Seite 1 von 2
Ganganzeige flackert
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:22
von Bernd
Hallo,
bei meiner Inno flackert bei der Ganganzeige die Leerlauflampe N beim Einlegen des Leelaufs. Nach einer gewissen Zeit leuchtet sie konstant.
Kann man dieses Kontaktproblem einfach reparieren? Wenn ja, wie?
Oder muss ein neuer Schalter her?
Gruß
Bernd
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 19:25
von Motorradverrückter
Sehr einfach. Die Ganganzeige funktioniert wie folgt. Die Schaltwalze dreht sich und dazu dreht sich ein Blech auf diesem ist eine Erhöhung um den jeweiligen Kontakt für die Ganglampe den Stromkreis zu schließen (Masse) und so leuchtet die passende Lampe. Ritzelabdeckung runter, darunter befindet sich das Ritzel und darüber ein schwarzer Plastikknopf unter bzw. in dem sich die Kontakte befinden. Kann man mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig abheben nachdem der Sicherungsbügel gesichert mit Kreuzschlitz entfernt wurde und dann schau dir die Kontakte an. 1. Einfache Möglichkeit, ansonsten könnte ein Kabel durchgescheuert sein, aber dann müsste die Lamoe dauerhaft leuchten, da der Kontakt auf Masse schließt
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Do 30. Mär 2017, 19:59
von teddy
Bernd hat geschrieben: ↑Sa 25. Feb 2017, 18:22
bei meiner Inno flackert bei der Ganganzeige die Leerlauflampe N beim Einlegen des Leelaufs. Nach einer gewissen Zeit leuchtet sie konstant.
So fing es bei mir vor 2 oder 3 Jahren auch an. N geht nicht an oder flackert und erfaengt sich nach kurzer Zeit. Habe damals (zufaelligerweise) den Tank bis oben angefuellt und der Spuk war vorbei. Denkste. Je leerer der Tank wurde fing es wieder an bis zum naechsten Volltanken. Selbiges. Aber nach dem dritten Mal Tanken blieb das Flackern und es wurde dann spaeter ganz Aus.
Bloed aber von mir aus was solls. Und danach fielen die eine nach der anderen Ganganzeige-Lamperln auch aus in relativ kurzer Zeit. Naja, kein Weltuntergang, Mitzaehlen wohin man geschaltet hat, man spuert es eh mit ein bisserl Gefuehl in welchem Gang man gerade ist.
Jetzt, wo der Fruehling wieder einmal auch in meinem Tatendrang angekommen war, hab ich mich mal an das 'Problem' herangemacht.
Den von MV genannten Sicherungsbuegel habe ich nicht, also nur die 2 M8-Schrauben rausdrehen und dann das Plastikzeugs langsam und vorsichtig heraushebeln. Vorsichtig auch deswegen, weil hie und da gesagt wurde, dass da eine Feder mit Huetchen durch den Raum fliegen wuerde. Niks davon, sowas war gar nicht vorhanden obwohl das Kapperl/der Sensor seit dem Neukauf noch nie herunter war. Nur ein Oeldichtring fiel heraus.
Ein Haufen Schmodder war dann sichtbar, den hab ich sorgfaeltig rausgeputzt und dann die 5 Kontakte plus die Nase auf der inneren Scheibe gruendlichst gereinigt mit massenhaft Kontaktspray und sauberen Lappen.
Montiert und voller Erwartung auf die Lamperln in der Anzeige geschaut bei Kontakt-Ein.
Diverse nicht jugendfreie Aeusserungen, Alles blieb schwarz welchen Gang ich auch einlegte! Und eine Proberunde drehte.
Jetzt bleibt nur mehr der auch schon geaeusserte Tipp, dass der Stecker dieses Anzeigegebers in seinem Kontrastecker korrodiert sei oder gar herausgerutscht, Und dieses Mistding verbirgt sich ganz tief hinter der Verkleidung, man kommt so nicht dran.
Gnade mir Gott, diese trickreiche Verkleidung abmontieren ohne Plastiknasen kaputtzumachen und auch noch eine Menge anderer Schrauben fuer z.B. den Gepaecktraeger rauszudrehen...
Ich glaube, dass ich weiterhin ohne Ganganzeige weiterfahren werde, So wie frueher generell ueblich:-))
Gruesse, Peter.
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Do 30. Mär 2017, 22:44
von Sachsenring
Schraub den Ganganzeiger ab und mach die Kontakte sauber. Vom Anschauen werden sie nicht sauber
MfG
MM
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 00:02
von Done #30
Hat er doch gemacht.
