Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von Gott Enel »

Bin ja nicht allein hier und jetzt wird halt was anderes gemacht als Inno fahren, meine Inno kennt das Gebiet ja schon von 2010 ;)

Hier ist auch ein High-Bike-Testcenter wo man günstig 2012 Modelle leihen kann, aber mal schauen, heute erstmal die Silvrettastraße mit dem Fahrrad gefahren:)

Ach und leider reichen bei den K66 keine einfachen Eisen... die sind ziemlich fest, Da TL , aber ich fahre sie natürlich trotzdem mit Schlauch, bevor jemand auf dumme Ideen kommt;)

Die 3 Tage halt ich das schon noch aus:)
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von wastel »

Ich liebe meine Innova!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vor 2 Wochen hat sie mir ein paar graue Haare wachsen lassen.

Auf einer Tour, nach einer Pause plötzlich rasselnde Geräusche.

Angehalten und nachgeschaut. Kam vom Auspuff, oder Getriebe.

Konnte aber so am Straßengraben nichts feststellen.

Langsam nach Hause gerollert und dann am nächsten Tag direkt mal nachgeschaut.

Ich hatte eine Hutmutter am Krümmer verloren und dadurch kamen die Geräausche.

Da war mir meine Inno wieder ganz nahe. Denn eine Inno geht nicht kaputt.

Freue mich jetzt schon auf das kleine Treffen in Hamm.

Gruß Erwin

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von teddy »

Gott Enel hat geschrieben:Ach und leider reichen bei den K66 keine einfachen Eisen... die sind ziemlich fest, Da TL , aber ich fahre sie natürlich trotzdem mit Schlauch, bevor jemand auf dumme Ideen kommt;)
Aber sag einmal, wieso oder warum hast Du etwas nicht?
Es ist bekannt - auch Du wusstest es -, dass die Heidenaus nur mit 'schwerem Geschuetz' rauf oder runter zu bekommen sind. Am Strassenrand ist das ein ziemlich utopisches Unterfangen und am Wochenende findet man tatsaechlich kaum wo professionelle Hilfe. Deshalb hat "man" im Staufach eine Reifendichtungs-Druckdose, sodass man, falls kein richtiger Reifenplatzer vorliegt, wieder komfortabel kilometerweit oder gar tagelang weiterfahren kann. Vorteil der Inno sogar: die Flickdosen sind fuer echte Motorradreifen gedacht also viel Dichtmasse drinnen und damit sollte eigentlich auch eine Speichen-Durchbohrung fuer laengere Zeit abgedichtet werden koennen. Wo war Deine Dose?
Frage ausserdem. Im Forum haben schon lange und oft die - ich nenne sie Profiliga - Reifenwechsler fast als Erstes das Felgenband gewechselt, es war ihnen zu schmal und zu duenn und was weiss ich. Warum hast Du das nicht auch gemacht? Lange genug bist Du ja im Forum!

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von lage »

dingskirchen hat geschrieben:Es ist bekannt - auch Du wusstest es -, dass die Heidenaus nur mit 'schwerem Geschuetz' rauf oder runter zu bekommen sind
Das stimmt so nicht, der K58 geht gans easy drauf.
Hat auch beim TÜV keine Probleme gemacht. Zettel mit der Unbedenklichkeitserklärung gezeigt, alles OK.
Warum also den K66 draufziehen?
Gruß
Achim

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von Gott Enel »

Weil ich noch nie einen Platten hatte mit nem Krad und das Felgenband ausgewechselt wurde auf etwas breiter.

Ich möchte mir hier auch keine Vorwürfe anhören müssen, man sollte davon ausgehen dass man mal 700 km ohne große Vorkommnisse fahren kann.
Wenn ich mir dann jedes Mal ne Werkstatt mitnehme macht das keinen Spaß.

Heidenau K58 liegen schon auf die Takasagofelgen aufgezogen in der Garage,werden aber noch warten müssen, da mir noch Teile fehlen,die Heiko mal liefern wollte.
Ausserdem hat mein VR so viel Profil, das das noch ein HR überlebt:D

6600km waren das jetzt und das HR war knapp über den Verschleißnubbsis.
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von Fritten-Robert »

Gott Enel hat geschrieben:Weil ich noch nie einen Platten hatte mit nem Krad und das Felgenband ausgewechselt wurde auf etwas breiter.

Ich möchte mir hier auch keine Vorwürfe anhören müssen, man sollte davon ausgehen dass man mal 700 km ohne große Vorkommnisse fahren kann.
Wenn ich mir dann jedes Mal ne Werkstatt mitnehme macht das keinen Spaß.

Heidenau K58 liegen schon auf die Takasagofelgen aufgezogen in der Garage,werden aber noch warten müssen, da mir noch Teile fehlen,die Heiko mal liefern wollte.
Ausserdem hat mein VR so viel Profil, das das noch ein HR überlebt:D

6600km waren das jetzt und das HR war knapp über den Verschleißnubbsis.
Hi Enel,

tröste Dich, ich fahre auch erst seit meiner ersten Inno-Reifenpanne mit Montiereisen und Ersatzschlauch durch die Gegend.

Unverständlich wird Dein Posting, weil jeder denkt Du bist auf eigener Inno-Achse unterwegs. Hab ich auch gedacht. In Wirklichkeit hast Du die Inno auf dem Autoanhänger oder so. Deshalb braucht das Ding jetzt auch nicht mit Gewalt wieder vor Ort repariert werden. Trotzdem doof, das mit dem ADAC. Check mal, ob das mit dem Schutzbrief anders gelaufen wäre.

Vorwürfe? Hm, kam beim Posting von Peter aus Wien vielleicht so rüber.

