Seite 1 von 4

Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 11:55
von velociped
Aufgrund zähen Startens heute früh will ich mal meine Batterien prüfen und ggfs. laden.
Aus Vaters Nachlass habe ich dieses Prüfgerät, das mich schon vom Anschauen her verwirrt,
und irgendwo vergraben habe ich noch zwei Ladegeräte von Robbe aus meinen Modellbauzeiten.
Die muss ich aber erst mal finden.

Als kompletter E-DAU werde ich da wohl demnächst die eine oder andere Frage haben.
Viel habe ich in der Forumssuche nicht gefunden, deshalb eröffne ich mal diesen thread. ;)
20171017_120609.jpg

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 11:59
von darkwing
Also zum Laden würde ich als DAU ein Ctek Gerät nehmen.
Damit kann man ohne Kenntnisse seine Ladeaufgaben automatisieren.

Die Teile haben sich bei mir bestens bewährt!

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 12:16
von velociped
Danke für den Tip!
Aber ich will versuchen, mit Vorhandenem auszukommen,
wenn geeignet, und vor allem zu lernen.

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 12:31
von Done #30
Das ist ein ganz normales Digitalmultimeter, wie es jeder Elektriker am Mann hat.

Falls du Fragen zu Bedieung hast, können wir dir sicher anhand der Anleitung auf die Sprünge helfen. Solange die Messstrippen in den beiden rechetn Buchsen lässt, und den Drehknopf auf OFF, bzw bei VAC oder VDC kann nichts passieren.

Grundsätze:
- Wisse was du Messen willst
- Wisse wie du es Messen musst
- Wisse welche Ergebnisse dich erwarten können
- Wisse wie du das Ergebnis zu interpretieren hast.

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 12:57
von Sachsenring
Dein robbe Lader kann vermutlich nur NiCd und nimh.
Check das mal ab.

Ctek und glücklich sein.


LG
Mm

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 13:28
von velociped
Das kann natürlich sein, ich werde mal suchen.
Ansonsten ist die Auswahl bei ctek ja gut:
https://www.louis.de/katalog/suche/prod ... rchButton=

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 14:43
von sivas
Alex, nimm das Ctec 5'er und schenk mir das EXTECH. Dann brauchst'e Dich um nix mehr zu kümmern. Dieter
Ich hab das 5'er ausgeliehen ... und weiss nicht mehr an wen.
Hab' mir daraufhin das 3'er geliehen ... von wem ? - er wird sich schon melden.
Das Alter ...

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 15:16
von Pingelfred
Lidl/Aldi führen momentan auch feine kleine Ladegeräte, sind CTEK ähnliche Nachbauten und für die meisten Anwendungen völlig ausreichend...
Kosten so um die 17€, teilweise mit Display und einfachster Bedienführung.
Ansonsten ist das kleinste CTEK 0,8 immer eine Überlegung wert.
Gruß Frank

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 15:24
von Innova-raser
Pingelfred hat geschrieben:
Di 17. Okt 2017, 15:16
Lidl/Aldi führen momentan auch feine kleine Ladegeräte, sind CTEK ähnliche Nachbauten und für die meisten Anwendungen völlig ausreichend...
Hatte auch immer so eines benutzt. Eines dass das gleiche wie ein CTEK macht aber günstiger ist. Ich habe es damals gekauft weil es in einem unabhängigen Test sehr gut abgeschlossen hat. Es funktioniert immer noch, auch hier gaaaanz weit im Süden.

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 16:04
von Tranberg
JUNSI aus dem Modellbau http://www.zj-hobbyshop.de/

Ich habe ein 208B und ein 40A 12V Netzteil aus einem Server (Für Fachmässige Laden von LiPo-Akkus angeschaffen)

Damit habe ich mehrmals erfahren dass ein PKW-Akku nach 4-5 Jahren Betrieb tatsächlich weniger als 10 Ah gengenüber 44 oder sogar 60Ah Nennleistung hatte.

6 Amperestunden hatten im Sommer für Anlassen eines 1,9 TDI völlig gereicht

Bild

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 10:58
von velociped
12,3 ist der Grenzwert, ab dem die Batterie laut Handbuch geladen werden sollte. Die gurkt jetzt erst mal und ich mache mit der Inno eine Ausfahrt in den Odenwald auf KKKK: KaennchenKaffeeKaeseKuchen. ;)
WP_20171018_10_48_00_Pro.jpg

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 12:40
von Tranberg
Lass mal die Blinker eine Minute blinken bevor das Messen

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 14:12
von sivas
oh, mein Messgerät funktioniert sogar ...

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 14:38
von velociped
Abet nur, wen man die Messschnuddel in den Anschluessen versenkt. Den Schraubenkopf antippen bringt nichts. Angezeigt wird 12,95 bei voll geladener Batterie.

Re: Der Batterieprüf- und Ladethread

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 14:42
von Tranberg
Und was wird nach kurzwarige Belastung angezeigt? Sofort nach dem ladeprozess besteht den s.g. Geisterladung