Seite 1 von 1
Alte Reifen?
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 18:48
von velociped
Folgendes Problem(chen)
Mein zweiter LR-Satz für die Inno trägt K58. Vor zwei Jahren gebraucht gekauft von Ralf. Hinten noch sehr viel Profil, vorne deutlich weniger, plus einen zusätzlichen Vorderreifen, wie neu. Und der Tip von Ralf, bei Gelegenheit den neuen aufzuziehen.
Da ich ja nicht so viel fahre, mit diesem Satz nur 2000 km in den letzten beiden Wintern, habe ich mich erst jetzt entschlossen, einen neuen vorne aufzuziehen.
Der Reifen ist von KW20/2012, der unbenutzte ist von KW10/2010.
Trotz des Alters montieren, oder ganz neu kaufen? Was meint ihr?
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 19:21
von teddy
velociped hat geschrieben:Der Reifen ist von KW20/2012, der unbenutzte ist von KW10/2010. Trotz des Alters montieren, oder ganz neu kaufen? Was meint ihr?
Bei PKW!-Reifen gilt im Allgemeinsprech, dass ein Reifen mit 1 Jahr Alter als optimal-neu gilt. Das ganze chemische Zeugs da drinnen hat sich dann richtig ausgegast und gut miteinander verbunden. Bis 2 Jahre gilt er noch als echt fabriksneu. Danach aber altert er (kennst Du noch die Radierer aus Schulzeiten?) und verliert langsam seine guten Hafteigenschaften. Der Luftsauerstoff setzt ihm zu - und auch die Sonne was aber bei Dir wohl keine Rolle gespielt hat. Einen Reifen aelter als 5 bis 6 Jahre (Winterreifen sogar 4 Jahre) sollte man eigentlich nicht mehr verwenden, der ist schon zu "rutschig" geworden, manchmal auch bereits "zartrissig".
PKW-Reifen, wie gesagt, ob das auf unsere Mopperlreifen auch zutrifft??
Aber besser doch fuer die paar Euro ein Unwaegbarkeits-Risiko ausschliessen, wuerde ich sagen und den von 2010 nicht mehr verwenden.
Gruesse, Peter.
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 19:30
von velociped
Ich habe festgestellt, dass ich zu wenig fahre, um den Aufwand mit zwei LR-Sätzen zu treiben.
Falls meine Eintragung der K58 durchgeht, werde ich eh nichts anderes mehr fahren.
Dann hätte ich auch drei gut erhaltene Dunlops (1xVR, 2xHR) gegen Unkosten abzugeben.
Der zweite LR-Satz wird dann ohne Eile dem lange im Hinterkopf gehaltenen "Projekt Nirospeichen" zugeführt.
Was ich bisher so gelesen habe, das Thema "Reifenalter" scheint ähnlich kontrovers zu sein, wie das Thema Öl.
http://www.cartomak.com/showthread.php? ... Kennziffer
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 11:49
von BlackFly
Naja, unabhängig von einer "kontroversen" Diskussion sollte glaub jedem klar sein (und da gibt es auch nichts zu bestreiten) das Reifen altern und irgendwann nicht mehr zu gebrauchen sind. Die Frage ist nun nur: Wie alt darf ein Reifen sein?
10/10 sind jetzt schon fast 6 Jahre, ein alter das im allgemeinen als Grenzwertig gilt (für die einen vielleicht noch gut, für die anderen nicht mehr gut). Dann bleibt noch zu bedenken: Die sind JETZT 6 Jahre alt, und wie lange willst du die noch fahren? Vom Profil machen die dann bestimmt 10 Jahre voll wenn Du so wenig fährst, das ist ein alter bei dem vermutlich dann keiner mehr sagen wird das es noch gut ist. Ich hatte mal einen 6 Jahre alten Reifen auf einem gebrauchten Roller gehabt, das war absolut unfahrbar gewesen (wobei der Reifen auch nicht als der beste galt) und würde keinen 6 Jahre alten mehr aufziehen (meine persönliche Meinung), vorallem auch vor dem Hintergrund das die Dinger so billig sind und man bei einem 2 Rad sehr abhängig vom Bodenkontakt ist!
Mein Tip wäre (bzw das was ich machen würde): Wenn Du die Eintragen lassen willst dann mache das noch mit den alten, wenn alles gut/eingetragen ist dann komplett auf neu (falls der hintere ähnlich alt ist)
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 11:57
von Bastlwastl
hallo
ich glaube nur "der Deutsche " is so plichtbewusst und hörig um sich über sowas nen kopf zu machen ...
im ausland bekommst du teilweise wenn du ersatz brauchst 4-6 jahre alte reifen als neu !wenn sie gut gelagert wurden spricht doch nix dagegen.
das mit den weichmachern stimmt so wie oben geschrieben ,der reifen is deswegen aber noch lange nicht kapput
er härtet zu einem gewissen mass aus und ist bei regenfahrten zb. nicht mehr so der bringer . ansonnsten ist es ein warer kilometerfresser
und darf solang nicht wirklich ein defekt an ihm vorliegt bedenkenlos gefahren werden bis er irgentwann runter is oder eben
die besagte rissbildung eintritt . selbst wenn jez jemand sagt mir is mein leben lieber als so ne olle pelle . es gibt genügend die freuehen sich auf solche reifen.
