Seite 1 von 2

Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 13:21
von ANF125ET
Hallo, ich muss unbedingt meine Kette und Ritzel tauschen.
Suche deswegen entweder eine günstige Werkstatt in Berlin oder einen netten Berliner der das passende Werkzeug hat und mir beim Vorhaben unterstützt.
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 14:37
von wastel
Am besten zum Möhnesee kommen.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 14:40
von Done #30
Da brauchts kein Spezialwerkzeug.
Hinterradwechsel sollte mit Bordwerkzeug machbar sein. Notfalls die Hausfrau nebenan fragen

- Kettenkasten sind viermal SW 10, Memo an mich: oben hinten, die muss erst durch die Strebe, dann in die muter am Kasten, deswegen ist die länger :stirn:
- Ritzelabdeckung SW8 Stecknuss
- Achse ist SW14 und Gegenmutter auf der Auspuffseite SW19.
- Kettenspanner sind SW10 und 12,
- Bremsabstützung, also die Mutter samt Schraube an der Strebe müsste SW10 und 12 sein. Sicherungssplint 2.0X15 nicht vergessen
- Bremsstange glaub ich SW13
https://www.bike-parts-honda.de/thumbs/ ... __1100.jpg[/img]]Bild

Der Ritzelträger hat vier 12mm-Muttern (SW14?) drauf mit denen das Ritzel befestigt ist. Einziges Problem ist das Gegenhalten.
Bild

Beim Altteil mit einem Schraubstock prima zu machen, beim neuen hätte was drunter gehört....
Bild

vorderes Ritzel gegenhalten* und 2x mit Stecknuss SW10 auf. Dann schlackert das Halteblech, kann verdreht und runtergezogen werden
*: oder als erster Demontageschritt: Jemanden die Hinterradbremse treten lassen, dann brauchts kein Holz ;-)
Bild

Die Ritzel wieder drauf, Kette schließen, so dass das Schloß entgegen der Bewegungsrichtung nach hinten offen ist
Bild

Zusammenbau mit denselben Werkzeugen.

Alles kein Hexenwerk. Und eine gute Gelegenheit, die Bremsankerplatte und ihre Komponenten auf Verschmutzung, Korrosion und Verschleiß zu überprüfen. Der Bremsnocken freut sich immer über ein bischen Zuwendung, also raus, saubermachen (Gegenseite auch!) und mit ein bischen Fett wieder zusammenbauen
Bild

Noch was: Hinterrad ausfädeln geht leichter, wenn der Hauptständer etwas unterlegt wird. ggf auch an einer Bordsteinkante
Bild

PS: Am Möhnesee eine Sache von netto* einer Dreiviertelstunde
*: Brutto: Mit Bier zwei Abende ;-)

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 16:47
von Brett-Pitt
Kurze Ergänzung:
Im Kettenkasten sollte eine verstärkte
Standard-Kette laufen. Also bitte keine
O-Ring-Kette, das spart Geld, Sprit und
bringt 0,05 Extra-PS am Hinterrad.

Die neue Kette (zB. eine RK "MXYZ") in
altmodischem Kettenfett fetten. Das wäre
eine Dauerpackung für die nächsten 10.000km,
je nach Fettungsort aber auch eine Dauerschweinerei
mit anschließender Scheidung. Man(n) muss halt
Prioritäten setzen.

Guter Sex und gute Kettenschmierung müssen
SCHMUTZIG sein.

Weiterfetten,

Gel-Pit
(Tatortreiniger a.D.)

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 17:29
von DonS
Wird die Kettenfarbe gemäß der politischen Ausrichtung gewählt?

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 17:37
von sivas
Hallo ET,
möchte vorschlagen, statt der 14/35'er Kombination die 15/37'er zu nehmen. Die Kette ist dann einfach weiter von der Schwinge weg.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 17:46
von Bastlwastl
sivas hat geschrieben:
Mi 6. Feb 2019, 17:37
Hallo ET,
möchte vorschlagen, statt der 14/35'er Kombination die 15/37'er zu nehmen. Die Kette ist dann einfach weiter von der Schwinge weg.

meine liegt im Regal , ist das weit genug ?

@ANF125ET
schreib doch mal den CPT.Kono hier im forum an der wohnt glaub ich in Berlin .
da meldet sich bestimmt noch jemand. is kein Hexenwerk .

hast du schon teile ? ansonnsten besorg alles einzeln das ist meistens billiger
und achte auf das richtige vordere ritzel , da sind falsche im umlauf bei den händlern.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 20:07
von teddy
sivas hat geschrieben:
Mi 6. Feb 2019, 17:37
möchte vorschlagen, statt der 14/35'er Kombination die 15/37'er zu nehmen.
Dann gib ihm aber auch, bitte, die De- und Montage des hinteren Kettenrades bildlich an. Wenn er schon beim Ritzel um Hilfe sucht.
Gruesse, Peter.

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 20:31
von sivas
einfacher tut man sich, wenn die Kettenblattmuttern im eingebauten Zustand gelockert werden. Das Drehen des Rades verhindert dann die blockierte Bremse.
Bei der Montage des Kettenschutzes die Gewinde sorgfälig reinigen, schnell sind sie vermurkst.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 21:41
von DonS
Es zwar lieb und nett dem Threadverfasser gute Tipps und Anleitung zum Selbermachen zu geben, aber gefragt hat er nach einer Werkstatt und eventuell Hilfestellung.
Vielleicht sollte man das nicht vergessen.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 17:58
von reverent
gelöscht

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 19:20
von Done #30
DonS hat geschrieben:
Mi 6. Feb 2019, 21:41
Es zwar lieb und nett dem Threadverfasser gute Tipps und Anleitung zum Selbermachen zu geben, aber gefragt hat er nach einer Werkstatt und eventuell Hilfestellung.
Vielleicht sollte man das nicht vergessen.
Ja schon, aber die Anleitung sollte zeigen, dass absolut kein spezielles Werkzeug oder besondere Fachkenntnisse notwendig sind. Vielleicht kann dann die Ausgangsfrage schon mit einem trockenen Platz zum Schrauben mit Bordmitteln reduziert werden.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 20:32
von DonS
Das war auch überhaupt nicht als Kritik gemeint, auch ich wollte schon die Möglichkeit des Selbermachens unter Fernanleitung vom Forum, anbieten.
Aber was ist, wenn der Fragesteller das einfach nicht kann oder will? Das ist für uns Innopfuscher zwar schwer vorstellbar, aber durchaus möglich.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 11:11
von harryguenter
Ich bin jetzt auch nicht der riesen Schrauber und hätte den Wechsel vielleicht bei meinem lokalen Schraubermeister mitmachen lassen. Aber mit der Anleitung würde ich mich da auch an das Hinterrad begeben (gut Werkstattbuch habe ich ja auch für die Wave). Ritzel habe ich schonmal gewechsel, Kette sollte dann auch nicht das Problem darstellen.
Von daher für mich schonmal Danke für die Tips und Hinweise wie's selbst gemacht werden kann.

Re: Kette und Ritzel tauschen

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 11:21
von sivas
Ach so, was wohl nirgends geschrieben steht: linksrum gehen Schrauben auf, rechtsrum zu :prost2: