Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Allgemeines
Wave125S
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 14:43
Fahrzeuge: Wave 125S

Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Wave125S »

Hallo ins Forum, ich bin neu hier, weil ich hab da mal ein Problem.
Zwar 'keine' Innova, aber ne Wave 125S. Und in Thailand, wo die 'Babies' zusammengeschraubt werden.
Der Wave habe ich heute ne neue Schwinge plus neuen Kettensatz spendiert.
Und nun habe ich ein 'singendes' Getriebe, nur im 4ten, nur ab 60 und schneller.
Sobald ich wieder in den 3ten zurueckschalte, isses Geraeuschle weg. Bei gleichem Tempo.
Direkt vor dem Um/Einbau bin ich auch noch 70-90 gefahren, und nichts war zu hoeren.
Und da meine meistgefahrene Geschwindigkeit 80 (Tacho) ist, waere das sonst schon irgendwann aufgefallen. Wie es direkt beim Schalten in den 4ten ja auch auffiel, nach dem Werkstattbesuch.
Hatte das Topic hier via Suchfunktion gefunden:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... sch#p14087
Aber Kette ist nicht zu stramm, Ritzel hat kein ungewoehnliches Spiel.
Oel ist auch genug drin (meine verbraucht ne ganze Menge, seit ner Reparatur vor einiger Zeit, ~50ml/100km, aber das ist ein anderes Thema), kann es sein, das die neue Schwinge nun 'ne Art Resonanzrahmen abgibt?
Und das Getriebe schon laenger rumsingt, nur ich das nicht mitbekommen habe?
Oder woran koennte das noch liegen?
Der 'Motocycleboy' sagt ganz klar 'aufmachen und reingucken', weil er weiss auch nichts.
Was bedeutet, das alles, was irgendwie da in der Gegend der Schaltung verbaut ist, ausgetauscht werden wuerde.
Vorm Wiederzusammenbau. Weil wenn er das nicht kennt, isses halt try and error, die Reparatur. Und ich zahl alles.
Und, wichtiger, warte ne Woche auf das Moped.
Ich tendiere also derzeit dazu, dickers Oel (SAE 50) zu finden, und dann mal weiterzuschauen.
Was sagen die Schrauber hier im Forum? Irgendwer eigene Erfahrung, mit nem geraeuschvollem 4ten Gang?
Danke fuer jedwede Info!
W.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Cpt. Kono »

Auch eine Art sich vorzustellen. Aber erstmal Willkommen hier im Forum.

Bevor "Motorcyleboy" in Aktion tritt würde ich an Deiner Stelle die Schwinge nochmal zurückbauen um sie als Verursacher auszuschließen. Bist ja selbst schon auf die Idee gekommen das sie der Grund sein könnte.

Danach mal weiter sehen ...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von sivas »

Hallo W.,
am Getriebe wir's wohl nicht liegen, genausowenig wie am neuen Kettensatz. Bleibt nur noch die neue Schwinge übrig ...
Vielleicht sind die Zahnräder nicht exakt "in Flucht" zu bringen?
Bei meiner schwarzen Inno verschleisst das Ritzel innen mehr als aussen, besser gesagt aussen gar nicht.
Bei der Silbernen "singt" das Getriebe ab einer gewissen Geschwindigkeit, muss wohl mal 'n längeres Stück Vollgas fahren, Öl ist genug drinnen.
Wird schon werden, D.
Täter

Wave125S
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 14:43
Fahrzeuge: Wave 125S

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Wave125S »