jeder sollte wissen was er tut und wie er mit seiner kiste fährt ! ohne hirn zu sagen und blind auf sein equipment zu vertrauen ist genauso schlecht wie altes material .
wenn du die reifen kennst und auch weist wie sie sich verhalten dann fahr sie ganz normal runter und mach dir wegen sowas keinen kopf !
meine reifen auf der alten inno waren von 2008 und als ich sie vor dem verkauf letztes jahr mal gewechselt habe waren sie immer noch ganz normal weich für so nen dunlop reifen.
manchmal steht der nutzen eben vorn .
dazu wird es 1000 posts und meinungen geben ,wissen musst es du !
wenns is ich nehm die übrigen reifen bevor sie weg kommen
gruß Bastl
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 13:54
von BlackFly
Ja, darum habe ich meine persönliche Meinung auch relativiert. Vorallem bei einem "gemütlichen Schönwetterfahrer" würde ich auch voll und ganz zustimmen das ein Reifen auch länger als 4 oder 6 Jahre gefahren werden kann (wobei ich hier auch keine 10 Jahre empfehlen würde und es natürlich auch noch auf den Reifen selber ankommt da unterschiedliche Reifenmodelle unterschiedlich schnell altern bzw die auswirkungen anders/extremer sein können). Bei einem "allwetterfahrer" und/oder jemanden der darauf angewiesen ist würde ich lieber die paar kröten in die Hand nehmen und wechseln, gerade auch wenn jemand im Winter fahren möchte/muss und das habe ich oben so herausgelesen.
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 20:03
von teddy
BlackFly hat geschrieben: Bei einem "allwetterfahrer" und/oder jemanden der darauf angewiesen ist würde ich lieber die paar kröten in die Hand nehmen und wechseln, gerade auch wenn jemand im Winter fahren möchte/muss und das habe ich oben so herausgelesen.
Recht hast Du: in dubito pro reo (hier uebersetzt: im Zweifelsfall wechseln). Was kostet ein Reifenwechsel? Vielleicht 100 Euro all-in. Was kostet ein Ausrutscher mit dem Mopperl? Ganz abgesehen vom Schaden am Koerper (der ja meistens von der Krankenkasse bezahlt wird, aetsch)! Nur ein Original-Spiegel der Inno kostet bereits 38 Euro ohne Porto! Die Plasteteile kann man fast mit Gold aufwiegen.
Ist nun die Frage: penny wise oder pound fool.
Gruesse, Peter.
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 20:16
von BlackFly
Der Spiegel kostet gar nichts dank Teilkasko ohne Selbstbeteiligung
Gerade bei den Preisen für die CUBs (was kostet ein Satz K58? 75€? Das kostet bei vielen Rollern ein Reifen alleine und Montage kann selbst erledigt werden) bin ich der meinung lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Ich fahre aber auch bei Regen und ggf auch wenn es kalt ist (nur momentan bin ich gesundheitlich nicht in der lage, darum habe ich seit kauf im Juli auch erst 1500km, eigentlich hätte ich eher mit dem doppelten oder noch mehr gerechnet) und da habe ich ggf andere prioritäten als jemand der nur bei schönem Wetter zum Einkaufen fährt
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 21:44
von Fritten-Robert
Mädels,
wenn ich weiss, das die Reifen alt sind, dann fahr ich dementsprechend und die Rundenzeiten leiden natürlich darunter. Beim VW-Bus sind die Reifen 20 Jahre alt. Da muß ich halt langsam um die Kurve. Vorteil dabei: die Klorolle auf der Hutablage fliegt nicht durch die Gegend
Bei meiner Clubman Bj. 89 ist noch der erste VR drauf. Wahnsinn? Bei Trockenheit komme ich vermutlich lange noch nicht an seine Grenzen. Zur Beruhigung liegt der neue Satz BT45 schon bereit. Ich kann nur keine Reifen wegwerfen, die noch Profil haben

Bei Regen habe ich allerdings gehörigen Respekt vor dem Holzreifen. Bei Regen muß ich mich dann leider auch schon mal überrunden lassen...
Zurück zum K58 von 2010: K58 sind um Längen besser als die Dunlops. Lieber nen alten K58 als nen neuen Dunlop. Einziger Nachteil: Vmax ist geringer, Verbrauch dürfte auch geringer sein.
Zum Zerflexen freigegeben...
Robert
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 22:16
von BlackFly
20 Jahre und das lässt der tüv durchgehen? Einfach langsamer um die Kurve ist die universal Lösung? Und was erzählst du den Eltern eines Kindes das in einer 30er Zone zwischen zwei Autos rausspringt und dem Gutachter der sagt das mit neuen Reifen du 2m vorher gestanden hättest und nicht drüber gefahren bzw gerutscht wärst? Irgendwo hört der Spaß auf und bei 20 Jahren habe ich dann kein Verständnis mehr!
Re: Alte Reifen?
Verfasst: Mi 6. Jan 2016, 22:35
von IGN
Hi,
immer durch den "Seuch".
Mit Ü-50 kann man es sich erlauben...
einen PKW Fahrer zu blocken.
In Kurven in denen es ums verrecken nicht geht...