Anlasser muckst nicht

Allgemeines
peter123
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:32
Kontaktdaten:

Anlasser muckst nicht

Beitrag von peter123 »

Servus miteinander,

nachdem wir unsere Innova (huckepack am Truck) im Kaukasus, dem Iran und auf der arab. Halbinsel haben schwitzen lassen und außer 3x Hinterreifen- Schlauch- Ventilabriss keine Probleme hatten, muckt zuhause der Anlasser.

-Batterie gut
-Schalter am Seitenständer i.o.
-mit Kickstarter sofort da
-am Anfang konnte man noch im 1. Gang ein Stück nach vorne schieben und dann Starten. Diese "Lösung" funktioniert jetzt auch nicht mehr.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Peter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von Karl Retter »

hallo Peter,
tolle Reise :up2:
schaltet denn das Relais (re. über der Batterie > kleinen Abdeckung mit einer Blechschraube gesichert ) ?

Gruß Karl

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von DonS »

Leider hörte und sah man nichts von der Reise, sondern nur von dem Problem jetzt.
Wie hast du die Batterie geprüft?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von werni883 »

Servus,
so eine Inno von 2004 kann 100.000 km auf dem Starter haben! Ich würde das in 100 Jahren nicht merken, wenn der E-Starter nicht geht! Tja, so einfach soll man es sich nicht machen, oder?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von Done #30 »

DonS hat geschrieben:
So 8. Jul 2018, 18:12
Leider hörte und sah man nichts von der Reise, sondern nur von dem Problem jetzt.
zustimm
Taster am rechten Lenker ok?
Karl Retter hat geschrieben:
So 8. Jul 2018, 16:48
schaltet denn das Relais (re. über der Batterie > kleinen Abdeckung mit einer Blechschraube gesichert )
selbst wenn es nicht schaltet: Moped auf Hauptständer, Seitenständer hoch, Leerlauf, Zündung an, die beiden Blechlaschen am Relais (und nur die!) mit einem dicken Schraubendreher kurzsschließen. Passiert was? Falls ja: Was?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

peter123
Beiträge: 10
Registriert: Do 22. Jun 2017, 10:32
Kontaktdaten:

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von peter123 »

Danke erstmal für die Hinweise.

Werde mich durchwursteln.

Unsere Reise kann man unter:
www.facebook.com/SolitaireCamper
www.instagram.com/SolitaireCamper
www.solitaire-camper.de 
https://orient.solitaire-camper.de/#collections

besuchen. Die Honda spielt da aber eher eine kleine Rolle.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von Done #30 »

peter123 hat geschrieben:
Mo 9. Jul 2018, 16:12
Unsere Reise kann man unter: (...) besuchen. Die Honda spielt da aber eher eine kleine Rolle.
Alles klar. Schicke Sache
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von teddy »

peter123 hat geschrieben:
So 8. Jul 2018, 16:30
-am Anfang konnte man noch im 1. Gang ein Stück nach vorne schieben und dann Starten. Diese "Lösung" funktioniert jetzt auch nicht mehr.
Koennte es nicht auch sein - andere Tipps sind ja schon gegeben -, dass irgendeines von diesen Thai-Knauserern (im Auftrag von Honda natuerlich!) auf den letzten Millimeter zugeschnittenen Kabeln gerade 1 Millimeter zu kurz geraten ist und sich, durch Deine Reise mit allen erlebtenErschuetterungen und so, der Stecker Dieses geloest hat? Schau Dir das halt als Moeglichkeit erst einmal an bevor Du zu groesseren Demontagen uebergehst,
Gruesse, Peter.

Tommigs
Beiträge: 10
Registriert: Sa 18. Nov 2017, 10:32

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von Tommigs »

peter123 hat geschrieben:
So 8. Jul 2018, 16:30

-am Anfang konnte man noch im 1. Gang ein Stück nach vorne schieben und dann Starten...
Anlasserkohlen?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von teddy »

Tommigs hat geschrieben:
Mi 11. Jul 2018, 20:04
Anlasserkohlen?
Bitte nicht als besserwissend oder gar als unfugverzapfend auffassen! Hand aufs Herz, ehrlich!
Der E-Starter tut nichts mehr, nachdem er frueher schon noch nach Anschieben im 1. Gang noch seine Pflicht tat. So die Beschreibung.
Wuerde der E-Starter fest an das Getriebe gekoppelt sein, dann koennte ich mir schon vorstellen, dass beim Anschieben der Rotor des Starters mitdreht und moeglicherweise abgenutzte Kohlekontakte ploetzlich doch noch einen brauchbaren Kontakt finden und der Starter seinen Saft bekommt.
Aber rennt der Startmotor fortwahrend im Leerlauf mit, wenn der Motor laeuft? Entsprechender Verschleiss der Kohlen und Abrieb auf dem Rotor verursachend?
Ich hab davon keine Ahnung, aber lasse mir sehr gerne die tatsaechliche Konstruktion des Starters erklaeren.
Gruesse, Peter.

Tommigs
Beiträge: 10
Registriert: Sa 18. Nov 2017, 10:32

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von Tommigs »

Das hört sich logisch an.

In kenne das Anlasserkohlen-Problem von meinen BMW's. Das kann man wohl nicht eins zu eins übertragen. Eine Innova habe ich leider noch nicht. :oops:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ist das fahrzeug ein kurzstreckenfahrzeug ?
wenn ja dann hilft nur ein neuer anlasser ...
hatte auch mal das gleiche problem diesbezüglich und die kurzstrecken lassen durchs schwitzwasser den anlasser von innen her vergammeln .

die kohlen kann man ersetzen aber sitzen ein wenig Beschi....n hinten drinn .
neue anlasser gibts für ca 64 euro in den einschlägigen portalen .

ansonnsten wirklich auch mal den anlasser direkt mit ner batterie betreiben um zu sehen was es macht .
elektrische hinweise hasde ja bekommen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von sivas »

Wartet doch ab, bis sich der Peter wieder meldet ... er ist sich noch am Durchwursteln.
Täter

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von Jo Black »

Ich hab den Anlasser meiner CX im Fachbetrieb überholen lassen, hat 30 € gekostet nach 3 Tagen hatte ich ihn wieder und er war wie neu.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Anlasser muckst nicht

Beitrag von teddy »

Jo Black hat geschrieben:
Fr 13. Jul 2018, 10:48
Ich hab den Anlasser meiner CX im Fachbetrieb überholen lassen, hat 30 € gekostet
Wahnsinn, Jo, so billig! Nach meinen Erfahrungen hier im Oesi-Land und dann im laendlichen Raum, entspricht das einer halben Stunde Arbeitszeit pur. Obendrauf kaemen dann noch die Ersatz-Materialien plus der Betrugsposten "Kleinmaterial und Entsorgung".
Da dies Alles aber bei Dir schon drinnen war, halte die Werkstatt in Ehren, keine Halsabschneider!
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“