Seite 1 von 2
Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: So 25. Jun 2017, 14:09
von Silent Blood
Schönen guten Tag,
mich würde mal interessieren, wie es um die Schadstoffemissionen des wohl sparsamsten Serienfahrzeugs bestellt ist. Technisch hat man ja mit Einspritzung und G-Kat alles getan, um theoretisch ein echter Saubermann zu sein. Hat jemand Typprüfwerte für mich? Also CO, HC und NOx in g/km.
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: So 25. Jun 2017, 14:54
von Sachsenring
Google es eben. das sind normierte Werte.
kann dir bei Bedarf einen Auszug aus meinen Schulbüchern für AU PKW und AU Krad raussuchen.
MfG
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 12:05
von harryguenter
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Kleinkraftrad
Und wenn man sich die Daten pro Kilometer anschaut, dann sind moderne Autos da den Kleinkrafträdern durchaus überlegen.
Verbrauch ist eben nicht alles...
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 18:35
von tybrin
Hi,
zumindest auf dem Papier.
Mich würd interessieren, was bei einer wissenschaftlich erstellten Messung im Fahrbetrieb, ohne Ergebnis manipulierende Interessen für Ergebnisse rauskommen.
Wave versus irgendeine neue Dose z.B.
Gruß
Tybrin
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 19:05
von IGN
Nicht den Hauch einer Chance Tybrin,
theoretisch kann Mann einen F1 mit 60x deines Verbrauchs bewegen...
Elegant sieht das dann nicht mehr aus...
Der Renner aus Kohle wog exakt 500kg, heute bis zu 700x kg...
IGN ist im Rechnen grottenschlecht...
Wir nehmen also einen aktuellen F1 Bareback und implantieren der Dose
ein 399ccm Spritsparmeister Aggregat von MAN Diesel...
H. Harald Frentzen oder Nick Heidfeld wäre IGN's erste Wahl.
Seb hätte eine zu hohe Lernkurve...
doof qualifizierte scheiden aus...
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 19:55
von teddy
tybrin hat geschrieben: ↑Mo 26. Jun 2017, 18:35
Mich würd interessieren, was bei einer wissenschaftlich erstellten Messung im Fahrbetrieb, ohne Ergebnis manipulierende Interessen für Ergebnisse rauskommen.
Utopia, lieber Tybrin!
Saemtliche, jawohl saemtliche, Autohersteller der Welt werden sich en masse weigern auch nur irgendwelche Praxis-Messverfahren zuzulassen. Und deren Lobby ist fast allmechtig: duerfen wir unser Modell X nicht mit Schmaeh-Vorgaben testen, dann gehen halt zehntausende Arbeitsplaetze verloren und das Steueraufkommen geht gewaltig in die Knie und unsere Verkaufszahlen gehen den Bach runter und das BIP knickt ein und... und.., und...
Oh weh, ja dann bringen wir, um dem bloeden Publikum kubikmeterweise Sand in die Augen zu streuen, eine Aenderung ein: das Fahrzeug muss nach der Pruefstand-Messung noch eine Runde um den Hof drehen mit im Auspuff eingestecktem Messinstrumrnt und was dann insgesamt rauskommt, gilt.
Die Komstellation 1 Cub auf 1 Mio Dosen zaehlt nicht, zu schwierig so eine Volksschul-Recnung fuer die Superbeamten in den Beherrsch-Zentralen hier in der westlichen Welt.
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 21:27
von Bernd
teddy hat geschrieben: ↑Mo 26. Jun 2017, 19:55
tybrin hat geschrieben: ↑Mo 26. Jun 2017, 18:35
Mich würd interessieren, was bei einer wissenschaftlich erstellten Messung im Fahrbetrieb, ohne Ergebnis manipulierende Interessen für Ergebnisse rauskommen.
Utopia, lieber Tybrin!
Saemtliche, jawohl saemtliche, Autohersteller der Welt werden sich en masse weigern auch nur irgendwelche Praxis-Messverfahren zuzulassen. Und deren Lobby ist fast allmechtig: duerfen wir unser Modell X nicht mit Schmaeh-Vorgaben testen, dann gehen halt zehntausende Arbeitsplaetze verloren und das Steueraufkommen geht gewaltig in die Knie und unsere Verkaufszahlen gehen den Bach runter und das BIP knickt ein und... und.., und...
Oh weh, ja dann bringen wir, um dem bloeden Publikum kubikmeterweise Sand in die Augen zu streuen, eine Aenderung ein: das Fahrzeug muss nach der Pruefstand-Messung noch eine Runde um den Hof drehen mit im Auspuff eingestecktem Messinstrumrnt und was dann insgesamt rauskommt, gilt.
Die Komstellation 1 Cub auf 1 Mio Dosen zaehlt nicht, zu schwierig so eine Volksschul-Recnung fuer die Superbeamten in den Beherrsch-Zentralen hier in der westlichen Welt.
Wenn die Wirtschaft und die Politik wirklich schlau und vorausschauend wären, würden sie erkennen, dass ein Moped das bessere Verkehrsmittel ist. Im Nahverkehr verglichen mit dem Auto. Und auch nachhaltiger im Bezug auf Rohstoffe und Umwelt und Feinstaub und und und.
Dann würde in die Mopedproduktion investiert. Die Käufer müssten natürlich vom Auto abgebracht werden. Mit einer großen Gehirnwaschaktion in den Medien. Z.B. die Stars in Film und Fernsehen fahren Cub. Also nicht nur privat, sondern auch im Film. Als Filmheld, Vorbildfunktion und Multiplikatoren. Die Menschen sehen das und wollen auch so cool sein. Also kaufen sie Mopeds.
Es wäre ganz einfach.
Ich habe aber beobachtet: gib einem Menschen das nötige Geld, oder die Möglichkeit per Kredit, und er kauft sich ein Auto. Egal ob er es braucht, oder es sich wirklich leisten kann.
Also wird alles so bleiben. Vorerst.
Gruß
Bernd
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 22:20
von tybrin
Hi ,
@IGN: Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei. Ich meine nicht den Verbrauch, sondern den Schadstoff Ausstoß von Serien Fahrzeugen.
@ Teddy: Ja, das glaube ich auch.
@ Bernd: Die Politik ist nicht wirklich an Nachhaltigkeit interessiert. Hauptsache die Lobbyisten sind zufrieden.
Gruß
Tybrin
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 22:24
von Bernd
Das mit den Lobbyisten stimmt. Aber man könnte auch als Industrie ein wenig voraus denken und Mopeds wieder salonfähig machen.
Feinstaub, Parkplatznot, Energieverschwendung, Fahrspaß. Kann man alles thematisieren und sich zu nutze machen.
Gruß
Bernd
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Di 27. Jun 2017, 10:19
von harryguenter
teddy hat geschrieben: ↑Mo 26. Jun 2017, 19:55
Saemtliche, jawohl saemtliche, Autohersteller der Welt werden sich en masse weigern auch nur irgendwelche Praxis-Messverfahren zuzulassen.
Wäre ich mir nicht so sicher.
Tatsächlich (und nicht nur auf dem Papier) haben Autos die größeren, aufwendigeren und vermutlich auch deutlich effektiveren Abgasreinigungsanlagen als Zweiräder. Und ich gehe davon aus dass sie im Wesentlichen die Grenzwerte auch im Praxisbetrieb einhalten, sonst hätte man mittlerweile wohl davon im Sinne des Dieselskandals gehört.
Abgasreinigungsvorschriften für Zweiräder sind doch vergleichsweise lasch. Einerseits damit die Kleinen bezahlbar bleiben und andererseits haben sie ökologisch und politisch auch kaum Relevanz, da es im Vergleich einfach zuwenige davon gibt als dass man hier einen großen Umweltgewinn erzielen könnte.
teddy hat geschrieben: ↑Mo 26. Jun 2017, 19:55
Und deren Lobby ist fast allmechtig: duerfen wir unser Modell X nicht mit Schmaeh-Vorgaben testen, dann gehen halt zehntausende Arbeitsplaetze verloren und das Steueraufkommen geht gewaltig in die Knie und unsere Verkaufszahlen gehen den Bach runter und das BIP knickt ein und... und.., und...
Es ist aber nicht die Lobby, die uns derzeit 25% Zulassungsquoten von zu schweren, umweltschädlichen SUVs beschert. Das sind die mündigen Bürger, die die Dinger aus den Autohäusern schleppen. Der absolute Spritverbrauch und CO2 Ausstoß stehen auf dem Preisschild. Der Mehrverbrauch zu nem nicht SUV ist trotz geschönter Werte klar abzulesen. Juckt nur keinen. Und was die Grünen und Greenpeace so in der Presse veröffentlichen offensichtlich auch nicht.
Wie immer geht es bei der Masse der Menschen nur übers Geld. Vote for 3 EUR/Liter Sprit und 50Ct/kWh Strom.
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Di 27. Jun 2017, 10:25
von harryguenter
Bernd hat geschrieben: ↑Mo 26. Jun 2017, 21:27
Wenn die Wirtschaft und die Politik wirklich schlau und vorausschauend wären, würden sie erkennen, dass ein Moped das bessere Verkehrsmittel ist. Im Nahverkehr verglichen mit dem Auto. Und auch nachhaltiger im Bezug auf Rohstoffe und Umwelt und Feinstaub und und und.
