Seite 1 von 2

Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 11:50
von Ecco
Hallo Allerseits,

ich muss an der Inno jetzt mal Gabelöl wechseln, ist vorne so weich wie ein Gummipferd.
Stimmen die Angaben in der Louis Datenbank, Pro Holm 71,5 ml SAE 10 ?

Gruß
Bernd

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 13:13
von Jo Black
ist laut WHB richtig +-1

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 13:50
von Pille
ok bevor du nur auffüllst falls da was zu wenig drin sein sollte, kannst besser neues reinmachen aber das hilft doch wohl auch nicht wirklich oder? Eigentlich müssten neue Federn her.

Soweit ich weiß..., kann da mal jemand mit viel Ahnung was zu schreiben bitte? :oops: :eh:

ich muss mich da heut abend mal etwas einlesen eigentlich ja ein grundlegendes Thema.

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 13:52
von Bastlwastl
grundlegend und so alt wie die Innova ;)

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 13:59
von Pille
Bastlwastl hat geschrieben:grundlegend und so alt wie die Innova ;)
ist das ein (falls es so sein sollte, sehr eleganter) Hinweis auf die Suche? hihihi. :)

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:06
von Bastlwastl
eigentlich war es nur als aussage gedacht

aber es gibt tatsächlich in den forumsanalen ein thema dazu

letztendlich wurden damals nur buchsen eingesetzt die das problem verbesserten in dem die federvorspannung ein wenig straffer wurde .
eine andere gabel viel aus da die die gängigen gabeln eine andere klemmung haben wie die bei unseren
cubs verbauten .

glaub auch eine anfrage bei den gängigen zubehörfeeranbieter war negativ ....
wobei eigentlich nicht viel drann ist und mit einer originalfeder als vorlage müsste sowas durchaus
machbar sein .

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:19
von BlackFly
Federvorspannung zu erhöhen verringert nur den negativ Federweg, aber anderert nicht die Härte. Eine Möglichkeit wäre anderes Öl um die Dämpfung andern oder mehr Öl, dann wird es progressiver (aber hier gut aufpassen sonst liegt man auf der Nase ohne zu weißen warum wenn es zufiel ist)

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:38
von Innova-raser
BlackFly hat geschrieben:Federvorspannung zu erhöhen verringert nur den negativ Federweg, aber anderert nicht die Härte. Eine Möglichkeit wäre anderes Öl um die Dämpfung andern oder mehr Öl, dann wird es progressiver (aber hier gut aufpassen sonst liegt man auf der Nase ohne zu weißen warum wenn es zufiel ist)
Absolut korekt. Es gibt die Möglichkeit neue Federn für die Gabeln wickeln zu lassen. Aber ob sich dass dann rechnet? Ich habe für ein paar neue Gabelbeine beim Griechen irgendwas mit € 40.- bezahlt.

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:40
von Ecco
Danke Jo.
An die Buchsenidee kann ich mich auch noch erinnern. Aber ich versuchs nur mit neuem Öl,
vielleicht auch 15er.

Grüße
Bernd

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:14
von Mauri
Ich hab 80 ml 10er Öl pro Holm drinn und die Federn mit Buchsen vorgespannt damit nicht schon soviel statischer Federweg verschenkt wird.Das ist dann Ok und weiteres siehst du über die Suchfunktion wie schon gesagt :idea:

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:35
von Innova-raser
Mauri hat geschrieben:Das ist dann Ok und weiteres siehst du über die Suchfunktion wie schon gesagt :idea:
Nimm eine externe Suchmaschine wie Bing oder Google. Damit findest du die Post hier im Forum um einiges besser und gezielter!

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:43
von Done #30
Muss ich auch mal bei :stirn:

Hab mal in einem anderen Forum die Idee gesehen, anstatt mit Hülsen die Vorspannung zu erhöhen, einfach passende Ventilfedern zu verwenden. Progression aus der Grabbeliste ;-)

Gruß Done

Der, seit er letzte Woche NORTONs beim Kauf mitgelieferten Yamaha-Federbeine an der Inno verbaut hat, sich ärgert, dass er das nicht schon vor anderthalb Jahren gemacht hat und gestern merkte, wie schwach die Gabel ist. Die Stahlflex sollten auch mal rein, sobald neue Bremsflüssigkeit in der Garage verfügbar ist. Gestern hat für mich die Eishockeysaison begonnen, die Inno muss wieder arbeiten.

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: So 26. Jul 2015, 11:06
von Ecco
Ich hab die Gabel jetzt freigeschraubt. Rad und Schutzblech ab.
Aber wo kommt das Gabelöl rein ? Oben auf dem Gabelholm sind keine Einfüllschrauben.
Muss etwa das Tauchrohr raus ?

Grüße
Bernd

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: So 26. Jul 2015, 12:59
von Mauri
Nee!Der ganze Gabelholm muss raus(vorher Vorderrad+Bremszange abschrauben) und dazu musst du die Klemmschrauben nicht nur lösen sondern rausdrehen da sie das Rohr durch ne Nut auch noch sichern!Dann die Gabelstopfen raus indem man sie etwas nach unten drückt,sind nur durch nen Drahtclips gesichert!Den Clip dann raus und dann die Gabelfeder.Jetzt Öl raus(ich habs in nen Messbecher laufen lassen zum sehen wieviel drinn war)und dann neues Öl rein und wieder zusammenbauen :)

Re: Gabelöl Innova

Verfasst: So 26. Jul 2015, 15:25
von BlackFly
Bremse und Fahrwerk sind Bauteile ab sie man nur ran gehen alle wenn man weiß was man tut, sorry aber das ist hier glaub nicht der Fall...
Ich würde empfehlen vorher erst richtig einlesen oder es jemanden machen lassen der weiß was er tut bevor es zu einem Unfall kommt