Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Das mit der Langlebigkeit erzählt mal in nem Honda Helix Forum.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Ich repariere gerade son Jehova mit 125 cm³ von einem Freund. Das Teil kommt wie unsere Wave aus China.
Eiegntlich gar nicht schlecht - vom Papier her: Einspritzung - Kat - große Räder - recht flott.
Bei 8.000 KM war der Motor hinüber, bekam einen komplett neuen.
Vorletzte Woche, als es am Freitag so heiß war, stand das Ding zehn Stunden in der Sonne. Dadurch hat sich die Skala im Tacho gelöst und blockiert jetzt die Nadel bei 50 km/h...
Am Dienstag sprang das Teil nicht an, Batterie offensichtlich ok, Relais klackerte. Mein Verdacht - Anlasser hinüber. Überprüft, tatsächlich - drehte sich nicht mehr. Also ausgebaut, neuen bestellt und gestern Abend eingebaut. Nix tat sich, dabei hatten wir vorher überprüft, ob er läuft, da der neue nicht genau passte und ich aus alt und neu einen passenden basteln muzsste. Also Relais überprüft - ebenfalls defekt! Relais kurzgeschlossen - nix passierte. Jetzt kommt nur noch der Freilauf in Frage, dafür muss aber der halbe Motor auseinander... .
Shit China-Böller!
Im Vergleich mit einem Honda Helix der letzte Müll! Hatte ich ihm schon vorher gesagt, aber er wusste es besser...
Eiegntlich gar nicht schlecht - vom Papier her: Einspritzung - Kat - große Räder - recht flott.
Bei 8.000 KM war der Motor hinüber, bekam einen komplett neuen.
Vorletzte Woche, als es am Freitag so heiß war, stand das Ding zehn Stunden in der Sonne. Dadurch hat sich die Skala im Tacho gelöst und blockiert jetzt die Nadel bei 50 km/h...

Am Dienstag sprang das Teil nicht an, Batterie offensichtlich ok, Relais klackerte. Mein Verdacht - Anlasser hinüber. Überprüft, tatsächlich - drehte sich nicht mehr. Also ausgebaut, neuen bestellt und gestern Abend eingebaut. Nix tat sich, dabei hatten wir vorher überprüft, ob er läuft, da der neue nicht genau passte und ich aus alt und neu einen passenden basteln muzsste. Also Relais überprüft - ebenfalls defekt! Relais kurzgeschlossen - nix passierte. Jetzt kommt nur noch der Freilauf in Frage, dafür muss aber der halbe Motor auseinander... .
Shit China-Böller!
Im Vergleich mit einem Honda Helix der letzte Müll! Hatte ich ihm schon vorher gesagt, aber er wusste es besser...

- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Aber son Trümmer musst du auch eher mit diesen "Volksroller"-Teilen, die 2008 für um die 300€ neu verkauft wurden, vergleichen.
Ich denke mal ein Scooter aus normaler Standartproduktion, von welchem großen Hersteller auch immer, funktioniert auch recht wartungsarm, langlebig und zuverlässig. Insbesondere wenn man davon ausgeht, das die Teile i.d.R. doch recht wenig Pflege erhalten sondern einfach nur genutzt werden. Insbesondere der 50ccm Bereich muss da schon ganz schön hart im Nehmen sein.
Ist ja bestimmt nicht umsonst so, dass in den südeuropäischen Ländern reichlich Roller im Straßenbild vertreten sind.
Ich denke mal ein Scooter aus normaler Standartproduktion, von welchem großen Hersteller auch immer, funktioniert auch recht wartungsarm, langlebig und zuverlässig. Insbesondere wenn man davon ausgeht, das die Teile i.d.R. doch recht wenig Pflege erhalten sondern einfach nur genutzt werden. Insbesondere der 50ccm Bereich muss da schon ganz schön hart im Nehmen sein.
Ist ja bestimmt nicht umsonst so, dass in den südeuropäischen Ländern reichlich Roller im Straßenbild vertreten sind.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Bei meiner neuen Wave (2015) kann ich im Leerlauf den Seitenständer ausklappen, wenn ein Gang eingelgt ist geht sie aus.
FrankenKone hat geschrieben:Pille hat, glaube ich, mal gesagt, dass er bei Rotphasen/Bahnübergängen schnell den Seitenständer aus- und einklappt. Insofern ist wahrscheinlich ein Unterbrecher in besagtem Ständer drin, um den Motor zu stoppen.
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Hallo,
also soweit ich Weiss ist es normal, das der Seitenständer den Motor unterbricht, wenn der Ständer ausgeklappt wird und ein Gang eingelegt ist...
also soweit ich Weiss ist es normal, das der Seitenständer den Motor unterbricht, wenn der Ständer ausgeklappt wird und ein Gang eingelegt ist...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Mach ich immer so, z.B. beim Tanken.
Mein Navi hängt am Zündungsplus und hat ein Akkuproblem. Beim Ab- und Wiedereinschalten der Zündung muss es erst wieder seine Satelliten suchen. Das kann dauern.
Mein Navi hängt am Zündungsplus und hat ein Akkuproblem. Beim Ab- und Wiedereinschalten der Zündung muss es erst wieder seine Satelliten suchen. Das kann dauern.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Möchte ein altes Thema mit meinen Erfahrungen bereichern
Nach zwei Jahren Wave Erfahrung (14.000 km) habe ich die Wave verkauft (war Zeit für was Neues) und eine wunderschöne Innova in blau gekauft.
Zu der Wave:
Der Motor dreht höher und wirkt somit agiler (schneller auf Vmax)
Die Alugußräder sind super leicht zureinigen
Durch den (gefühlten) kürzeren Radstand ist sie wendiger
Sie ist insgesamt niedriger
Zu der Innova:
Sie sieht schöner aus (blaue Lackierung gegen das silber/schwarz)
Sie wirkt mehr "Motorrad"
Dreht nicht so hoch, blubbert mehr, wirkt "erwachsener"
Man sitzt höher und bei einer Körpergröße von 180 cm sieht das nicht mehr so "Poketbike" mässig aus
Die Verarbeitung/Materialanmutung ist besser. Nicht so billig wie bei der Wave
Durch die lange Übersetzung komme ich selten lt. Tacho über 90 km/h da war die Wave schneller
Kettenkasten erspart nach jeder Regenfahrt die Kette zu schmieren (hoffe ich
)
Insgesamt finde ich die Innova besser.Mal sehen wie meine Meinung nach zwei Jahren Innova Nutzung aussieht
.
Egal ob Wave oder Innova, CUB fahren macht einfach Spaß und entschleunigt den Alltag
Gruß sed

Nach zwei Jahren Wave Erfahrung (14.000 km) habe ich die Wave verkauft (war Zeit für was Neues) und eine wunderschöne Innova in blau gekauft.
Zu der Wave:
Der Motor dreht höher und wirkt somit agiler (schneller auf Vmax)
Die Alugußräder sind super leicht zureinigen
Durch den (gefühlten) kürzeren Radstand ist sie wendiger
Sie ist insgesamt niedriger
Zu der Innova:
Sie sieht schöner aus (blaue Lackierung gegen das silber/schwarz)
Sie wirkt mehr "Motorrad"
Dreht nicht so hoch, blubbert mehr, wirkt "erwachsener"
Man sitzt höher und bei einer Körpergröße von 180 cm sieht das nicht mehr so "Poketbike" mässig aus
Die Verarbeitung/Materialanmutung ist besser. Nicht so billig wie bei der Wave
Durch die lange Übersetzung komme ich selten lt. Tacho über 90 km/h da war die Wave schneller
Kettenkasten erspart nach jeder Regenfahrt die Kette zu schmieren (hoffe ich

Insgesamt finde ich die Innova besser.Mal sehen wie meine Meinung nach zwei Jahren Innova Nutzung aussieht

Egal ob Wave oder Innova, CUB fahren macht einfach Spaß und entschleunigt den Alltag

