Deckenfahrer unter uns ?

FJU

Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von FJU »

Hallo zusammen,

jetzt oute ich mich mal als bekennender Deckenfahrer... :)

Vorteil:

Im Herbst/Winter/Frühjahr:

schnell mal eben in die Stadt, Jeans und Mopedjacke, egal ob Arztbesuch, Einkaufsaufgaben. Herrlich trocken, warm, und praktisch.
Trockene Hose und Schuhe.

Gesehen seit Jahren in Italien, dort absoluter Pflichtstandard eines Rollertreibers, o.K. jetzt gibt es Mecker !! Roller !!!
(Für mich ist die Inno ein Zwitter, eben beides !)

Benutzt wird die originale Honda Decke (groß), es gab vor zwei jahren auch eine kleinere.
Am Yamaha X-Max die festam Roller montierte Tucano Urbano.

Beste Grüße aus Bremen
Frank

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von seaman100 »

Hallo FRank,

ich nutze die Decke von Louis, aber im Moment fahre ich nur mit den Auto, bis auf vor 2 Wochen, da bin ich wieder 3 Tage mit der Innova zur Arbeit, ein Reifen am Auto war defekt.
Mit Decke kein Problem.

Martin :zwinker:

aber das Wetter war :rain:
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von Qinnova »

Hallo Frank,
gibt es irgendwo einen Link auf die Honda-Decke?

Gruß,
Gert Q.
Bild

FJU

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von FJU »

Hallo Gert,

nicht im Honda-Zubehörbereich unter Innova suchen, sondern im Bereich SH300/PCX usw. Dort ist die Decke abgebildet.
Ansonsten bei ebay schauen, die Preise schwanken ständig zwischen 60-89€...
Auf den Abbildungen erscheint dann irgendwann eine Inno in silber... mit Decke

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von NORTON »

Hier, ich: dank Lothar zum bekennenden "Neudeckenfahrer" geworden=absolute Klasse! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von corollali »

bei so einem Wetter ist es ein Traum. Schade dass ich nicht früher drauf gekommen bin.

Fahre seit November mit der Decke von Louis und bin begeistert. Früh sieht mich sowieso keiner weils dunkel ist und Abends, oder so ab 7°C pack ich sie ins Topcase. Für die Fahrt zwischendurch ist es mir zu aufwändig.

Dazu natürlich Lenkerstulpen und der Herbst-Winter ist wieder erträglich.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

bad1
Beiträge: 17
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 12:19

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von bad1 »

Ich fahre auch die von Louis, hält schön warm, auch bei Minusgraden.
Die Füsse sind allerdings nicht genug abgedeckt, oder es tropft einfach auf die Schuhe runter. Wie auch immer, ohne wasserdichte Schuhe
taugt die Geschichte nicht ;)

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Bin ebenfalls Deckenfahrer.
Hab die festmontierte von Top-Saddlery dran, mit Stulpen.
Von Oktober bis Ostern (maximal) ist sie dran.

Zu betrachten im alten Forum, unter Zubehör, dort in "wer benutzt eine Roller(Kniedecke" und dort ziemlich weit unten sind Bilder von mir zu finden.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von braucki »

Moin,
jetzt macht Ihr mich aber neugierig :blind:
Was haltet Ihr denn von einer gefütterten Decke - könnte es da evtl. Probleme bei Regen geben (nicht das man irgendwann einen nassen Waschlappen am Bauch hängen hat :mrgreen: ). Oder nutzt jemand von Euch diese Decke schon und könnte aus seinen Erfahrungen berichten?
http://www.ebay.de/itm/Beinschutz-Wette ... 1e68c40f2b
Es gibt die auch in "einfach" ohne Futter, wäre das vielleicht die bessere Lösung?
http://www.ebay.de/itm/Beinschutz-Wette ... 588fae3284
Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Entscheidungsfindung helfen - danke schon mal :zwinker:
Grüße und noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von NORTON »

Hallo Oliver,

ich habe die Original-HONDA-Decke, für 65.-Euro bei Ebay gekauft, neu vom Honda-Dealer,ein absolut fairer Preis!
Diese Decke ist in der Mitte mit Teddy-Futter versehen, sodass sie wirklich "mollig" ist.

ich kann sie nur uneingeschränkt empfehlen. Nass werde ich nicht, denn ich trage über meiner warmen Textiljacke eine größere Regenjacke, die ich zudem ÜBER dem Latz der Decke habe, sodass schon alleine deswegen kein Wasser reinlaufen kann.

