mit den Fahrzeughaltern gibt - diese sind dann nur als Universalhalter zu bekommen.
Gleiches gibt es bestimmt auch im IOS-Bereich - aber mit dem Äpfeln kenne ich mich nicht aus - da gibt es aber bestimmt andere hier im Forum, die etwas dazu beisteuern können.

Die Navigation funktioniert mit den vorher heruntergeladen oder auch aktualisierten Kartendaten völlig kostenlos und unabhängig vom Mobilfunknetz. Du hast nur den Vorteil auch die GSM-Daten zur Ortung nutzen zu können und somit ratzfatz einen SatFix zu bekommen, egal wo du das GPS vorher ausgeschaltet hast.
Auch besteht ja die Möglichkeit ein paar € mehr in die Hand zu nehmen oder auch einen günstigen Vertrag abzuschließen (einfach immer mal wieder bei Sparhandy reinschauen) und sich ein Android-Outdoor-Smartphone zuzulegen. Wichtig dabei ist immer nur ein nicht zu exotisches Gerät kaufen, da es dann Probleme mit den Fahrzeughaltern gibt - diese sind dann nur als Universalhalter zu bekommen.
Gleiches gibt es bestimmt auch im IOS-Bereich - aber mit dem Äpfeln kenne ich mich nicht aus - da gibt es aber bestimmt andere hier im Forum, die etwas dazu beisteuern können.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Luxusproblem?
Was für mich noch interresant wäre zu wissen: wie wichtig ist es eigentlich sich akustisch navigieren zu lassen??? Reicht es aus, ab und zu ein Blick aufs Navi zu werfen um zu schauen wann man als nächstes abbiegen muß, oder ist es bequemer sich alles ansagen zu lassen. Wie sind eure Erfahrungen?
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Luxusproblem?
Hmm, also mit dem Mopped bin ich bisher immer nur nach Bildschirm gefahren - will ja nicht alle um mich herum in der Stadt unterhalten und ich selbst höre unter dem Helm nichts
. Kenne aber auch Leute, die haben ihr Smartphone in der Tasche und lassen sich nur akkustisch navigieren. Ist wohl alles ein wenig eine Sache des trainings, denn man muss sich wirklich erst ein wenig gewöhnen - an die Anzeige und an die Else, die einen einweist..meint sie wirklich jetzt rechts abbiegen wenn sie es sagt oder quatscht sie das "jetzt" i.d.R. 50m vorher, das muss man er-fahren. 


Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Luxusproblem?
Ich fahre nur mit Ansage der Else. Ein Knopf eines IN-Ear-Kopfhörers reicht völlig! So kann man auch noch die anderen Verkehrsgeräusche wahrnehmen.
Re: Luxusproblem?
Hallo Olster,olster hat geschrieben:Was für mich noch interresant wäre zu wissen: wie wichtig ist es eigentlich sich akustisch navigieren zu lassen??? Reicht es aus, ab und zu ein Blick aufs Navi zu werfen um zu schauen wann man als nächstes abbiegen muß, oder ist es bequemer sich alles ansagen zu lassen. Wie sind eure Erfahrungen?
das kommt ganz auf das verwendete Gerät an. Beim Garmin Zumo benötigst Du nur ab und zu einen Blick auf das Display, Du siehst anhand der Pfeildarstellung sofort in wieviel Kilometern Du wohin abbiegen musst. Beim TomTom ist es etwas unübersichtlicher, in Kreuzungsbereichen zoomt der Garmin besser auf. Ich verwende beide Geräte, am besten leihst Du Dir einfach mal beide Geräte aus, oder wir treffen uns und Du schaust Dir das in Ruhe an.
Die Sprachanweisungen können auch extrem nerven. Ich fahre oft nach Blick auf die Landschaft, weiche von einer vorgegeben Route einfach ab. Dieses ständige "Neuberechnung/Bitte wenden" als Ansage kann manchmal ganz schön nerven. nachdem ich beim letzten Helmset einen Kabelbruch hatte, verzichte ich darauf völlig und freue mich über entspannte Entdeckungstouren. Eine Papierkarte kann solch ein Teil bei mir nicht ersetzen. Es ist ein tolles Hilfsmittel um auf Tour schnell wieder den Ausgangspunkt (Pension/Hotel/Campingplatz) wieder zu erreichen, oder unterwegs eine Tankstelle zu suchen.
Telefonieren und Motorradfahren geht auch nicht wirklich, ich habe mich einmal erschreckt wieviele Kilometer ich völlig abwesend zurückgelegt habe, Gespräch auf der Autobahn angenommen und mich darauf konzentriert. Ich vergleiche es mal so: Wenn Du den Bohrer schwingst, hast Du dann auch einen Knopf im Ohr ?
Und genau so empfinde ich die Ohrhörer (Inear) Lösung, ein Fremdkörper im Ohr der juckt und nervt, nebenbei auch die Balance beeinträchtigt. Im Ohr sitzt unser Instrument für die Balance (Ohrknöchelchen).
Probier mein Tomtom, oder Garmin einfach mal aus, in der kommenden Saison habe ich auf der Inno durch die art der Halterung beide Möglichkeiten zum Vergleich.
Bei Tante Louise gibt es für 199€ das kleine Garmin 210/220, das reicht völlig aus.
Gruß Frank
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Luxusproblem?
Hallo Frank,
aber die Mopped-Navis sind doch im Verhältnis zu den KFZ-Geräten schweineteuer. Wer ab und an mal navigieren will, der kann doch genau so gut ein 50€ Angebotsnavi kaufen (oft sind da noch ein paar Jahre Kartenupdates enthalten). Und wenn man sich auf Ansage navigieren lässt, packt man es bei Regenwetter halt in die Innentasche der Jacke oder in den Rucksack.
Aber warum sind die Auto-Navis so günstig geworden? Weil die meisten ihr sowieso" immer dabei Smartphone" als Navi nutzen. Das kostenlos oder überr die Datenflat und googleMaps mit superaktuellen Kartendaten, Verkehrsinfos und Echtbildnavigation. Wer hauptsächlich Mopped fährt, für den wäre auch noch ein Outdoorsmartphone eine Alternative.
Und wenn schon ein richtiges teueres Moppednavi, dann muss das lebenslange Kartenupdate dabei sein.
Aber für den ab- und an Nutzer reicht wirklich das Smartphonenavi oder halt ein billiges Autonavi, oder auch die alten Nokiahandys aus der von mir angebotenen Serie, da ist ein lebenslanges Kartenupdate mit dabei. Die Navigation lässt sich auf Motorrad einstellen und man kann mit einem Fingerwisch von Karten- auf Pfeilnavigation mit und ohne Ansage umstellen und telefonieren kann mit dem Teil auch
aber die Mopped-Navis sind doch im Verhältnis zu den KFZ-Geräten schweineteuer. Wer ab und an mal navigieren will, der kann doch genau so gut ein 50€ Angebotsnavi kaufen (oft sind da noch ein paar Jahre Kartenupdates enthalten). Und wenn man sich auf Ansage navigieren lässt, packt man es bei Regenwetter halt in die Innentasche der Jacke oder in den Rucksack.
Aber warum sind die Auto-Navis so günstig geworden? Weil die meisten ihr sowieso" immer dabei Smartphone" als Navi nutzen. Das kostenlos oder überr die Datenflat und googleMaps mit superaktuellen Kartendaten, Verkehrsinfos und Echtbildnavigation. Wer hauptsächlich Mopped fährt, für den wäre auch noch ein Outdoorsmartphone eine Alternative.
Und wenn schon ein richtiges teueres Moppednavi, dann muss das lebenslange Kartenupdate dabei sein.
Aber für den ab- und an Nutzer reicht wirklich das Smartphonenavi oder halt ein billiges Autonavi, oder auch die alten Nokiahandys aus der von mir angebotenen Serie, da ist ein lebenslanges Kartenupdate mit dabei. Die Navigation lässt sich auf Motorrad einstellen und man kann mit einem Fingerwisch von Karten- auf Pfeilnavigation mit und ohne Ansage umstellen und telefonieren kann mit dem Teil auch

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Luxusproblem?
Da fällt mit grad vr46's " navihalterung" ein
So muss man das machen
Jürgen haste noch ein Bild? Knall mal rein hier.