Danke fuer die Antworten!
Das mit Schwinge zurueckbauen wird nix werden.
Die war stellenweise schon etwas schweizerisch kaesig und wurde zum besserem Transport im Altmetall einmal zusammengeklappt.
Die 'Neue' ist original Honda (Selber den Kartoon aufgemacht und ausgepackt, man weiss ja, wo man ist), aber ich werd mal auf die Flucht von Ritzel und Kettenrad schauen. Einbau ging auch voellig problemlos, die Markierungen der Spanner sind identisch, aber wer weiss, ob da etwas Ungenauigkeit bei ist.
Wobei ich die Schwinge nicht als Ursache ansehe, irgendwie, sondern als Symtomverstaerker, vielleicht.
Der Unterschied bei gleicher Geschwindigkeit im 3ten oder 4ten Gang, einmal mit, einmal ohne Geraeusch, deutet doch mehr Richtung Getriebe. Finde ich. Ich kann mich an diverse Autos erinnern, wo ich das hinundwieder mal mitbekommen habe.
(Da half meistens sehr dickes Getriebeoel, oder etwas Saegespaene hinein. Getrenntschmierung halt)
Von daher hoffe ich, das vielleicht schon mal ein Innova Fahrer das oder ein aehnliches Problem hatte.
Und mir nen Tip geben kann.
Gut, nach ueber 100tsd km kann man vielleicht auch die Innereien mal rundum erneuern, aber da der Motor, abgesehen vom Oelverbrauch, keine Probleme macht, sehe ich das etwas IT-maessig: Never change a running System!
Zumal man fast nie weiss, was der 'Mechaniker' ueberhaupt weiss, von dem, was er da macht/machen soll!
Und mein letzter Schrauber, der auf Wave und Dream wirklich souveraen war, ist mit Amway am richtig Geld verdienen, jetzt.

Ich werd morgen mal schauen, ob die Kette fluchtet. Und hier nachsehen, ob es noch andere Ideen gibt!
Danke nochmals und nen schoenen Abend!
W.

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von mofarocker »

bei einem ölverbrauch von
50ml auf 100km würde ich mir andere sorgen machen als
getriebegeräusche. :wein:
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:Auch eine Art sich vorzustellen. Aber erstmal Willkommen hier im Forum.
:up2:

Naja, mach mal das was dir der Captain gesagt hat. Danach lässt du den Schrauberboy ans Werk. Kann ja nicht die Welt kosten in TH. Und wenn du ihm etwas gut zuredest macht er das sicher umgehend innert Tagesfrist. Sonst suchst du dir einen anderen Schrauber.

Am besten nimmst du noch einen Hocker mit und etwas kühles, dann kannst du beim zuschauen vielleicht noch das eine oder andere lernen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Wave125S
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 14:43
Fahrzeuge: Wave 125S

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Wave125S »

Der Beitrag ist etwas laenger, sorry!

Zuerst: Kette fluchtet und ist mir eigentlich eher einen Tick zu locker, als zu fest!

@mofarocker

Solange ich das nicht vergesse und bei/nach jedem Tanken etwas Oel nachfuelle, ist das ziemlich banal.
Laeuft ja nicht raus, verbrennt. Ich tippe auf Ventile, weil wenn sie laenger auf dem Seitenstaender steht, blaeut sie etwas, beim anlassen. Aber solange ich keinen erfahrenen Schrauber finde, bleibt der Motor erstmal, wie er ist. Laeuft, hat Leistung, so what?
Ausserdem vertraegt die Wave ja auch etwas mehr Oel, als sie haben soll. Anscheinend
Wie ich bei einem Oelwechsel, bei Honda, feststellte.
Statt der ueblichen Pulle hatten die nur 1l Gebinde.
Da ja aber immer die ganze Flasche reinkommt, ......!
Ich konnt grad noch ca 200ml sicherstellen. Naja, und nach etwas fahren und tanken war wieder alles 'normal' ;-)
Und dann konnte ich den Rest in Schueben ....

