Seite 1 von 2
Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 09:08
von metlet2
meine Inno ist nun ein 3/4 Jahr Alt ,das einzige was mich immer störte war die Bremse man brauchte die ganze Hand dafür um eine ordenliche Verzögerung hinzubekommen ,bin halt die 2 Fingerbremse vom Motorrad gewohnt
nun habe ich die Bremsflüssigkeit vom Motorrad gewechselt und weil ich gerade dabei war habe ich es auch bei der Inno gemacht , obwohl die bestimmt noch 2 Jahre gehalten hätte , beim entlüften mit einem durchsichtigen Schlauch nach der alten auf zu Methode habe ich darauf geachtet ob vieleicht Luftblasen im System waren , es waren keine zu sehen ,trotzdem geht die Bremse nun viel besser auch lässt sich der Handbremshebel nicht mehr so weit heranziehen ,jetzt bin ich zufrieden mit der Bremsleistung , aber es ist mir ein rätsel wieso jetzt die Bremse besser geht obwohl keine Luftblasen im System waren, verwendet habe ich eine normale DOT4 Bremsflüssigkeit von Castrol
Gruss Franz
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 13:40
von hajo.b
Verwundert mich ... die Bremse war das, was mich bei der Inno restlos überzeugt hat. Der Zweikolbenbremssattel verrichtet ganze Arbeit. Chapeau!
Hajo (bei 7Mm schon einen Belagsatz verbremst habend ...)
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 14:17
von zweiundvierzig
Hi,
ist doch gut, dass die Bremse jetzt besser ist, vermutlich war etwas (?) nicht ganz ok. Den Druckpunkt finde ich trotz Gummischläuchen sehr gut. Meine F650GSD mit Stahlflex + ABS ist deutlich schlechter, ein Bremsflüssigkeitswexel / Entlüften bei BMW-Vertragswerkstatt mit Hinweis auf das Problem brachte keine Besserung, eine Erneuerung des Bremskolbens + Dichtung im Geberzylinder meinerseits wenigstens eine leichte Besserung.
Der Kraftaufwand beim Bremsen ist gewöhnungsbedürftig, nicht im negativen Sinne, sondern ganz allgemein, weil er bei anderen 2-Rädern ganz anders sein kann. Die Wirkung bei Drehen rechts am Lautstärkeregler ist bei anderen 2-Rädern ja auch ganz anders

Die Bremswirkung ist jedenfalls ok, wenn man zulangt. Und persönlich möchte ich, besonders ohne ABS, keinen 1 oder 2-Fingerstopper haben. Bei Schreckbremsungen lang man unbewusst meist kräftiger hin und liegt auf der Nase; und auf unasphaltiertem Untergrund oder nassen Straßen mit Originalbereifung möchte ich auch dosieren können.
Michael
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 14:45
von Mauri
@hajo.b:Die vordere Bremse der Inno ist unterer Durchschnitt und das ist noch geschmeichelt!Aber es reicht halt für das kleine Kaffestückchen aus.Gruß Mauri
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 16:48
von CB50_1980
Ich schließe mich Hajos und Michaels Auffassung an.
Die Vorderbremse der Inno ist standardmässig ziemlich gut, von wegen unterer Durchschnitt. Allerdings nimmt die Bremsleistung mit der Zeit ab. Bei 12 TKM habe ich neue Beläge (Lucas), neue Bremsflüssigkeit und einen Stahlflexschlauch verbaut, die Bremse beißt jetzt sogar noch stärker als im Neuzustand (mit dem ich damals schon sehr zufrieden war). Nur noch ein ganz klein wenig mehr Bremswirkung, und ich bekäme im Alltagsbetrieb ein Problem mit blockierendem Vorderrad. Und was das bedeutet, dürfte klar sein...
Gruß, Martin
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 18:49
von teddy
metlet2 hat geschrieben:meine Inno ist nun ein 3/4 Jahr Alt ,das einzige was mich immer störte war die Bremse man brauchte die ganze Hand dafür um eine ordenliche Verzögerung hinzubekommen... jetzt bin ich zufrieden mit der Bremsleistung , aber es ist mir ein rätsel wieso jetzt die Bremse besser geht obwohl keine Luftblasen im System waren, verwendet habe ich eine normale DOT4 Bremsflüssigkeit von Castrol
Hallo Franz,
Falls Du die Bremsfluessigkeit der Inno noch hast UND sie irgendwie wind- wetter- temperatur- usw. geschuetzt aufbewahrt hast, lass sie bei bei einer zuverlaessigen Pruefstelle einmal auf ihren Siedepunkt ueberpruefen.
Wie 'man' im alten Forum schon oefters behauptet hat, waeren unsere Innos aus 2007. Da kann schon ganz was an Wasser im Bremsoel aufgenommen worden sein.
Nur eine vage Vermutung meinerseits also.
Gruesse, Peter.
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 19:38
von metlet2
die Alte Bremsflüssigkeit ist nun mit der vom Motorrad vermischt ,egal die hauptsache ist das jetzt die Bremse besser geht
Gruss Franz
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:22
von Mauri
@cb50_1980:Wo hast du die Stahlflex gekauft bzw.von welchem Hersteller ist sie?Gruß Mauri
Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 22:39
von hajo.b
Mauri hat geschrieben:@hajo.b:Die vordere Bremse der Inno ist unterer Durchschnitt und das ist noch geschmeichelt!Aber es reicht halt für das kleine Kaffestückchen aus.Gruß Mauri
Wahrscheinlich hast Du recht. Im Vergleich zu meiner Affentwin finde ich die Bremse nicht schlecht, muss aber zugeben, dass ich noch nie ein Motorrad gefahren bin, was nicht schon >15 Jahre auf dem Markt wäre ... werde halt alt ...
Hajo

