Oelwechsel
Oelwechsel
Fuer die, die keine schmutzigen Finger und sonstige Sauerei haben wollen.
Vor einiger Zeit habe ich meine Loesung mit Pet-Flasche und Aquarium-Luftschlauch beschrieben. Das Ansaugen und die Platzierung der Flasche war zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber es ging. Ganz raus kriegte ich die Ploerre zwar nicht aber zu mehr als etwa Dreiviertel schon. Muss dem Ackergaul-Motor halt genuegen, 0,6 Liter frischer Saft.
LIDL A hat nun ein verlockendes Angebot. Fuer 10 Euro eine elektrische Absaugpumpe mit Schlaeuchen, 12V Spannung.
Werde sie mir morgen anschauen, hauptsaechlich ob das Ding auch weiterpumpt wenn der Ansaugschlauch zwischenzeitlich oefters Luft schnappt statt Oel. Vonwegen den Versuchen, auch noch die restlichen 0,2 Liter Altoel rauszukriegen.
Gruesse, Peter.
Vor einiger Zeit habe ich meine Loesung mit Pet-Flasche und Aquarium-Luftschlauch beschrieben. Das Ansaugen und die Platzierung der Flasche war zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber es ging. Ganz raus kriegte ich die Ploerre zwar nicht aber zu mehr als etwa Dreiviertel schon. Muss dem Ackergaul-Motor halt genuegen, 0,6 Liter frischer Saft.
LIDL A hat nun ein verlockendes Angebot. Fuer 10 Euro eine elektrische Absaugpumpe mit Schlaeuchen, 12V Spannung.
Werde sie mir morgen anschauen, hauptsaechlich ob das Ding auch weiterpumpt wenn der Ansaugschlauch zwischenzeitlich oefters Luft schnappt statt Oel. Vonwegen den Versuchen, auch noch die restlichen 0,2 Liter Altoel rauszukriegen.
Gruesse, Peter.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Oelwechsel
oder so:teddy hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2020, 19:51Fuer die, die keine schmutzigen Finger und sonstige Sauerei haben wollen.
Vor einiger Zeit habe ich meine Loesung mit Pet-Flasche und Aquarium-Luftschlauch beschrieben. Das Ansaugen und die Platzierung der Flasche war zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber es ging. Ganz raus kriegte ich die Ploerre zwar nicht aber zu mehr als etwa Dreiviertel schon. Muss dem Ackergaul-Motor halt genuegen, 0,6 Liter frischer Saft.
LIDL A hat nun ein verlockendes Angebot. Fuer 10 Euro eine elektrische Absaugpumpe mit Schlaeuchen, 12V Spannung.
Werde sie mir morgen anschauen, hauptsaechlich ob das Ding auch weiterpumpt wenn der Ansaugschlauch zwischenzeitlich oefters Luft schnappt statt Oel. Vonwegen den Versuchen, auch noch die restlichen 0,2 Liter Altoel rauszukriegen.
Gruesse, Peter.
https://www.obi.de/zubehoer-fuer-rasenm ... gJKlPD_BwE
Re: Oelwechsel
Ich hab noch so eine elektrische 12V-Absaugpumpe in der Werkstatt herumliegen. Ich benutze die eigentlich nicht mehr. Es bleiben immer Ölreste in den Schläuchen, die Sauereigefahr ist deshalb beachtlich, außerdem ist mir das Handling mit Schläuchen, Autobatterie und 12V-Anschlusskabeln zu frickelig. Auf der Bühne Ablasschraube raus und in einen Kübel laufen lassen finde ich viel komfortabler.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Oelwechsel
Der Rest ist prozentual ja nicht wenig, unten ist der Schmodder ja am meisten, warum man überhaupt darüber nachdenkt hab ich noch nie verstanden. Und bei der 'ub großartige Sauerei dabei zu bekommen, da brauchst schon drei linke Hände 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Oelwechsel
ja bitte, also entschuldigens vielmals, aber des is a tip vom hobbyzangler der glaubt,
was ganz was gscheids herausgefunden zu haben.
das ablassventil versteh ich ja noch, aber bei inkaufnahme von unnütz hohen ölresten fehlt mir das verständnis.
LG
MM
was ganz was gscheids herausgefunden zu haben.
das ablassventil versteh ich ja noch, aber bei inkaufnahme von unnütz hohen ölresten fehlt mir das verständnis.
LG
MM
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Oelwechsel
Bei den jüngsten Horrorbildern einer abgerissenen Ablassschraube samt beschädigtem Alugewinde an Dones Innomotor, entwickle ich Verständnis für diejenigen die lieber ein paar Tropfen harmloses Altöl mehr im Motor zurücklassen als solche Zores zu riskieren.
Habe es übrigens schon selbst probiert. Wenn man die Inno am Seitenständer leicht nach rechts kippt und das Vorderrad lüpft, bekommt man praktisch alles wechselbare Öl heraus.
Einige Profis hier scheinen zu vergessen, daß in jedem Fall etwa 200ml, also 20 - 25% der Füllmenge nicht herauskommen und immer in den Eingeweiden des Motors zurückbleiben. Auch beim Ölwechsel über die Ablassschraube!