@Peter: Da wird nichts anderes gemacht als den Plus über die LEDs über die Schaltwalzenkontakte auf Masse zu legen. Einer der Kontakte ist der Massestift. Kannst du die Ganganzeigefunzeln zur lichtemittierenden Arbeit überreden, wenn du die Kontakte überbrückst?
An den Stecker will ich auch irgendwann mal ran, aber der ist echt doof weit unten verbaut.
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 03:56
von Innova-raser
teddy hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2017, 19:59
Gnade mir Gott, diese trickreiche Verkleidung abmontieren ohne Plastiknasen kaputtzumachen und auch noch eine Menge anderer Schrauben fuer z.B. den Gepaecktraeger rauszudrehen...
Ich glaube, dass ich weiterhin ohne Ganganzeige weiterfahren werde, So wie frueher generell ueblich:-))
Das abmontieren der Verkleidung ohne irgend eine Plastiknase abzubrechen ist bei einer Innova schon ein ehrzeiziges Ziel. Diese Plastiknasen sind etwas vom allerschlechtesten an der Innova! Nun den, du wirst nicht darum
Und ja, früher, eigentlich ja auch heute noch, ist es üblich keine Ganganzeige an den Motorrädern zu haben. Aber die Underbones sind da etwas speziell. Der grösste Mist ist wenn man beim abstellen nicht in die Neutralsstellung geschaltet hat. Oder an der Ampel den 1. Gang suchen muss. Aber das ist wahrscheinlich auch grad der grösste Nachteil der Revolverschaltung; Es gibt nicht einen Punkt wo es nicht mehr weiter geht. Prinzipiell kann man endlos "runterschalten" ohne jemals sicher zu sein dass man im Neutral ist. Man kann dies nur durch schaukeln des Motorrades rausfinden.
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 06:21
von wolfgang2011
Macht mich stutzig , das in zwei Fällen jeweils der Spuk mit der "Neutral" Lämpchen anfängt ???
Demnach würde ich zuerst auf den Schalter tippen.
Einfacher Test , im Betriebszustand , wenn der Fehler anliegt=Neutral blinkt : mit dem Schaltplan (siehe unten) die Kabel-Farbe für neutral raussuchen ,
das Käbelchen in der nähe des Schalters mit einer Nadel durchstechen ,
an die Nadel "Masse" anschließen ,
wenn das Flackern aufhört , ist der Schalter das Übel
Wenn man an den Kontakt eines Steckers von diesem Stromkreis rankommt , kann man sich die Sache mit der Nadel
natürlich sparen, geht vielleicht sogar am Motorsteuergerät.
Gruß
Wolfgang2011
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 10:08
von Bussen
Habt ihr schon geschaut ob die Birnchen oben im Cockpit noch heile sind?
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 19:48
von teddy
wolfgang2011 hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2017, 06:21
Macht mich stutzig , das in zwei Fällen jeweils der Spuk mit der "Neutral" Lämpchen anfängt ???
Was also darauf hindeutet, dass es nicht an den Kontakten des Sensors liegt. Laut Schaltplan (nochmal ein Kompliment und Danke dafuer) liegt das N-Lamperl an aeusserster Stelle im Stecker. Ich gehe davon aus, dass das ein Reihenstecker ist und kein Block. Wenn nun - und das wurde schon einige Male geschrieben - das Kabel vom Sensor hin zum Stecker sehr stramm verlegt ist, kann/koennte der Stecker schief aus dem Kontrastecker herausgezogen werden durch die Vibrationen und weiss ich was. Das N-Lamperl macht dann erst sporadisch und spaeter keinen Kontakt zur Masse mehr. Und weil der Stecker nicht mehr satt im Kontra sitzt, rutscht er immer weiter heraus, die anderen Lamperln folgen in die Finsternis wegen fehlendem Kontakt. So meine Theorie.
Mit einer Nadel in die Strom-Adern stechen, dann auf Masse legen und schauen was das Lamperl dann macht, finde ich persoenlich nicht schoen. Wenn ich wieder mal Lust habe werde ich den Sensor wieder rausziehen und diese Ueberbrueckung dann an den Kontakten machen. Keine invasive Operation das:-))
Aber ich fuerchte das Resultat schon jetzt zu kennen: Stecker ist raus/korrodiert, keine Spannung mehr an den Sensorkontakten weiter unten.
Gruesse, Peter.
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 19:57
von teddy
Bussen hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2017, 10:08
Habt ihr schon geschaut ob die Birnchen oben im Cockpit noch heile sind?
Wenn es Gluehlaempchen sind, also mit Wendel, flackern sie nicht ueber mannigfache Zyklen hinweg! Brennen oder Aus, was Anderes koennen sie nicht. Flackern deutet - auch im Haushalt - auf schlechten elektrischen Kontakt hin!