Re: Bremsentuning
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 23:10
von Bertarette
CB50_1980 hat geschrieben:...und einen Stahlflexschlauch verbaut, die Bremse beißt jetzt sogar noch stärker als im Neuzustand
Hallo Martin,
die Stahlflexbremsleitung ist dann wahrscheinlich ohne ABE ? oder ?
Habe bei mir "um die Ecke" einen Stahlflex-Bremsleitungsbauer, da gab es zwar für meine GS eine ABE, aber für die Inno

Re: Bremsentuning
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 10:05
von CB50_1980
Die Stahlflexleitung habe ich über den Schrauber meiner CB550 bestellt. Sie kommt von ABM und dürfte von Spiegler hergestellt worden sein,
Link zur HP. Sie kam natürlilch nicht mit ABE, aber mit Teilegutachten und ist daher nach Anbauabnahme eintragungsfähig. Bezahlt habe ich dem Schrauber für das Teil einschl. Fittingen 62 Eur.
Wer bestellen möchte: ich hatte von Augenmitte zu Augenmitte 90 cm gemessen, Fittingwinkel 45 Grad. Darauf gebe ich aber keinerlei Garantie, meßt lieber noch mal nach!
Und so sieht das dann aus:
Da der Schlauch wesentlich dünner ist als der originale, hatte ich zunächst einfach Panzerband drumgewickelt, damit der Schlauch in den Schlauchführungen hält. Das sah aber derart gestümpert aus, dass ich nochmal Geld ausgegeben habe und zwar für zwei Sets von diesen Teilen:
Befestigungsgummis Kellermann. Jedes Tütchen enthält ein dickes und ein dünneres Gummi. Von dem dünnen braucht man eines, um es unter das dicke vom Originalschlauch zu klemmen (unten), von den dicken zwei für die beiden anderen oberen Schlauchführungen auf dem Bild. Alle vier Gummis muss man einmal längs aufschlitzen, um sie auf den Schlauch zu kriegen. Die Schlauchführungen im nicht sichtbaren Bereich unter der Verkleidung sind noch tape-gestümpert

.
@Bertarette: meinst Du den an der Autobahn mit dem markanten Leuchtturm?
Gruß, Martin
Re: Bremsentuning
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 18:21
von NORTON
Hallo Jungs,
die Bremse ist meines Erachtens volkommen ausreichend! Ihr müßtet mal meine 1938er NORTON fahren
Gruß Ralf
Ex-Hal Ashby, unter dem Namen GEHT GARNIX MEHR MIT ANMELDUNG!
DIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIDI

Re: Bremsentuning
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 19:21
von Bertarette
CB50_1980 hat geschrieben:
@Bertarette: meinst Du den an der Autobahn mit dem markanten Leuchtturm?
Genau den meine ich, Abfahrt HB-Hemelingen.
http://www.weserflex.de/
Re: Bremsentuning
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 21:16
von Mauri
@cb50_1980: Beide Fittings 45 grad oder nur der an der Bremszange?Gruß Mauri
Re: Bremsentuning
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 22:09
von CB50_1980
Beide.
Gruß, Martin