Seite 1 von 1

Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 12:15
von uuu
Hallo Allerseits,

bin gerade in meiner Garage und habe das WHB nicht dabei :stirn: :stirn:

Wollte die Zapfenwelle des Hauptständers ausbauen. Splint entfernt, Rückhohlfedern Bremsen etc. demontiert..
sowit habe ich es hohne WHB geschaft.

Wie kriege ich die Zapfenwelle raus ?

Auf mittelzarte schläge zum austreieben reagiert diese nicht :(

Ist die gescharubt?? kann ich mir nicht vorstellen, wenngleich am anderen Ende ja eine Sicherungsplatte aufgeschweißt ist.

Vieleicht kann mir jemand kurz einen Tip geben?

Danke

Gruß Ulrich

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 13:25
von CB50_1980
WHB habe ich auch gerade nicht zur Hand. Anbei mal ein Explo-Bild. Vielleicht hilfts ja.

Sieht doch eher nach Schlägen aus. Evtl. mal mittelhart statt mittelzart?

Gruß, Martin

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 13:37
von Innova-raser
23031288_1701400686596547_2336250069139675189_n.jpg

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 13:44
von uuu
Danke !


Dann mit mehr schwung ....
oder etwas kuschelwärme :D

Gruß Ulrich

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 14:11
von Bastlwastl
hallo

die welle gammelt da richtig rein ! bei mir ging auch mit der zeit und dem winterfahren der hauptständer nicht mehr richtig von allein hoch .
beim zerlegen dann gesehn das der auspuff mit ab muss wegen der einbaurichtung ....
und schön mit gewalt rausgeklopft , nach reinigen und ordentlich fett über all hin .flutschte es wieder wie neu :-)

also nicht wundern und ruhig mal a weng mehr schmackes auf die welle

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 14:53
von Tranberg
Unbedingt mit entweder ein schwerer Hammer oder etwas nicht bewegbares gegenhalten, sonst verbiegt den Rahmen.

Meine Welle ist ein VA-Sonderfertigung, leider ohne Schmierkanäle

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 18:47
von uuu
So ... hat alles geklapt :sonne:
Unbedingt mit entweder ein schwerer Hammer oder etwas nicht bewegbares gegenhalten, sonst verbiegt den Rahmen.
leider etwas zu spät gelesen, aber ich glaube so heftig war das nicht, beim ersten mal traute ich mich nicht so richtig,
ging dann mit einem guten schlag raus... war natürlich festgerostet....

aber Danke für den Hinweis !

nächstes mal denke ich hoffentlich an das WHB..... aber da steht ja auch nicht alles drin... so wie das mit dem gegenhalten.

Danke nochmal und immer gute :inno2: :inno2: :inno2: :inno2:
Gruß Ulrich

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 20:06
von teddy
uuu hat geschrieben:
Sa 4. Nov 2017, 18:47
So ... hat alles geklapt :sonne:
Hallo Ulrich,
Wenn es dir wieder einmal zu fad wird in der Freizeit, demontier den Hauptstaender halt noch einmal. Schneide dann ein Gewinde in
die Aussenlagerung und schraube dort einen Schmiernippel rein, so ein uraltes Ding aus dem Museum:-) Alle paar Monate ein Druck aus der Fettspritze hinein und schon kommt der Hauptstaender wieder wie eine Rakete herauf. Nur nicht vergessen, die Zapfen worum sich die Feder dreht, mit dem heraustretenden Fett auch vollzukleistern.
Gruesse, Peter.

Re: Zapfenwelle Hauptständer

Verfasst: So 5. Nov 2017, 05:58
von Innova-raser
teddy hat geschrieben:
Sa 4. Nov 2017, 20:06
Schneide dann ein Gewinde in
die Aussenlagerung und schraube dort einen Schmiernippel rein, so ein uraltes Ding aus dem Museum:-)
Das ist absolut nichts aus dem Museum. Dinge mit Abschmiernippel gibt es auch heute noch von der Stange zu kaufen. Und die die es verbauen wissen warum! Vieles ist halt im modernen Fahrzeugbau im laufe der Zeit in Vergessenheit geraten.

Die Idee finde mit dem Schmiernippel finde ich echt gut wenn man die Möglichkeit, bzw. die Fähigkeiten hat es selber erledigen zu können.