Innova-raser hat geschrieben: Naja, mach mal das was dir der Captain gesagt hat.
Ja, nee, .....!
Wuerd ich ja gerne, nur wie schon ausgefuehrt, die Schwinge wurde gefaltet und in Altmetall versenkt.
Und nicht, das wir und missverstehen: motocycleboy ist der normale Umgangssprachgebrauch, fuer die naechste 'Hinterhofgarage', wie sie bei uns heissen wuerden. Also alle die, die mal ein Moped und nen Schraubenzieher hatten, und dann gefragt wurden, ob sie nicht das moped vom Nachbarn reparieren koennten. So kommt man hier zu seinem Beruf!
Gibt es an fast jeder Ecke.
Von daher fahre ich meistens zum Honda Vertragsverkaeufer. Nicht, weil die da besser trainiert sind, eher das Gegenteil, aber die Teile sollten echt sein, und Verschleisssachen machen die auch, irgendwie. Und teurer, als Strassenschrauber isses auch nicht.
Meist hat auch jeder Dealer einen, den er auf Le(e)hrgaenge schickt. Und wenn das dann nicht nur ein Vorratshaltungsleergang war, und der sogar Interesse am (schlecht bezahltem) Job hat, weiss der sogar zumeist, was er tut. Und falls nicht, scheut er sich im besten Fall nicht, mal wo anzurufen und zu fragen. Das ist dann ein Unterschied!
Nur machen diese sich dann irgendwann selbst ne Huette auf. Chef sein, auch eigener, ist immer netter.
Und schwups, geht auch bei Honda nix mehr richtig nach Handbuch. Eigene Erfahrung, das Oelproblem ist nach nem Lagerschaden, also Wechsel der Kurbelwelle, losgegangen. Der Schrauber, mit Ahnung und Erfahrung, hatte sich kurz vorher von 'meinem' Haendler verabschiedet. Und wieder was gelerntes bestaetigt.
Danach lässt du den Schrauberboy ans Werk. Kann ja nicht die Welt kosten in TH. Und wenn du ihm etwas gut zuredest macht er das sicher umgehend innert Tagesfrist. Sonst suchst du dir einen anderen Schrauber.
Am besten nimmst du noch einen Hocker mit und etwas kühles, dann kannst du beim zuschauen vielleicht noch das eine oder andere lernen.
Es kommt mir so vor, als wenn du entweder noch nie in Thailand warst, oder keine echten Kontakte zu Einheimischen hattest :superfreu:
Aber ist das auf den Philis so viel anders? :?:
Ja, es kostet nicht die Welt. Schwinge und Kettensatz, mit 'machen', waren 40 Euro.
Im Grunde kostet hier auch jede Teil-OP im Motor, also z.B. Zylinderkopf, neu mit Kolben, Hohnen mit Kolben, Kurbelwelle, Kupplung, komplett neu, jeweils mit Einbau, immer so um 40 Euro. Aber darum geht es garnicht. Ich hab seit den 80igern, also seitdem ich Geld fuer Neufahrzeuge und Reparaturen an denselben hatte, nichtmehr geschraubt.
Zeit, also umgehend reparieren/rumschrauben ist auch nicht das Problem. Die Schwinge waere in 10 Minuten wieder gewechselt, wenn es moeglich gewesen waere.
Das Problem ist die Story mit dem nicht Wissen, woran es liegen koennte. Thema Gesichtsverlust, schon gehoert?
Und der Versuch, des 'gut zuredens' kann sehr schnell in die Hose gehen. Thais machen keine Fehler, hoechstens ein anderer Thai. (Face, you know)
Wie hat ein Bekannter das mal ausgedrueckt: Die wissen besser, was sie machen muessen, als der, der es erfunden hat!
Einfaches Beispiel:
Zuendkerzen
Kannst fragen, wo du willst, davon, das Honda zwei im Manual benennt, eine fuer 'Normalfahrer', hoeherer Waermewert, und eine fuer 'Schnellfahrer', kaelter, erfahren/'lernen' die meist erst, wenn ich ne Neue brauche, und die heisse nicht will: Gibt es nicht, Honda hat nur die eine .... (Manual raus, Seite aufgeschlagen, in Thai, und) Oi!
Hier hat es staendig 30 Grad, ich brauch keine warme Kerze!
Und das 'geilste', naechstesmal, wenn ich wiederkomme: Zuendkerze gibt es nur eine,..,oi, eh, oh!
Auch nicht nur einmal erlebt.

