Thema Hauptständer
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Thema Hauptständer
Ein alter Thread, aber ein aktueller Anlass.
Kürzlich bemerke ich, ein Fuß des Inno-Hauptständers ist verbogen. Nicht extrem, aber das Fahrzeug steht mit leichter Schlagseite. Blöd bei der Ölkontrolle, es macht einen kleinen Unterschied.
Ich war’s nicht, sondern sicher ein übergewichtiger Vorbesitzer der auf dem am Hauptständer aufgebockten Fahrzeug herumturnen musste.
Der Plan ist die Achse des HS zu entfernen, den HS im Schraubstock wieder gerade zu richten und dann mit einer neuen Achse gut geschmiert wieder einzubauen. Done bietet so eine Achse sogar auf Ebay an.
Ich erinnere mich hier schon gelesen zu haben, daß Kollegen ihre liebe Not beim Ausbau des HS hatten. Achse im Rahmen festgerostet usw. Habe kein Problem damit die alte Achse beim Ausbau zu zerstören (kommt eh neu), aber wird es gelingen den HS unbeschädigt aus den Aufnahmen am Rahmen rauszubringen?
Kürzlich bemerke ich, ein Fuß des Inno-Hauptständers ist verbogen. Nicht extrem, aber das Fahrzeug steht mit leichter Schlagseite. Blöd bei der Ölkontrolle, es macht einen kleinen Unterschied.
Ich war’s nicht, sondern sicher ein übergewichtiger Vorbesitzer der auf dem am Hauptständer aufgebockten Fahrzeug herumturnen musste.
Der Plan ist die Achse des HS zu entfernen, den HS im Schraubstock wieder gerade zu richten und dann mit einer neuen Achse gut geschmiert wieder einzubauen. Done bietet so eine Achse sogar auf Ebay an.
Ich erinnere mich hier schon gelesen zu haben, daß Kollegen ihre liebe Not beim Ausbau des HS hatten. Achse im Rahmen festgerostet usw. Habe kein Problem damit die alte Achse beim Ausbau zu zerstören (kommt eh neu), aber wird es gelingen den HS unbeschädigt aus den Aufnahmen am Rahmen rauszubringen?
Re: Thema Hauptständer
Das Problem kenne ich auch von anderen Mopeds und wenn die Achse nicht freiwillig kommt, dann ist das nicht immer schön. Wenn die Achse wirklich im Ständer festgerostet ist, kann man viel Zeit mit blöden Geschichten verplempern. In der Regel ist die Achse, wegen einer Anlaufkante zusätzlich erschwert aus der Lagerung rauszubekommen. Der Ständer selber ist oft fast immer noch gerade und diese eingearbeitete Anlaufkante ist übrigens der häufigere Grund, warum das Moped auf dem Ständer schief steht. Bevor man am Ständer rumbiegt, würde ich immer vorher eine neue Achse zuerst nochmal durchstecken und dann schauen, ob es nicht damit schon gerade steht.
Kaufe Dir sofern Du noch keine hast eine Oszillationssäge. Sowas kann man immer auch für andere Sachen mal gut gebrauchen und gibt es nicht nur für teures, sondern gar nicht so untauglich auch beim Discounter für kleines Geld. Ich dachte auch erst, daß das Spielzeug wäre, aber damit bekommt man ohne Platzprobleme auch ein mm Schnitte hin, um die Achse rechts und links vom Ständer durchzusägen und wenn Dich das wirklich stören würde kannst Du hinterher immer noch mit einem Scheibchen ausgleichen.
Im ausgebautem Zustand kannst Du den Ständer dann immer noch versuchen mit dem Brenner warm zu machen und dann den Achsenrest rausferkeln, wenn Du nicht sowieso einen neuen Ständer kaufen möchtest.
Die Achse hat normalerweise auf der einen Seite einen Bund und auf der anderen Seite eine Splintbefestigung.
Wenn Du Dir eine Achse selber machen (drehen lassen) willst, mußt Du den Bund nicht unbedingt haben, sondern kannst auf beiden Seiten ein Loch reinbohren, damit Du so dann halt auf beiden Seiten eine Splintbefestigung hast.