Gab es. War auch billiger als ein Auto, recht sparsam, brauchte wenig Parkplatz und hatte noch autoähnlichen Komfort: kein Helm, keine Schutzkleidung, Anschnallgurte, Dach überm Kopf
Kaufte trotzdem keiner.
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_C1
Ich wäre schon froh die Leute würden sich auf kleine, ganzjahrestaugliche Leichtbaudosen einlassen die schon ne Menge Sprit und Abgas einsparen könnten und dabei bezahlbar sind. Aber solche Fahrzeuge verschwinden eher vom Markt als sich auszuweiten. Es lebe der 2 Tonnen SUV Panzer mit viel Schutz für den Besitzer und keinen für die Umwelt (die Grüne und die Mitmenschen)!
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Di 27. Jun 2017, 12:42
von Innova-raser
Der Threadstarter sucht hier eigentlich Schadstoffgrenzwerte!
Aber nur kurz zu deinem Post Harryguenther:
Der C1 war komplett überteuert und als 125er eine ebenso extrem lahme Gurke. Der 200er war einigermassen fahrbar. Aber der Preis war NOCH höher!
Zudem war das ganze Konzept (Vertrieb und Wartung über Autowerkstätten) schon von Anfang an zum scheitern verurteilt. Es gäbe noch viel zu erzählen zu dieser Cause. Aber wie eingangs erwähnt, hier sucht jemand Schadstoffgrenzwerte.
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Di 27. Jun 2017, 13:25
von harryguenter
Innova-raser hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2017, 12:42
Aber wie eingangs erwähnt, hier sucht jemand Schadstoffgrenzwerte.
Die Grenzwerte habe ich schon lange gepostet.
Was Messwerte auf dem Prüfstand oder bei realen Fahrten betrifft ist wohl schon etwasd schwieriger im Netz.
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Di 27. Jun 2017, 20:01
von teddy
harryguenter hat geschrieben: ↑Di 27. Jun 2017, 10:19
Tatsächlich (und nicht nur auf dem Papier) haben Autos die größeren, aufwendigeren und vermutlich auch deutlich effektiveren Abgasreinigungsanlagen als Zweiräder. Und ich gehe davon aus dass sie im Wesentlichen die Grenzwerte auch im Praxisbetrieb einhalten, sonst hätte man mittlerweile wohl davon im Sinne des Dieselskandals gehört.
Grenzwerte, das stimmt schon, werden nur in absichtlichen Ausnahmefaellen - und das sind mittlerweile schon eine betraechtliche Anzahl, FIAT ist gerade dazugestossen - ueberschritten. Wie schaut es aber aus mit dem CO2-Ausstoss?
Der wird berechnet aus dem Kraftstoff-Verbrauch am Mess-Pruefstand und der liegt, wie die Autofahrerclubs schon einige Jahre nachmessen, so 20 bis 30% unter dem Wert, den Otto Normalfahrer im alltaeglichen Verkehr verblaest.
Wie schaut es dann auch noch aus bei den bisher noch nicht verpflichteten Messungen vom Feinstaub? In der Umwelt wird er gemessen und es werden drakonische Strafen verhaengt wenn ein unbedarfter Verkehrsteilnehmer das "Umwelt-Tempolimit" ueberschreitet. Wo bleibt da der verpflichtende Grenzwert auf dem Pruefstand, bevor das Fahrzeug ueberhaupt zum Verkehr zugelassen wird?
Wie immer geht es bei der Masse der Menschen nur übers Geld. Vote for 3 EUR/Liter Sprit und 50Ct/kWh Strom.
Ich fantasiere eine allen gerechte Formel herauf: Gesamtvolumen x Gesamtgewicht x Motorleistung x Jahreskilometer x verbrauchtem Sprit x Wegestrecke im bebauten Gebiet dividiert durch die Strecke im Umland korrigiert mit Autobahnfahrten = KFZ-Steuer schliessendlich.
Gruesse Peter,
Re: Hat jemand Schadstoffgrenzwerte für mich?
Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 16:36
von Silent Blood
Mein Kymco Nexxon 50 darf (Euro 2 - Norm) 1 Gramm CO und 1,2 Gramm HC und NOx pro Kilometer emittieren, laut Papiere erreicht er jeweils grob nur die Hälfte. Kann denn keiner mal in die Papiere seiner Innova oder Wave gucken und mir die Typprüfwerte mitteilen? Würde gerne wissen, um wieviel schadstoffärmer die geregelte Einspritzanlage den Motor macht.