Seite 1 von 2

U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 18:33
von velociped
Die Tellerförmigen U-Scheiben, die bei den Schläuchen mit dabei sind, werden sie innen oder außen mpontiert?
Ich würde sie, rein gefühlsmäßig, innen zwischen Schlauch und Felgenbett montieren.
Mein Reifendienst hat sie außen angebracht.
Egal, oder gibt es einen "richtigen" Weg?

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 18:45
von Mechanic
Innen zwischen Felge und Schlauch ist richtig.

Gruß Stefan

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 16:09
von seaman100
Und die Mutter höher schrauben, sonst kann es bei niedrigen Druck einen Ventilabriss geben, weiß ich seit Dienstag.

seaman100/Martin

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 16:14
von luegtnicht
Damit das Ventil NICHT abreißt, schraube ich von außen keine Mutter gegen.

So sieht man gleich bei der Luftdruckkontrolle am schief stehenden Ventil, ob sich der Schlauch mit Mantel auf der Felge verschoben hat.

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 18:25
von velociped
Danke.
Die Schraube wird entfernt.

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 19:34
von teddy
velociped hat geschrieben:Danke.Die Schraube wird entfernt.
Hallo Velo.
Die MUTTER weglassen waere besser geschrieben, SCNR:-))
Gruesse, Peter.

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 19:47
von velociped
Zu spät, jetzt ist keine Luft mehr drin :cry:

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 09:59
von luegtnicht
Muhahahahahahahahahahahahaha........................

Nein, ist der schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: So 24. Aug 2014, 01:35
von vonanachbe
Meine Inno hatte neulich einen Ventilabriss bei 19 tkm. ( Inno mit 1600 KM bei Honda gekauft ).
Bei der Demontage war da garnicht so eine Scheibe montiert. Das muss wohl jemand in Thailand vergessen haben.
Ich werde es wohl auch so machen, die Ventilschraube nicht ganz anzuziehen, damit man sehen kann,
ob der Schlauch gewandert ist ( hatte leider das Moped einige Zeit verliehen und derjenige hatte sich nicht um den Luftdruck gekümmert )

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: So 24. Aug 2014, 09:38
von Mechanic
Jeder Schlauchhersteller kocht sein eigenes Süppchen. Einer hat die Scheibe, andere haben 2 Muttern oder eine Rändelschraube u.s.w.
Die hat sicher keiner vergessen.

Gruß Stefan

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 09:34
von velociped
Komme gerade vom Reifenmonteur wg. Wechsel des Schlauchs am VR. € 6,- inkl. Auswuchten, da mach ich nichts selber.
Die haben mir dann gesagt, die U-Scheibe kommt immer außen hin. Ventil wurde auch mit Mutter festgeschraubt. Es hat halt wirklich jeder seine eigene Methode.

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 09:51
von Done #30
velociped hat geschrieben:Es hat halt wirklich jeder seine eigene Methode.
Egal was man macht, im Schadenfall hat man es gaaaaanz falsch gemacht und man bleibt drauf sitzen.

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 10:05
von velociped
Hat auf den letzten 7000 km auch problemlos funktioniert.
Der Schlauch war halt von Anfang an ein wenig porös und jetzt habe ich einen drin, der definitiv die Luft besser hält.

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 10:42
von seaman100
Hallo,

bei mir hat es halt 27.000 km gehalten, ich habe die Mutter jetzt halt hochgeschraubt, lt. meinen Monteur ist die Mutter wohl halt nur bei der Montage wichtig. So findet man es halt dann auch im Internet. Aber wie schon gesagt, muss halt jeder selber wissen, ich habe es auch selber verbockt, war zuwenig Luft im Hinterrad. :stirn:

seaman100/Martin

Re: U-Scheiben bei Schlauchmontage

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 10:47
von Mechanic
Die Scheibe ist speziell abgerundet um innen den Schlauch nicht zu beschädigen. Sie soll verhindern, das die eventuell scharfkantige Ventilbohrung in der Felge den Übergangsbereich vom Ventil zum Schlauch nicht beschädigt.

Gruß Stefan