Seite 1 von 8

Ventile einstellen und Licht verbessern

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 19:07
von Bernd
Hallo,

heute habe ich das Ventilspiel meiner Inno kontrolliert. Es war fast keines vorhanden (ein ganz klein wenig aber schon).
Ich habe dann auf das vorgeschriebene Maß, 0,10mm Einlass und Auslass, eingestellt.

Ergebnis: es klappert, bzw. rasselt, aus dem Motor. Auch wenn er warm ist.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass er freier läuft. Evtl. schneller hochdreht und auch obenrum mehr bringt. Natürlich nur im homöopathischen Bereich.

Das Klappern ist erst mal ungewohnt im Gegensatz zur Stille vorher. Aber was soll ich machen? Das Ventilspiel stimmt jetzt auf jeden Fall.

Gruß
Bernd

Re: Ventile einstellen

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 20:18
von Richi17
Alles ok!
So würde ich es lassen.
Es sei denn es liegt ein "Messfehler" vor.

Re: Ventile einstellen

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:33
von Bastlwastl
griasdi

ein leichtes tickern klackern kann immer wieder mal sein und ist normal

wie ging den die fühlerlehre nach dem einstellen durch den spalt ?
locker ,schmatzend,streng ?

ich hab sie eher immer streng auf die 10 gestellt dann war alles so wie es soll
wobei es dem motor irgentwie eh egal ist ^^

Re: Ventile einstellen

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:53
von Bernd
Anfangs habe ich probiert, die 0,10er Lehre durchzuziehen. Keine Chance. Viel zu eng.

Dann habe ich das Ventilspiel so eingestellt, dass ich die 10er Lehre durchschieben konnte, wenn ich sie aber los ließ, sie zwischen Ventil und Hebel hängen blieb. Von Hand konnte ich die Lehre zwischen Ventil und Hebel ziehen. Ohne viel Kraft. Kratzend, schmatzend. Wie man will.

Anschließend habe ich versucht, die 0,15er Lehre durch zu ziehen. Das ging nicht.
Also müsste es ja stimmen, das Ventilspiel.
Mich wundert halt das Klappergeräusch.

Gruß
Bernd

Re: Ventile einstellen

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 22:40
von Zweirad
Hast Du auch den richtigen oberen Totpunkt (OT) -denjenigen, der im Kompressionshub, wenn beide Ventile geschlossen sind- zur Messung genommen?

Es gibt ja noch einen weiteren oberen Totpunkt. Beim Auspufftakt. Dann ist nur das Auslaßventil geöffnet. Wenn Du den zur Einstellung genommen haben solltest passt nichts mehr und es dürfte auch richtig klappern.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Re: Ventile einstellen

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 22:44
von Bernd
Ich habe beide OT ausprobiert. Bei einem haben sich die Hebel nicht bewegen lassen. Das war wohl der falsche OT.
Beim anderen hatten die Hebel ganz leichtes Spiel. Das war der richtige OT. So steht es ja auch in der Bedienungsanleitung.

Außer dem Klappern, habe ich den Eindruck, wie schon eingangs geschildert, dass sie jetzt, nach dem Einstellen, besser läuft.

Gruß
Bernd

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 08:20
von Bastlwastl
na lass es so !
wie gesagt ein leichtes klappern , tickern ist normal .

hatte jetzt 4 stk und 3 Adressen und bei jedem motor hörte es sich anders an ^^
die blaue von Pat89 geht auch eher in richtung klappern , aber passt alles .

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 14:02
von Tranberg
Drehwinkelmethode : http://motorang.com/bucheli-projekt/ven ... ellung.htm

Wenn die Gewindesteigung beträgt 0,8 mm ist 0,1 mm gleich ein Achtel Umdrehung. Ist die Steigung 1mm ist 0,1mm ein Zehntel Umdrehung.

Bild

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:02
von Bulli
Bernd hat geschrieben:Anfangs habe ich probiert, die 0,10er Lehre durchzuziehen. Keine Chance. Viel zu eng... Dann habe ich das Ventilspiel so eingestellt, dass ich die 10er Lehre durchschieben konnte, wenn ich sie aber los ließ, sie zwischen Ventil und Hebel hängen blieb. Von Hand konnte ich die Lehre zwischen Ventil und Hebel ziehen. Ohne viel Kraft. Kratzend, schmatzend. Wie man will...Anschließend habe ich versucht, die 0,15er Lehre durch zu ziehen. Das ging nicht. Also müsste es ja stimmen, das Ventilspiel. Mich wundert halt das Klappergeräusch. Gruß Bernd
Nun weiß ich ja nicht, wie hier die Freaks die Inno-Ventile einstellen...... aber bei dem üblichen China-Motor werden in der Szene meistens 0,05 bei EL und 0,07 beim AL eingestellt. Mit 0,1 klappern diese Motore ja nun tatsächlich, wie die Sau! Und bedenklich wirds dann, wenn das Spiel (meist im AL) auf NULL geht, knallert dann so blöde beim Gasgeben.... erfahrungsgemäß ändert sich das Ventilspiel (nach einmaliger, ordentlicher Einstellung) kaum noch bzw. wenig! Mir ist auch klar, dass oftmals die Fühlerlehre mit 0,07 fehlt.... dann halt nach Gefühl beim AL: 0,1 geht nicht durch und 0,05 geht locker durch.. :oops:
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass 0,1 Ventilspiel ein ernsthaft sinnvolles Maß für den Innova-Motor ist..?! Aber ich lerne auch gern dazu.... :o