Und den anderen Schrauber, also wieder einen mit echter und eigener Wave-Erfahrung, suche ich seit geraumer Zeit. Die 'Alten', die Honda Wave/Dream mit 20 Jahren Erfahrung im Dunkeln auseinandernehmen konnten, versuchen sich jetzt haeufig an Autos. :stirn:
Und ein 20jaehriger, der nur Vollautomatic faehrt, dessen Job zu 90% aus Schlauch-, Reifen- und Oelwechseln besteht, vielleicht nochmal nen (Laut)auspuff und Stossdaempfer, ist 'nicht wirklich hilfreich', haeufig! Die Kisten sind halt zu haltbar, als dass das wirklich auffaellt, dann. Die wenigsten blasen, wie in D. vermutlich, mal ne ganze Tankfuellung in etwas ueber ner Stunde durch. Das meiste spielt sich im Kurzstreckenbetrieb, und sachte, ab.
Fuer meinen Lagerschaden hab ich auch Anlauf gebraucht! Da hatte ich mit der Wave schon ueber 90tkm weg. Wenn man 'ne aeltere Dame halt ueber laenger quaelt, kann so etwas passieren.

Frueher war Wave/Dream und Nachbauten ne sichere Bank. Aber mit der Zunahme der Vollautomatiken in den letzten 10 Jahren, .....!
Ich ueberlege schon seit einiger Zeit, ob 10 Jahre mit dieser Wave nicht genug ist. Die 135LC von Yamaha, die wird hier sogar mit Handkupplung und Schaltung angeboten. Und die ersten Jahre hat's dann ja wieder Garantie. Und ne Vollautomatik kommt mir nicht vor die Tuer! Oder vielleicht doch ne Uralt 70/80/90cc Dream?

Ich nehm dann mal bis auf weiteres an, das ich nen vertrauenswuerdigen Schrauber benoetige.
Weil ohne 'vertrauenswuerdig' ist das Geraeusch vielleicht nachher weg, aber durch die Menge an getauschten Teilen ueberhaupt nicht fesstellbar, was die Ursache war. Weil das wird, wenn Motor offen, nicht nacheinander, Motor zu, fahren, gemacht. Wenn's nicht eindeutig ist, wird alles getauscht, was es sein koennte! Face halt!
und nein, ich kann nicht fragen. Wenn du fragst, sind alle Schrauber 'Gut'. Und wissen, was sie tun.
Und wenn man sich mal auf nen Hocker, plus nem Ventilator und Kaltgetraenk, danebensetzt, dann sieht das schnell ganz gegensaechlich aus. Ich bin schon oefters losgesprungen, als beim Bremsklotzwechsel die Zange am rausgedruecktem Bremskolben angesetzt werden sollte! :shock:
(Ich setz mich immer daneben, glaube es mir!)

Danke fuer lesen und weitere hilfreiche Hinweise.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Pille »

Keine Ahnung wie deine einkommensverhältnisse sind, wenn ich von den hier in Deutschland üblichen ausgehe, würde ich einfach alles neu machen lassen bei dem was es kostet. Dann sind die Probleme weg, Ölverbrauch auch. Kannst wieder ein paar Jahre rumdüsen.

Danke für deinen etwas längeren Text, daraus kann man auch ein paar eindrücke gewinnen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Wave125S
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 14:43
Fahrzeuge: Wave 125S

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Wave125S »

Das 'Alles' machen lassen ist nicht vom Geld abhaengig. Ich koennt ja auch ne Zeitlang nur Auto fahren, eh, stauen.
Aber ich hab nur wenig Bock, Geld fuer miese Arbeit auszugeben. Und dann eventuell 2x Geld fuer die gleiche Sache.
Auch ist mittlerweile die Wave halt so alt, das Motor komplett (fast?) schon den derzeitigen Wert des gesamten Mopeds erreicht.
Und wo die Teile in Neu und "i" nur knapp 11-1200 € kosten, ich ja schon laenger ueberlege, ob nicht eine neue langsam die bessere Wahl waere.
Mir fehlt wirklich ein Schrauber, der den Namen auch verdient. Der sich vorher Gedanken macht, und nicht hinterher sorry ist.
:inno:
(Warum hat die Gif den Auspuff links?)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Pille »

Is ne doppelrohranlage :)

Tja das mit dem fähigen und vertrauenswürdigen schrauber ist wohl ein Problem. Wenn deine Wave es noch tut im aktuellen Zustand kannst du auch weiter damit fahren bis du einen schrauber gefunden hast. Ergibt sich bestimmt zufällig irgendwann mal.

Und auch wenn die reperatur kostet, ist es wohl immer noch viel billiger als ne neue zu kaufen.

Das hat natürlich alles keinen Einfluss auf ein eventuelles "haben wollen" Gefühl was ein neues Moped angeht.

Und dein altes Schätzchen..hast du es denn gar nicht lieb? :D
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von mofarocker »

@wave125s

interessanter beitrag,nett zu lesen.

zum ölverbrauch,
die ba von honda schweigt sich ja über den verbrauch aus.

da müssen wir zur standartformel für motoren greifen,
die besagt das der ölverbrauch (nicht verlust) 0.1 -0.5% vom benzinverbrauch ist.

die wave verbraucht auf 100km rund 2l
auf 1000km wären das 20l.
0.1% von 20l wären 20ccm x 5 sind 100ccm,
was dann jeweils der minimalste bzw der höchste verbrauch bedeutet,
wohlgemerkt auf 1000km.

wenn du schreibst du hast blaue wölkchen dann werden wohl die kolbenringe
nicht mehr abdichten bzw der kolben an der verschleissgrenze sein.
bei der laufleistung sicherlich normal.

und zuviel öl tut dem motörchen auch nicht gut.


ps:
ne andere frage,da du ja in thailand lebst könntest du uns da nicht
mit teilen versorgen :lol:

grüsse
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Innova-raser »

Wave125S hat geschrieben:Es kommt mir so vor, als wenn du entweder noch nie in Thailand warst, oder keine echten Kontakte zu Einheimischen hattest :superfreu:
Aber ist das auf den Philis so viel anders? :?:
Nein, ich war in der Tat noch nie in Thailand, ich bin auf den PH verwurzelt. Aber irgendwann fliege ich auch mal schnell nach TH.

Deshalb kann ich auch nichts sagen ob das bei uns anders ist als in TH. Aber das hier klingt gut:
Thema Gesichtsverlust, schon gehoert?
Und der Versuch, des 'gut zuredens' kann sehr schnell in die Hose gehen. Thais machen keine Fehler, hoechstens ein anderer Thai. (Face, you know)
:laugh2:
Kenne ich aber nur vom Hoeren-Sagen.

Auch wenns jetzt ein wenig OT ist: Die Kultur ändert sich fast von Mensch zu Mensch und erst recht von Kontinent zu Kontinent. Meine Erfahrung ist die dass man je entspannter man die Dinge angeht umso besser funktioniert es.

Ein Beispiel: Ich weiss von Deutschen die auf den PH ein Haus gebaut haben. Die Bauherren hatten aber Null Vertrauen in die lokalen Arbeitskräfte. Vom Architekten bis zum Hilfsarbeiter waren alle Nichtwisser und bestenfalls blutige Anfänger. Und sowieso, man muss alles penibel kontrollieren und überprüfen sonst wird man übers Ohr gehauen. Auch braucht man mehrere Wachmänner die sich gegenseitig kontrollieren. Sonst wird alles was nicht niet- und nagelfest ist gestohlen.

Solche Projekte Enden immer im Fiasko und ich frage mich dann warum sind diese Menschen nicht in dem Kulturkreis geblieben der ihnen anscheinend massiv näher steht.

Meine persönlichen Erfahrungen sind komplett diametral! Mein Einfluss auf die Bauprojekte ist marginal. Ich gebe vor was ich will und die verantwortlichen vor Ort setzen es um. Immer zur allerbesten Zufriedenzeit aller! Gestohlen wurde nie etwas. Auch eingestürzt ist nichts. Das ein Haus auf den Philippinenen nicht den exakt gleichen Qualitätsstandard hat wie zum Beispiel in D liegt auf der Hand. Wenn das jemand stört dann ist es besser dort zu bleiben wo man sich kulturell Zuhause fühlt.