Einen schönen Resturlaub wünscht
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

ich oute mich auch mal als Laie, Reifenwechsel (umziehen lasse ich immer in der Werkstatt machen).
Beim Heidenau K66 war die Meinung im Forum, dass es mit Montiereisen wohl nicht so einfach geht, evtl. mal was für ein Schrauberwochenende, ich habe ne Dose Pannenspray dabei und eine Schutzbrief über die Versicherung. ;)

Aber man braucht dann ja auch noch Luft, also Montiereisen, Schlauch oder Flickzeug und eine Lufrpumpe, fehlt was?

Ich wäre auch wie Gott Engel in den Urlaub gefahren.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von braucki »

Ich habe nur eine kleine Flasche Pannenspray unter der Sitzbank. Gab es mal beim Discounter als Fahrradzubehör für 2,50€, hoffe es hilft meinem Räppelchen wieder auf die Beine, wenn es mal nötig wird.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von NORTON »

Nie ohne Reserveschlauch, Montier-Eisen und Pannenspray unterwegs!

Passende Schlüssel, evtl. abgesägt, (Verlängerung zum drüberstülpen von den 2V-Boxern z.B.), auch lochen kann man Schraubenschlüssel, zwecks Gewichtsersparnis.

An meiner F habe ich sogar einen zum Originalkupplungszug einen Reservezug schon parallel verlegt, dass ich bei Bowdenzugabriss grad umhängen muss.

Im übrigen habe ich ADAC-Plus und einen Moppedanhänger daheim............... :zwinker:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von Ecco »

teddy hat geschrieben:Wo war Deine Dose?

.....der war gut

Man kann sich auch zu Tode absichern mit dem ganzen Werkstattgerümpel.
Neben ADAC und HUK-Schutzbrief fehlt noch eine Mobilitätsgarantie von Honda...
Deutschland...Versicherungsland

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von NORTON »

Ecco hat geschrieben:
teddy hat geschrieben:Wo war Deine Dose?

.....der war gut

Man kann sich auch zu Tode absichern mit dem ganzen Werkstattgerümpel.
Neben ADAC und HUK-Schutzbrief fehlt noch eine Mobilitätsgarantie von Honda...
Deutschland...Versicherungsland

Ich habe nicht mal eine Teilkasko. Keine Lebensversicherung, absolut nichts.
Habe 25 Jahre als Selbstständiger nicht geklebt.
Ich bin die falsche Anschrift für dies posting.

Bin nur gerne Herr meiner Lage, d.h. ich helfe mir SELBER+pienze unterwegs nicht rum.
Ende der Durchsage.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von teddy »

lage hat geschrieben:
dingskirchen hat geschrieben:Es ist bekannt - auch Du wusstest es -, dass die Heidenaus nur mit 'schwerem Geschuetz' rauf oder runter zu bekommen sind
Das stimmt so nicht, der K58 geht gans easy drauf....
Warum also den K66 draufziehen?
Enel hat den K66 draufgehabt, Enel ist damit gefahren, Enel hat damit einen Plattfuss gehabt (Speiche durch den Schlauch vermutete er), was hat die Bemerkung ueber den K58 damit zu tun?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:Ich habe nur eine kleine Flasche Pannenspray unter der Sitzbank. Gab es mal beim Discounter als Fahrradzubehör für 2,50€, hoffe es hilft meinem Räppelchen wieder auf die Beine, wenn es mal nötig wird.
Hallo Oliver,
Das waere wirklich eine schoene Examenaufgabe fuer die Ober-Mittelklassen-Schueler.
"Wieviel Inhalt hat ein ueblicher Fahrradschlauch und wieviel der der Inno. Eine Dose Pannenspray hat einen Inhalt von xx cm3 und darin ist ein Gas mit yy bar gespeichert. Auf wieviel Druck kann man den Fahrradschlauch damit bringen und auf wieviel den Innoschlauch."
Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, gefuehlsmaessig aber sage ich, dass der Innoschlauch schon weniger hart wird als der Fahrradschlauch, man damit aber sorgsam fahrend noch Kilometer und Kilometer weiterfahren kann.
Deshalb hab ich, fuer damals knapp 9 Euro, mir so eine Dose fuer Motorraeder zugelegt, laut Dosenbeschriftung fuer grosse Reifen ausreichend und mit genuegend Reservedruck um noch 2 bis 3 Mal den Reifen spaeter nochmals auf Druck zu bringen.
(Dose - fuer den Hirni der es nicht richtig versteht - ist so ein kleiner schmaler runder Blechzylinder, worin sich irgendwas befindet. Nicht 1,5 Tonnen Stahlzeugs mit fettem und kahlgeschorenem Direktoren-Inhalt.)

Gruesse, Peter.

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von Gott Enel »

Also ich war allein unterwegs...
Meine Brüder sind über 400km einte Richtung gefahren um mich mit Bus abzuholen...

Und der Schutzbrief hätte geholfen.

Für alle die Garnichts haben: wenn man auf der Bahn liegenbleibt und sich nicht sofort helfen kann, bestellt einem die Polizei nen Abschlepper. Das kostet so 250€, muss jeder selber wissen, ob er die 41 Jahre auf einen Schutzbrief verzichtet..
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innozeit - fängt jetzt erst richtig an

Beitrag von Bertarette »

thrifter hat geschrieben: In diesem Sinne, mit der Bitte um etwas mehr Positivismus,
Ja, recht hast Du Reinhard,

meine (zweite :oops: ) Inno bleibt auch ! Bin da ja auch manchmal etwas hin- und hergerissen was den Verkauf angeht, aber der Entschluß steht fest. Die Inno frißt kein Brot, macht Spaß, ist schmal und nimmt somit wenig Platz weg. Paßt also in jede Ecke.

Da wexelt eher mal die Große den Besitzer....
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“