Seite 1 von 2
Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 08:02
von BOSE
Hallo Leute,
mir ist mal heute der Zylinderkopf von der Inno so durch den Kopf gegangen!!
Es heißt ja immer, bei 1000km die Ventile einstellen.
Wie ist es eigentlich mit dem Z. Kopf, muss der auch irgendwann mal nachgezogen werden? Habe darüber noch nichts gelesen hier bei uns im Forum.... :hmm:
Weiß da jemand was darüber?
Danke für die Antworten.
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 11:09
von WWerner
Der Zylinderkopf b.z.w. die Schrauben dafür sind im Wartungsplan nicht enthalten.
Gruß der WWerner, der deshalb seine Schrauben nicht beachtet
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 12:03
von Innova-raser
BOSE hat geschrieben:Wie ist es eigentlich mit dem Z. Kopf, muss der auch irgendwann mal nachgezogen werden? Habe darüber noch nichts gelesen hier bei uns im Forum.... :hmm:
Definitiv NEIN!!
Nur wenn du ihn neu montiert hast dann empfiehlt es sich die Schrauben EINMAL nachzuziehen. Aber Zylinderköpfe müssen Plan aufliegen und müssen deshalb auch "überkreuz" angezogen, bzw. verschraubt werden.
Aber da du den ZK nicht gewechselt hast must du dort auch nchts nachziehen.
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 12:25
von axelfoley
BOSE hat geschrieben:Wie ist es eigentlich mit dem Z. Kopf, muss der auch irgendwann mal nachgezogen werden?
Dieses Brauchtum stammt noch aus Deiner Jugendzeit.

Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 12:47
von Mauri
Nicht ganz,bei den Vierventilboxern von BMW z.B R1100 ist das bei der ersten Inspektion auch Vorschrift!
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 12:50
von axelfoley
Mauri hat geschrieben:Nicht ganz,bei den Vierventilboxern von BMW z.B R1100 ist das bei der ersten Inspektion auch Vorschrift!
:drunk2:
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 12:53
von CB50_1980
Nach der Motorrevision meiner CB 550 K3 war das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben bei der 1000er-Inspektion nach Aussage des Schraubers der wichtigste Punkt und es gab wohl auch bei allen Schrauben etwas nachzuziehen. Aber da wurden ja auch völlig neue Teile in einen 32 Jahre alten Motor eingebaut, die Passflächen nachgearbeitet, neue Dichtungen verbaut usw.
Bei der Inno werde ich da nichts nachziehen. Wie WWerner schon meinte: Honda sieht das nicht vor, dann wirds schon nicht nötig sein.
Wenn Du es machen willst: lt. WHB 24 Nm Anzugsdrehmoment für die Hutmütterchen.
Gruß, Martin
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 15:11
von BOSE
Hallo zusammen,
nö nö, wenn das nicht vorgesehen ist, dann mach ich auch nichts dran.
Mir ist das nur mal so eingefallen. Wo ich noch in der 80ger Jahren als Mechaniker gearbeitet habe,
war das Standart, die Schrauben nachzuziehen.
Weniger ist mehr.....
Alles klar, danke für die Info.
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 18:23
von teddy
BOSE hat geschrieben:Mir ist das nur mal so eingefallen. Wo ich noch in der 80ger Jahren als Mechaniker gearbeitet habe, war das Standart, die Schrauben nachzuziehen.
Hallo Roman,
Nur auf die Inno bezogen und "very much tongue in the cheek": die Thai's stellen ihre Schraubutensilien so ein, dass sie damit auch noch einen Elefanten am Ruessel durch die Luft wirbeln koennen. Also keine Sorge, was ein Thai verschraubt trennt Gott nimmermehr, der ZK sitzt fest drauf.
Glaubst nicht? Dann lies mal im alten Forum die Klagsgesaenge ueber vermurkste Schrauben, wenn man nur die Verkleidung runterhaben will.
Schoene Gruesse, Peter.
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 21:24
von Lothi
Die Zylinderkopfschrauben nachzuziehen kenn ich bei einem gebrauchten (d.h.bereits eingelaufenen) Kopf.
Wenn die Teile neu sind dann werden die montiert und fertich.
Im Laufe der Zeit will sich zwar der Kopf durch die thermischen Spannungen etwas verziehen,wird aber durch die Schrauben in seiner Position unter Zugspannung festgehalten.
Wenn dann ein bereits gelaufener Kopf einmal abgeschraubt wird dann entspannt der sich und ist damit in aller Regel etwas krumm. Manchmal hört man das sogar beim abschrauben.
Wird der dann wieder montiert dann gleicht das zwar die Kopfdichtung anfangs etwas aus, aber durch die erneute Zugspannung + Temperaturwechsel kann es passieren daß der Kopf dann noch einseitiger verzieht. Daß muß dann nachgezogen werden, bevor die Kopfdichtung durchlässt(durchbrennt).
Daher kenne ich das Nachziehen der Kopfschrauben auch nur nach Kopfdemontage bei thermisch eingelaufenen Köpfen, nicht aber bei Neuware !
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 22:13
von jan-henrik
Diese Therorie scheint mir höchst zweifelhaft - und gehöhrt habe ich davon auch noch nie.
Also bitte nicht jetzt los rennen und die Stehbolzen abreissen!
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 23:07
von hornet
jan-henrik hat geschrieben:Diese Therorie scheint mir höchst zweifelhaft - und gehöhrt habe ich davon auch noch nie.
Also bitte nicht jetzt los rennen und die Stehbolzen abreissen!
wieso denn nich?
hatten wir hier schon mal nen abgerissenen stehbolzen?
so wie jedes andere deutsche mopped forum auch....
bei der alten 2 ventiler bmw werden die köppe nach 1000km nachgezogen und ich hab schon 800 runter.... :hmm:
da kann ich wenigstens altvätersitten pflegen....

Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 14:52
von hajo.b
also ich kenn's nur so: Wenn der Kopf nach Demontage nicht plan ist, muß er vor der Montage geplant werden. Die Zylinderkopfschrauben beim Auto werden kontrolliert überdehnt und können nur einmal verwendet werden.
Also Nachziehen halte ich deshalb für ... naja sagen wir mal ... "sonderbar" ...
Hajo

Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 16:55
von michiel
Wenn doch mal einer nachziehen möchte, dann bitte vorher etwas lösen, weil das Losbrechmoment stärker sein kann, als das Drehmoment was ich erreichen möchte. In der Regel ist es die Dichtung, die sich setzt und deshalb muß nachgezogen werden. Aber natürlich nicht alle 1000 Km.
Re: Zylinderkopfschrauben?!
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 18:52
von Dackelschneider
Hallo Leute,
ist zwar schon eine Weile her, dass das Thema aufgekommen ist, aber bin noch relativ neu hier, daher wollte ich noch einmal meine Erfahrungen zum Besten geben.
Also, ich habe die 4000er Inspektion selbst erledigt und dabei auch die Zylinderkopfmuttern nachziehen müssen, allen Regeln und aller Theorie zum Trotz, und ich werde es bei der 8000er noch mal kontrolieren, ist ja wirklich kein Aufwand. :eiei:
Viele Grüße
Klaus Lambelet