Seite 1 von 5
Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 17:36
von Bernd
Hallo,
Die Kette meiner Inno ist ca. 20.000 Kilometer drauf.
Ich kann sie am hinteren Kettenrad ca. 1 bis 2mm abheben.
Das Abheben ist über die ganze Kettenlänge gleich. Also nicht ungleich gelängt.
Wie stelle ich fest, dass die Kette verschlissen ist?
Gruß
Bernd
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 18:29
von Brett-Pitt
Laut englischem (?) Reparaturbuch gibt es
2 Messmethoden:
Ausbauen, und die Gesamtlänge messen, so nach
Motto "100-Glieder-dürfen-maximal-soundsoviel-
Zentimeter-lang-sein".
Sowie ausgebaut und bodenliegend die seitliche
Biegung messen.
Das macht natürlich keinen Sinn, um die Kette
wieder einzubauen. Ich würde weiterfahren,
beobachten und die vorsorglich gekaufte Neu-Kette
bei Gelegenheit oder vorm Urlaub aufziehen.
20 Euro für 20.000 weitere Kilometer?
Okay - auch für Schwaben.
Weiterfahren,
Mc-Pit
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 18:39
von Bastlwastl
An mehrerem gliedern am hinteren blatt anheben.
Bis zu nem halben zahn höhe is es gut ,bei mehr oder gar nen zahn komplett auch die ritzel mitwechseln!
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 19:33
von teddy
Bernd hat geschrieben: ↑Sa 21. Jul 2018, 17:36
Ich kann sie am hinteren Kettenrad ca. 1 bis 2mm abheben.
Das Abheben ist über die ganze Kettenlänge gleich.
Hallo Bernd,
Wenn es *wirklich* nur 1 bis 2 mm sind - also kein Schaetzwert von 'wird halt sowas von wenig sein' -, dann ist sie noch gut brauchbar und eine Neue kann noch ruhig warten. Allerdings bei deutlich mehr als 2 echten Millimetern sollte die Neue schon zum Zug kommen. Und schau Dir dann auch genau das Profil des Ritzels vorne und des Kettenblatts hinten an. Wahrscheinlich haben diese bereits deutliche sichtbare Verschleissspuren weil der Zug der Kette zu weit nach oben auf deren Zaehnen gewandert ist.
Also neue Kette plus 2 Zahnraeder drauf, kosten nicht die Welt. Alte Zahnraeder versauen die Kette in kurzer Zeit.
Gruesse, Peter.
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 20:44
von sivas
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: So 22. Jul 2018, 01:20
von Bertarette
Hallo Bernd,
als meine Kette verschlissen war, hatte die Inno eine Art "Konstantfahrruckeln" (auch von den 1100er BMWs bekannt) an den Tag gelegt. Ein Ruckeln im langsamen Fahrbetrieb. Daraufhin hab ich die Kette ohne weitere Prüfung gewexxelt. Das Ruckeln war anschließend verschwunden. Das Abheben vom Kettenrad war auch möglich, wieviele mm weiß ich nicht mehr. Die Ketten hatte auch erst 12000 km gelaufen

Die Kette war aber auch ungewöhnlich unterschiedlich gelängt.
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: So 22. Jul 2018, 08:42
von Bernd
Vielen Dank für die Antworten.
Das Spiel am Kettenrad ist tatsächlich nur max. zwei mm über die gesamte Kettenlänge.
Das Ritzel und das Kettenrad sind nicht verschlissen.
Ein Konstantfahrruckeln gibt es nicht.
Obwohl die neue Kellerharrer Kette und Zahnräder parat liegen, werde ich die Kette weiter fahren. Und natürlich beobachten.
Mal sehen, wie lange sie hält.
Gruß
Bernd
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: So 22. Jul 2018, 10:07
von Bastlwastl
solange nix fehlt , wiso sollte man auch wechseln .
bei anderen maschinen reißen ganz andere kräfte an diversen kettengrößen
und die heben auch problemlos 30-40 tausend
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: So 22. Jul 2018, 20:08
von teddy
sivas hat geschrieben: ↑Sa 21. Jul 2018, 20:44
Kettenverschleiss prüfen.jpg
Dies beantwortet die urspruengliche Frage perfekt!