Viel Spass und mache es Dir nicht so schwer.
Kaufe Dir sofern Du noch keine hast eine Oszillationssäge. Sowas kann man immer auch für andere Sachen mal gut gebrauchen und gibt es nicht nur für teures, sondern gar nicht so untauglich auch beim Discounter für kleines Geld. Ich dachte auch erst, daß das Spielzeug wäre, aber damit bekommt man ohne Platzprobleme auch ein mm Schnitte hin, um die Achse rechts und links vom Ständer durchzusägen und wenn Dich das wirklich stören würde kannst Du hinterher immer noch mit einem Scheibchen ausgleichen.
Im ausgebautem Zustand kannst Du den Ständer dann immer noch versuchen mit dem Brenner warm zu machen und dann den Achsenrest rausferkeln, wenn Du nicht sowieso einen neuen Ständer kaufen möchtest.
Die Achse hat normalerweise auf der einen Seite einen Bund und auf der anderen Seite eine Splintbefestigung.
Wenn Du Dir eine Achse selber machen (drehen lassen) willst, mußt Du den Bund nicht unbedingt haben, sondern kannst auf beiden Seiten ein Loch reinbohren, damit Du so dann halt auf beiden Seiten eine Splintbefestigung hast.
Viel Spass und mache es Dir nicht so schwer.
Re: Thema Hauptständer
Das wird kein Problem, die Rahmenführung für die HS Achse ist zu 99,999% eh oval... Bei meinen Innos gab es in diesem Bereich nie Probleme.
Ich würde erst gar nicht versuchen einen verzogenen HS wieder in Form zu biegen.
Neuteil, oder Neuwertig gebraucht und Pulvern lassen, und montieren. Messing/PU Buchsen als Drehteile entfallen eh wegen zu wenig Material.
Neue Achse und mit Salzwasserfestem Fett gut geschmiert einsetzen. Weißes Bootsfett z.B. von Liqui Moly
Man könnte auch versuchen die ovalen Rahmenfesten Ständeraugen mit Konen wieder auf Rund zu bekommen. Buchsen, Dichtungen (Wellendichtring/O-Ring) Schmierkanal in Achse fräsen, Zwei Schmiernippel, oder Hülse über Welle im Mittelteil, nach aussen dichten und Zentralschmiernippel... o.K jetzt gehen mir die Gedanken durch, ist nur eine Innova. Kein RR
Gruß Frank
Ich würde erst gar nicht versuchen einen verzogenen HS wieder in Form zu biegen.
Neuteil, oder Neuwertig gebraucht und Pulvern lassen, und montieren. Messing/PU Buchsen als Drehteile entfallen eh wegen zu wenig Material.
Neue Achse und mit Salzwasserfestem Fett gut geschmiert einsetzen. Weißes Bootsfett z.B. von Liqui Moly
Man könnte auch versuchen die ovalen Rahmenfesten Ständeraugen mit Konen wieder auf Rund zu bekommen. Buchsen, Dichtungen (Wellendichtring/O-Ring) Schmierkanal in Achse fräsen, Zwei Schmiernippel, oder Hülse über Welle im Mittelteil, nach aussen dichten und Zentralschmiernippel... o.K jetzt gehen mir die Gedanken durch, ist nur eine Innova. Kein RR
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Peppone am Sa 16. Mai 2020, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Thema Hauptständer
Das mit dem Knick-Ständer hatte ich auch. In einer Schlosserei wurden die Füße abgetrennt, innen verstärkt und das Ganze wieder verschweisst.
Meine Welle wollte nicht raus. Nicht weil sie festgerostet war, nein > sie hatte sich verbogen ! und zwar links. Deshalb war es unmöglich, sie nach rechts rauszutreiben, die Verbiegung hätte durchs gesamte Ständerrohr gemusst, das ging nicht.
Mein Knick-Ständer
Welle will nicht raus
Reparatur / Ersatz der Hauptständerwelle
Rost ... war eigentlich nirgendwo zu sehen, wie auch die 8 mm breiten Buchsen im Rahmen noch rund waren.
Meine Welle wollte nicht raus. Nicht weil sie festgerostet war, nein > sie hatte sich verbogen ! und zwar links. Deshalb war es unmöglich, sie nach rechts rauszutreiben, die Verbiegung hätte durchs gesamte Ständerrohr gemusst, das ging nicht.
Mein Knick-Ständer
Welle will nicht raus
Reparatur / Ersatz der Hauptständerwelle
Rost ... war eigentlich nirgendwo zu sehen, wie auch die 8 mm breiten Buchsen im Rahmen noch rund waren.
Täter
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Thema Hauptständer
So werde ich es machen! Einmal probieren ob die Achse problemlos am normalen Weg rauskommt. Wenn sich was spießt, schneide ich den Bund ab und schlage sie kervehrt herum raus. Dann eine neue Achse (vielleicht von Done) gut gefettet rein.
Der rechte Ständerfuß ist leicht verbogen. So wenig, daß ich es erst jetzt bemerkt habe, als das Moped auf wirklich geradem Untergrund mit Schlagseite stand.
Den biege ich mit einem Hebel im Schraubstock gerade.
Mein Herr Vlado macht das zwischen Daumen und Zeigefinger.
Der rechte Ständerfuß ist leicht verbogen. So wenig, daß ich es erst jetzt bemerkt habe, als das Moped auf wirklich geradem Untergrund mit Schlagseite stand.
Den biege ich mit einem Hebel im Schraubstock gerade.
Mein Herr Vlado macht das zwischen Daumen und Zeigefinger.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Thema Hauptständer
auch hier wie bei den Topcase Träger kann vieles verbessert werden.
sollte mein Inno Träger schlapp machen kommt nur V2A in Frage
Gruß Karl
sollte mein Inno Träger schlapp machen kommt nur V2A in Frage
Gruß Karl
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Thema Hauptständer
Vielleicht solltest du überlegen die ASIA Version des Ständers anzubauen!
Hier wird der Ständer vielfältig genutzt. Und was so gut wie jeder macht, ist das Mopped (auf dem Ständer aufgebockt) auf die Seite kippen und so über den einen Ständerfuss drehen. Business as usual, neben ganz vielen anderen Dingen. Und trotzdem ist mir noch nie aufgefallen das Ständer deswegen krumm sein sollen.
Also ich vermute du hast einen anderen Ständer als wir. Denn es muss ja einen Grund haben dass das gleiche Mopped bei dir doppelt soviel kostetete wie hier.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Thema Hauptständer
Vielleicht liegt es auch am Straßenbelag. Überlädt der Asiate seine Cub, drückt es den Hauptständer in den Erdboden. Die Kräfte werden quasi abgeleitet.
Das Gleiche in Europa und der Hauptständer verbiegt sich aufgrund der unnachgiebigen Asphalt oder gar Betonfahrbahnen.
Bin auch überzeugt, daß Flip-Flops in Asien länger halten als bei uns.
Das Gleiche in Europa und der Hauptständer verbiegt sich aufgrund der unnachgiebigen Asphalt oder gar Betonfahrbahnen.
Bin auch überzeugt, daß Flip-Flops in Asien länger halten als bei uns.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Thema Hauptständer
Auf jeden Fall sind sie markant günstiger UND wesentlich besser als das was ihr zu kaufen bekommt.
Meine beiden absoluten Lieblingsmarken in Sachen Tsinellas sind Sandugo und Manjaru.
Mit diesen Tsinellas bist du ganz vorne dabei! Damit kann man bestens wandern und sich auch im schwieriegen und rutschigen Gelände bewegen. Sie halten locker mal so ein Jahr durch. Und das bei so gut wie täglichen Gebrauch. Irgendwann ist die Sohle durchgelaufen und man rutscht im nassen Grass. Dann ist es Zeit für neue. ABER der Rest, wie Bänder und so, ist nach wie vor tadellos. Local made halt. Wie die XRM!

Das alles für run 10 Euro für einen guten Schuh wie diesen!!!!
Unvergleichbar mit dem was bei euch als Tsinellas (Flip-Flop) verkauft wird. Vielleicht kommt daher auch der Name: Ein flipiger Flop!


