Seite 1 von 2

Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 11:48
von sky
Hallo zusammen,

ich habe zwar gesucht, aber im neuen Forum dazu nichts gefunden: kann man bei der Inno eigentlich zwei verschiedene Reifen vorne und hinten aufziehen? Die Größe muss natürlich passen, das ist mir klar. Könnte ich aber den Dunlop vorne belassen und hinten einen Heidenau aufziehen? Ich kenne das nur von meinen größeren Maschinen, da müssen die Hersteller/Typen gleich sein. Im Fahrzeugschein der Inno steht dazu aber nichts.

Noch was anderes: ich fahre derzeit bei ca. 2 Grad etwa 40km zur Arbeit - brrrrr KALT! Die größte Schwachstelle sind die Hände. Trotz Handschuhe und Unterhandschuhe stehen die Finger halt voll im Wind. Hat jemand von Euch mal mit Handprotektoren o.ä. getestet??? Ich konnte mir vorstellen, dass dadurch der kalte Fahrtwind von den Händen abgeleitet und es einfach angenehmer zu fahren ist...

Bis dahin

Markus

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 12:34
von CB50_1980
sky hat geschrieben: kann man bei der Inno eigentlich zwei verschiedene Reifen vorne und hinten aufziehen? Die Größe muss natürlich passen, das ist mir klar. Könnte ich aber den Dunlop vorne belassen und hinten einen Heidenau aufziehen? ... Im Fahrzeugschein der Inno steht dazu aber nichts.
Kannst Du und darfst Du. Und zwar WEIL da nichts steht. Das Angebot an "richtigen Größen" und damit die möglichen Kombinationen sind aber eng begrenzt. Jedenfalls solange Du nicht (wie einige Glückliche hier) einen Sachverständigen findest, der Dir die 2.75/17 vorne und 3.00/17 hinten ohne Markenbindung Heidenau einträgt. Hier im Berliner Raum haben Lipo und ich niemanden finden können :ups: .
sky hat geschrieben: Noch was anderes: ich fahre derzeit bei ca. 2 Grad etwa 40km zur Arbeit - brrrrr KALT! Die größte Schwachstelle sind die Hände. Trotz Handschuhe und Unterhandschuhe stehen die Finger halt voll im Wind. Hat jemand von Euch mal mit Handprotektoren o.ä. getestet??? Ich konnte mir vorstellen, dass dadurch der kalte Fahrtwind von den Händen abgeleitet und es einfach angenehmer zu fahren ist...
Zum Thema Winter einschließlich Stulpen schaust Du z.B. hier oder da.

Gruß, Martin

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 14:06
von sky
Hi Martin,

danke für die Info. NOCH ist mein Dunlop ganz gut und ich habe Zeit. Im Internet habe ich einen Conti, den Heidenau und den Dunlop mit der angegebenen Größe gefunden. Der Conti war mit knapp 35 Euro am günstigsten. Den könnte ich dann doch auch aufziehen... Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem Conti? Der Heidenau soll ja auch ganz gut sein...

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 14:46
von Böcki
sky hat geschrieben:Im Internet habe ich einen Conti, den Heidenau und den Dunlop mit der angegebenen Größe gefunden.
nein, der Conti hat nur eine 44er Tragfähigkeit. Gefordert und nur gefahren werden darf mit 50er Index.

Also bleibt nur Heidenau oder Dunlup.

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 18:28
von teddy
sky hat geschrieben: Könnte ich aber den Dunlop vorne belassen und hinten einen Heidenau aufziehen?
Hallo Markus,
Wenn Du beabsichtigst jetzt im Nachherbst und dem kommenden Winter noch weiterzufahren, ausser auf *trockenen bis hoechstens salznassen* Strassen, dann solltest Du den Dunlop, gleich ob vorne oder hinten, sicher vergessen. Der schmiert Dir weg wie ein Pudding vom Loeffel. Der hat halt seine Staerken im subtropischen Ambiente, nicht bei uns in der kalten Jahreszeit.
Gruesse, Peter.

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 20:02
von sky
...danke für die Tipps!! Der hintere Reifen ist eigentlich noch ganz OK. Im kommenden Winter muss ich dann wohl noch mit dem Dunlop auskommen. Bei Kälte fahre ich übrigens schon, aber auf keinen Fall bei Frost. Dann nehme ich doch lieber die Blechkutsche :hmm:

Wie lange halten die Dunlops denn eigentlich bei Euch??

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 20:09
von Böcki
ich werde bei den K58 bleiben. der hintere hat bei mir jetzt ca. 23tkm drauf und noch knapp 2mm Profil. Also 30tkm sitzt wohl drin. Vorne scheint das Ding wohl ewig zu halten. Kaum Verschleiß zu sehen.

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 21:33
von Innova-raser
Ich fahre hierzulande auch den Heidenau K58 und kann nur gutes sage. Schliesse mich da komplett Böcki an. Der K66 ist sicher auch ein feiner Reifen. Aber der K58 hat, so scheint es mir, mehr Negativanteil. Das gefällt mir und ist auch äusserst praktisch. Vor allem im Winter und auf unversiegelten Strassen.

Warum jemand vorne einen Dunlop und hinten einen K58 oder K66 aufziehen will ist mir auch schleierhaft. Da frage ich mich allen ernstes wie will da der Fahrer denn damit auf Schnee und/oder Eis lenken oder bremsen???

Wenn man nur im Sommerhalbjahr fährt und die Heidenau vom profil her nicht mag, so ist das mit den Dunlop sicher OK. Aber im Winter ist man damit komplett verloren!

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 21:40
von student
Ach ja, Boeckis traumhaft sparsame Inno (was Sprit und Reifen angeht) ... da were ich ganz neidisch ...

Bei mir geht da leider wesentlich weniger:
K58 hinten: nur ca 12tkm gehalten (ringsum auf 1,1mm abgefahren) :sniff:
K58 vorne: hat jetzt 21tkm drauf, haette eigentlich noch Profil, jedoch sind die mittleren Profilbloecke von oben gesehen vorne mehr abgefahren, als hinten - merkwuerdig...
Dunlop hinten: aktuell 12tkm drauf und sieht noch gut aus, jedoch haben einige hier im Forum vor Reifenplatzern gewarnt, sobald man die inneren Verschleissmarken erreicht hat. Die Reifendecke scheint extrem duenn zu sein und sich der Gummi dann schnell von der Karkasse zu loesen. Hier werde ich wahrscheinlich vor der Zeit wechseln.
Die K66 liegen aber jetzt schon bereit (und einen dritten Montierhebel habe ich auch schon besorgt).

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 22:09
von Zweirad
Hallo Student,

du solltest Dir die Montage des Hinterrad-Reifens Heidenau KK 66 TL nicht antun. (Er ist ja eigentlich auch nicht für die Felge gemacht)
Gib das Rad und den Reifen zum Reifenmonteur! Dieses ist wirklich nur ein gut gemeinter Rat von mir.

Grüße Joe

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 11:59
von Innova-raser
student hat geschrieben:K58 vorne: hat jetzt 21tkm drauf, haette eigentlich noch Profil, jedoch sind die mittleren Profilbloecke von oben gesehen vorne mehr abgefahren, als hinten - merkwuerdig...
Das ist ganz normal bei einem Reifen mit einem höheren Negativanteil. Das bedeutet nur dass du ein erfahrerner Moppedfahrer bist und hauptsächlich mit der VR Bremse arbeitest.
student hat geschrieben:Die K66 liegen aber jetzt schon bereit (und einen dritten Montierhebel habe ich auch schon besorgt).
Ich an deiner Stelle würd es wagen selber zu montieren. Mit 3, qualitativen guten, Montiereisen ist es zu schaffen.

Wenn du dazu noch irgendwelche Montierpaste oder Spühli oder was auch immer verwendest dann kann nicht mehr viel schief gehen.

Einen Ersatzschlauch auf Reserver und eventuell einen neues Felgenband sind zu empfehlen.

Natürlich macht dass alles auch der lokale Reifenhändler. Aber ich schraube, soweit es meine bescheidenen Möglichkeiten zulassen, immer selber. Ist eine willkommene Abwechslung zu dem was ich sonst den ganzen Tag mache.

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 14:11
von sky
...danke noch mal für die Tipps!

Übrigens, ich will nur deshalb vorne Dunlop und hinten ggf. Heidenau fahren, weil der vordere Reifen einfach noch gut ist und sicher auch noch länger hält als der hintere. Die Kosten für den vorderen kann ich mir dann erst mal sparen. Bei Eis und Schnee fahre ich sowieso nicht und meine Strecke ist meist geradeaus - kaum Kurven.

Ich habe ja auch noch etwas Zeit, der Dunlop muss mich jetzt noch durch den Winter bringen...

Schönes WE

Markus

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 21:42
von Zweirad
Hallo Innova-raser,

so was ähnliches hatten wir doch schon mal. Du solltest nicht glauben, dass der Heidenau TL Hinterrad-Reifen KK 66 genau so unproblematisch zu montieren ist wie der TT-Reifen K 58 oder meinentwegen auch der K 66 Vorderradreifen, die ja beide als TT-Reifen aufgebaut sind.
Diese TT-Reifen sind für die Inno-Felge gebaut, und lassen sich gut montieren.
TT und TL-Reifen weichen in Aufbau erheblich voneinander ab!

Hier nochmals zur Erklärung für alle:

TT = Tube Type........ in die Reifendecke muß ein Schlauch eingelegt werden.

TL = TubeLess ........ Reifendecke wird bei entsprechender Felge ohne Schlauch gefahren.

(Funktioniert natürlich bei der Inno wg. der Speichenlöcher in der Felge nicht, daher muß hier leider zusätzlich ein Schlauch eingelegt werden, was aber auch vom Hersteller sicherheitstechnisch als unproblematisch bezeichnet wird. Daher auch die Freigabe für die Innova)


Aber, um die Sache endgültig abzukürzen, warten wir mal auf die Mitteilung von Student, wenn er es dann mit drei oder meinetwegen auch mit 4 der 5 Montiereisen am Hinterradreifen versucht hat.
@ Student:
Ich würde mich über eine Rückmeldung hinsichtlich Reifenmontage der K 66 sehr freuen, auch wenn es noch einige Zeit dauern sollte. ( Aber die Wetterlage....... na ja)

Viele Grüße Joe

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 23:06
von Innova-raser
Zweirad hat geschrieben:so was ähnliches hatten wir doch schon mal.
Hier ist der Link zum Reifen Fred.

Bei bevorstehenden Reifenwechseln lohnt es sich dort kurz reinzuschauen.

Kurz gesagt, egal ob TT oder TL, es ist möglich die Reifen selber zu wechseln. Dazu braucht es etwas Geschick und gutes Werkzeug. Der Rest steht im Reifenfred.

Re: Gleiche Reifen vorne und hinten??? ... und: kalte Finger :-)

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 22:56
von Zweirad
@ Innova-raser:

Genau, dabei hast Du doch am 11.8. nur die Heidenau K 58 (beide TT) und nicht einmal die K 66 montiert.

Viele Grüße Joe