Ich vertraue meiner Familie, meinen Freunden und meinen Partner. Sie machen alle einen sehr guten Job. Fehler passieren hüben und drüben.

BITTE NICHT PERSOENLICH NEHMEN!! Es ist auch in keiner Weise ein Anspielung auf irgendwas. Ich wollte nur sagen; Sie die Sache entspannt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Wave125S
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 14:43
Fahrzeuge: Wave 125S

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Wave125S »

Teile sind sehr o.o.T (sry ;-)

@ Pille

Lieb haben? Ja, schon. Aber nicht so sehr, wie frueher bei meinen grossen Mopeds in D.
Das ist hier halt mehr Transportmittel, wenn es schnell von A nach B gehen soll.
Aus Jux und Tollerei nehm ich hier den Wagen. Wenn die Staungen dann nicht so stoeren!
Oder nachts.
Und den Impuls des haben wollens, dem widersetze ich mich im Grunde seit gefuehlt ewig, hier.
Grosses Moped, schneller im Krankenhaus.
Wobei Honda jetzt fuer knapp 4t€ ne 500er mit zwei Zylindern, und fuer 7t€ ne 650er mit 4 Zylindern anbietet.
Frueher wurde alles ueber 250cc importiert und extra vertaxed oder zusammengebaut aus importierten Teilen . Also echt teuer, im Verhaeltnis. Und schlicht nur in Eigenregie zu servicen. Wenn nicht grad in BKK lebend!
Nur mit den Grossen verlierst du dann halt den Vorteil der Wendigkeit.
Ne Wave oder Dream (und aehnlich) ist schon optimal.
Was das an Ampelzeit spart, ist kaum bezahlbar!

@mofarocker
Mofa, ne M5, hatte ich mal. Mit P4 Kruemmer, poliertem Ansaugkruemmer, Einlass und Ueberstroemkanaelen, grossem Ritzel mit Kupplungsgehaeuse abfeilen, und nem '10ner-Original'-Vergaser. 70 Sachen, mit Originalkettenrad. Und knapp ueber 35, mit Vergaserschieberanschlagbegrenzer.
War zwar gegen die Kreidler Flory mit Kradsatz nix, aber beim Zaehnezaehlen der Scheemaenner konnt ich immer weiterfahren.

Die Oelverbrauchsformel ist interessant.
Das die Wave zuviel hat, ausser nach Mercedes 240 Diesel Handbuch, ist mir allerdings auch ohne klar.
Aber nur blaue Woelkchen, beim starten nach stundenlangem parken auf dem Seitenstaender!
Auf dem Hauptstaender uebernachtet, startet sie ohne Woelkchen.
Und blaeut auch nicht permanent aus dem Auspuff
Ich tippe von daher mehr auf Ventilsitz/Schaftdichtung. Moderate Oelverbrennung.
Und kann ich ja auch mit Nachkippen haendeln!
Der vertrauenswuerdige Schrauber fehlt halt an allen Ecken und Enden!

Und mit Teilen versorgen?
Gibt es doch schon. Anbieter aus Thailand und den Philis versenden doch, via Ebay zu kaufen, z.B..
Meist ueberteuert, weil die sich halt an deutschen/westlichen Preisen orientieren, und dahinter Deutsche oder Europaer stecken, aber immerhin!
Bis der Zoll das 'Geschenk' auspacken moechte, gehts!
Und es sind einige Teile geaendert, bei euch. Nicht nur der Preis verdoppelt. :sonne:
Eure Innovas springen doch bestimmt nicht an, wenn der Seitenstaender draussen ist, oder?
Das wurde hier erst bei den Vollautomatiken eingefuehrt. Plus Bremsen, sonst nix starten.
Und ihr habt ne Halogenlampe. Die wuerd ich gut finden. Allerdings kostet der (Bilux)Scheinwerfer hier 15 Euro, mit Einbau.
Das Leuchtmittel unter nem Euro.

