Seite 1 von 4

Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:29
von waltari7
Hallo zusammen,

nun nach 39000 km ist die Antriebswelle (wo das das vordere Ritzel drauf ist) bis zum Ritzel "abgefressen", sodaß die "Halteblech" vor dem Antriebsritzel keinen Halt auf der Welle mehr hat.

Kann ich das (= Antriebswelle austauschen) - ohne Spezialwerkzeug - überhaupt selbermachen? Auf Seite 11-2 im WHB sieht es für mich so aus, als wäre da eine etwas größere Operation notwendig...

Gruß,
Walter

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:33
von Bastlwastl
hallo

hat es an der stelle jemals fett gegeben ?
hab ich noch nie gesehn das die welle verschleißt anstatt blech und ritzel .
müsste ja nen härtungsfehler vorliegen .


für die welle muss der ganze motor zerpflückt werden !

gruß Bastl

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 13:07
von waltari7
Bastelidee: Ich habe einen "verstärkten" Kettensatz verbaut, das Ritzel ist 6 mm dick, wie dick ist eigentlich das Originalritzel? Wenn das nur 4 mm hat, dann hätte das Halteblech wieder genug Zahn um festzusitzen... Denn für das Ritzel ist noch genügend Zahn auf der Welle, "nur" wo das Blech ist, sind die Zähne ab.

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 13:13
von waltari7
Bastlwastl hat geschrieben:hat es an der stelle jemals fett gegeben ?
dämlicherweise nein!

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 13:28
von Karl Retter
Walter,
stell mal ein paar Bilder rein damit man eine Übersicht bekommt.

Gruß Karl

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 15:18
von waltari7
einmal mit aufgestecktem Ritzel
Bild

einmal ohne. Hier ist deutlich die komplette(!) Abnutzung der Zähne an der Welle zu sehen!
Bild

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 15:22
von seaman100
Hallo,

seirdem ich die Kette mit Kettensägenöl schmiere, ist das vorne bei mir auch geschmiert, das sieht ja echt trocken aus.

seaman100/Martin

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 15:33
von braucki
Wenn ich das Bild richtig interpretiere, sieht das alles (auch rundherum) ziemlich runtergeritten aus.....haste die 10k KM durch ne nasse Kiesgrube gescheucht? :shock:
Bevor du den Motor zerlegst, könnte man ein neues Ritzel noch mal mit einigen Schweißpunkten sichern, dass sollte dann noch für einige tausend Kilometer durch die Kiesgrube reichen ;)

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 15:59
von Pingelfred
Für mich liegt die Ursache im verstärkten Ritzel. Herkunft, Material, Passung... die Kettenflucht stimmte nicht mehr, das Ritzel verkantet bei jedem Lastwechsel. Es sind nicht nur depperte bei Honda beschaeftigt, manches hat seinen Grund.

In den gezeigten Motor haette ich Bedenken, Geld, Zeit und Arbeit
zu stecken.Sorry.

Ist ja auch nur eine Ferndiagnose anhand von zwei Bildern. Kann natürlich auch voellig daneben liegen.

Gruß Frank

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 16:55
von Böcki
neues Ritzel anpunkten und fertig.

Meines hat fast 100tkm gelaufen und sieht noch sehr gut aus. Vorraussetzung ist natürlich einigermaßen Kettenpflege und Ölung. Warum also in deinem Fall den Motor zerlegen?

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 18:39
von Puhhh
Ehrlich gesagt verstehe ich garnicht wie die Zähne abnutzen konnten. Ist mir ein Rätsel wie das passieren könnte!

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 18:40
von Pille
Es gibt nichts was es nicht gibt. :?

Andererseits ist die Gelegenheit günstig auf Riemenantrieb umzurüsten :aetsch: ;)

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 20:15
von Bastlwastl
alternative wäre noch eine angepasste buchse über die gaze verzahnung und dann mit ner lasche verschrauben .

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 20:37
von Gausi
Hi Walter

Die Antriebswelle sieht echt scheiße aus .....39.000km jetzt aufm Tacho ......

Der Wechsel auf den verstärkten Kettensatz (428) .....bei wieviel Kilometer? .... gab es mit dem alten 420er Satz schon Anzeichen eines Fraßes auf der Welle? Sind die 428er Ritzel härter als die Welle? Setze eigenlich jedes neue Ritzel mit Fett auf.

Habe jetzt 104.000km runter ..... und wollte mir als nächtes einen 428er Kettensatz gönnen

.....die Bilder schrecken mich aber jetzt definitiv davon ab.

Re: Antriebswelle abgenutzt = austauschen wie?

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 08:09
von Fritten-Robert
Hi,

Dinge gibts - hab gleich mal nachgeschaut, wie es da bei meiner Inno aussieht. Zum Glück alles gut.

Jetzt den Motor deshalb zu zerlegen würde ich lassen. Verschweißen (lassen) klingt tragfähig, wobei Böcki sicherlich keine 100TKM in diesem Zustand runtergerissen hat. (@Böcki: hast Du mittlerweile auch 100TKM drauf? (mit dem Lorbeerkranz-Tankdeckel wink...)). Wenn verschweißen dann so, daß die Verschweißung bei nem fälligen neuen Kettensatz auch wieder zu lösen ist. Vorsicht mit dem Simmerring, daß der nicht zu heiß wird beim Schweißen.

Ich würde jetzt nen neuen Kettensatz spendieren, aber zumindest ein neues Ritzel.

Mach und berichte.

Gruß
Robert