Darum gibt es auch unterschiedliche Füllmengen bei Ölwechsel und nach Motorzerlegung.
Bitte sagt jetzt nicht, der Dreck sammelt sich unten. Wenn sich da was absetzt, kommt es beim Absaugen auch mit raus.
Habe es übrigens schon selbst probiert. Wenn man die Inno am Seitenständer leicht nach rechts kippt und das Vorderrad lüpft, bekommt man praktisch alles wechselbare Öl heraus.
Einige Profis hier scheinen zu vergessen, daß in jedem Fall etwa 200ml, also 20 - 25% der Füllmenge nicht herauskommen und immer in den Eingeweiden des Motors zurückbleiben. Auch beim Ölwechsel über die Ablassschraube!
Darum gibt es auch unterschiedliche Füllmengen bei Ölwechsel und nach Motorzerlegung.
Bitte sagt jetzt nicht, der Dreck sammelt sich unten. Wenn sich da was absetzt, kommt es beim Absaugen auch mit raus.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Oelwechsel
Servus,
ist nicht wahr!
werni883
ist nicht wahr!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Oelwechsel
SMART hat da Oel auch nur abgesaugt weil, von Mercedes, gar keine Oelablasschraube vorgesehen wurde. Weiter gibt es auch Oelwannen die innen einen Kragen haben. Da kommt nie alles Oel und schmodder raus. Ausser man baut die Oelwanne aus.
Es gilt doch einen guten Kompromiss zwischen Funktionalität und Langlebigkeit zu finden. Ob nun ein Motor weniger lang lebt nur weil das Oel abgesaugt oder abgelassen wurde, das beurteilt jeder nach seiner persönlichen Ansicht.
Wirklich wichtig ist nur sich wirklich an die Oelwechselintervalle zu halten UND das empfohlen Oel zu verwenden. Welches steht in den Unterlagen zum Fahrzeug.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Oelwechsel
Servus,
soll jetzt das Ölwexeln neu erfunden werden?
Hat ein einziger Forist eine von ihm praktizierte alternative Lösung?
Nein.
werni883
soll jetzt das Ölwexeln neu erfunden werden?
Hat ein einziger Forist eine von ihm praktizierte alternative Lösung?
Nein.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Oelwechsel
Mein Mutter hatte einen. Innenbordmotor, wo ich gezwungen war abzusaugen. Immer ist altes Öl zurückgeblieben, da man nie weiß ob man an der tiefsten Stelle absaugt. Irgendwie hatte ich immer ein schlechtes Gewissen bei der Aktion.
Auf der anderen Seite war der B18 schon über 40 Jahre alt. Konnte also nicht sooo schlimm gewesen sein nur abzusaugen.
Auf der anderen Seite war der B18 schon über 40 Jahre alt. Konnte also nicht sooo schlimm gewesen sein nur abzusaugen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Oelwechsel
Wenn man nicht mit dem Mund ansaugt ist das eigentlich komplett ungefährlich.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Oelwechsel
Es mag ja sein, dass immer 200 ml Restöl im
Motor verbleiben. Aber das ist eine Milchmädchen-
Rechnung.
Entscheidend ist doch DERJENIGE REST, genau im
Bereich der Ablassschraube, wo sich dank Schwerkraft
(Naturgesetz, gilt für alle hier, ausser (H)eike) und
Wannen-Design der gesamte Abrieb sammelt.
Das gilt um so mehr für Motoren ohne Ölfilter, also die
Honda-Underbones oder die Pre-90-Morinis...
Bei der Suzi-Adrett könnte man übers Absaugen nachdenken.
Aber Hand aufs Herz: Wer selber, also eigen-prankig, das
Ablass-Gewinde vermurkst, sollte eh weiter Golf fahren.
Oder sein Bike zur Werkstatt schieben. Solche Links-Pranker
saugen sonst noch Bremsfluid ab, und füllen Getriebeöl ein.
20 Prozent Restaltöl?
Niemals, nichmal auf Tiernahrung...
Praktiker-Pit
(40% aufs Olivenöl. 200ml, 5-Liter-Kanister,
100-Liter-Badewanne. Was-ihr-wollt. Jetzt!)
Motor verbleiben. Aber das ist eine Milchmädchen-
Rechnung.
Entscheidend ist doch DERJENIGE REST, genau im
Bereich der Ablassschraube, wo sich dank Schwerkraft
(Naturgesetz, gilt für alle hier, ausser (H)eike) und
Wannen-Design der gesamte Abrieb sammelt.
Das gilt um so mehr für Motoren ohne Ölfilter, also die
Honda-Underbones oder die Pre-90-Morinis...
Bei der Suzi-Adrett könnte man übers Absaugen nachdenken.
Aber Hand aufs Herz: Wer selber, also eigen-prankig, das
Ablass-Gewinde vermurkst, sollte eh weiter Golf fahren.
Oder sein Bike zur Werkstatt schieben. Solche Links-Pranker
saugen sonst noch Bremsfluid ab, und füllen Getriebeöl ein.
20 Prozent Restaltöl?
Niemals, nichmal auf Tiernahrung...
Praktiker-Pit
(40% aufs Olivenöl. 200ml, 5-Liter-Kanister,
100-Liter-Badewanne. Was-ihr-wollt. Jetzt!)