Seite 1 von 2

Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 20:45
von Bernd
Hallo,

Die Scheinwerferbirne meiner Inno ist durch gebrannt. Das Fernlicht geht noch.

Gibt es besondere Glühbirnen für Motorräder oder ist das nur ein teurer Marketingtrick?

Lange halten und gut leuchten sollte sie.

Gruß
Bernd

P.S.: meine Suchfunktion hat kein brauchbares Ergebnis geliefert.

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 21:17
von IGN
Hi Bernd :up2: ,

ich würde dir natürlich die Nr.1 weltweit empfehlen.
Eine HS1 35/35Watt Lampe braucht deine Innova.
Wave Fahrer natürlich auch.
Hsun und Kellerharrer Treiber brauchen BA20d / Type S2.
Hier der direkte Download des druckfrischen 2017er Katalogs.

Osram Motorrad Leuchtmittel Katalog.pdf
(3.32 MiB) 60-mal heruntergeladen
Die Philips Motovision ist aber am Tage sichtbarer. :inno2:

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 21:22
von Bernd
Eigentlich gehts mir bloß drum, dass die Birne lange hält. Weil die Montage so kompliziert ist.

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 21:25
von IGN
Die sind speziell dafür konstruiert,
also extrem Schüttelfest und kein Gelump...

Kommen tun sie mittlerweile alle aus China,
die Chinäsen können natürlich jede gewünschte
Qualität mittlerweile produzieren.

Was besseres als Osram, also mit E-Zulassung
wirst Du nicht finden bei Non-LED Leuchtmitteln...
Diese LED "Tuning-Lampen" haben grundsätzlich keine,
nicht weil das Leuchtmittel nicht gut wäre...
Es passt schlichtweg nicht zum Reflektor der Inno
der die Lichtmusik tatsächlich macht...
Deswegen wird auch die Zulasssung verweigert.

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 00:30
von Done #30
Bernd hat geschrieben:Eigentlich gehts mir bloß drum, dass die Birne lange hält. Weil die Montage so kompliziert ist.
Mit einer kleinen Bastelei hast ein Scheinwerfergehäuse, das mit vier Schrauben leicht zugänglich ist und auch noch das Licht auf die Straße bringt.
Bild
Im Ernst: Die HS1 35/35 von Osram, wie von Matthias empfohlen ist ok

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 13:28
von guri
Moin,

im C90Club diskutieren die InnoTreiber diesen Leuchtkörper:

Philips 12342-ECO H4 Friendly Bulb 12V

Nur, wie wirkt die entstehende Wärme sich auf den Scheinwerfer aus?
Hierauf war noch nichts zu lesen.

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 14:37
von Done #30
guri hat geschrieben:Nur, wie wirkt die entstehende Wärme sich auf den Scheinwerfer aus?
Wieviel Watt haben die Funzeln?
Bedenke, dass der Lichtstromkreis von Innova/Wave auf 35W im Hauptscheinwerfer ausgelegt ist. Wenn man nun 55/60W-H4 reinhängt, dann ist das weniger ein Problem der Wärme, denn die Lampe wird nicht ihre volle Leistung bringen können, da unter der hohen Last die Spannung zusammenbricht. Der Halogenprozess, der für eine hohe Lebensdauer verantwortlich ist, kommt so nicht zustande.

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 15:16
von guri
@Done

Gem. den Aussagen soll die 60/55W Birnen aber 20% weniger Strom verbrauchen. Würde dies genügen um ein vernüftiges, besseres Licht zu erzeugen?

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 17:19
von Bernd
Die Osram Birne ist montiert :idea:
Ich danke euch für die Ratschläge :prost2:

Es ist halt ein ewiges Gefummle bis man an die Birne kommt. Schnell mal am Straßenrand die Scheinwerferbirne wechseln ist nicht :down2:

Innovistengruß
Bernd

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 17:26
von Done #30
Werbeabteilungen: Wenn Blinde Farben anpreisen :stirn:
was die Werbeaussage " 20% weniger Strom" bedeuten soll weiß ich nicht. 60/55W sind 60/55W

https://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Einheit)
Zitat:
"Ein Watt ist gleich der Leistung, um (...) bei einer elektrischen Spannung von einem Volt an einem rein Ohmschen Widerstand einen elektrischen Strom von einem Ampere fließen zu lassen"

1W = VA, d.h. wenn bei 12V 1A fleißt, dann sind das 12W, 2A demnach 24W, 3A somit 36W, also etwa das was die Lima unserer Raketen schafft.

