Seite 1 von 2
Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 12:44
von velociped
So, alles oberflächlich gesäubert. Alles läuft leichtgängig.
In Ruhe lassen oder gibt es neuralgische Punkte?
Der Nocken, braucht der eine dünne Schicht irgendwas oder nicht?
Das gehört alles zum LR-Satz von Ralf, den ich im Winter benutze.
Bisher war ich faul und habe Bremsanker und Kettenradträger vom Sommersatz immer auf den Wintersatz mitgenommen.
Das gezeigte Teil ruhte also bis jetzt ungenutzt im Keller beim Kabelbaum, jetzt habe ich es ausgegraben.
Da die LR gerade von Winter auf Sommer umgerüstet wurden, dachte ich, ich mach gleich alles.
Der Wintersatz ist jetzt sauber, muss nur noch trocknen, dann wird er eingesprüht mit S100.
Bremstrommel gesäubert mit Bremsenreiniger.
Da meine Erfahrungen mit Trommelbremsen nicht existent sind, frage ich lieber mal nach, was man so macht.
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 12:51
von NORTON
Moin Alex,
Nocken auch säubern und leicht einfetten.
Beläge mit 400er Schmirgelleinen etwas aufrauhen
Federn ok?
Frohe Ostern
Gruß Ralf
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 12:59
von velociped
Ein spezielles Fett?
Frohe Ostern weiterhin, trotz Regen!
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 13:31
von Karl Retter
Alex,
Empfehlung für die Nockenlagerung (Stahl/Alu) Keramik Paste. Anstatt der Filzscheibe hab ich übrigens einen passenden O-Ring genommen.
Nocke läuft damit seit Jahren ohne Probleme.
schöne Ostern Karl

Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 14:02
von velociped
Ralf, das ist jetzt aber wieder etwas anderes als die Antiquietschpaste, die Du letztlich verwendet hast?
Wie habe ich bloß so langen nur mit Fett und Kupferpaste überlebt?

Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 15:27
von Karl Retter
das frag ich mich manchmal auch

> weitermachen
Gruß Karl

Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 16:50
von Innova-raser
velociped hat geschrieben:Ralf, das ist jetzt aber wieder etwas anderes als die Antiquietschpaste, die Du letztlich verwendet hast?
Wie habe ich bloß so langen nur mit Fett und Kupferpaste überlebt?

In der Schule habe ich mal gelernt: Angebot schafft Nachfrage!
In Ermangelung einer schönen Schrauberbude, so wie einge glückliche hier es haben, halte ich die Wartung auf den notwendigen. Was laut Wartungsplan gewartet werden musss warte ich gemäss Vorgaben. Und sollte mal was kaputt gehen, dann repariere ich es. Das kommt aber sehr selten vor und ist in den allermeisten Fällen dem Verschleiss geschuldet.
Wenn die Bremse grad offen da liegt und nebendran ein Topf Fett steht dann würde ich auch etwas Fett an den Nocken schmieren. Ansonsten lass es bleiben.
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:04
von NORTON
Sorry Alex, ich war mal wieder offline. Sch...T-com!!
Ein bißchen Fett reicht absolut aus, was Karl sagt, ist absolut perfekt!
Morgen soll es schön werden, ich fahre nach Frankreich rüber, bis Montag. Muss meinen "neuen" Langstreckenbomber testen:
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:22
von sznuffi
Die Nocke und die Federn bekamen bei mir einst immer sparsam Keramikpaste spendiert.
Kein Fett wegen der Wärme im Sommer, weil sich das sonst verflüssigt und die Innereien versaut.
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:26
von Karl Retter
Hals und Beinbruch Ralf,
Gruß an France Gall und Brigit
Gruß Karl

Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:29
von velociped
nicht schlecht Ralf.
Aber jeder weiß doch, dass eine Norton SCHWARZ sein muss
Naja, British Racing Green tut es auch

Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:30
von NORTON
Danke Karl!
No Sir Alex, that is called BRITISH RACING YELLOW
CHEERS!
Yours sincerely Ralf
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:31
von velociped
(Hab ich doch glatt ohne Brille Norton gelesen)
und wo ist der Pappedeckel wg. des Ölflecks?
Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:33
von NORTON
Iss zwar auch schon von 94 und ein Auslaufmodell, ist aber trocken.
N8 Jungs!

Re: Wartung HR-Bremse
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:35
von velociped
Je oller, je doller...