Seite 1 von 6
Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:17
von Böcki
Das Fahrverhalten meiner Daily war ziemlich schwammig die letzten Tage, dazu kam ein quitschendes Geräusch beim Betätigen der Hinterradbremse. Also Rad mal raus und als die Bremsplatte raus war fiel mir direkt das Radlager aus der Felge in der Hände
Also Radlager soweit OK aber es hat deutlich Spiel im Sitz der Felge, "fällt" also praktisch locker rein.
Frage: wir wird sowas repariert oder ist die (Speichen-)Felge jetzt schrottreif...?
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:20
von IGN
Reinhard verbaut doch öfters mal neue Lager...
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:24
von Brett-Pitt
Teflonband aussen aufs Lager,
solange, bis es
"wackelt, sitzt und Luft hat".
Das sollte doch reichen, oder?
Sind denn die Lagerkugeln locker, oder hat
die Aussenschale am Ende im Sitz ihre Runden gedreht?
Schon irgendwie komisch ... äh ... konisch
Daumendrückend,
SKF-Pit
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:43
von Böcki
vermutlich hat sich das Lager im Sitz gedreht. So genau habe ich mir das aber eben noch nicht angesehen...das Lager scheint aber OK zu sein, dreht sich mit den Fingern ohne Rastung. o.ä.
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:49
von DonS
Der Tipp von SKF-Pit ist gut gemeint aber leider Pfusch.
Ein Lager das sich im Sitz dreht wird jedenfalls erneuert und mit Loctite Lager und Buchsenkleber eingeklebt.
Hält dann wieder tausende Kilometer.
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:50
von IGN
entfetten, 2-K Kleber von Thomas Philipps (1,99€), 24 Stunden warten... antesten Thomas

IGN hat nix gesagt Reinhard.
https://www.thomas-philipps.de/Stores
https://www.thomas-philipps.de/de/
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 23:05
von kurvenparker
Lager einkleben oder einen neuen Lagersitz in die Nabe einpressen,
aber nicht einfach irgendwas mit "reinstopfen"...nein nein nein...
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Do 28. Dez 2017, 23:42
von Mabuhay
kurvenparker hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 23:05
Lager einkleben oder einen neuen Lagersitz in die Nabe einpressen,
aber nicht einfach irgendwas mit "reinstopfen"...nein nein nein...
Genauso ist es, entweder eine neue Radnabe oder Rad oder wenn das Spiel unter 0,2 mm ist dann mit Loctite 648 Lager & Buchsenkleber einkleben, wird auch Fügekleber genannt.
Es gibt auch andere Kleber aber die Kosten alle in etwa das gleiche und funzen auch gleich gut.
Nicht zuviel auftragen, vorher gut säubern und ausreichend lang durchtrocken lassen oder anders gesagt, einfach die Anleitung durchlesen und befolgen
Das Zeuch nehme ich auch für störrische Wellendichtringe dere Sitz allzu sehr ausgefranst sind.
Einen x-beliebigen 2 Komponentkleber oder ein Stück Coladose würde ich nur nehmen wenn ich in der Sahara liegen bleiben, dann wäre mir jedes Mittel zur Reparatur recht

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 01:26
von Done #30
Nicht nervös werden. Erstmal ein neues Lager besorgen, vielleicht hat da ja kein Spiel und passt perfekt. Erst dann die Klebetechnik anwenden
Tip: Die Lager gibts nicht nur beim Freundlichen, mancher Werkstattbedarf hat dieselben auch auf Lager. Da kannst auch aussuchen ob beidseitig geschlossen etc ...

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 04:50
von wolfgang2011
Böcki hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 22:17
Also Radlager soweit OK aber es hat deutlich Spiel im Sitz der Felge, "fällt" also praktisch locker rein.
Interessantes Thema , in meinem Motorradleben habe ich solche Phänomene schon mehrfach erlebt ,
immer wieder stellt sich die Frage , wie passiert so was ??????
Ich könnte es noch verstehen wenn das Lager blockiert , und so den weicheren Sitz ausschmiergelt ,
aber wenn das Lager anscheinend OK ist , was ist dann die Erklärung.
Fragen...Fragen ...Fragen...
Böcki hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2017, 22:17
Frage: wir wird sowas repariert oder ist die (Speichen-)Felge jetzt schrottreif...?
Böcki , ich weigere mich zu glauben , das Du die Tricks nicht schon alle kennst , die hier genannt wurden
Gruß
Wolfgang2011
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 07:55
von Pille
Ich würde dann, wenn sich die Felge als schadenfrei und weiter verwendbar ergibt, aber das Lager auf der anderen Seite auch austauschen. Vielleicht musste dieses Fehlbelastungen aufnehmen.
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 08:48
von Bastlwastl
hallo
erst mal ein neues lager besorgen und testen . am besten eigentlich vorher alles ausmessen obs sinn macht.
einkleben bringts wenn man auch wieder alles verbaut so das es in zukunft spannungsfrei läuft .
eine andere möglichkeit wäre den lagersitz passgenau machen und ein lager mit einen leicht größeren aussenring zu verbauen .
die frage eines nabenwechsels oder reperatur hängt denke ich eher vom vorhandensein an ersatzteilen ab .
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 09:42
von IGN
Genau Bastl

, das ist die Idee.
Neue Nabe kostet bei Nikko dem Griechen fast nix
wenn da nicht die Versandkosten wären.
Dann noch den 14 Zoll Felgenring der brasilianischen Volksmongo
vom freundlichen Honda Händler kommen lassen,
Wolfgang speicht und zentriert und die Daily bekommt das alte
Mongo Hinterrad.
Halt: Ralf würde auf Edelstahl-Speichen bestehen
wenn schon, denn schon...
17

17

14

17

Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 14:07
von wastel
Wenn Flüssigmetall verhanden, dann Lager damit einsetzen.
Das ist dauerhaft und nimmt auch Kräfte auf.
Gruß Erwin
Re: Radlager locker in der Felge und fällt raus
Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 14:34
von Zweiventiler
Hallo in die Runde,
habe mich vor 5 min. bei Euch angemeldet, als Klaus- Peter- kurz Klausi.
Also, wenn ich mich noch recht erinnere, gab es die Möglichkeit in grauer Vorzeit, den Lageraußenring mit Weichlot zu versehen. Per Flamme einer Lötlampe erwärmen und das Lot auftragen. Das dauert und verlangt Fingerspitzengefühl betreffs Gleichmäßigkeit des Auftragens ringsrum. Beim "Einpressen" schabt sich das überflüssige Lot am Rand der Lagerbuchse einfach ab und müßte sich auf solch Weise auch zentrieren- also mittig wieder eingepaßt sein.
Viel Erfolg.
Tschüß!
Klausi