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:10
von Bernd
0,1 mm steht in der original Honda Innova Bedienungsanleitung.

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 15:14
von Bulli
OK, 0,1 steht bei den Chinäsen auch drin....., weil:
- der gemeine Schrauber keine Fühlerlehren kleiner 0,1 hat.... :oops: und
- sich nämlich komischerweise das Ventilspiel beim Neufahrzeug nach einigen Kilometern deutlich verringert hat.. (warum auch immer)..... und die Jungs nicht auf Garantiefälle stehen....
Da sollten wohl die Langzeit-Inno-Freaks lieber "aus Erfahrung" was zu sagen, bei den Chinäsen ist zumindest 0,05 am EL super und 0,05 am AL recht grenzwertig..... :P Auf der sicheren Seite bist du halt IMMER mit klappernden 0,1..., aber beim EL würde ich mal pauschal mindestens auf 0,07 gehen..... (das AL sollte immer etwas mehr Spiel haben, da es ja heißer wird!)

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 17:07
von Pingelfred
Hab bei meinen Inno´s immer stramm 0,10 eingestellt, jeder definiert dies saugend, streng, schmatzend, locker, fluffig eben anders...

Ich versuche mal zu beschreiben, die Blattlehre muss mit Nachdruck gezogen werden, rutscht eben nicht leicht durch...
Bei "leicht" durchrutschend habe ich auch mechanische Geräusche erlebt, bei "stramm", gewohnt leise.

Da ich öfters kontrolliere erspare ich mir somit unnötig das Klackern.
Wichtig ist immer das mehrmalige Durchdrehen des Motors, und nachmessen ...

Bernd, hast doch auch am SH300i geprüft, bzw. den Shim entnommen, dann ist die Inne doch
ein leichtes...

Gruß Frank

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 17:20
von Bernd
Die Shims bei der SH300 lassen sich ganz leicht heraus nehmen. Da braucht man nur den Kipphebel gegen die Feder zur Seite schieben. Dann am besten mit dem Magnet den Shim greifen und fertig.

Beim SH ist das Venstilspiel aber OK und das Geräusch leise tickernd, wie eine Nähmaschine vielleicht.

Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe, stelle ich die Ventile bei der Inno ein wenig saugender ein.
Das Meiste am Einstellen ist ja die Demontage der Verkleidungsteile und beim Einlassventil der im Weg liegende Luftfilter.

Wenn man es aber einmal gemacht hat, die Verkleidungsteile demontiert und den Luftfilter gelockert und zur Seite geschoben, dann ist das zweite Mal routinierter.

Gruß
Bernd

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 18:43
von Pingelfred
Hallo Bernd,

wenn Du den Luftfilterkasten nächstes Mal in den Händen halten solltest, schaue Dir das Luftleitblech aus Plastik an. Ich habe überlegt dieses schraubbar zu machen, dann ist mehr Platz für die Finger....

Die obere Schraube des Deckels um an die Einstellschraube zu gelangen nicht vollständig herausdrehen, nur soviel, wie du den Deckel beiseite drehen kannst. Reicht völlig aus.
Is zwar etwas eng, aber es geht. Ich habe unten nur die Verkleidungsteile gespreizt ... nicht völlig demontiert.

Bei Tante Louise gibt es so einen kleinen Blechschlüssel mit 3mm Vierkant Öffnung, oder für ein paar € den kleinen Einstellschlüssel mit gelbem Knauf beim HH... hab meinen seit fast 25 Jahren...
Ersetzt das Gegenhalten mit Spitzzange und Co.

Gruß Frank

Re: Ventile einstellen

Verfasst: So 12. Jun 2016, 19:02
von DonS
Warum sollte man überhaupt die seitlichen Verkleidungsteile abmontieren?
Den LuFi abschrauben und bestenfalls das U-förmige Verkleidungsteil unten.
Dann sollte man perfekt an beide Deckel herankommen.
Oder übersehe ich da was? :idea:
LG Don