Seite 1 von 7

Bochumer Stopfen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 16:04
von Ecco
Habe jetzt erstmals Öl gewechselt mit dem Bochumer Stopfen, feine Sache.
Geht alles ohne Werkzeug, Schutzkappe abschrauben Schlauch aufschrauben fertig.
Kein Getropfe kein Geschmiere.

Bild

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 16:32
von darkwing
Das sieht gut aus.

Ist da so eine Art Rückschlagventil drin, welches mit dem Schlauchanschluss reingedrückt wird?

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 16:35
von Mauri
Ja genau so ist es :!:

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 18:15
von Bastlwastl
ist das ein anderer wie der Stahlbus ?

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 18:26
von Mauri
Ja,das ist denke ich der der hier im Forum besorgt wurde!?Aber wie gesagt Funktionspribzip wie Stahlbuss :idea:

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 01:02
von Harri
Nur als kleiner Tipp.
Das was bei den Ölablaufschrauben beachtet werden muß, ist, daß man sie fast immer kürzen muß, um möglichst viel ablassen können. Wenn man das nicht macht ragen sie oft ein Stück in den Sumpf rein. Das sind schnell mal 4-5 mm, die dann nicht abgelassen werden können.


Ich schaffe es auch damit beim hantieren mit dem Alaufschlauch, ölige Finger zu bekommen und wenn es damit nicht passiert, dann spätestens beim Umfüllen des Öls in den Altölkannister. Irgendwas ist immer.

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 09:33
von braucki
Auf jeden Fall haben die ein großes Angebot an Ablassventilen
https://skarke.de/de/produkte/oel-servi ... ce-ventile
und hier kann man schnell nachschauen, was die diversen Typen kosten
https://www.ebay.de/itm/Olablassventil- ... 2155105313
An die Experten, welches wäre jeweils das richtige Ventil für die Inno, Wave und SuCu?

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 09:46
von Innova-raser
braucki hat geschrieben:
Sa 9. Feb 2019, 09:33
An die Experten, welches wäre jeweils das richtige Ventil für die Inno, Wave und SuCu?
Ist doch alles hier im Forum bereits dokumentiert:
viewtopic.php?f=33&t=2749

Ist schon eine Weile her, aber du bist ja auch schon eine ganze Weile hier im Forum.

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 10:01
von braucki
IR,
stimmt aber ist auch nur das Maß für die Inno, SuCu und Wave müsste man schauen. Letztendlich auch nur interessant für Vielfahrer - mir reicht ein Ölwechsel im Jahr - da komme ich mit der üblichen Schraube gut zurecht.
Inno 12x1,5, bei eBay 28€

Edit:
Stahlbus kostet für die Inno auch nur 34€ incl. Versand
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... C5&_sop=15

Nur wenn ich es richtig sehe ist beim Bochumer Stopfen für 28€ auch der Ablassschlauch schon mit dabei

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 11:05
von Ecco
Stahlbuss ist doppelt so teuer. Fürs Bochumer hab ich damals 32,- bezahlt.
Für die Resttropfen wie Harri schrieb, schaukel ich die Kiste einmal hin und her.
Öl muss natürlich richtig heiß sein.

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 11:37
von Bastlwastl
stahlbuss kostet offiziel 34,95 euro ohne jeglichen rabat .

welchen man nun wem vorzieht kann sich jeder aussuchen .

was da doppelt so teuer ist ?

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 13:01
von Mauri
Na ist doch soweit klar,der Name "Stahlbuss"denke ich mal macht den Aufpreis :motzen:

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 13:57
von Harri
Ecco hat geschrieben:
Sa 9. Feb 2019, 11:05
Für die Resttropfen wie Harri schrieb, schaukel ich die Kiste einmal hin und her.
Öl muss natürlich richtig heiß sein.
Nehme mal zum Vergleich eine Wanne in der ein um 5mm erhöhter Ablauf installiert ist und schaukel dann bitte die Wanne leer. Du kannst meinetwegen die Wanne auch aufheizen.
Viel Spass beim Schaukeln.

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 15:49
von Ecco
Ok Harri. Ich bekomme aber auch keine depressive Verstimmung wenn noch 26 Resttropfen
drin bleiben.
Bochumer war mit Schlauch komplett.

Re: Bochumer Stopfen

Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 16:18
von DonS
Wenn da 5mm überstehen ist das schon ein bisserl mehr als 26 Tropfen.
Der ganze Messbereich von Min. bis Max. am Messstab, ist nur 5mm!