Bei gleicher Wattzahl an konstanter Spannung 20% mehr Licht, ok damit könnt man leben. Was ja aber auch nichts anderes bedeutet, als dass man mit der hellsten 35W-Funzel am besten fährt.

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 17:39
von Atomo
Bernd hat geschrieben: Es ist halt ein ewiges Gefummle bis man an die Birne kommt. Schnell mal am Straßenrand die Scheinwerferbirne wechseln ist nicht :down2:
Auch aus diesem Grund ist ein zusätzlicher LED-Photonenstrahler vorteilhaft.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... &start=190

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 17:44
von Bernd
Wieviel das wechseln der Scheinwerferbirne wohl beim FHH kostet?

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 19:50
von teddy
Atomo hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Es ist halt ein ewiges Gefummle bis man an die Birne kommt.
Auch aus diesem Grund ist ein zusätzlicher LED-Photonenstrahler vorteilhaft.
Doch ganz einfach den Scheinwerfer am Strassenrand mit der Schraube leicht nach unten drehen und dann mit Fernlicht nach Hause fahren. Dort dann gemuetlich mit genuegend Licht und wettergeschuetzt die (idiotisch komplizierten und kaputtmacherisch-traechtigen) De- und -Montage der Verkleidung vornehmen und schon hat man wieder einige Jahre Ruhe.
Ist das den Aufwand fuer genanntes Zusatzeugs wirklich wert?
Gruesse, Peter.

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 21:48
von IGN
Die lichtstärkste Lösung, leider ohne Zulassung wäre natürlich
eine Cockpitverkleidung mit komplett auf eine bestimmte LED
ausgelegtem Reflektor. Aber ob es sowas für die Wave mal aus
Asien geben wird oder schon gibt... keine Ahnung.

Die Halogen Lampen von Osram bringen so 650/465 Lumen,
von den alten Bilux Funzeln mal ganz zu schweigen,
eine 35 Watt LED mittlerweile gut 3000 Lumen...

Das ist schon ein gewaltiger Unterschied wenn das LED Licht
in Summe auch tatsächlich auf die Strasse kommt wo es hingehört,
nicht große Teile davon im Gegenverkehr oder im Himmel landen
weil die Tuning LED nicht 100% kompatibel zum punktförmigen
Halogen Leuchtmittel und dem darauf ausgelegten Reflektor ist.

------------------------------------------------------------------------------

Hier noch das Datenblatt für die Bilux Funzel Besitzer wie
sie z.B. noch in der Hsun verwendet wird.
Die Halogen Ersatz Lampe mit E-Zulassung ist brandneu,
kommt eigentlich 30 Jahre zu spät auf den Markt...
Die Farbtemperatur liegt bei 3200 Kelvin, also eher Warmweiß,
nix Xenon blau, passt also auch optisch zu älteren Mopeds.
Osram X-Racer Halogen Lampe BA20d 64327XR Datenblatt.pdf
(116.66 KiB) 70-mal heruntergeladen

Re: Scheinwerferbirne für die Inno

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 02:03
von Motorradverrückter
wenn du die Lebensdauer deiner Lampe verlängern willst, dann fahr tagsüber mit Fernlicht, so wenig Licht wie da rauskommt wirst du niemanden ernsthaft blenden und wirst um einiges besser gesehen, seitdem ich das mit der Hisun mache werde ich gesehen. ABER! bloß nicht mit H4 Scheinwerfern oder Anderen Teilen die den Namen Scheinwerfer verdienen machen, damit blendet man eben auch tagsüber