Aber leider nicht ganz die implizite Frage, wann denn eigentlich der Antriebsstrang ueberholt werden sollte.
Gruesse, Peter,
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 20:47
von Ludi
Habe auf meiner Wave auch gerade 12500Km und hatte in letzter Zeit sehr deutliches Konstantfahrruckeln, kannte dieses Phänomen bis jetzt nicht, ich dachte erst mein Motor würde im Teillastbereich ruckeln und sich langsam irgend ein Schaden ankündigen!
Eine DID 420D habe ich schon eine Weile im Keller rumliegen, denn die Qualität der original Kette ist ja hier bereits oft bemängelt worden aber das, das ganze Moped zu ruckeln anfängt davon hätte ich nicht gedacht.
Auf jeden Fall ist nun die DID 420D drauf, habe zwar noch keine Probefahrt gemacht aber schon beim rumschieben im Hof war die neue Kette extrem leise im Vergleich zur alten vorher. Fahre nachher zur Nachtschicht da bin ich mal gespannt ob die Wave noch ruckelt.
Danke für den Tipp Bertarette!
P.S.: Kettenblatt und Ritzel habe ich nicht getauscht, die sehen noch neuwertig aus.
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 23:31
von Harri
Das penible Ausmessen der Kette kann man sich doch sparen. Wenn eine Kette insgesamt mehr als 4 maximal 5 mal nachgespannt werden mußte und/oder einen Nachspannrhythmus kleiner 5000 Km hat, anfängt ruckelig zu laufen, dann ist sie britze. Da braucht man nix mehr zu überlegen, sondern die Kette kann einfach in die Tonne.
Genauso ist das krampfhafte Festhalten an halbgaren Teilen m.M. rausgeschmissene Zeit. Ein Spruch "hab ich mir genau angeschaut und nach meiner Messung geht es ja evtl noch tausend Kilometer" heißt für mich im Klartext " das Teil ist Schrott und ich warte ab, bis ich wirklich dann notfallmäßig eine Reparatur zu einem Zeitpunkt durchführen muß, wo es mir überhaupt nicht in den Kram passt".
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Di 24. Jul 2018, 10:29
von seaman100
Sehe ich wie Harri,
Holger (Student) hatte auch mal genau gemessen, die Kette ist trotzdem gerissen, eine Kette kostet doch nur so um die 10,00 Euro.
seaman100/Martin
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Di 24. Jul 2018, 10:42
von sivas
Eine Kette erfährt wohl die größte Beanspruchung, wenn sie zu knapp eingestellt wurde und dadurch den Schwingenweg begrenzt, statt dass dies der Stoßdämpfer macht. Bei heftigem dynamischen Durchfedern kann da auch eine neue Kette reissen. Was heist auch 'Kette gerissen' ? Es ist immer nur ein Bolzen, der den Geist aufgibt, gern ist es der des (falsch montierten) Kettenschlosses.
Ist die Schwinge maximal eingefedert, sollte die Summe der Kettenauslenkung nach oben und unten 1cm betragen. Bei der Inno kann man diese maximale Einfederung nur herstellen ... wenn man einen Stoßdämpfer abschraubt.
Ach so, liegen Ritzel- Schwingenlager- und Radwelle auf einer Geraden, befindet sich die Schwinge in ihrem Totpunkt. Bei der Inno (und auch der Wave ?) kann dieser Punkt nie erreicht werden, der Stoßdämpfer-Wegbegrenzung wegen. Deshalb ist auch das Einstellen der Kettenspannung dort etwas komplizierter.
Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Di 24. Jul 2018, 11:18
von Bastlwastl
die einen stelln sie nach vorgabe ein , die anderen machen eine wissenschaft draus

Re: Wann ist die Kette verschlissen?
Verfasst: Di 24. Jul 2018, 12:01
von sivas