Frage zum Blinkerrelais, seltsames Phänomen mit LED-Blinkern
Verfasst: So 17. Aug 2014, 22:09
Bevor jetzt reflexartig die Info kommt: Blinkrelais auswechseln! Es wird wohl darauf hinauslaufen, trotzdem bitte erst lesen, hab mir so viel Mühe gegeben 
An meiner Inno hab ich das hübsche Thai-Rücklicht dran. Jedoch schlüpft es durch meine Kofferanbauten etwas scheu unters Heck und wird vor allem von dicht auffahrenen Verkehrtsteilnehmern kaum gesehen. Vor allem wenn diese hoch und seitlich versetzt sitzen. Besonders der Blinker ist fast nicht zu erkennen. Aus der Krabbelkiste fielen mir nun ganz zufällig zwei LED-Blinker mit 2W ins Einkaufskörbchen. Die schienen mir aufgrund der geringen Stromaufnahme geeignet, einfach als zusätzliche Blinker anzuklemmen.
Bekannt ist, dass normale Blinkerrelais bei zu geringer Last langsamer, bzw gar nicht mehr blinken. Misstrauisch wie ich bin, gleich mal ausprobiert: Stecker eines hinteren Blinkers abgezogen, der Vordere leuchtet nun ständig. Stimmt also.
Testweise den LED-Blinker angesteckt. Keine Reaktion, die 2W nimmt das Relais gar nicht zur Kenntnis. Blinker wieder angesteckt, Relais findet wieder Gefallen am Blinkbetrieb.
Dann zum funktionierenden System einfach die LED, wie geplant parallel draufgehängt. Funktioniert, Blinkfrequenz ändert sich nicht merklich
ABER: Die LEDS leuchten nicht alle, bzw nicht so hell, wie sie sollten.

Nochwas passt nicht: Sie leuchten auch verzögert. Schaut albern aus, die LEDs "hängen" ein bischen nach. Ist da ein Kondensator drin oder irgendwelcher elektronischer Schweinkran? Oder hab ich gar was kaputt gemacht, was bei meinem Glück am Wochenende definitiv nicht ausschlkießen konnte?
Also die LEDs zum Testen direkt an die Batterie: schwarz auf -, gelb auf +; boah ist das hell, und ohne Verzögerung!
Testweise verpolt. Keine Reaktion, wieder richtig angschlossen, geht. Bestätige: Mit Verpolschutz, vermutlich ne simple Diode, nichts kaputt.
Weil der blaue Blitz grad mit offenem Herzen und wiederholt abgerissenen Blinker nebendran steht, hab ich die LED gaudihalber mal an die dort freiliegende Elektrik gehängt. Volle Funktion, keine Verzögerung, alle LEDS leuchten maximal hell synchron mit den anderen Blinkern.
Hmm, am blauen Blitz hab ich ein anderes, ein elektronisches Relais drin. Ist das die Ursache, bzw tatsächlich die Lösung für die Inno?
Ich wills hoffen, denn ich hab mich dann im Basteltrieb nicht bremsen lassen und die Blinker auch ohne bislang volle Funktion zumindest mal mechanisch fertig gemacht:
Gartenschlauch als flexibler Träger, Anschlusskabel mit Rundhülsen verlängert:

das ganze mit Kabelbindern unter den Topcaseträger gepfriemelt:

schauts momentan so aus:

Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass ich wohl doch ein elektronisches Blinkrelais brauche. Mist, war eigentlich nicht geplant. Vor allem die Verkleidung wegmachen ist lästig.
Kann ich dasselbe nehmen, wie am Blauen Blitz?
Und löst es das Problem?


An meiner Inno hab ich das hübsche Thai-Rücklicht dran. Jedoch schlüpft es durch meine Kofferanbauten etwas scheu unters Heck und wird vor allem von dicht auffahrenen Verkehrtsteilnehmern kaum gesehen. Vor allem wenn diese hoch und seitlich versetzt sitzen. Besonders der Blinker ist fast nicht zu erkennen. Aus der Krabbelkiste fielen mir nun ganz zufällig zwei LED-Blinker mit 2W ins Einkaufskörbchen. Die schienen mir aufgrund der geringen Stromaufnahme geeignet, einfach als zusätzliche Blinker anzuklemmen.
Bekannt ist, dass normale Blinkerrelais bei zu geringer Last langsamer, bzw gar nicht mehr blinken. Misstrauisch wie ich bin, gleich mal ausprobiert: Stecker eines hinteren Blinkers abgezogen, der Vordere leuchtet nun ständig. Stimmt also.
Testweise den LED-Blinker angesteckt. Keine Reaktion, die 2W nimmt das Relais gar nicht zur Kenntnis. Blinker wieder angesteckt, Relais findet wieder Gefallen am Blinkbetrieb.
Dann zum funktionierenden System einfach die LED, wie geplant parallel draufgehängt. Funktioniert, Blinkfrequenz ändert sich nicht merklich
ABER: Die LEDS leuchten nicht alle, bzw nicht so hell, wie sie sollten.

Nochwas passt nicht: Sie leuchten auch verzögert. Schaut albern aus, die LEDs "hängen" ein bischen nach. Ist da ein Kondensator drin oder irgendwelcher elektronischer Schweinkran? Oder hab ich gar was kaputt gemacht, was bei meinem Glück am Wochenende definitiv nicht ausschlkießen konnte?
Also die LEDs zum Testen direkt an die Batterie: schwarz auf -, gelb auf +; boah ist das hell, und ohne Verzögerung!
Testweise verpolt. Keine Reaktion, wieder richtig angschlossen, geht. Bestätige: Mit Verpolschutz, vermutlich ne simple Diode, nichts kaputt.
Weil der blaue Blitz grad mit offenem Herzen und wiederholt abgerissenen Blinker nebendran steht, hab ich die LED gaudihalber mal an die dort freiliegende Elektrik gehängt. Volle Funktion, keine Verzögerung, alle LEDS leuchten maximal hell synchron mit den anderen Blinkern.
Hmm, am blauen Blitz hab ich ein anderes, ein elektronisches Relais drin. Ist das die Ursache, bzw tatsächlich die Lösung für die Inno?
Ich wills hoffen, denn ich hab mich dann im Basteltrieb nicht bremsen lassen und die Blinker auch ohne bislang volle Funktion zumindest mal mechanisch fertig gemacht:
Gartenschlauch als flexibler Träger, Anschlusskabel mit Rundhülsen verlängert:

das ganze mit Kabelbindern unter den Topcaseträger gepfriemelt:

schauts momentan so aus:

Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass ich wohl doch ein elektronisches Blinkrelais brauche. Mist, war eigentlich nicht geplant. Vor allem die Verkleidung wegmachen ist lästig.
Kann ich dasselbe nehmen, wie am Blauen Blitz?
Und löst es das Problem?
