Seite 1 von 4

Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 20:10
von Done #30
NORTON hat geschrieben:Die K 58 waren eh nie ein Problem zu montieren.
Boah, da muss ich mich heut aber richtig doof angestellt haben. Den K58 runter zu bekommen war eine Plage und rauf ging er sehr grenzwertig.
Hab dabei wohl den Schlauch zerstört :stirn: und irgendwann wurde ich unterbrochen. Jetzt ist der Reifen drauf, der kaputte Schlauch drin, neue Schläuche sind bestellt. Wie gehts jetzt weiter?
Der Reifen muss wohl auf einer Seite wieder runter?
So wie es aussieht hab ich wohl keine Chance die Schläuche einfach zu tauschen. :wein:

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 20:26
von Innova-raser
Done #30 hat geschrieben:Boah, da muss ich mich heut aber richtig doof angestellt haben. Den K58 runter zu bekommen war eine Plage und rauf ging er sehr grenzwertig.
Nicht unbedingt. Ich habe auch schon gedacht ich mache die Felge Oval. :cry: Und nach dem 3. Schlauch den ich mit dem "Locheisen" zur Mine gemacht habe, habe ich aufgehört und bin zum Reifenhändler gefahren.
Done #30 hat geschrieben:Hab dabei wohl den Schlauch zerstört :stirn:
Wenn morgen die Luft wieder draussen ist hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht.
Done #30 hat geschrieben:Jetzt ist der Reifen drauf, der kaputte Schlauch drin, neue Schläuche sind bestellt. Wie gehts jetzt weiter?
Der Reifen muss wohl auf einer Seite wieder runter?
So wie es aussieht hab ich wohl keine Chance die Schläuche einfach zu tauschen. :wein:
Du musst den Reifen natürlich auf einer Seite wieder von der Felge nehmen. Dabei kann ja nicht mehr viel passieren da der Schlauch ja schon Defekt ist.

Und nun so wie ich es beim letzten Reifenwechsel an der silbrigen Innova gemacht habe, die ja übrigens zum Verkauf steht:
Ich habe mit handwarmen Wasser, das zünftig mit Spüli (Hatte keine Reifenmotierpaste) angereichert war, den ganzen Schlauch eingeschmiert. Danach den Schlauch auf die Felge und in den Reifen geschoben. Und jetzt nochmals die Reifenflanke und die Felge zünftig mit dem Schmierwasser eingeseift.

Dann mit 3 wirklich guten Reifenhebern die Reifen Stück für Stück aufgezogen. Funktionierte auf Anhieb und ohne defekte Schläuche. :mrgreen:

Ich dachte das letzte mal seien es K66 (Tubeless) Reifen gewesen bei denen ich die Schläuche gelocht habe. Aber nein, es waren auch die K58 (Tubetire). Ich weiss nicht ob es da irgend eine Maschine bei Heidenau gibt bei der die produzierten Reifen dannach dann irgendwie ein paar Millimeter weniger Innendurchmesser haben.

Denn einmal funktioniert es ohne Probleme und das andere mal denke ich: Also jetzt muss entweder die Felge Oval sein oder der Reifenheber (Hazet) ist verbogen. Warum die einen (gleiche Marke, gleiche Grösse, gleiches Modell) relativ gut draufgehen und die anderen nur mich ach und krach ist mir bis dato ein Rätsel.

Versuch es einfach nochmals mit genug Schmiermittel. Lieber zuviel als zuwenig. Montierpaste ist gut, aber Spühli reicht auch wenn du nichts anderes hast.

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 23:09
von Done #30
Danke für die Tips!
Das Schlauch ist definitiv hinüber. Der lies sich schon gar nicht mehr richtig auffüllen, da pfiff es schon am Ventil vorbei.
Montierpaste war Caramba, die dritte und vierte Hand mein Nachbar, der in solchen Sachen echt fit ist. Wenn der mal zu Fluchen anfängt .... Trotzdem wars passiert.
Ok, also momentan kann ich nur abwarten, bis die Schläuche da sind. Vielleicht noch in bessere Reifenheber investieren.
Auch ok, bringt etwas Ruhe in den Laden

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 23:44
von NORTON
@Done:

das verstehe ich nicht! Der 58er geht normalerweise WIRKLICH super drauf, habs schon 10-15x gemacht.
Waren es die Alu`s oder die Speichenfelgen?

Ansonsten wie Andy schrieb machen...................

sag Bescheid, ob Du die Schläuche problemlos kriegst, ansonsten schicke ich Dir Montagmorgen einen Neuen raus. (habe immer was im Regal)

Gruß Ralf

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 23:54
von Innova-raser
Schmiere den Schlauch auch tüchtig mit Seifenwasser ein. So "rutscht" der Reifenheber dann eher vom Schlauch ab. So jedenfalls meine postiv gefärbte Theorie nachem ich 3 Schläuche in einer Serie gelocht habe. :stirn:

An den Reifenhebern wirds kaum liegen. Ausser du hast da extrem kurze. Dann kann es mühsam werden. Meine sind 30 cm (habs so im Kopf) und mit denen klappts.
Mach einfach langsam und gehe am Schluss, da wo du dann die Reifenheber brauchst, langsam vor. Mit 3 Reifenhebern sollte die Aufgabe auch locker alleine lösbar sein.

