Seite 1 von 1

Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 18:55
von DonS
Vor ein paar Tagen lockerte sich während der Autobahnfahrt die Verschraubung des rechten Spiegel.
Bis ich von der Bahn abgefahren war, hatte sich durch Vibrationen und Wind, daß Gestell der Puig Traffic Scheibe total verstellt.
Alles wieder befestigt, aber der Winkel der Scheibe war dann anders.
Habe das abends an den veränderten Lichtreflexen des Scheinwerfers an der Scheibe bemerkt, aber vorerst mal so belassen.
Ab diesem Zeitpunkt fiel auf, daß die Inno bei Autobahnfahrten ab ca. Tempo 90kmh begann sich ab und zu im Heck etwas instabil anzufühlen. So ein leichtes Zittern, vor allem in den Kurven.
Ich habe das vorerst überhaupt nicht mit der Scheibe in Verbindung gebracht.
Heute war Zeit und ich konnte die Puig Scheibe mit Geduld wieder so einrichten wie zuvor.
Beim heimfahren war sofort klar: die Unruhe im Heck ist weg. Inno läuft wieder wie auf Schienen.
Unglaublich was das offenbar ausmachen kann.
Ist vielleicht ein Tipp für alle die bei höheren Geschwindigkeiten mit dem Fahrwerk hadern.
Etwas experimentieren mit der Scheibenstellung kann offenbar viel ausmachen.
LG Don

Re: Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 20:59
von Done #30
Das ist das Problem bei allen aerodynamischen Eingriffen, speziell, wenn sie am Lenker erfolgen. Ich war erstaunt, wie geradezu stoisch stabil meine rahmenfeste RT-Verkleidung das Moped durch alle Winde pflügen lässt. Nachdem das Monstrum aber natürlich nicht jedermanns Sache ist, bleibt wohl für die meisten die kleine Puig das Maß aller Dinge. Es ist halt ein Aufwand die passende Neigung zu finden und gelegentlich die Schrauben zu überprüfen. Man verliert sie dummerweise immer im ungünstigsten Moment ;-)

Re: Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:42
von IGN
von jumpyZ787 » Sa 11. Jun 2016, 19:23
Das kann ich voll und ganz bestätigen.
Sie ist mit scheibe insgesamt auch wesentlich stabiler als ohne.

...richtig Jungs :superfreu: ,
es gibt kein Patentrezept für die Aerodynamik!
Alles individuell, sehr speziell...
Wenn die CUB auf Schienen mit Mann und Maus läuft,
was besseres gibt's doch gar nicht! (Der Wolf) :inno2:

und wenn der Wolf zweimal tanzt...

Re: Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 21:51
von DonS
Hoppla!
Das Thema ist offenbar versehentlich zweimal reingestellt worden.
Vielleicht kann der Admin das zusammenfassen.
Danke Don

Re: Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 22:38
von IGN
er kann DonS... ganz sicher! :inno2:

Re: Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 19:51
von Karl Retter
hallo Genussfahrer,
nach dem ich die GTR 150 endlich durch ein Zusatzwindschild im Kopfbereich angenehm ruhig brachte muss nun die Inno nach 12 Jahre fahrt :stirn: daran glauben. Der Vergleich fehlte halt aber eine ruhige Fahrt ist für mich wichtig.
werde mit Bild berichten

Gruß Karl

Re: Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Di 24. Nov 2020, 20:05
von teddy
Karl Retter hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 19:51
....muss nun die Inno nach 12 Jahre fahrt :stirn: daran glauben. Der Vergleich fehlte halt aber eine ruhige Fahrt ist für mich wichtig.
Ruhige Fahrt hat 3 Bedeutungen: das Mopperl laeuft stabil, der Fahrtwind stoert kaum bis nicht oder es gibt wenig Laerm auf die Ohren.
Zu 3 kann ich mich verlaesslich aeussern; der Gesamtlaerm von der Strasse, dem Motor und dem Auspuff wird durch die kleine Puig schoen verstaerkt auf den Kopf weitergeleitet. Bei 2 enthalte ich mich einer Beurteilung, zuviel Faktoren spielen dabei eine Rolle (Koerpergroesse, Neigung des Schilds....). Und zu 1 kann ich nur sagen, dass der Reifenluftdruck und die Beladung des Topcase fuer mich wohl spuerbar sind, was sonst noch dazukommt eher nicht.
Gruesse, Peter.

Re: Windschild und Fahrverhalten

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 10:53
von Karl Retter
hi Peter
die Punkte sind plausibel. Leider hat Louis und Polo iM. keinen Aufsatz Spoiler da. Den Spoiler kann man horizontal und vertikal verstellen und bringt dadurch richtig Ruhe um Helm und Ohren.
für Inno und GTR gebe ich da gerne 150 Euro aus.

Gruß Karl silend is golden