Anleitung: Ketten- und Ritzelwechsel
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 16:12
Nach 15.000 km mit der Originalkette wird es langsam Zeit für einen Wechsel, obwohl ich keinerlei Probleme mit der alten Antriebseinheit hatte.
Für alle Interessierten und Schraubeinsteiger hab ich den Prozess dokumentiert, die meisten wissen eh wies geht.
Klick auf die Bilder zum zoomen:
1. Erstmal mit einer professionellen Hebebühne für sicheren Stand sorgen.
2. Kettenkasten ab, 4 * 8er-Schrauben.
Kettenkasten auch säubern, sonst schleift die Kette später zu sehr im Dreck
3. Hinterradbremse abschrauben. (hier nach dem Lösen wieder lose aufgeschraubt)
4. Altes Kettenrad: Kaum Verschleiss
5. Trommelbremsabstützung lösen. Der Filz gehört innen rein. Leider Gegenlicht ....
6.-8. Radmutter lösen mit 14er und 19er, Achse rausziehen.
9. 2 * 8er Schrauben der Ritzelabdeckung vorne lösen
EDIT: Am besten JETZT, solange die Kette drauf ist Muttern anlösen (vgl. 13 und 18)
das geht einfacher als nachher wenn die Kette weg ist.
10. Dreck-Sand-Ölgemisch unbedingt entfernen vor dem Zusammenbau
11. Clipschloss sanft mit Kombi oder Spitzzange abhebeln.
Oder einen größeren Schraubenzieher in den "Bauch" des Clips stecken, etwas Drehen und schon kann der Clip mühelos und ohne mögliche anderweitige Beschädigungen
aus der hinteren Nut nach vorne weggedrückt werden.
12. Clipschloss offen
13. - 14. Gang einlegen und Ritzelschrauben lösen
ACHTUNG: JT F249-15 ist richtig, F 253-15 FALSCH!
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 253#p87897
15. Wellenausgang schön sauber machen und pfleglich behandeln
16. Hier sieht man schön, wie die Sicherung versetzt aufgeschoben wird und dann
durch die Drehung sichert.
17. Neues Ritzel aufschrauben, mit Loctite die Schrauben sichern.
18. Kettenradmuttern lösen, geht am besten wenn man das Kettenrad in die Felge einsetzt,
dann hat man einen grossen Hebel
19. Abgenommenens Kettenblatt
20. Minimaler Verschleiss
21. Die Kette hat sich zur Neuen 2-3mm mehr Länge, das is nix!
22.-23. Ein Glied der neuen Kette war zu viel und muss raus.
24. Neues Kettenschloss
25. A. Neue Kette um Ritzel rumwickeln
26. Kettenschloss einsetzen
27. In Drehrichtung ist der stumpfe Teil vorne. Mit Zange Clip aufsetzen. Kettenglied vorher schmieren.
28. B. Auch das ist möglich: Den Vorgang auf dem eingesetzten Rad durchführen
29. So siehts aus! Das ganze rückwärts wieder zusammenbauen
30. Schmieren nicht vergessen.
31. Aaah, welch güldne Farbe.
32. Feddisch.
Für alle Interessierten und Schraubeinsteiger hab ich den Prozess dokumentiert, die meisten wissen eh wies geht.
Klick auf die Bilder zum zoomen:
1. Erstmal mit einer professionellen Hebebühne für sicheren Stand sorgen.
2. Kettenkasten ab, 4 * 8er-Schrauben.
Kettenkasten auch säubern, sonst schleift die Kette später zu sehr im Dreck
3. Hinterradbremse abschrauben. (hier nach dem Lösen wieder lose aufgeschraubt)
4. Altes Kettenrad: Kaum Verschleiss
5. Trommelbremsabstützung lösen. Der Filz gehört innen rein. Leider Gegenlicht ....
6.-8. Radmutter lösen mit 14er und 19er, Achse rausziehen.
9. 2 * 8er Schrauben der Ritzelabdeckung vorne lösen
EDIT: Am besten JETZT, solange die Kette drauf ist Muttern anlösen (vgl. 13 und 18)
das geht einfacher als nachher wenn die Kette weg ist.
10. Dreck-Sand-Ölgemisch unbedingt entfernen vor dem Zusammenbau
11. Clipschloss sanft mit Kombi oder Spitzzange abhebeln.
Oder einen größeren Schraubenzieher in den "Bauch" des Clips stecken, etwas Drehen und schon kann der Clip mühelos und ohne mögliche anderweitige Beschädigungen
aus der hinteren Nut nach vorne weggedrückt werden.
12. Clipschloss offen
13. - 14. Gang einlegen und Ritzelschrauben lösen
ACHTUNG: JT F249-15 ist richtig, F 253-15 FALSCH!
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 253#p87897
15. Wellenausgang schön sauber machen und pfleglich behandeln
16. Hier sieht man schön, wie die Sicherung versetzt aufgeschoben wird und dann
durch die Drehung sichert.
17. Neues Ritzel aufschrauben, mit Loctite die Schrauben sichern.
18. Kettenradmuttern lösen, geht am besten wenn man das Kettenrad in die Felge einsetzt,
dann hat man einen grossen Hebel
19. Abgenommenens Kettenblatt
20. Minimaler Verschleiss
21. Die Kette hat sich zur Neuen 2-3mm mehr Länge, das is nix!
22.-23. Ein Glied der neuen Kette war zu viel und muss raus.
24. Neues Kettenschloss
25. A. Neue Kette um Ritzel rumwickeln
26. Kettenschloss einsetzen
27. In Drehrichtung ist der stumpfe Teil vorne. Mit Zange Clip aufsetzen. Kettenglied vorher schmieren.
28. B. Auch das ist möglich: Den Vorgang auf dem eingesetzten Rad durchführen
29. So siehts aus! Das ganze rückwärts wieder zusammenbauen
30. Schmieren nicht vergessen.
31. Aaah, welch güldne Farbe.
32. Feddisch.