Kannst ja dann den Nachbarn mal zum "Bierkühlen" vorschicken. :mrgreen:

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: So 11. Jan 2015, 00:39
von Done #30
Das war ein erster Test auf den Stahlfelgen. Die Alus sind noch montiert. Ich bin also noch mobil.
Schläuche und Montiereisen müssten die Tage eintreffen, Seife ist im Haus (weiß ich grad nicht, im Winter dusche ich überwiegend auswärts in Eisstadien :aetsch: ) und vor dem Wochenende komm ich sowieso zu nichts.
Also alles noch ganz ohne Stress.

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: So 11. Jan 2015, 00:53
von Innova-raser
Done #30 hat geschrieben:Das Schlauch ist definitiv hinüber. Der lies sich schon gar nicht mehr richtig auffüllen, da pfiff es schon am Ventil vorbei.
Hab dein Post nochmals genau gelesen. Du sagst die Luft pfeift am Ventil vorbei? Aber nicht dass du beim Reifen aufziehen am Ventil abschliesst. Das kann nicht gut kommen.

Du weisst das ja sicher schon, aber manchmal in der Hektik und so; Also, wenn du anfängst den Reifen auf die Felge zu ziehen so fange beim Ventil an. Löse die Schraube am Ventil und ziehe beim Ventil den Reifen von Hand auf die Felge. Wenn der Reifen und der Schlauch schön sitzt ziehe die Schraube am Ventil von Hand an und arbeite dich links und rechts vom Ventil vor. So bleibt am Schluss noch die Strecke, gegenüber dem Ventil, die du mit den 3 Reifenheber aufziehen musst.

Und am Schluss nicht vergessen die Schraube am Ventil wieder zu lösen! :-)

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: So 11. Jan 2015, 01:01
von Done #30
Innova-raser hat geschrieben: Also, wenn du anfängst den Reifen auf die Felge zu ziehen so fange beim Ventil an.
Das hat mir mein Nachbar schon eingebläut. War mir da zunächst aber auch nicht so sicher. Passt schon.
Danke nochmals
Done

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: So 11. Jan 2015, 08:23
von NORTON
OHa! :stirn:

Leute, ich fange IMMER, seit 40 Jahren, gegenüber des Ventils an aufzuziehen, wie sonst kann man den Reifen mit den Knien ins Tiefbett drücken, dass dann an der gegenüberliegenden Seite beim Ventil "genug Reifen übrig" ist?

Ich montierte grad diese Woche wieder einen tubeless von Hand, in 110/90-18..........................
(wobei die Demontage immer das Kniffligste ist)

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: So 11. Jan 2015, 10:22
von velociped
Beim Fahrrad mache ich es auch seit Jahrzehnten so. Hat immer geklappt, selbst bei den Reifen-/Felgenkombinationen, bei denen sich die Toleranzfelder unangenehm überschnitten haben.

Bei dem einen Versuch, einen Heidenau zu montieren, killte ich drei Schläuche und bin dann mit dem letzten intakten zum Reifenhändler gegangen. Das war gut angelegtes, kleines Geld.

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: So 11. Jan 2015, 12:39
von Bastlwastl
hallo

noch 1-2 tipps

wenn der schluch im reifen ist immer Luft reinpumpen und zwar so gefühlt halb voll mit bissi druck das es im reifen schön anliegt . dann flutscht es besser ums montiereisen rum .

für die montiereisen gibts in netz tolle hhaltefedern zu kaufen .
nimm dir nen stabilen schweißdraht und bieg ne öse mit 2-3 wicklungen und dann nach unten
einfach ein U so kannst du das montiereisen an ner speiche sichern und hast die hände frei für
die anderen montierarbeiten .


viel glück
hab auch schon den ein oder anderen schlauch zerstört :prost2:

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:25
von teddy
Bastlwastl hat geschrieben: wenn der schluch im reifen ist immer Luft reinpumpen und zwar so gefühlt halb voll mit bissi druck das es im reifen schön anliegt . dann flutscht es besser ums montiereisen rum .
Und ausserdem, wenn er fein mit Talgpuder eingeschmiert ist, bleibt dann das Ventil schoen gerade durch die Felge rausschauen.

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:00
von NORTON
teddy hat geschrieben:
Bastlwastl hat geschrieben: wenn der schluch im reifen ist immer Luft reinpumpen und zwar so gefühlt halb voll mit bissi druck das es im reifen schön anliegt . dann flutscht es besser ums montiereisen rum .
Und ausserdem, wenn er fein mit Talgpuder eingeschmiert ist, bleibt dann das Ventil schoen gerade durch die Felge rausschauen.
Zustimmung: bei mir gibt es IMMER Talkum auf den Schlauch. :!:

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 19:50
von Sparfuchs
Mal ne kurze frage : was darf es denn so kosten wenn man 2 neue heidenaus beim reifenhändler aufziehen lässt und der sie auch bestellt ? :?:

Re: Problem bei Reifenmontage, Schlauch kaputt

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 08:11
von seaman100
Hallo,

ich bezajhle bei meinen Reifenhändler 25,- Euro für aufziehen und die alten Reifen lasse ich da, Reifen kosten im Internet so um die 40,- Euro pro Stück, Schläuche so um die 10,- Euro pro Stück (mache ich aber bei jeder 2 Wechsel).

Wenn dein Händler so um die 110,- Euro ohne Schläuche macht, finde ich es ok.
Wenn man genau rechnet, findet man die Reifen auch etwas günsiger.

Was ich vergese habe, Ein-und Ausbau der Räder berechnet der Händler dann evtl. auch.

seaman100/Martin