Resume:
Man schaue wo man den Ständer kaufe!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Thema Hauptständer
Das gibt sich mit dem Klimawandel. Über 30 Grad gibt der beste Asphalt nach und der Beton platzt ab.DonS hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 10:26Vielleicht liegt es auch am Straßenbelag. Überlädt der Asiate seine Cub, drückt es den Hauptständer in den Erdboden. Die Kräfte werden quasi abgeleitet.
Das Gleiche in Europa und der Hauptständer verbiegt sich aufgrund der unnachgiebigen Asphalt oder gar Betonfahrbahnen.
Bin auch überzeugt, daß Flip-Flops in Asien länger halten als bei uns.
Meine größte Sorge das gleich das ganze Moped verschwindet
Gruß Karl

Re: Thema Hauptständer
Auf jeden Fall ist im gelobten Land der Rasen grüner und der Schnee viel weißer.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Thema Hauptständer
Und die Straßen kurviger.
Oder waren es die Frauen?
Gruß
Bernd
Oder waren es die Frauen?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Thema Hauptständer
Bei SC71 ist der Hauptständer nach 8000 Bockungen noch immer vorhanden, falls ich einen 22er Bohrer benötige, fahre ich zu Peppone (Köpi zum Kühlen bring ich dann mit)
@DonS....der Hauptständer als Baugruppe ist bestimmt unbezahlbar?!.... Kosten?
@DonS....der Hauptständer als Baugruppe ist bestimmt unbezahlbar?!.... Kosten?
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Thema Hauptständer
Beim
so € 80 bis 90 etwa.
Ist im Schraubstock schneller geradegerichtet als das Bestelltelefonat dauert.

Ist im Schraubstock schneller geradegerichtet als das Bestelltelefonat dauert.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Thema Hauptständer
Die technische Analyse des Themas nach Häufigkeit von Suchworten ergab:
Hauptständer 746 Treffer
HS 508 Treffer
Seitenständer 860
Ständer 320
C125 ergab übrigens 8993 Treffer
Innova & Wave natürlich unendlich, nicht zählbar
XRM hingegen 313 Treffer (eine donaldisch bedeutsame Zahl)
Vespa ergab 947 Treffer
Motororöl 923, aber Öl natürlich unendlich nicht zählbar. Ich glaube nicht zählbar heißt hier im Forum über 10.000
Ölablassschraube kommt 601 mal vor
Magnet 279
Magnetschraube 136
Auspuff 3022
FHH 566
Topcase 2028
Pit 3486 Treffer
Spiegel 1299
Bier kam auf erstaunlich wenige 1418 Treffer
Reifen über 10.000
Heidenau 1343
Ventil 2032
Scheibe nicht messbar viele, über 10.000
Gepäckträger 1933
Tacho 2285
Ölwechsel mickrige 1943
Kupplung 2396
Ritzel über 10.000
Es handelt sich also um ein abstinentes Forum, das hauptsächlich mit Scheibe, Ritzel, Reifen, und Öl beschäftigt ist.
Auch Mr Honda sitzt auf der aufgeständerten SuperCub
Hauptständer 746 Treffer
HS 508 Treffer
Seitenständer 860
Ständer 320
C125 ergab übrigens 8993 Treffer
Innova & Wave natürlich unendlich, nicht zählbar
XRM hingegen 313 Treffer (eine donaldisch bedeutsame Zahl)
Vespa ergab 947 Treffer
Motororöl 923, aber Öl natürlich unendlich nicht zählbar. Ich glaube nicht zählbar heißt hier im Forum über 10.000
Ölablassschraube kommt 601 mal vor
Magnet 279
Magnetschraube 136
Auspuff 3022
FHH 566
Topcase 2028
Pit 3486 Treffer
Spiegel 1299
Bier kam auf erstaunlich wenige 1418 Treffer
Reifen über 10.000
Heidenau 1343
Ventil 2032
Scheibe nicht messbar viele, über 10.000
Gepäckträger 1933
Tacho 2285
Ölwechsel mickrige 1943
Kupplung 2396
Ritzel über 10.000
Es handelt sich also um ein abstinentes Forum, das hauptsächlich mit Scheibe, Ritzel, Reifen, und Öl beschäftigt ist.

Auch Mr Honda sitzt auf der aufgeständerten SuperCub