Zu dem Einwand weiter oben, die Füße seien frei= JA GOTT SEI DANK! Denn,wenn man mal im Schnee "fußeln" muss, sollte das auch blitzschnell möglich sein! Ich möchte nicht, wie seinerzeit bei den ersten Klickpedalen am MTB, mitsamt der Fuhre zwangsweise auf der Seite liegen...........

Nun haben wir Lenkerstulpen, eine warme Jacke, Hose, eine Decke, da wird doch noch was über sein,
um sich warme und wasserdichte Fußbekleidung zu leisten!
ich empfehle MEINDL/Musherboots oder Gummistiefel mit Filzfutter (Kamik)

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von AndreasH »

@Olli:

Teddyfutter ist auch in meiner Decke, zu sehen auf Fotos die ich weiter oben schon nannte.
Bei den Stulpen ist der übergang zum Lenker der "schwachpunkt", man sollte schon drauf achten Den soweit möglich zu dichten, sonst dringt dort Wasser ein und kann zur Eisbildung führen.
Hab allerdings Top-Highteck-Handschuhe an und deshalb mir egal.
Geht mit um weniger auskühlung durch Fahrtwind.

Wenn ich grössere Touren, also mehr als 15km fahre im Winter, dann hab ich sowiso die Komplett Highteckausrüstung an (Stiefel/Hose/Jacke/Socken/Unterwäsche/Helm), die kostet mehr als ne neue Inno. GRINS. Da passiert gar nix in Sachen Kälte+Nässe.

Ansonsten (unter 15km) reicht mir ne Lederhose + Wachscottenjacke (thx nochmal an Norton), als Schuhe hab ich immer (ganzjährig) Haix Stiefel/Schuhe an. Wenns mal richtig Schüttet machs ich so wie Norten schon schrieb und ziehe Extra Regenzeugs über. Meines ist von Fa. Klepper.

Für den Winter mit Hochschnee (über 15cm) reichen mir für "Normalaktivitäten" Gefütterte Gummistiefel von der Raiffeisen.
Ansonsten ebenfalls Nortons Empfehlung.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von Rhene »

die Rollerdecke finde ich auch praktisch! :up2:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

jameinlord
Beiträge: 25
Registriert: Mi 26. Aug 2015, 22:52
Fahrzeuge: 03 Transalp 650 RD11
09 Innova

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von jameinlord »

AndreasH hat geschrieben:Moin.

Bin ebenfalls Deckenfahrer.
Hab die festmontierte von Top-Saddlery dran, mit Stulpen.
Von Oktober bis Ostern (maximal) ist sie dran.

Zu betrachten im alten Forum, unter Zubehör, dort in "wer benutzt eine Roller(Kniedecke" und dort ziemlich weit unten sind Bilder von mir zu finden.
Ich hab die Bilder gesehen und Frage mich, ob der fahrzeugfeste Regenschutz auch dem Dauerbetrieb draussen standhält oder ob die Decke schnell verrottet. 2-3 Jahre wär da meine Schmerzgrenze an Mindesthaltbarkeit.
Macht das jemand?
In Paris war das Standard, Roller mit fahrzeugfester Decke und Stulpen.

Topsellerie will grad 105 für Regenschutz und Stulpen.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von NORTON »

Hallo Jamlord,

da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen: ich bin mir ziemlich sicher,
dass die Original-Honda-JEHOVA-decke so lange wie ein cub-Leben hält! :prost2:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Deckenfahrer unter uns ?

Beitrag von Ultralight »

Bin mir nicht sicher, ob ich im Winter fahren werden, falls doch, wird es die Rollerdecke von Tante L.
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“