Seite 1 von 2
in Italien gesehen :)
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 21:02
von MobilIveco
tja, und hab' mich gefragt : wofür braucht man so was? Und gibt es das für die Innova auch, wenn es denn einen Sinn hat

Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 21:17
von Atomo
In der Übergangszeit fahre ich nicht mehr ohne "Jehova"decke. Zur Zeit ist es morgens für den Thermoboy zu warm und die Decke, sei es die schwere von Honda oder die leichte von Louis, schützt auch vor Regen und Nebel. Wie es für andere aussieht ist mir egal, die Wave ist auch keine Schönheit, ich sitze drauf und sehe es nicht.
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 21:26
von Brämerli
Ist ne Tolle Sache, schützt vor Wind und Wetter. Der Sattel bleibt trocken. Und ist immer wieder ein Anlass für Gespräche.

Brämerli
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 21:42
von Innova-raser
MobilIveco hat geschrieben: ↑Mo 9. Okt 2017, 21:02
tja, und hab' mich gefragt : wofür braucht man so was? Und gibt es das für die Innova auch, wenn es denn einen Sinn hat
Ha? Das ist doch die geläufige Kutscherdecke die einige hier im Winter auf ihren Innovas benutzen.
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 21:51
von Tranberg
Form follows function. It's beautiful.
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 22:59
von velociped
Tranberg hat geschrieben: ↑Mo 9. Okt 2017, 21:51
Form follows function. It's beautiful.
Naja, schön ist was anderes.
Aber ohne geht wirklich nicht.
https://www.outdoor-professionell.de/sc ... preiswert/
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 23:08
von Ralle 61
Beindecken sind bei kühleren Temperaturen ideal. Ich fahre momentan nicht mehr ohne.
Man muss halt die richtige aussuchen..
siehe unter Gallerie Wave --- Meine Wave mit Piaggio Medley Beindecke.
Sie bleibt am Fahrzeug .
Ist im Kniebereich mit Fell gefüttert und liegt perfekt an. 100 km/ ohne dass irgendetwas flattert.
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 00:04
von Bastlwastl
jetzt überlegt doch mal woher die decken kommen und für was sie da sind ?
wenn ich das foto oben seh mit voller montur bei schlechten wetter und die decke davor braucht man über ausehen nicht mehr reden ...
in italien usw dienen die decken einzig dazu in schönen klamotten roller fahren zu können ohne irgentwo eingesaut zu werden und anschließend direkt ins büro zu dackeln mit den high heels.
sieht man doch zu haufe dorten rumfahen,da steigt keiner in ne goretex oder was weis ich für ne montur. die haben halt keine scheißdreckwetterverhältnisse wo ich dann mit textilklamotten und decke zusätzlich die undichte schlechte hose kompensieren muss . egal ob wetter oder temperatur stören
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 06:57
von Brämerli
Hallo Horst
Wie schützt Du Dich an den kalten Tagen?
Den Körper warm zu halten kann Krankheiten vorbeugen und steigert die Lebensqualität. Ob mich morgens um 6 einer mit der Schürze sieht ist dabei eher Nebensache. Und wenn ich beim Rollerfahren nicht friere finde ich das sogar besser als unterkühlt an der Bushaltestelle frieren.
Nen schönen Tag allen im Forum wünscht Brämerli
PS: Spannend, dass in dem Bericht der Outdoor Professional's ein oder gar 2 Bilder von Done#30 drin sind. Ob er die zur Veröffentlichung frei gegeben hat?
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 08:35
von Done #30
Alles gut. Die Seite betreibt velociped, also just der, der sie auch verlinkt hat.

Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 09:06
von Bernd
Ich habe die einfache Rollerdecke vo Polo.
Beim Roller ist sie einwandfrei. Aber bei der Inno bläst immer der Wind drunter und lupft sie hoch.
Da komm ich mir immer vor wie Marylin Monroe
Gruß
Bernd
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 09:29
von velociped
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 11:15
von Sachsenring
Hm. Ich probiere meine RollerDecke nachher auch mal aus.
Bis jetzt lag sie wegen " Körbchenfaktor" nur in der Ecke....
LG
MM
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 11:44
von Pingelfred
Gestern das erste Mal die Honda Kniedecke mal wieder genutzt. Sieht blöd aus, aber kuschelig warm drunter. Letzten Monat in Brescia eine Tucano-Urbano Thermoscud RO84
als Souvenir mitgebracht. Wird am SH mal probiert... denke mir dieses Modell hat noch den Vorteil, über die Luftschlitze im Beinschild, erwärmte Kühlerabluft spendiert zu bekommen, also noch muckeliger für die Beine und Co.
Waren gestern mit zwei SH300i im Bremer Stadtgebiet unterwegs gewesen. "Opamäßige Optik" war der Kommentar, dafür hatte ich bei einsetzenden Regen trockene Beine nach der Fahrt...nichts ist für mich schlimmer wie eine nasse Jeans.
Die Verwendung einer Rollerdecke empfinde ich besser wie das ständige an-/und ausziehen einer Regenhose, bei Einkaufsstops in der Stadt einfach nur nervig.
Gruß Frank
Re: in Italien gesehen :)
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 19:40
von teddy
Vor einigen wenigen Wochen hab ich noch im TV eine Dokumentation ueber suedamerikanische Indios in noch nicht komplett "zivilisierter" Urwaldumgebung gesehen. Na was die - Maennlein und Weiblein - als Wetterschutz getragen haben.... mit einem Vergroesserungsglas haette man davon noch was entdecken koennen.
Regnen tuts dort immer gewaltig und oft, nur frieren halt nicht.
Gruesse, Peter.