Seite 1 von 1

Tachogeber defekt ?

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 15:22
von JanN
Moin Gemeinde,

wie schon geschrieben, hat meine neue Zweitinno ein Tachoproblem: mal geht er, öfter mal geht er nicht. Nach dem Stand geht er meist, fängt dann aber nach wenigen Kilometern an zu zucken und fällt dann ganz aus. Mittlerweile geht er öfter und länger als direkt nach der Übernahme, vor der die Inno lange gestanden, und sich viel Kondenswasser im Öl angesammelt hatte.

Gestern habe ich die Stecker am Instrument und unterm Durchstieg auf festen Sitz geprüft und (richtige) Versorgungsspannung gemessen. Der Impuls war nicht eindeutig - kann aber am messen gelegen haben.

Bin dann noch mal los zum warmfahren vor dem Ölwechsel. Tacho ging erst, fiel dann aber auf der BAB bei 115 km/h-Anzeige wieder aus. Nach dem Ölwechsel hab ichs noch nicht wieder getestet.

Nun meine Fragen: kennt eine/r das Funktionsprinzip des Tachogebers? Ist das ein Hallsensor, und was "tastet" der ggf. ab? Was bewegt sich da, und kann das durch Flugrost oder schmodderiges Öl festgehen bzw. sich mit frischem Öl wieder lösen? Zum Ausbau sagt das WHB nämlich lapidar: 1.Motor ausbauen, 2.Schraube lösen und Geber abnehmen...

Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich dafür aber ungern den Motor ausbauen...

Grüße
Jan

Edit: Ich war noch mal mit der Neuen unterwegs, und der Tacho ging von Anfang an nicht. Dann habe ich mal beherzt auf denh Tacho geklopft, und siehe da: er ging, aber auch schnell wieder aus. Das Ganze habe ich ein paar mal wiederholt. Also ist der Geber wohl ok, und im Instrument ist ein Wackler, oder ein korrodierter Kontakt, oder ein Kabel abgerüttelt, oder ein Platinenbruch, oder...

Hat schon mal einer das Instrument zerlegt und kann was zu möglichen Fehlerquellen für diesen Fall sagen? Sivas, du hast das Wort :mrgreen: