Seite 1 von 2
Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: So 23. Apr 2017, 21:31
von WAVE125i
Hallo,
Ich habe mir eine Zigarrettenanzünderbuchse besorgt, Die ich direkt an der Batterie anschließen will um die Batterie zu laden und vorne am Spiegel ein Smartphone als Navi zu nutzen. Wo würdet ihr die Buchse einbauen?
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: So 23. Apr 2017, 23:21
von IGN
in den Boden des Handschuhfaches,
das Teil das die Batterie abdeckt...
wo anders wird es aufwendig und häßlich...
die Idee ist grundsätzlich problematisch weil
dir das USB-Ladekabel durch die Vibrationen
die USB-Ladebuchse an deinem Phone schrottet...
Ausnahme: Extrem kurzes Kabel und Smartphone
ebenfalls in der U-Box und nur den Ton per Bluetooth
in den Helm.
Deswegen gibt es professionelle Lösungen von...
stell dir ein abstürzendes Raumschiff wie die ISS
oder die zukünftige Enterprise vor...
auf jedem Bildschirm der Brücke steht unten links dezent...
Garmin
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 09:13
von JanN
An der Inno passt eine Steckdose gut auf die linke Innenseite der Frontverkleidung etwa an der gespiegelten Position des Zündschlosses - und ne 125er Wave ist ja im Prinzip eine Inno...
Das Loch habe ich problemlos mit einem Konusbohrer in die Verkleidung gefräst. Das Kabel wird einfach unter der Verkleidung an passenden Stellen mit Kabelbindern angestrapst und mit einen Drahthaken durch das Kabelloch neben der Batterie in die Box gezogen - ist etwas friemelig aber mit Ruhe und Geduld auch ohne Abbau der Seitenverkleidung hinzukriegen.
Gutes Gelingen wünscht
Jan
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:32
von teddy
JanN hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2017, 09:13
An der Inno passt eine Steckdose gut auf die linke Innenseite der Frontverkleidung etwa an der gespiegelten Position des Zündschlosses
Hallo Jan,
Wie verhinderst Du aber dann, dass Wasser - es regnet hier ja oefters und das Dingerl steht dann nicht immer schoen trocken unter einem Abdach - in das Loch des Zigarettenanzuenders eindringt? Beim Zuendschloss steckt entweder der Schluessel drinnen oder das kleine Federklapperl deckt den Schlitz ab, 99% des Wassers kommt da einfach nicht rein. Aber in so ein grosses rundes Loch ohne Schutzverschluss? Ja, oberhalb ist eine Art Abdach also direkt hineinrinnen wird kaum etwas, was aber wenn es regnet und ein Wind blaest seitlich drauf?
Ich glaube unter der Sitzbank waere tatsaechlich die beste Loesung fuer die Buchse.
Gruesse, Peter.
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 20:47
von braucki
Hallo,
an meiner ersten Inno war das mit dem Wasser kein Problem und meine Dose war auch in der Verkleidung in der Nähe des Zündschlosses.
Einfach eine passende Dose für's Motorrad verwenden.
http://www.polo-motorrad.de/de/bordstec ... kabel.html
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:08
von Done #30
teddy hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2017, 19:32
Aber in so ein grosses rundes Loch ohne Schutzverschluss?
Ohne is doof. Dann kauft man sich die Steckdose mit Schutzverschluß
so eine:
oder so eine:

Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 23:16
von JanN
teddy hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2017, 19:32
Wie verhinderst Du aber dann, dass Wasser - es regnet hier ja oefters und das Dingerl steht dann nicht immer schoen trocken unter einem Abdach - in das Loch des Zigarettenanzuenders eindringt?
Moin Peter,
wie Oliver und Anton schon schrieben: anständige Moppedsteckdosen haben einen Deckel. Ich hab das Ding von Louis, an dem eine Weichplastikkappe hängt, die man bei Nichtbenutzung über die Öffnung stülpt (war selbst beim abkärchern bisher immer dicht). Und solange bei Benutzung ein USB-Adapter drinsteckte ist mir auch bei Regen noch nie was da reingelaufen (nicht mal in den USB-Adapter, der fast komplett in der Steckdose verschwindet). Und wenn es so stark von der Seite bliese, dass trotz Fahrtwinds etwas in die Steckdose reingeblasen würde, wäre letzteres wegen Orkan vermutlich mein kleinstes Problem

.
Mit besten Grüßen nach Wien
Jan
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 06:47
von braucki
Und da man aktuell eigentlich sowieso nur einen USB-Anschluss benötigt, könnte man auch gleich nur solch eine Dose installieren. Es sei denn, man möchte auch über die Dose laden, denn bisher bin ich noch nicht über einen USB-Ladeadapter für ein elektronisches Ladegerät gestolpert.
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 09:05
von Done #30
So eine USB-Dose, wie ich sie im Dutzend verbaue, muss aber zwingend über die Zündung angeschlossen werden. Das Umsetzen von 12V auf 5V geht nur in eine Richtung und das ist selbst im Leerlauf, also ohne angeschlossenenen Verbraucher leider nicht verlustfrei. Ein heimlicher, aber unheimlicher Batterieleersauger. Wegen der o.g. Unidirektionalität ist das Ding auch nicht als Ladebuchse für die Fahrzeugbatterie zu gebrauchen.
Wir stochern aber sowieso hier im Nebel und wahrscheinlich völlig an WAVE125is Ausgangsfrage vorbei.
@WAVE125i: Interessiere dich bitte auch mal für deinen Thread.
"Ich habe mir eine Zigarrettenanzünderbuchse besorgt"
Das ist eine Aussage ohne Informationsgehalt. Gib uns eine Chance: Mach mal ein Foto von dem Zeug das du dir zugelegt hast, am besten mit einem Größenvergleich
Du hast eine, oder gar zwei Wave 125i? Die kennt hierzulande kaum ein Mensch. Gib uns eine Chance: Mach mal einige Fotos von dem Moped, vor allem Cockpit und Verkleidung, Helmfach oder alle anderen in Frage kommenden Einbaustellen.
Ansonsten bin ich hier raus
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:25
von teddy
braucki hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2017, 06:47
Es sei denn, man möchte auch über die Dose laden, denn bisher bin ich noch nicht über einen USB-Ladeadapter für ein elektronisches Ladegerät gestolpert.
Ist auch nicht verwunderlich, Oliver, die USB-Spezifikation laesst nur 5V an den Stromanschluessen zu. Zum Laden der Batterie braeuchte man aber mehr als 2,5 mal soviel an Spannung, arme Kontakte. Obendrein laesst die (noch) gaengige Version 2.x maximal 0,5A an Strom zu, ob sich das elektronische Ladegeraet darauf beschraenkt wenn ordentlich was an Saft nachgefuellt werden muss?
Zum Laden fuehrt, soviel ich wuesste, kein Weg am Zigarettenanzuender vorbei wenn man wenigstens den Lader nicht direkt an die Batterieklemmen anschliessen will.
Das Wasserproblem ist ja, wie ich inzwischen gelesen habe, nicht mehr relevant.
Gruesse, Peter.
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 20:36
von IGN
Die 125er Wave wie im Avatar abgebildet steht in Thailand,
hat Wave 125i in seiner Vorstellung geschrieben Done

.
Er lebt aber auch zeitweise in Oberfranken.
Tja, das ist die Frage, Zigarettenanzünder in groß oder die Mini-Ausführung
natürlich wasserdicht vorne einbauen,
USB-Buchse oder Niedervoltbuchse mit 12 auf 5 Volt Wandler betrieben
ebenfalls vorne über die Zündung.
Bei der kleinen Niedervoltbuchse läßt sich über den Schaltkontakt auch die Batterie
am Wandler "vorbei" laden und sie ist weniger empfindlich gegen Wasser...
oder die neueste Variante, Smartphone mit riesigem Wechselakku
wie z.B. das CUBOT Dinosaur (Danke Braucki

)verwenden und sich das alles sparen,
insbesondere den Bruch der Ladebuchse am Smartphone oder PKW-Navi
durch die Vibrationen...
und den Zigarettenanzünder einfach über kurzes Kabel in die U-Box legen,
fertig ist die Laube.
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:08
von WAVE125i
Also ich habe mir eine Zigarrettenanzünder-Steckdose, schon fertig mit Kabeln und 5A Sicherung gekauft. Habe diese extra im Polo-Motorradladen gekauft, zwecks Beratung, nicht im Internet. Ich will damit die Batterie laden und habe deshalb an meinem Ladegerät die Klemmen abgezwickt und einen Zigarrettenanzünder-Stecker montiert. Für das Smartphone, welches ich mit einer Spiegelhalterung befestigen will habe ich einen USB-Adapter.
So sollte alles Funktionieren. Ich denke die beste Lösung ist es die Steckdose irgendwo beim Zündschloß zu montieren, weil dadurch der Weg zum Smartphone relativ kurz gehalten wird. Mit einem offline Routenplaner, welchen ich schon installiert habe , müßte ich so auf Tour gehen können.

Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:29
von IGN
Im Regelfall kommt das Smartphone ja an den linken Spiegel,
deswegen bietet es sich an den Zigarettenanzünder in das
linke Beinschild zu installieren.
Das in den USB-Adapter eingesteckte Ladekabel mit kleinen
Stückchen Panzerband zu sichern ist auf Tour keine verkehrte Idee.
Offline Karten sind super, aktuelle Verkehrslage ist aber auch ganz nett.
Google Maps bietet bei entsprechender Flatrate Decke beides.
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 06:30
von braucki
WAVE125i hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2017, 21:08
Also ich habe mir eine Zigarrettenanzünder-Steckdose, schon fertig mit Kabeln und 5A Sicherung gekauft. Habe diese extra im Polo-Motorradladen gekauft, zwecks Beratung, nicht im Internet. Ich will damit die Batterie laden und habe deshalb an meinem Ladegerät die Klemmen abgezwickt und einen Zigarrettenanzünder-Stecker montiert. Für das Smartphone, welches ich mit einer Spiegelhalterung befestigen will habe ich einen USB-Adapter.
So sollte alles Funktionieren. Ich denke die beste Lösung ist es die Steckdose irgendwo beim Zündschloß zu montieren, weil dadurch der Weg zum Smartphone relativ kurz gehalten wird. Mit einem offline Routenplaner, welchen ich schon installiert habe , müßte ich so auf Tour gehen können.
Ich würde die Dose - wie IGN - auf die linke Seite machen und das Navi/Smartphone am linken Spiegel befestigen - so kann man auch mal schnell mit der Hand dran, ohne die Hand vom Gas nehmen zu müssen. Auch gefällt mir die Blickrichtung "in den Verkehr" besser - auf jeden Fall habe ich das Navi immer links am Zweiradspiegel.
Re: Zigarrettenanzünderbuchse wo einbauen?
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 07:39
von IGN
Blickrichtung "in den Verkehr", da hab ich natürlich
nicht dran gedacht Oliver...
Aäääähhh, ist in Thailand linksverkehr ?
Das Ding aber während der Fahrt bedienen wäre
mir viel zu heiß...an der Ampel vielleicht...