Seite 1 von 1

Spiel im Antrieb

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 15:01
von ossiholgi
Moin zusammen,

meine Inno macht seit Kurzem Geräusche, die gefühlt aus dem Bereich der Kette kommen.
Ich habe heute den Kettenkasten demontiert, Kettenspiel eingestellt (war aber nicht weit weg vom "Idealwert") und geschmiert. Dabei fiel mir folgendes auf (siehe Video

https://youtu.be/L1eS_Z3cdPY

Ist das so in Ordnung?
Ist der Ruckdämpfer hin?

LG

Holger

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 15:33
von Done #30
Reparatur Cub-Style:
Bild

Bild

Bild

Bild

Kaputte Schläuche hab ich dir genug, ggf auch Ruckdämpfer in neu

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 16:02
von Sachsenring
Reparatur, wenn denn, bitte a la Done vornehmen und zusätzlich prüfen, ob der Kettenradträger Taumelspiel hat. Wenn ja, ist mindestens das Lager des Kettenradträgers defekt.

Ich fahr auch lieber ohne Spiel und mit Schlauchstückchen.
Fühlt sich im Lastwechsel besser an.

LG

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 17:37
von Done #30
Genau. Wenn schon aufgemacht wird, schaut man sich das an.
Kost nicht die Welt, ist ein Allerweltslager, das jeder mittelgroßer Kettenradträgerlagerfachbetrieb auf Lager haben müsste
Bild

Bild

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 17:39
von Palü
Da sieht man es mal wieder,
der Schwabe spart für die Erben.
Win Win sozusagen, die Dämpfergummis halten noch ein paar Kilometer
und der alte Schlauch ist auch noch zu was gut.

Ich verprasse mein Geld, habe vier mal Dämpfergummis in der Schublade auf Halde
und wechsel die i.d.R. bei jeden zweiten Hinterreifen.
Kosten in SOA nicht die Welt und ich kann es mir als Gewerkschaftsfunktionär leisten.
Keine Angst die Verdi-Beiträge werden deswegen nicht gehöht - die sind schon hoch genug :laugh2:

mit sozialistischen Gruß
Paul

PS aber auch Martins Rat die Radlager kontrollierten nicht vergessen - alle 3 Lager

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 08:54
von wolfgang2011
Hallo Holger ,
Deine Inno hat schon einige Km gelaufen , irgendwann fangen dann die Verschleißerscheinungen an .
Sicherlich kannst du Sie mit Notreparaturen auf der Straße halten ,
....so von Reparatur zur Reparatur u.s.w.

Wenn Du Sie noch lange behalten möchtest mach lieber neue Ruckdämpfer rein,
überprüfe die 3 Lager ,
nicht nur auf ratterstellen , auch auf festen sitz in der Narbe.

Ich habe da meine eigenen Erfahrung gemacht und bin heute der Meinung
das die Probleme an meinem Hinterrad mit der provisorischen Reparatur
der Ruckdämpfer begonnen haben .
Siehe auch :
viewtopic.php?p=141474#p141474

gebe mal Ruckdämpfer in der Suche ein , da wirst du einiges finden.

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 10:39
von Sachsenring
selbst neue Rückdämpfer haben Spiel, und das stört, da es konstruktiv nicht nötig ist.

habe meine beim ersten Reifenwechsel repariert/aufgefüttert und fahre seitdem ein und dieselben gummis spazieren - sprich gute 80tkm.

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 10:47
von ossiholgi
...danke für die Antworten, ich werde die Wirtschaft mit einer kleinen Bestellung fördern.
LG

Holger

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 11:19
von Karl Retter
Ab 100kg Driver Gewicht leiden die Gummis und Lager besonders stark. Man kann es manchmal sogar hören.

Gruß Karl :laugh2: :prost2:

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 12:19
von ossiholgi
Karl Retter hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 11:19
Ab 100kg Driver Gewicht leiden die Gummis und Lager besonders stark. Man kann es manchmal sogar hören.
...Glück gehabt, habe "nur" 87 kg Leergewicht :laugh2:

Ich werde mal Tabula Rasa machen: Kettensatz, Ruckdämpfer und Lager hinten wechseln.

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 20:06
von teddy
Sachsenring hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 10:39
selbst neue Rückdämpfer haben Spiel, und das stört, da es konstruktiv nicht nötig ist.
Hypothetische Frage.
Gibt es nicht irgendeine Schmelzpaste, mit der man mittels einem 3D-Druckers diese Rueckdaempfer selbst genau auf Mass herstellen koennte?
Gruesse, Peter.

Re: Spiel im Antrieb

Verfasst: Sa 26. Sep 2020, 20:28
von Sachsenring
teddy hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 20:06
Sachsenring hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 10:39
selbst neue Rückdämpfer haben Spiel, und das stört, da es konstruktiv nicht nötig ist.
Hypothetische Frage.
Gibt es nicht irgendeine Schmelzpaste, mit der man mittels einem 3D-Druckers diese Rueckdaempfer selbst genau auf Mass herstellen koennte?
Gruesse, Peter.
Puh, das weiß ich tatsächlich nicht.
Hab zwar selbst einen Drucker, kann aber nur Filament...

Die einfachste und gleichzeitig pragmatische Lösung ist alter Fahrradschlauch.

Reinhard hat zB dünne Aluplättchen an den Träger geklebt. Das geht auch und ist edler und fällt bei der Zerlegung nicht jedesmal auseinander :sonne:

Es ist sogar NICHT gewünscht, dass der Torsionsdämpfer leerspiel hat und der Verschleiß nimmt im die Laufleistung nicht mehr zu,
wenn man das Spiel ausdistanziert.