Seite 1 von 2

Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 14:19
von Honda Monkey
Hallo Gemeinde, nach längerer Standzeit wollte ich heute wieder mal meine Inno bewegen.

Leider sprang sie trotz nagelneuer Batterie nicht an.

Also die üblichen Verdächtigen kontrolliert. Zündfunke ist da. Benzin fließt bis zur Einspritzdüse. Zündkerze aber trotzdem trocken. Also Einspritzdüse ausgebaut und kontrolliert. Einspritzdüse spritzt nicht ein (Absolut trocken).

Da das Moped bis zum letzten Start einwandfrei funktionierte befürchte ich die Düse ist zugesetzt (Scheiß Biosprit).
Hat jemand Erfahrung, wie ich die Düse wieder frei bekomme. Habe bisher noch nichts versucht, will erst mal auf Eure Ratschläge warten, um nichts kaputt zu machen. Vielen Dank..

Gruß Martin

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 14:32
von Sachsenring
Würde sie ins Ultraschallbecken schmeißen.

Dass sie nicht mehr einspritzt, habe ich noch nicht erlebt.

Viel Erfolg.

LG
SR

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 15:03
von SC71
Werde nachher mal Super Plus tanken

bevor die Düse zusetzt

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 15:20
von Brett-Pitt
Auch mein Tip:

Bei längeren Standzeiten
Super-Ultra-Plus oder dergleichen.

E10 geht aus diversen Gründen gar nicht.
E05 enthält Alohol und damit Wasser, was
sich irgendwann unten absetzt.

Könnte da inzwischen Rost(krümmelei) mit
im Spiel sein ?

Weitersaufen,
Alk gehört ins Glas...

Spritt-Pitt

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:42
von Honda Monkey
Danke an alle, die geantwortet haben. Die Innova läuft wieder, ich habe die Einspritzdüse mit Bremsenreiniger behandelt und befüllt, danach wieder Kabel angeschlossen und mit Bremsenreiniger georgelt. Nach ca. 20 Sekunden kam schon ein kleiner Strahl herraus, nach 30 Sekunden schon deutlich mehr. Also den ganzen Krams wieder zusammengebaut und gestartet.

Zuerst ging sie noch ein paar Mal aus, aber danach blieb sie an. Kalt nahm sie noch etwas verzögert Gas an. Habe aber inzwischen eine 10km Probefahrt gemacht. Maschine läuft wenn sie warm ist einwandfrei und hat auch wieder die ehemalige Spitzenleistung.

Danach habe ich die Maschine abkühlen lassen und nochmals gestartet. Springt sofort an, hängt aber die ersten Sekunden noch nicht optimal am Gas. Ich hoffe das legt sich noch.

Also nochmals dankeschön für die Tips, das mit dem Super - Ulta - Hyper Plus wusste ich noch nicht, werde ich aber beherzigen.

Gruß Martin

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 20:27
von Sachsenring
Danke für die Rückmeldung !

Dass sich Verharzungen lösen, habe ich auch schon erlebt.
Das sollte üblicherweise nach 30-40km erledigt sein.

Gute Fahrt
MM

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 20:40
von Brett-Pitt
Der richtige Hardcore-Innovist
tankt sowieso nur spanischen
Sprit vom Versorger AVIA, und
zwar die dortige Fuel-Marke
INNOVA

Chanel-Nr.-05 für die Sozia,
Schumacher-Alt für den Mann
im Haus, und Avia-Innova für
die Herzallerliebste.

Und niemals Braunkohlestrom.
Sonst zickt der PC, und kein
Zugang zum Honda-Forum.

Weiter zu Lichtblick
oder EWS wechseln,

FCK-RWE-Pit
(Champagner ist auch okay.
Aus dem Nabel einer Frau,
die sich über Auspufftüten
freut...)

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:04
von SC71
Screenshot_20190705-220221.png
habe jetzt sicherheitshalber den Tank per Schlauch leergesaugt.... siehe Expertenrat.... Aluminiumfrass.

Nachteilig war aber, dass ich ne halbe Stunde über der Kloschüssel hing und mich erbrechen musste.

Aber das Wohl der C125A liegt mir schon am Herzen.

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:17
von darkwing
SC71 hat geschrieben:
habe jetzt sicherheitshalber den Tank per Schlauch leergesaugt.... siehe Expertenrat.... Aluminiumfrass.

Nachteilig war aber, dass ich ne halbe Stunde über der Kloschüssel hing und mich erbrechen musste.
lol ... ich dachte dafür hast du unseren Mike :laugh2:

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 20:00
von teddy
SC71 hat geschrieben:
Fr 5. Jul 2019, 22:04
Nachteilig war aber, dass ich ne halbe Stunde über der Kloschüssel hing und mich erbrechen musste.
Sei froh, dass heutzutage keine Bleizusaetze mehr im Benzin drinnen sind. Die gehen nicht mehr so leicht aus dem Koerper.
Gruesse, Peter.

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 20:35
von Himbeer-Toni
SC71 hat geschrieben:
Fr 5. Jul 2019, 15:03
Werde nachher mal Super Plus tanken

bevor die Düse zusetzt
SC 71, vor ein paar Wochen warst Du noch nicht auf dem E10 Trip sondern hast von diesen Wahnsinns 102 Oktan Zeug geschwärmt.
Handbuch sagt Super 95, ich tanke aber Super plus 98.
wahrscheinlich sollte man dem Handbuch folgen

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 21:14
von Torsten
Bei dem irrsinnigen Verbrauch des Hochleistungsboliden fällt es auch unbedingt ins Gewicht, wenn man an der Zapfe das billigste Mixgetränk wählt.

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 22:31
von SC71
Jedenfalls kommt es bei meiner Kraftstoffrotation zu keinen gefährlichen Ablagerungen von Rost oder Wasser.... werden morgen mal Super Plus tanken....

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 23:09
von Brett-Pitt
Im Normalbetrieb, mit Durchsatz alle 2 Monate,
also 300 Kilometer in 9 Wochen, ist doch E-05
kein Problem.

Am Winteranfang, oder vor Stilllegung, dann das
teure Super-Plus-Hyper-Ultimate-FlowerpowerpopofCola.
Wobei mir bisher keiner sagen konnte, wieviel Alk und
Cola da drin ist.

Weiter Cuba-Libre,

Zuckerrohr-Pedro

Re: Nach 11 Jahren der erste Schaden

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 23:50
von Tranberg
Besser Aspen 4T Alkylatbenzin tanken. Nach der Winterpause zurück ins Kanister abzapfen für nächstes Winterpause