Seite 1 von 1

Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 15:40
von Tranberg
Die ZK Hutmutten (18) von meiner neuen sehen sehr schlecht aus und ich habe schon viele M8 VA Hutmuttern am Lager.

Kann ich einfach die alten über Kreuz lösen und mit VA-Hutmuttern ersetzen, oder geht die ZK-dichtung kaputt durch die ent- und wiederbelastung?

Die Wartungsdeckel (7) 12361KPH900 kosten nur je €3,20 /stk da lohnt sich kaum Putzen.

Die große runde Deckel links (6) 12341-KPH-900 kostet € 20 + Dichtung (8) € 14,25

Bild

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 16:00
von VR 46
Kannst Du so machen ! :up2:

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 18:15
von Karl Retter
Das Risiko dass die Kopf/Fußdichtung beim lösen aller 4 Muttern beschädigt wird wäre mir zu groß. Ich würde sie einzeln bei kaltem Motor wechseln.
Was Honda bei der Dichtung 8 eine Papierdichtung für 14,28 € (ohne Goldeinlage) gedacht hat ist mir ein Rätsel.

Gruß Karl

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 18:33
von Innova-raser
Karl Retter hat geschrieben:Das Risiko dass die Kopf/Fußdichtung beim lösen aller 4 Muttern beschädigt wird wäre mir zu groß. Ich würde sie einzeln bei kaltem Motor wechseln.
Stimmt! Aber er nimmt ja den Kopf nicht runter. Er kann ja Schraube für Schraube (uebers Kreuz) tauschen. Dann spart er sich die Hondadichtung mit der unsichtbaren Gold- und Diamanteneinlage.

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 18:57
von Tranberg
Und ihr haben nix gegen Edelstahlmuttern?

Die Kupferscheibe muss wohl eigentlich gewechselt werden?

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: So 10. Apr 2016, 19:11
von jan-henrik
Ich wechsel nichts was nicht kaputt ist. Kein Scheiss - wenn eine Dichtung nicht kaputt geht, hält sie auch dicht. Die Krümmerdichtung - immer die Gleiche - die Ölfilter/Zentrifugendichtung - immer die Gleiche. Und die Kupferunterlegscheibe kannst Du an Deine Kinder weiter vererben... :sonne:
Edelstahl ist teuer und Geschmacksache. Die Hutmuttern sind gross genug um sie auch nach vielen Wintern nichts tun wieder los zu bekommen...:o

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 12:57
von Fritten-Robert
Hi Tranberg,

aus optischen Gründen willst Du das tun? Dann spricht nach meinem Dafürhalten nichts gegen Edelstahl. Die Kupferdichtringe sind wiederverwendbar. Ich glühe sie seit einiger Zeit vor ihrem Neueinsatz immer weich per Flamme. Den großen Deckel willst Du doch nur putzen. Warum abnehmen? Nicht, bei so einer sündhaft teuren Dichtung. Andererseits ist bei den Billigsätzen aus Griechenland die Dichtung mit dabei.

@Jan-Henrik: die Zentrifugendichtung wiederzuverwenden ist mir zu heiß. Man sieht nicht, wenn sie leckt. Ich habe sie 1x mit HT-Silicon wiederverwendet. Die Dichtungen aus den Billigsätzen sind auch doof, weil die elastische Dichtmasse fehlt.

Gruß
Robert

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 16:27
von Karl Retter
Fritten-Robert hat geschrieben: @Jan-Henrik: die Zentrifugendichtung wiederzuverwenden ist mir zu heiß. Man sieht nicht, wenn sie leckt. Ich habe sie 1x mit HT-Silicon wiederverwendet. Die Dichtungen aus den Billigsätzen sind auch doof, weil die elastische Dichtmasse fehlt.
Gruß
Robert
Das hab ich mir beim durchlesen auch gedacht. Ich nehme immer eine Original Honda Dichtung. Den Blechdeckel ziehe ich auf einer Richtplatte etwas ab.
Da war der Jan wohl zu lange bei den Schotten.
Gruß Karl :prost2:

Re: Hutmuttern am ZK wechseln - neue Kopfdichtung notwendig?

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 22:39
von Bussen
Fritten-Robert hat geschrieben:Die Kupferdichtringe sind wiederverwendbar. Ich glühe sie seit einiger Zeit vor ihrem Neueinsatz immer weich per Flamme.
Robert
Echt, ohne Scheiß? Das ist ja der Hammer.