Noch ein Grund, warum Reparatur beim Haendler/Schrauber, anstatt selber: Der Preis fuer das Ersatzteil enthaelt die Montage! Von daher schauste den besser auf die Finger, als die eigenen zu nehmen!

@ Innova-Raser
Von Bohol aus, da musste dann wohl mal via Manila nach Bkk. Air Asia hat haeufig guenstige Fluege.
Bekannte von mir zieht es immer mal nach 'Manila', zur Abwechslung. Von daher hab ich allerdings auch nur Zweithand Info.

Die Philippino/as sind auch mind. einen Schritt weiter, in vieler Hinsicht, nicht nur sprachlich :D
Und Vertrauen zum Partner, ja, das ist in ganz Asien so eine Sache. In Thailand vielleicht noch etwas extremer. Da geht die eigene Familie, bzw. das Wohlergehen der eigenen Famile, mal schell ueber das Wohl des auslaendischen Beziehungspartners!
Hoert sich an, als ob du Glueck hattest.

Hast du eigentlich eine der netten 'Offroad' Waves? Die finde ich ziemlich witzig.


So, genug der off Topic Tratscherei!

Ich hatte gehofft, das ich online 'ne hohe Wahrscheinlichkeit fuer die Ursache des Geraeusches festmachen kann.
Das hat nicht so wirklich geklappt.
Gut, auch nicht so schlimm, ich muss halt mal wieder etwas mehr Ausschau nach dem 'alten Chef' bei den vielen Mopedschraubern halten. Am besten der, der ohne jungen Staff auskommt und wirklich selber schraubt!
Langsam wird es dann wohl Zeit.

Viel Spass mit den Innovas

W.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Innova-raser »

Wave125S hat geschrieben:Von Bohol aus, da musste dann wohl mal via Manila nach Bkk. Air Asia hat haeufig guenstige Fluege.
Du kennst anscheinend diese Fluggesellschaft nicht: cebupacificair. Based on the Philippines, aber fliegt so gut wie ganz Asien an. Auch BKK! Und das von vielen Flughhäfen in PH.
Bekannte von mir zieht es immer mal nach 'Manila', zur Abwechslung.
Ist halt eine Grossstadt mit allem was dazu gehört wie extrem verstopfte Strassen, grausam volle Busse, usw. Ich bevorzuge da die Provinz. Wobei ich es mit dem Ausdruck so halte wie die Pariser: Alles was nicht Rive Gauche ist, ist tiefste Provinz! :mrgreen:
Aber nur mal so als Tip: Besuche die Visyas mit all Ihren Inseln wie Palawan, Cebu; Negros.... UND natürlich uns BOHOL!! Dann bist du wirklich auf den Philippinen und nicht bloss in einer anderen Grossstadt.
Hoert sich an, als ob du Glueck hattest.
Ich würde sagen ich bin von der besten Frau der Welt geheiratet worden. :up2:
Ihre Familie ist meine Familie und vice versa. Die Herkunft spielt bei uns keine Rolle.
Hast du eigentlich eine der netten 'Offroad' Waves? Die finde ich ziemlich witzig.
Meinst du diese:
Bild

Und hier als Supermoto Ausführung:
Bild

Die mit den Stollenreifen haben wir inzwischen verkauft. Dafür ist diese dazugekommen:
Bild
Viel Spass mit den Innovas
Allzeit!! :up2: :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Wave125S
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 14:43
Fahrzeuge: Wave 125S

Re: Getriebegeraeusche im 4ten Gang

Beitrag von Wave125S »

:superfreu:
Schoene Mopeds hast du da!
Ich war auf Bohol und Panglao, tauchen in den 90igern.
Soll sich sehr viel, nicht zum Vorteil, veraendert haben.
Und nicht nur das tauchen. Ich hatte immerhin noch Hammerheads bei Cabilao!
:inno:
(ob ich die gif mal umdrehe?)

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“