Seite 1 von 2
Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:32
von PeterPank
Hallo zusammen,
meine Innova (Bj. 2011) springt elektrisch nicht mehr an, nur ein kurzes "Klack" und das wars. Per Kickstarter gehts.
Fahre meist nur kurze Strecken und die auch noch in der Stadt. Also Batteriee auch mal ausgebaut und mit Ladegerät ca. 8 Stunden geladen. Auch danach nur ein "Klack". Ich vermutemal, es ist noch die erste Batterie.
Kann ich die entsorgen?
Welche Neue wird empfohlen und woher?
vielen Dank, schöne Grüße und erstmal einen schönen Sonntag
muss jetzt erstmal ins Stadion
PP
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:48
von Innova-raser
Auf all deine Fragen findest du hier Antworten. Benutze die Suchfunktion!

Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:51
von PeterPank
das habe ich natürlich als erstes getan, aber keine befriedigende Antwort gefunden.
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:58
von Böcki
nimm die günstigste, die du online finden kannst. Inkl. Versand kommst du auf unter 20,- da lohnt nicht noch lange rumprobieren und aufpäppeln.
Die originale nicht entsorgen, die brauchst du noch um das Batteriepfand auszugleichen...
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 12:01
von sivas
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 16:34
von Brett-Pitt
"Ein schöner Tag ..."
F95 alleiniger Tabellenführer,
wenn auch "nur" zweite Liga.
Kölle, wir kumme!
Nimm die alte Batterie raus als Pfand
(Vorsicht, Säure) und fahre mit der Bahn
zur Graf-Adolf-Straße. Kaufe dort am
Besten eine wartungsfrei, passende
Gel/Vlies-Batterie, je nach Sonderangebot
um die 40 Euro. Das sollte stromtechnisch
für die nächsten 10 Jahre reichen.
Und irgendwann lesen wir das Buch von
Campino "Als Fortuna dreimal hintereinander
Meister wurde"
Gruß,
Ultra-Sparsam-Pit
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 17:04
von PeterPank
ok,
danke für die Tipps.
Werde dann wohl eine direkt im Laden besorgen.
an die *ölner: wir stiegen auf und ihr steigt ab (schon mal gehört?)
gruß
PP
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 17:23
von Brett-Pitt
Die Tabellen sehen beide klasse aus:
Köln/Leverkusen raus,
Düsseldorf/Duisburg rein.
"Ein schöner Tag, die Welt steht still,
ein schöner Tag... "
BTT: Jeder Tag ohne Cub ist KEIN schöner
Tag. Neukauf, Einbau, Weiterfahren...
...nördlich der Benrather-Linie
grüsst
Rot-Weiß-Pit
(der übrigens an der gekauften Inno vom
Vorbesitzer einen F95-Aufkleber geerbt hat. Omen?)
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: So 10. Sep 2017, 19:16
von teddy
PeterPank hat geschrieben: ↑So 10. Sep 2017, 17:04
Werde dann wohl eine direkt im Laden besorgen.
Bevor Du das Buendel Geldscheine fuer eine Neue auf den Verkaufstresen wuchtest, wuerde ich den Verkaeufer hoeflich ersuchen um, wo Du mitschauen kannst!, die Batteriespannung zu messen. NACHDEM Du sie frisch aufgepaeppelt hast und weiter nicht mehr benutzt. Da sollte irgendwas von > 12,8 V stehen. Falls nicht ist die Batterie hinueber, Neue her.
Warum ich das empfehle? Einige Forenmitgliedern haben ihren Startmotor im Laufe der Zeiten so maltraetiert, dass der ihnen (uebertragen) abgeraucht ist. Und dann hilft die allerbeste neue Batterie nichts mehr.
Da Du viel Kurzstrecken in der Stadt faehrst - und dabei den Startmotor natuerlich immer bemuehst?! - erschien mir Letzteres auch nicht ganz unwahrscheinlich.
Schau mal, was erstmal die Spannungsmessung ergibt.
Gruesse, Peter.
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 08:11
von PeterPank
hatte sie ja mal geladen, da standen dann 12,4 auf der Uhr.
Also hinüber.
danke
Grüße
PP
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 08:48
von IGN
Woher willst den das wissen bei 12,4 Volt ?
Sagt Dir das dein Lader?
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 10:45
von DonS
Eine Batterie mit einem Spannungsprüfer/Multimeter auf Funktion zu testen ist meist nicht möglich.
Obwohl u.U. nach dem Laden oder in Ruhe, auf voller Spannung, bricht sie dann unter Last sofort zusammen.
Dafür gibt es eigene Batterieprüfgeräte beim Profi.
12,4 V nach dem Laden ist aber ein klarer Totalschaden.
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 11:43
von sholloman
Wenn man n Multimeter hat, an die Batterie halten, Startversuch durchführen und dann sieht man doch ob die Batterie in die Hose geht oder ob der anlasser einen weg hat...
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 11:55
von harryguenter
Naja Multimeter sagt schon was aus: Nen frisch geladener Bleiakku sollte 13,2 Volt ohne Last rauswerfen um "voll" zu sein.
Wenn da nur 12,4 V am Multimeter anliegen kann man sich Profimessgeräte und Lastmessungen direkt schenken.
Natürlich kann ein Bleiakku der 13,2 V ohne Last anzeigt noch unter Last zusammenbrechen - meiner Erfahrung nach ist das aber selten.
Re: Batterie hinüber?
Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 12:12
von DonS
12,4 V ist, wie ich zuvor schon schrieb, ein Totalschaden.
Das mit dem Multimeter anhalten und dann Last durch Starten drauf, ist schön und gut aber:
1.) geht beim starten jede Batteriespannung deutlich runter.
2.) hat man nie eine neue Batterie zum Vergleich zur Hand.
Man müsste also den Motor so präparieren, daß er nicht sofort anspringt. Erst mit alter Batterie ablesen wie stark diese abfällt, dann die neue Batterie rein und diese genauso messen damit man weiß wie weit die nachgibt.
Und dann ist die Frage, was ist dem Alter der Batterie entsprechend noch ok. und was ist bereits zuviel?
Wer macht das schon?
Im Zweifel, ausbauen, laden, beim Profi testen und wenn nötig gleich eine Neue mitnehmen.
Lasst den kleinen Batterieladen vor Ort, auch was verdienen.
Meine Erfahrung ist da anders. Meist ist "nur" eine Zelle der Batterie hin. Die lädt schnell voll, zeigt ordentliche Spannung und bricht dann unter Last zusammen.