Seite 1 von 3

Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 15:36
von Bernd
Hallo,

leider habe ich mit der Suchfunktion unter "Reifen wechseln" oder "Reifen montieren" nichts finden können. Deshalb frage ich hier.
Oder gibt es hier eine Rubrik, die sich nur mit Reifen und deren Montage befasst?

Anscheinend ist es sauschwer, den Heidenau K66 selber zu montieren. Wie sieht es mit dem Michelin Pilot Street aus? Hat dem schon mal jemand selbst moniert?

Gruß
Bernd

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 16:59
von DonS
Bernd hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Michelin Pilot Street aus? Hat dem schon mal jemand selbst moniert?

Gruß
Bernd
Weiß nicht, aber es wird schon Zeit das dem Michel mal einer ordentlich Bescheid sagt. :motzen:
Don :D

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 18:27
von Innova-raser
Das braucht es eigentlich nicht. Mann muss lediglich wissen dass schlauchlos Reifen (TL) nicht einfach sind wenn man diese selber, mit Reifenhebern, aufziehen will. Da verwandelt sich der Reifenheber sehr rasch zum Locheisen.

ABER es gibt auch dafür Tricks. Ich mach es zum Beispiel so;
Den Schlauch komplett mit einen Lappen, der mit Spühli getränkt ist, einschmieren und dann noch beide Reifenflanken gut mit Spühli einreiben. Dann geht es. Das ist aber die Haushaltssparmethode. Wenn man es öfters macht kann man sich auch online eine Büchse Reifenpaste und einen Pinsel besorgen. Damit flutscht es auch bestens.

Bei allen Schlauchreifen (TT) kann man das auch so machen, falsch ist es nicht. Aber die lassen sich, fabrikationsbedingt, einiges leichter aufziehen als schlauchlose Reifen.

Und damit wäre der Thread auch schon fast erschlagen. :mrgreen:

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 19:11
von Done #30
Hab das ganze Werkzeug da. Montiereisen, Talkum, Fett, Ersatzschlauch, Flaschenöffner. Bring den Schlappen mit, dann gibts mal ein gemütliches Garagenbier.
Wenn ich alleine K58 montiert bekomme, dann schaffen wir zu zweit auch K66.
Bild

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 19:31
von Atomo
Den K66 per Hand zu montieren ist wirklich nicht einfach, Den Pilot Street habe ich vor kurzem auf die Felgen für Sommerbetrieb (und zur HU) aufgezogen. Der geht fast ohne Montiereisen, wie die Metzeler Me22, drauf. Aber der beste Reifen ist immer noch der K58. Bin gerade mit dem gestern aufgezogenen für Winterbetrieb durch den regengetränkten Wald eine steile Böschung hoch. Traktion ohne Ende.
Achja, das gilt für die Wave

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 19:55
von Innova-raser
Ist aber bei der Innova das gleiche. Und Done ist da bestens ausgerüstet! So bringt man auch einen K66 auf die Felgen. Man darf nur keine Beisshemmungen haben wenn man bei den letzten Zentimetern davon überzeugt ist dass der Reifen DOCH zu klein ist und dass man jetzt die Felge "ovalisiert"!

Dem ist nicht so, nur wacker dran bleiben und die paar Zentimer auch noch über den Hump wuchten und dann passt das. Aber wie erwähnt, GENUEGEND Paste auf die Reifenwülste schmieren. Dann flutschen Sie schön. sonst kann es sein dass der Reifen dann nicht rund sitzt. Kann man am durchgehenden Strich/Kreis auf der Seite vom Reifen kontrollieren. Der sollte überall genau gleich viel Abstand zur Felge haben.

Aber wie gesagt, gut geschmiert ist halb gearbeitet! Lieber etwas zuviel als zuwenig!!!

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 20:41
von sivas
Bernd hat geschrieben:habe ich mit der Suchfunktion unter "Reifen wechseln" oder "Reifen montieren" nichts finden können
Gib doch mal 'Tiefbett' in der Suchfunktion ein.

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 21:09
von Bernd
Ich montiere für gewöhnlich vor dem Haus oder im Heizungskeller. Aber nicht im Schlafzimmer, geschweige denn im (Tief-)Bett.

Gruß
Bernd

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 21:16
von Bernd
Tatsächlich! Unter Tiefbett gibts Infos.
Und ich dachte man muss "Reifen wechseln " suchen, wenn man Reifen wechseln will.

Innovistengruß
Bernd

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 17:39
von Bernd
So meine Lieben, es ist vollbracht!

Ich habe den ersten Motorradreifen meines Lebens gewechselt :superfreu:

Auf der Felge war ein alter Dunlop. Mit drei Montiereinsen, zwei hatte ich seit ca. drei Jahrzehnten in einem original BMW Motorrad Werkzeugsatz. Sie sind ca. 15 cm lang. Ich habe mir noch eines von Hazet ca. 25 cm, gekauft. Dazu noch Talkum und Montierpaste.

Bisher habe ich nur Fahrradreifen gewechselt. Ein Motorradreifen, wenn auch nur für die Inno, ist da schon eine andere Hausnummer. Ich fand, dass es ganz schön schwer war, den Reifen von der Felge zu wuchten. Hat dann aber doch funktioniert.