Gut gemeinter Hinweis trotzdem.
Gruesse, Peter,
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 13:20
von Mauri
@ Peter:Laut Honda sind es LEDs!
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:10
von Motorradverrückter
es sind auch LED aber bloß solche LEDs wo du siehst, dass Sie grün etc. ist und das wars
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:33
von teddy
Mauri hat geschrieben: ↑Sa 1. Apr 2017, 13:20
@ Peter:Laut Honda sind es LEDs!
Danke Mauri, ich dachte das auch, traute mich aber es nicht zu Schreiben. Meine Ueberlegungen:
Pro LED:
Kosten nur einen Bruchteil einer Gluehlampe mit Fassung
Sind kaum kaputtzukriegen waehrend eine Gluehlampe nur ein ziemlich begrenztes Leben hat
Diese Lebensdauer wird noch extra verkuerzt durch staendiges Ein- und Ausschalten
Wie wechselt man dort eine Gluehbirne aus ohne stundenlange knifflige De- und wieder Montage
Im FHB werden keine Ersatzlaempchen hierfuer spezifiziert
Kontra LED:
Im Schaltschema liegen sie an entweder 5 oder 12V, hab das nicht so genau studiert
Keine *normale* billige LED vertraegt diese Spannungen, da gaebe es eine kurze Supernova
Ein Spannungsminderer fuer die gesamten Lichtquellen des Displays auf 2,5 bis 3V war nicht zu finden
In jeder Zuleitung zu den Leuchmitteln einen Widerstand zur Spannungsreduktion einbauen
Und letztendlich auch noch, bitte absolut nicht Wolfgang einen Vorwurf deswegen machen. ein Kreis mit einem Kreuz drinnen ist eine Lampe, eine LED waere das Diodensymbol mit zwei Pfeilen heraus. Kopfkratzend: technisch korrekt zwar, aber ob es der schnellen Verstaendlichkeit des Schemas dienlich ist?
Gruesse, Peter.
Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Di 4. Apr 2017, 11:11
von Done #30
teddy hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2017, 19:48
wolfgang2011 hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2017, 06:21
Macht mich stutzig , das in zwei Fällen jeweils der Spuk mit der "Neutral" Lämpchen anfängt ???
Was also darauf hindeutet, dass es nicht an den Kontakten des Sensors liegt.
Meiner Meinung nach ist absolut das Gegenteil der Fall. Dass das Ganganzeigenproblem meist mit der Neutralanzeige anfängt hat wohl damit zu tun, dass das Moped meist in dieser Konstellation abgestellt wird und dann der entsprechenden Kontakt am ehesten erlahmt oder abnutzt.
wolfgang2011 hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2017, 06:21
Einfacher Test , im Betriebszustand , wenn der Fehler anliegt=Neutral blinkt : mit dem Schaltplan (siehe unten) die Kabel-Farbe für neutral raussuchen ,
das Käbelchen in der nähe des Schalters mit einer Nadel durchstechen ,
an die Nadel "Masse" anschließen ,
wenn das Flackern aufhört , ist der Schalter das Übel
Hier die Kabelfarben:
Neutral: hellgrün/rot
1.Gang: gelb/rot
2.Gang: schwarz/blau
3.Gang: weiss/blau
4.Gang: rosa
und: Ja, es sind LEDs:

Re: Ganganzeige flackert
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 23:45
von Done #30
Heut mal meinen Ganganzeigegeber geöffnet.
Ritzelabdeckung weg. Das isser:
Die beiden Schrauben auf, dann schauts so aus. Deutlich Schleifspuren des Kontaktstiftes und Ablagerungen.
Der Kontaktstift lässt sich mit einer Spitzzange vorsichtig entnehmen,
Dahinter befndet sich eine Art Kugelschreiberfeder
Hatte noch eine Bastelei vor, u.a. dazu musste der Stecker abgezogen werden. Der sitzt gut versteckt unter der linken Seitenverkleidung in einer Gummitülle.
Man kommt den Stecker abgezogen,
aber ich hab ihn nicht wieder drauf bekommen. Also Helmfachverkleidung und Seitenverkleidung weg, ein paar Schrauben hier und dort weg und dann vorsichtig abheben.
Immer drauf achten, wo irgendwelche Nasen, Laschen, Bügel und Ösen sind. Schnell ists passiert:
Geflucht, Ganganzeige wieder zusammengebaut, noch etwas Elektrik zerlegt und Arbeit eingestellt. So wird das heute nichts mehr.
Aber wenigstens hab ich Zugang zur Zündspule.
Mal schauen, ob ich morgen nochmal spontan etwas Zeit freischaufeln kann. Dann kommt der Drehzahlmesser dran