Seite 1 von 1
Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: So 22. Mär 2020, 19:16
von ossiholgi
Moin zusammen,
ich konnte nicht widerstehen, als Bernd einen quasi neuen Satz YSS-Dämpfer anbot. Heute war das Wetter zu schön zum Drinbleiben, da habe ich mir die Inno geschnappt und umgebaut.
Obere Verkleidung nachgearbeitet, die Dämpfer haben einen größeren Außendurchmesser
"Abstandhalter", sonst stößt das Dämpfergehäuse am Kettenkasten an
Sehen schmuck aus
Die Probefahrt auf niedrigster Vorspannung ergab, dass die Federung ähnlich hart/ weich ist wie vorher, aber das Nachschwingen ist deutlich geringer. Im Moment denke ich, das war gut angelegtes Geld (bei einem sehr fairen Preis!).
Bleibt gesund!
Holgi aus Elmshorn
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 12:40
von Mauri
Ich fahre die gleichen Dämpfer(gehe deshalb auch von gleicher Federrate aus) bei gut 70 kg Fahrergewicht voll vorgespannt da sie bei weniger Vorspannung auf Block gehen können!Mach mal ein dünnes Kabelbinderchen oä. an die Kolbenstange dann siehst du das

Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 19:09
von ossiholgi
...auf Block gehen heißt, dass die Windungen aneinander aufliegen???
Kabelbinder um das Einfedern zu testen??
Ich bin gerade etwas verwirrt...
Ich wollte eigentlich erreichen, dass die Federung weich anspricht, aber der Dämpfer eher straff zupackt.
Morgen wirds Wetter wärmer, da kann ich probieren
LG und Dank für weitere Tipps!
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 19:32
von Harri
ossiholgi hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 19:09
...auf Block gehen heißt, dass die Windungen aneinander aufliegen???
Kabelbinder um das Einfedern zu testen??
Ich bin gerade etwas verwirrt...
Ein übliches Verfahren. eher um auszuprobieren, wieweit eine Gabel im Betrieb eintaucht, vorallem wenn man Luftpolster oder Ölviskosität modifizieren will und setzt vorraus, daß die Gabel nicht durchschlägt.
Der Kabelstraps wird im auseinandergezogenen Federbeinzustand gerade so fest um das Standrohr angezogen, daß er nicht runterrutscht. Wenn jetzt das Tauhrohr einfedert wird mit dem Simmerring der Kabelstraps mitgenommen und bleibt auf der Position der maximalen Einfederung stehen. Aber eigentlich nur sinnvoll wenn wirklich keine Gefahr des Durchschlagens besteht, da man sich sonst u.U. den Simmerring damit beschädigt
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 20:02
von ossiholgi
Harri hat geschrieben: ↑Mo 23. Mär 2020, 19:32
Ein übliches Verfahren. eher um auszuprobieren, wieweit eine Gabel im Betrieb eintaucht, vorallem wenn man Luftpolster oder Ölviskosität modifizieren will und setzt vorraus, daß die Gabel nicht durchschlägt.
Der Kabelstraps wird im auseinandergezogenen Federbeinzustand gerade so fest um das Standrohr angezogen, daß er nicht runterrutscht. Wenn jetzt das Tauhrohr einfedert wird mit dem Simmerring der Kabelstraps mitgenommen und bleibt auf der Position der maximalen Einfederung stehen. Aber eigentlich nur sinnvoll wenn wirklich keine Gefahr des Durchschlagens besteht, da man sich sonst u.U. den Simmerring damit beschädigt
...

Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 13:41
von Mauri
Ja du siehst eben zumindest bei meinen Federbeinen in der Inno das in der wenigsten Vorspannung der Federbeine der Kabelbinder bis satt an den Anschlaggummi geschoben wird!Bei voller Federvorspannung ist dann im Solobetrieb bei ca knapp 10mm davor Schluss und das gefällt mir so denn der Rest ist ja noch als Reserve bei 2 Personen und oder Beladung nötig

Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Di 14. Jul 2020, 11:08
von Tante Käthe
Moinsen,
ich klink mich mal mit ein... Ich hab die YSS Dämpfer für die AF37 montiert. Auf der AF37. Aber nicht die
hier im 1. Beitrag gezeigten schwarzen, sondern die hier. YSS Nr. RE302-330T-20-88
Die werden mir MIKE von Matthies auch als passend für die AF37 angezeigt.
Die sind aber ca. 10mm kürzer, als die originalen. Und jetzt setzt die Fuhre dann doch recht früh auf.
Ich meine mal irgendwo irgendwas von einem Adapter zur Höherlegung gelesen zu haben... Kann mir
da jemand weiterhelfen?
Danke schonmal.
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Di 14. Jul 2020, 11:27
von Peppone
Hallo Holgi,
mir fallen auf den Bildern Deine "Abstandshalter" in Form von U-Scheiben auf. Wenn ich mich erinnere war der Befestigungsbolzen recht kurz gehalten, so das U-Scheibe und Hutmutter zur Befestigung dann sehr wenige Gewindegänge zur Verfügung hatten. Eine Beule mit Sandsack und Gummihammer hatte bei mir die obere Kettenabdeckung kaltverformt und dadurch ausreichend Freigang zum Federbein. Mehr als einmal montiert...
Gruß Frank
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 07:32
von seaman100
@ossiholgi
Ich habe hier noch so was bei mir gefunden?
Ich dachte an 10,- Euro inkl. Versand.
seaman100/Martin
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 11:28
von ossiholgi
Peppone hat geschrieben: ↑Di 14. Jul 2020, 11:27
Hallo Holgi,
mir fallen auf den Bildern Deine "Abstandshalter" in Form von U-Scheiben auf. Wenn ich mich erinnere war der Befestigungsbolzen recht kurz gehalten, so das U-Scheibe und Hutmutter zur Befestigung dann sehr wenige Gewindegänge zur Verfügung hatten. Eine Beule mit Sandsack und Gummihammer hatte bei mir die obere Kettenabdeckung kaltverformt und dadurch ausreichend Freigang zum Federbein. Mehr als einmal montiert...
Gruß Frank
...nee, alles gut in diesem Fall, genug "Fleisch" fürs Gewinde übrig. Ich muss Dir aber Recht geben, ich hatte eine ähnliche Bfürchtung bei der Montage, dass jetzt die Schraube zu kurz sein könnte, aber, wie gesagt, alles Paletti.
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 11:29
von ossiholgi
seaman100 hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 07:32
IMG_20200715_072838_compress19.jpg@ossiholgi
Ich habe hier noch so was bei mir gefunden?
Ich dachte an 10,- Euro inkl. Versand.
seaman100/Martin
...ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Teil nicht erkenne
LG
Holgi aus Elmshorn
Re: Stoßdämpfer-Tausch
Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 19:59
von braucki
Posh Stoßdämpfer-Verlängerung, hebt die Kiste hinten ein paar Zentimeter an