Ich habe dann die Felge von innen entrostet. Auf die Restaurierte Felge wurde dann ein Heidenau K58 gezogen. Wie hier ab und an beschrieben, dass er fast von alleine auf die Felge flutscht, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe schon ordentlich Kraft anwenden müssen, um den Reifen über die Felge zu wuchten. Dabei hat sich das lange Montiereisen ein wenig gebogen (nicht verbogen) und ist nach der Kraftanwendung wieder in seine Ausgangslage zurück.

Mir kam dann der Gedanke, pass bloß auf, nicht dass das gespannte Montiereisen aus der Felge rutscht und mir, darüberkniend in die Fresse. Dann frohe Weihnachten. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Ich habe konzentriert gearbeitet und letztendlich hat es geklappt. Ohne den Schlauch zu perforieren. Yeah :sonne:

Dabei geholfen hat mir das Video des guten Tamir https://www.youtube.com/watch?v=qszKCtGJc5w
Vielen Dank dafür!!

Gruß
Bernd

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 22:04
von sivas
Bernd hat geschrieben:Ich fand, dass es ganz schön schwer war, den Reifen von der Felge zu wuchten
Wie hier ab und an beschrieben, dass er fast von alleine auf die Felge flutscht, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe schon ordentlich Kraft anwenden müssen, um den Reifen über die Felge zu wuchten. Dabei hat sich das lange Montiereisen ein wenig gebogen (nicht verbogen) und ist nach der Kraftanwendung wieder in seine Ausgangslage zurück
Hallo Bernd,
ich hab' extra das Wort 'Tiefbett' gewählt, nach dem gesucht werden sollte.
Kann es sein, dass sich bei der Montage die der Hebelei gegenüberliegende Seite nicht in selbigem befunden hat ?
In dem Video ist das auch nicht klar genug dargestellt. Ralf macht da korrekte Aussagen dazu.
NORTON hat geschrieben:OHa! :stirn:

Leute, ich fange IMMER, seit 40 Jahren, gegenüber des Ventils an aufzuziehen, wie sonst kann man den Reifen mit den Knien ins Tiefbett drücken, dass dann an der gegenüberliegenden Seite beim Ventil "genug Reifen übrig" ist ?
Grüße, Dieter

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 22:48
von Bernd
Keine Ahnung. Das habe ich nicht aufmerksam beobachtet.
Morgen montiere ich aber noch den Vorderreifen. Da drücke ich ihn ins Tiefbett und schaue, wie leicht der Rest dann aufzuziehen ist.

Das Abmontieren des Mantels fand ich schwieriger, als das Aufziehen.

Gruß
Bernd

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 23:14
von Bernd
Noch was zum Reifenventil. Ich weiß, wir hatten das auch schon mal, aber ich finde es nicht mehr.

Im Video sieht man, wenn der alte Schlauch demontiert wird, dass auf das Ventil zwei Muttern gedreht sind. Eine sieht man von außen. Die andere ist innen im Reifen und drückt das Metallplättchen (Unterlegscheibe) gegen den Schlauch.

Bei der Montage des Schlauches lässt der Monteur die innere Mutter weg. Er montiert also nur die Unterlegscheibe.

Am Schluss, wenn das Ventil aus dem Felgenloch schaut, dreht er eine Mutter von außen drauf.

Wie ist es richtig?

Gruß
Bernd

PS: ich habe innen das Scheibchen montiert, aber die Mutter weggelassen. Außen habe ich die Mutter drauf gedreht.

Re: Reifen wechseln

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 23:35
von sivas
Bernd hat geschrieben:Wie ist es richtig?
... da gibt's viele Meinungen zu. Auf jeden Fall ist die Form-Beilagscheibe innen sinnvoll, da sie abgrundete Ecken hat, im Gegensatz zum Felgenloch. Es kann aber Wasser eindringen.
Das Weglassen der Verschraubung zeigt halt durch Schrägstellen des Ventiles an, dass die Decke mit Schlauch gewandert ist. Bei mir war plötzlich keine Luft mehr da und aufpumpen ging auch nicht mehr weil das Ventil ausgerissen war - hätte halt rechtzeitig aufpumpen sollen, sie fuhr etwas 'schwammig'.
Ich hab dann die Scheibe und auch die Muttern weggelassen.

Re: Reifen wechseln

Verfasst: So 11. Dez 2016, 13:40
von Bernd
Der Vorderreifen ist jetzt auch erfolgreich montiert :up2:
Wie das Tiefbett beim Montieren eine Rolle spielt, konnte ich nicht recht feststellen. Auf jeden Fall habe ich ihn draufgewuchtet bekommen.

Ans Moped werden die Räder erst geschraubt, wenn ich sicher bin, dass die alten Schläuche noch taugen und der Luftdruck in den nächsten Tagen nicht rapide fällt.

Ausgewuchtet habe ich die Räder nicht. Vielleicht gehts ja auch so....... . Das werde ich spätestens bei der ersten Fahrt merken.

Gruß
Bernd

PS: Das Schrauben an der Inno ist zwar Arbeit und teilweise anstrengend, macht aber auch Spaß. Man braucht halt einigermaßen Werkzeug, dass alles schön flutscht. Nach getaner Arbeit fühle ich mich richtig gut. Weil, das mache nicht jeden Tag und trotzdem klappt es .
Es befriedigt auf jeden Fall mehr, als blöd vor der Glotze zu hängen oder sich über die schlechte Welt aufzuregen.

Mopeds und Werkzeug dazu sollte es eigentlich auf Krankenschein geben. Hilft gegen Depression und Winterblues. Frei nach dem Motto: hast Du noch Sex oder schon ein Hobby? :prost2: