Seite 1 von 2

Heidenau

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 19:38
von teddy
Hab mir vor Kurzem (endlich) die hier vielbesprochenen und -gelobten Heidenau K58 2,75"x17 und 3"x17 von einer Fachwerkstatt aufziehen lassen. Kosten mit Entsorgung der Dunlops € 16,50 - ordentliche Montiereisen haetten ungefaehr auch soviel gekostet:-)
Aber jetzt: vorher war ausser Motorlaerm, Auspuff und Wind nichts zu hoeren. Nun aber faengt bei grobweg 15 Km/h ein tieftoeniges Summen an, das seine Tonhoehe je nach Geschwindigkeit erhoeht oder auch wieder erniedrigt. Die Lautstaerke folgt diesem Tempo auch, allerdings gefuehlsmaessig nicht linear, etwas gedaempfter, aber mit Puig2-Scheibe und Jethelm doch immer besser wahrnehmbar.
Meine Frage nun an die anderen Heidenau-Fahrer: habt ihr nach dem Wechsel auch dieses Summen bemerkt? (Bei Autoreifen-Kennzeichnungen/Tests gibt es ja auch das Kriterium Geraeuschentwicklung).
Oder habe ich selber da beim Einbau der Raeder nicht gut aufgepasst und irgendwas, trotz Drehmomentschluessel, falsch gemacht?
Beide Raeder allerdings drehen, am Mittelstaender aufgebockt, eigentlich unauffaellig leicht und lange, vorne vielleicht einen kleinen Tick weniger lang. Der Bremshebel wurde inzwischen natuerlich nicht betaetigt und das Rad auch sanft eingebaut.

Ausbau, Nachschauen und auf Besserung hoffen oder eine ganz normale Erscheinung?
Gruesse, Peter

Re: Heidenau

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 19:48
von Bernd
Der Heidenau ist laut. Das stimmt.

Mir fällts immer auf, wenn ich von Sommer (Michelin Pilot Street, leise) auf Winter, Heidenau 58 umrüste.
Beim Zurückrüsten im Frühjahr genieße ich das ruhige Abrollgeräusch der Michelins.

Die Traktion auf einem Feldweg, Waldweg oder einer Wiese ist mit dem Heidenau aber besser.

Gruß
Bernd

Re: Heidenau

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 20:26
von Done #30
Der K58 ist der Winterreifen schlechthin mit eingebauter Glatteiswarnung.. Das Geräusch ist wichtig. Fehlt es plötzlich, dann bist auf Eis unterwegs.
Im Sommer sind die Michelin Pilot Street mein Favorit.

Mich wundert deine Überraschung. Denn genau das wurde hier im Forum schon xmal durchgekaut

Re: Heidenau

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 20:45
von Atomo
Die K58 sind schon extrem laut. Aber ich fahre die jetzt nur noch, nicht nur weil ich öfter mal unbefestigte Wege fahre. Durch den größeren Umfang kann ich die Fußrastenanlage ca. 3-4 cm tiefer legen was meinen Knie/Hüftwinkel in schonendere Bereiche bringt.
Manchmal denke ich schon an einen "Sofajehova".

Re: Heidenau

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 13:04
von Mauri
Die Laufrichtung der Heidenaus stimmt ja :!: :?:

Re: Heidenau

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 13:49
von DonS
Ein grobprofiliger, riesiger Winter und Offroadreifen.
Wer sowas braucht, den wird das laute Abrollgeräusch nicht stören.
Für Ganzjahresbetrieb auf asphaltierten Straßen, fiele mir der K58 nicht ein.

Re: Heidenau

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 19:07
von teddy
@all
Danke fuer die beruhigenden Worte, dass der K58 halt Laerm macht und ich mir keine Sorge machen soll, dass ich bei der Radmontage etwas falsch gemacht habe.
Das mit dem Geraeusch ist in meinem alten Hirn leider nicht haengen geblieben, sorry Done #30.
Gruesse, Peter.

Re: Heidenau

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 21:26
von DonS
Seinerzeit, im Jahre 2016 oder 17, waren bei meiner ersten Inno die Reifen fällig.
Die originalen Dunlops waren erledigt und es wurden für vorne und hinten Heidenau K66 gekauft und in der Werkstatt montiert.
Gestern fiel auf, daß der HR jede Menge Risse in der Lauffläche und in der Seitenwand hat. Das Restprofil wäre noch für einige tausend Kilometer gut, aber der Zustand des Reifens ist völlig inakzeptabel. Der HR wurde in der ersten Jahreshälfte 2015 gefertigt.
Der VR welcher ja gleichzeitig gekauft wurde, stammt aus der zweiten Jahreshälfte 2016, ist vom Zustand tadellos und hat auch noch genug Profil für diese Saison.

Wäre interessant zu wissen, was den nur wenig älteren HR so extrem schnell altern und rissig werden ließ. An mir lag es nicht, beide Reifen liefen unter gleichen Bedingungen.

Habe heute das komplette Hinterrad gegen ein Rad aus dem kürzlich erworbenen Reserve-Set getauscht. Hätte nicht gedacht, daß ich das so schnell brauchen werde.

Re: Heidenau

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 21:55
von Karl Retter
ich werde nie mehr einen K58 montieren obwohl ich durch Teilgutachten den Eintrag im Kfz Schein habe.
Der beste Winterreifen ist der K66 leider verschleißt er auf der HA recht schnell

Gruß Karl

Re: Heidenau

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 17:16
von jumpyZ787
Ich hab auch den 66 drauf. Ich bin mal ne zditlang hinter crischan hergefahren, als er noch den 58er drauf hatte. Den hört man delbst ein motorrad weiter hinten noch 😁

Re: Heidenau

Verfasst: So 7. Jun 2020, 07:58
von CB50_1980
Nach eigentlich immer K66 habe ich beim letzten Reifenwechsel mal die K58 probiert. Auch gut, die Dinger. Aber: die K66 passen mir deutlich besser. Und reichen für jedwedes Geläuf, haben ggü. dem K58 keine erkennbaren Nachteile, außer: selbst aufziehen ist eine Aufgabe, die ich nicht lösen kann. Also Reifendienst erforderlich. Ich werde die (wirklich ziemlich lauten) K58 noch runterfahren. Neue K66 liegen schon bereit.

Gruß, Martin

Re: Heidenau

Verfasst: So 7. Jun 2020, 08:53
von SC71
Der Heidenau K80 ist flüsterleise.....

Ein Drama mit der Reifen Wahl

Re: Heidenau

Verfasst: So 7. Jun 2020, 10:06
von Innova-raser
Hast du dich schon mal damit befasst was an den K66 und K58 gemeinsam haben und WARUM einige Fahrer genau diese Reifen aufziehen?

Re: Heidenau

Verfasst: So 7. Jun 2020, 11:41
von Zwocki
Bei den Profilblöcken die bei dem K58 auf die Straße klatschen beim abrollen..braucht man sich nicht über Geräusche wundern..
Der K66 ist was symmetrischer aufgebaut..sieht mehr nach nem Starkregenreifen aus..
Die Michelin Pilot Street sind wie geschnittene Slicks..
Ich hab sie auch drauf..die Inno geht gut in die Kurven damit. :mrgreen:

Re: Heidenau

Verfasst: So 7. Jun 2020, 13:50
von Mauri
Ja die Michelin Pilot Street sind vom Abrollkomfort,Fahreigenschaften und Haftung erstklassig :superfreu: Nur Geländegänigikeit und bei Eis und Schnee gibt es warscheinlich besseres :motzen: