Seite 1 von 6

Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: So 22. Apr 2018, 12:32
von Brämerli
Nachdem die Forensuche zum Thema Stehbolzen rausdrehen gerade mal ein Eintrag gefunden hat mache ich hier ein Thema dazu auf. Beispiel ist meine Innova 125i, JC37, JG 2010.

In meinem Innova thread viewtopic.php?p=150098#p150098 hatte ich bisher geschrieben:
Brämerli hat geschrieben:
Sa 21. Apr 2018, 18:21
Heute gabs wieder Innova Action. Aupuff wechseln. Nur vier Schrauben habe ich meinem Sohn gesagt. Die beim Zylinder habe ich nicht bewegen können. Moped warm fahren. Nächster Versuch. Nix. Heissluft Föhn auf die Hutmuttern. Es bewegt sich was, und auch ander anderen Schraube gab es Bewegung. Letztendlich habe ich einen Stehbolzen rausgedreht und die andere Hutmutter runter bekommen. Die Schrauben hinten waren dann kein wirkliches Problem mehr. Doch der Auspuff löste sich nicht vom Zylinderkopf. 10 Minuten lang. Letztendlich habe ich den Flansch (Mit dem der Auspuff an den Zylinderkopf geschraubt wird) mit ner grossen Wasserpumpenzange gefasst und dran gerüttelt. Das half. Nun ist der Auspuff unten. Es sollen neue Stehbolzen rein, mal sehen ob und wie ich den anderen raus bekomme. Tipps?
Das Bild zeigt den mit der Hutmutter rausgedrehten Stehbolzen und die andere Hutmutter in der ich einen Rest vom Gewinde zu glauben sehe.

Weil ich schon am Ersetzen bin, bestelle ich gleich (fast) alle Befestigungselemente neu.
https://www.bike-parts-honda.de/pieces- ... A+125.html und
https://www.bike-parts-honda.de/pieces- ... A+125.html
2 St. Hutmutter HEX 8mm 90304-KPH-700
2 St. Stehbolzen 8x28 92900-080280E
1 St. Dichtung Auspuffrohr 18291-HB2-900
1 St. Flanschschraube 8x45 95701-0804500
1 St. Flanschschraube 8x12 95701-0801200
2 St. Flanschschmutter 94050-08000

Stehbolzen rausdrehen
Gausi schreibt im Beitrag viewtopic.php?p=43388#p43388
"
mittels 2 8er Muttern die 4 Stehbolzen herausdrehen, dazu die beiden M8er Muttern mit zwei 13ern Schlüssen gegeneinander kontern und dann mit einem Schlüssel die hintere Mutter mit den Stehbolzen gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.

gebogene kleine Spitzzange
2 x 13er Schlüssel
2 x Mutter M8
"

Das werde ich dann auch so machen, dazu nochmal alles mit dem Heissluftföhn auf Temperatur bringen.

Fragen:
Mich wundert es, der Stehbolzen ist mit 8x28 angegeben. Solange ist ungefähr das Gewinde und der Schaft, nicht aber die Gesammtlänge. Vermutlich wird da nur die Gewindelänge und Schaftlänge gerechnet, richtig?

Muss / Soll ich beim Stehbolzen rausdrehen noch etwas anderes beachten?

Bilder folgen noch.

LG Brämerli

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: So 22. Apr 2018, 13:24
von sivas
Hallo Brämerli,
setz doch gleich längere Stehbolzen ein und zwar solche, dass Du auch den Vergaser-Inno-Auspuff montieren kannst. Der soll einen dickeren Flansch haben, allerdings nicht so rostanfällig sein. Dass er keinen Katalysator drinnen hat soll bei der Abgasmessung nicht auffallen.
Hutmuttern würde ich nicht mehr nehmen, oder den Hut mit Anti-Korrosions-Paste ausstreichen ? Welche käme da in Frage ?
Grüße, Dieter

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: So 22. Apr 2018, 17:15
von Tranberg
https://www.hoerr-edelstahl.de/Auspuff/ ... 35-mm.html

Edelstahl Stehbolzen / Stiftschraube / Gewindestift
für z.B. den Auspuffbereich / Auspuffkrürmmer Verbindung etc
Angegeben ist der Durchmesser und die Gesamtlänge




€1,80 + Versand

Bild

https://www.hoerr-edelstahl.de/Auspuff/ ... tc-M8.html
Kupfer Mutter für den Auspuffbereich gegen festfressen der Mutter auf dem Gewinde

Bild

€1,07 +Versand

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: So 22. Apr 2018, 21:22
von Brämerli
Danke Tranberg
Jetzt muss ich aber fragen, warum Edelstahl. Erst letzthin hat mir wieder wer gesagt, dreh kein Edelstahl in Alu. Mein Stehbolzen ist magnetisch, daher vermutlich kein Edelstahl.

Lang sind meine Stehbolzen total vermutlich 45mm, da wäre der aus dem Ersatzteilkatalog deutlich zu kurz. Kopfkratz...

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: So 22. Apr 2018, 22:02
von Tranberg
Dann nimmst du nur die Kupfermuttern

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: So 22. Apr 2018, 22:23
von Brämerli
Ich muss ja eh bald zum Mechaniker wegen meinem 300er. Da nehme ich die Fragestellung einfach mit.

Hab noch das https://www.hausjournal.net/aluminium-verschrauben gelesen, irgendwie kann man das (Edelstahl und Alluminium) dann ja doch machen.

Danke nochmals. LG Brämerli

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 07:26
von Innova-raser
Nimm einfach die längeren Stehbolzen. Der Rest ist persönliche Ansichtssache. Aber mit den langen Stehbolzen, wenn du ja schon diese austauschst, bist du später in der Lage problemlos den Auspuff der Vergaser Innova anzubauen. Die Vorteile sind hier im Forum beschrieben.

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 09:57
von Brett-Pitt
Blöde Frage:

Gibt (oder gab es) nicht Stehbolzen mit moderater Überlänge,
wo dann aussen im "Schraubenfleisch" ein Innensechskant für
den Inbus-Schlüssel integriert war?
Da konnte man dann gegenhalten beim Mutterlösen - und so
das Gewinde im Kopf schonen.

Ich hatte das mal an einem Möpp (nachgerüstet), weiss aber
nicht mehr wo. Vielleicht Yamaha SR-250 ???
Evt. eine Einzelanfertigung vom Vorbesitzer.

Was sagt die Gemeinde dazu?
Überflüssig? Sinnvoll? Auftrag an Mecanic?

Weitergewindeschneiden,

Schneider-Wibbel-Pitt
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_Wibbel

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 10:34
von sivas
Innensechskant ? wenn der mal wegen Fleischesmangel durchrutscht ... ist nur da sinnvoll, wo's nicht rostet.
Dann eher an'nem überlangen Bolzen 'nen Aussensechskant - selbst gefeilt !

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 10:47
von Tranberg

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 10:53
von Tranberg
Toyota Auspuff Stehbolzen

Gesamtlänge (alles in allem) 48mm zu kurz für Innova Carb Auspuff

ACHTUNG M10 - unbrauchbar!

Bild

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 11:26
von sivas
Geil !

Hat Toyota auch Zweiräder im Angebot ? 'ne 125'er CUB womöglich ?
Der vorletzte Starlet war das Beste, je gebaute Auto ! KEIN ABS, KEINE Airbags, einfach nur FAHREN, sogar mit 135'er Reifen !

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 12:02
von CB50_1980
Brämerli, schau mal in in diesen Faden.
Die Stehbolzen kann man einfach aus einer Gewindestange selber herstellen, 8x50 für den Chromauspuff. Montage und Demontage hatte ich auch beschrieben, einfach zwei Mutter kontern...

Der Vergaserauspuff ist übrigens auch ohne Kat ganz offiziell Bestandteil der "großen" EU-Zulassung der Einspritzer-Inno, dort ausdrücklich als zugelassen vermerkt und damit komplett legal in der EU, mit Brief und Siegel sozusagen.

Die Preise haben ggü 2011 leider erheblich angezogen.

Einmal im Jahr Auspuff demontieren und den Flugrost am Flansch beseitigen und es gibt kein Festgammeln ;) . Statt Kupfermutter lieber Kupferpaste.

Gruß, Martin

P.S.: ich fahre den Auspuff seit 7 Jahren. Kein wirklicher Kummer seitdem. Etwas Rost vorne und am Flansch, Verfärbung Krümmer, ein paar kleine Rostpickel auf dem Chrom, aber unten und damit nicht sichtbar. Einmal machen, Lifetime-Lösung...

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 12:16
von Tranberg
Als ich beim freundlichen Toyotahändler erfahren hat dass o.g. Stehbolzen M10 sind hat der Teilemann die Nummer für M8 Stehbolzen gefunden: 90126-08063

Mittwoch werde ich die Länge erfahren.

Re: Auspuff und Stehbolzen wechseln

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 12:33
von Brett-Pitt
Nichts ist unmöglich,

TOOOOYOOOTAAAA !!!

Japan!
Wo die Sonne aufgeht!

Bin gespannt, es geht doch nix
über gutes Werkzeug und stabiles Material.

Weiterschrauben,

Steh-aufm-Brett--Bolzenpitt