Gruß sed
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Hi!
Die Wave wirkt nicht nur schneller im Durchzug, sie ist es auch.
Im Vergleich Durchzug 60-90kmh im vierten Gang ist die Wave um einiges Schneller.
MfG
Die Wave wirkt nicht nur schneller im Durchzug, sie ist es auch.
Im Vergleich Durchzug 60-90kmh im vierten Gang ist die Wave um einiges Schneller.
MfG
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Die Wave ist gefühlt eine Nummer kleiner geschnitten, Fahrrad mäßiger...
"Poketbike" sed triffts voll auf den Kopf. Ich mit meinen mickrigen 57 kg
und 170cm passe exakt zu Ihr.
Meinungen auf Tour: der hält prächtig mit... ganz kleines Motorrad...
Die Hsun mit dem Fahrwerk der Carb-Innova ist Done
immer ein Gefühl ein Bike eine Hausnummer größer zu fahren...
wenn da nicht der schwächliche
Motor wäre der noch deutlich höher als wie bei
der Wave gedreht werden möchte. ...um überhaupt verwertbare Leistung auszuwerfen.
Keine Sorge, die zieht wie ein Mokick ab Standgas... das ist es aber schon...
BOSE’s Top Innova Motor fuhr sich wie ein prächtiger Traktor-Spezi, ähem Diesel...
irgendwie Uhrwerk mäßig, vernünftig schön aber nix mit MC Drehzahl geil...
Drrrrrrrrrrr.Drrrrrrrrr.Drrrrrrrrrr. Hockenheim... Die aufgeritzelte Wave erinnert
mich viel mehr an meine geliebte Hercules Ultra II LC meiner Jugend...
genau dafür wurde sie auch angeschafft... gleiche Fahrleistung, halber Verbrauch...
Ich drücks platt wie ich nun mal bin so aus... Diesel oder Benziner, was hättens den gern ?
Spass... wem erzähle ich das hier ? CUB erzeugt 50-80% Panigale grinsen bei der schwäbischen Hausfrau...
http://www.ducati.de/bikes/superbike/12 ... e/index.do
"Poketbike" sed triffts voll auf den Kopf. Ich mit meinen mickrigen 57 kg
und 170cm passe exakt zu Ihr.
Meinungen auf Tour: der hält prächtig mit... ganz kleines Motorrad...
Die Hsun mit dem Fahrwerk der Carb-Innova ist Done

immer ein Gefühl ein Bike eine Hausnummer größer zu fahren...
wenn da nicht der schwächliche

der Wave gedreht werden möchte. ...um überhaupt verwertbare Leistung auszuwerfen.
Keine Sorge, die zieht wie ein Mokick ab Standgas... das ist es aber schon...
BOSE’s Top Innova Motor fuhr sich wie ein prächtiger Traktor-Spezi, ähem Diesel...
irgendwie Uhrwerk mäßig, vernünftig schön aber nix mit MC Drehzahl geil...
Drrrrrrrrrrr.Drrrrrrrrr.Drrrrrrrrrr. Hockenheim... Die aufgeritzelte Wave erinnert
mich viel mehr an meine geliebte Hercules Ultra II LC meiner Jugend...
genau dafür wurde sie auch angeschafft... gleiche Fahrleistung, halber Verbrauch...
Ich drücks platt wie ich nun mal bin so aus... Diesel oder Benziner, was hättens den gern ?
Spass... wem erzähle ich das hier ? CUB erzeugt 50-80% Panigale grinsen bei der schwäbischen Hausfrau...
http://www.ducati.de/bikes/superbike/12 ... e/index.do
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Als ich Gestern mal nach dem Ölstand schaute, ist mir noch etwas eingefallen,
die Wave hat gerne bei langer Vollgasfahrt Öl gebraucht. Je nach Vollgaslänge bis zu 1 L / 1000 km.
Wie sieht es bei der Innova aus?
Mir ist ja schon aufgefallen, dass die Innova nicht so hoch dreht wie die Wave. Hängt das damit zusammen?
Gruß sed
die Wave hat gerne bei langer Vollgasfahrt Öl gebraucht. Je nach Vollgaslänge bis zu 1 L / 1000 km.
Wie sieht es bei der Innova aus?
Mir ist ja schon aufgefallen, dass die Innova nicht so hoch dreht wie die Wave. Hängt das damit zusammen?
Gruß sed
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Ich fahre viel auf "Hochleistung". Auch die inno verbrät da recht viel öl. Das halte ich aber für jedes Fahrzeug nochrmal, das an der Leistungsgrenze gefahren wird.
Kauf die ne scheibe, dann biste ohne Probleme bei stabilen 95 (lt tacho) und hast Platz nach oben.
Kauf die ne scheibe, dann biste ohne Probleme bei stabilen 95 (lt tacho) und hast Platz nach oben.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
Bei hohen drehzahlen braucht auch innova und address öl aber wieviel ist immer unterschiedlich auf alle fälle ein auge drauf schmeißn bei den üppigen ,8 littern...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave
1l/1000 km. Wie mein erster SR500 2J4, gerne auch mehr als 1l) der zweite, 3EB hat kaum Ölverbrauch gehabt, auch ungedrosselt.sed hat geschrieben:Als ich Gestern mal nach dem Ölstand schaute, ist mir noch etwas eingefallen,
die Wave hat gerne bei langer Vollgasfahrt Öl gebraucht. Je nach Vollgaslänge bis zu 1 L / 1000 km.
Wie sieht es bei der Innova aus?
Mir ist ja schon aufgefallen, dass die Innova nicht so hoch dreht wie die Wave. Hängt das damit zusammen?
Gruß sed
Ich bin Däne und wohne in Dänemark