So muss man das machen

Jürgen haste noch ein Bild? Knall mal rein hier.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Luxusproblem?
Heute hab ich mir mal einen freien Tag gegönnt, denn am Wochenede hatte ich mit meinem ganzen Team beim Roten Kreuz einen Erste Hilfe Lehrgang (der übrigens sehr zu empfehlen ist!!!).
Leider hat das Navi kein Zubehör mehr und die Halterung ließ sich nicht mehr vom Gerät entfernen.
Die anderen Geräte habe ich mir auch angeschaut, waren z.T. doch auch sehr teuer.
Einen Nebeneffekt hätte das aber. Bei den Inear Teilen hätte ich eine zusätzliche Geräuschdämmung.
Die würde ich mir beim Mopedfahren manchmal genauso wünschen wie bei der Arbeit.
)
Dann habe ich heute morgen der freundlichen Dame bei Polo geholfen die Ladentür zu öffnen und ab in die obere Etage zu den Navis. Der Verkäufer hatte seinen Kaffee noch nicht ganz ausgetrunken und war total baff, als ich ihm von dem Navi erzählte. Nach einigem suchen hat er es dann auch in irgendeinem Regal gefunden und fragte mich von wem ich denn die Information hätte. Wir kamen dann zum Schluss das es "der große Mann ist, der hier für die Boote Konservierungsmittel kauft".Pingelfred hat geschrieben:Ein älteres Garmin Zumo 550 kostet als Vorführ-Neugerät bei Polo Bremen zur Zeit 150€...

Leider hat das Navi kein Zubehör mehr und die Halterung ließ sich nicht mehr vom Gerät entfernen.
Die anderen Geräte habe ich mir auch angeschaut, waren z.T. doch auch sehr teuer.
natürlich nicht, und wenn dann würde ich häufig auch nicht wahrnehmen was mir da gesagt wird.Pingelfred hat geschrieben:Wenn Du den Bohrer schwingst, hast Du dann auch einen Knopf im Ohr ?
Einen Nebeneffekt hätte das aber. Bei den Inear Teilen hätte ich eine zusätzliche Geräuschdämmung.
Die würde ich mir beim Mopedfahren manchmal genauso wünschen wie bei der Arbeit.
vielen Dank für dein Angebot, ich muss mir erst mal nur darüber im Klaren sein auf welchen Zug ich aufspringen werde. Was Oliver schreibt, klingt für mich auch sehr schlüssig. Funktionieren werden beide Systeme (Navi u. Smartphon) gut, vielleicht können wir das auch mal bei nem Kaffee ausdiskutieren (Aber nicht mit Termin in meiner Praxis, dann wirds erst übernächstes Jahr wasPingelfred hat geschrieben: oder wir treffen uns und Du schaust Dir das in Ruhe an.

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Re: Luxusproblem?
Hallo Olster,
das Garmin 550 ist in der Halterung mit einer kleinen Sicherungsschraube verschraubt, diese verhindert ein aufklappen des Bügels der Grundhalterung. Da diese 12V Halterung vorhanden ist, ist der Rest extrem preiswert bei ebay und Co. zu ersteigen. In der Vitrine neben dem Verkaufstresen (Technik, 2.Etage) stand in dem 2.Realboden von unten noch ein Becker Crocodile, Originalverpackt für 99€, imcl. allem Zubehör. Nicht mehr ganz taufrisch aber sehr brauchbar.
Die Beschreibung könnte auf mich hinkommen , Flöööööt
Gruß Frank
PS: auf reduzierte Artikel gab es letzte Woche 10% Extranachlass...
das Garmin 550 ist in der Halterung mit einer kleinen Sicherungsschraube verschraubt, diese verhindert ein aufklappen des Bügels der Grundhalterung. Da diese 12V Halterung vorhanden ist, ist der Rest extrem preiswert bei ebay und Co. zu ersteigen. In der Vitrine neben dem Verkaufstresen (Technik, 2.Etage) stand in dem 2.Realboden von unten noch ein Becker Crocodile, Originalverpackt für 99€, imcl. allem Zubehör. Nicht mehr ganz taufrisch aber sehr brauchbar.
Die Beschreibung könnte auf mich hinkommen , Flöööööt
Gruß Frank
PS: auf reduzierte Artikel gab es letzte Woche 10% Extranachlass...